• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eine Prise Lecker
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Kooperation
  • Rezepte nach Kategorie
  • Sonstiges
    • Ich habe Abnehmen kapiert – Dank „Fettlogik überwinden“
    • Tailwind für Pinterest richtig nutzen
    • DIY Fotolampen ganz einfach selber bauen
    • Portfolio
    • Blogroll
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Startseite » Rezepte unter 400 Kalorien » Leckere Antipasti vom Blech ganz einfach selber machen

Leckere Antipasti vom Blech ganz einfach selber machen

Veröffentlicht am: Februar 10, 2019 von Marsha

Lecker, gesund und einfach: Antipasti vom Backblech. 
Direkt zum Rezept Rezept drucken
Verschiedene italienische Antipasti aus dem Backofen von oben fotografiert

Leckere aromatische Antipasti ganz einfach und schnell vorbereitet und dann im Ofen gebacken. Schmeckt viel besser als gekauft und ist auch viel günstiger. Beim Gemüse könnt ihr euch nach euren Wünschen austoben und jeder wird es lieben!

Verschiedene italienische Antipasti aus dem Backofen von oben fotografiert

So einfach werden die italienischen Antipasti zubereitet

  • Du putzt und schneidest das Gemüse deiner Wahl klein
  • Du rührst die Marinade aus Öl, Knoblauch und Kräutern an
  • Gib das Gemüse mit der Marinade in eine große Schüssel und verteile alles gut mit den Händen
  • Lege das Gemüse auf ein Backblech und backe es für 20-30 Minuten
  • Nun noch etwas Balsamico darüber tröpfeln und genießen

Im Kühlschrank halten sich die Antipasti mehrere Tage (4 Tage haben wir getestet). Noch länger haltbar sind sie, wenn sie mit einer Schicht Öl bedeckt sind.

Bereite sie für eine Party oder ein Buffet ruhig schon einen Tag früher vor, dann hast du an dem eigentlichen Tag deine Ruhe.

Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)

Antipasti einmachen

Du kannst fertige Antipasti auch über mehrere Monate lagern. Achte dann aber unbedingt darauf, dass der Behälter schön sauber und luftdicht verschließbar ist.

Das Gemüse muss außerdem vollständig mit Öl bedeckt sein. Bewahre die Gläser/Behälter dunkel und kühl auf und du kannst den Inhalt bis zu 6 Monate lang genießen, wenn du ein gutes Olivenöl verwendest.

Grundsätzlich kannst du auch andere Pflanzenöle nutzen, aber geschmacklich wird es mit Olivenöl am besten.

Außerdem ist es super gesund. Kaufe am besten ein kaltgepresstes Olivenöl. Auf den Flaschen steht dann natives Olivenöl extra.**

Wir haben hier großes Glück, denn die Eltern meiner meine Schwägerin bauen in Kalabrien Oliven an und pressen ihr eigenes Öl. So lecker, sag ich dir!

Verschiedene italienische Antipasti auf einem Backblech vor dem Backen

Tipp:

Du kannst das Öl, das du für die Antipasti genutzt hast, übrigens hinterher noch gut für Salate oder zum Kochen nehmen. Wegschmeißen wäre viel zu schade.

Darum liebe ich Antipasti

Ich habe mich für Antipasti entschieden, weil ich es zum einen sehr sehr gerne esse und ich euch zum anderen auch zeigen möchte, dass wirklich gar nicht viel dabei ist, leckere Antipasti selbst zu machen und dabei auch eine Menge Geld zu sparen.

Ja, es ist ein bisschen Schnippelarbeit, aber davon abgesehen, bist du nach dem Schnippeln auch fast fertig.

Du kannst dieses bunte Gemüse auch super für Partys /Buffets vorbereiten. Bring doch statt eines Salats einfach mal selbstgemachte Antipasti mit. Ich verspreche dir, dass es super ankommen wird.

Es hält sich im Kühlschrank zudem einige Tage frisch, sodass ihr alles am Vortag in Ruhe vorbereiten könnt und dann keinen Stress mehr habt.

Verschiedene italienische Antipasti aus dem Backofen

Was bedeutet Antipasti eigentlich?

Antipasti setzt sich aus zwei italienischen Wörten und zwar ante (vor) und pasto (Mahlzeit) ab. Also quasi Vorspeise. Pasti ist einfach der Plural von pasto.

In Italien gehören auch Oliven, Käse, Schinken, Salami, Mortadella und Brot zu einer guten Vorspeise. Ich habe auch oft Melone dazu gegessen. Schmeckt köstlich mit Schinken!

All you need is…Blog Event

Mit diesen mit leckeren und ganz einfach gemachten Antipasti vom Blech reihe ich mich bei der schönen Bloggeraktion „All you need is…“ ein.

Natürlich passend zum Thema „All you need is…Blechgerichte“. Bisher gab es dieses Format immer mal wieder sporadisch, einmal ganz großartig zum Thema Hack. Leider hab ich es nicht geschafft, dabei zu sein. Aber dieses Mal freue ich mich sehr.

Es ist einfach eine tolle Vernetzung und ihr als Leser profitiert von über 30 Rezepten zu einem bestimmten Thema. Damit bekämen wir sicher ein Themenbuch a la GU voll :-)

Die Ideen und Rezepte sind wahnsinnig großartig und weit gefächtert.

Alle 37 Rezepte vom Blech

Hier findest du nun die ganzen – 37 an der Zahl! – Rezepte der anderen Teilnehmer. Wenn du also demnächst ein Blechgericht zubereiten möchtest, bist du nun allerbestens versorgt.

  • Kleiner Kuriositätenladen Marokkanisches Hähnchen vom Blech
  • Gaumenpoesie Gebackene Möhren mit Feta und Speck
  • Madam Rote Rübe Ofengemüse vom Blech: Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip
  • Jankes*Soulfood Herzhafter Wabenkuchen mit Sauerkraut
  • Möhreneck Steckrüben-Curry vom Blech
  • Kartoffelwerkstatt Maishühnchen – Alles auf einem Blech
  • Ina Is(s)t Thymian-Lende vom Blech mit Blumenkohl und süßen Möhren
  • Nom Noms food Low Carb Blumenkohl-Pizza mit Feldsalat-Pesto und Burrata
  • Tinas Tausendschön Geröstete Tomaten mit Fleischbällchen vom Blech
  • Zimtkeks und Apfeltarte Zimtrollenkuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting
  • LECKER&Co Nasu Dengaku | Aubergine mit Miso
  • Gernekochen Hähnchen-Shawarma aus dem Ofen
  • S-Küche Saftige gebackene Hackbällchen mit Wurzeln und Rüben aus dem Ofen – ein Feierabend-Blechgericht
  • Ye Olde Kitchen Bunte Pommes aus dem Ofen mit Sesamdip
  • trickytine Gerösteter Rotkohl vom Blech mit Apfel, Salbei und Salsiccia
  • Patrick Rosenthal Indian Style Kartoffeln vom Blech
  • thecookingknitter Hähnchen in Blutorangen und Zitronen
  • Kleines Kuliversum Wintergemüse vom Blech mit Feta
  • moey’s kitchen Winterlicher Radicchio Caesar Chicken Salad vom Blech
  • pinch of spice Shakshuka vom Blech mit Karotten und Süßkartoffeln
  • Lecker muss es sein! Kräutriger Lachs vom Blech mit Kartoffeln, Kirschtomaten und Kräuterdip
Verschiedene italienische Antipasti aus dem Backofen von oben fotografiert
  • Foodistas Curry-Lachs-Schaschlik mit Wintergemüse vom Blech Cakes,
  • Cookies and more Kartoffel-Wurst-Blech mit Gemüse Jessis
  • Schlemmerkitchen Ofen-Süßkartoffeln mit Kichererbsen
  • zimtkringel Blech rustikal
  • Küchenlatein Flammkuchen New York
  • Marlene’s sweet things Apfel Flammkuchen mit karamellisierten Mandelnl
  • Schöner Tag noch! Röstgemüse vom Blech mit Linsensalat, gebratenen Römersalatherzen und Hummus
  • Küchenmomente Bunter Gemüsekuchen vom Blech
  • ninamanie Belegte Blumenkohl-Steaks vom Blech
  • Der magische Kessel Tepsi Badinjan – irakisches Ofengemüse mit Aubergine & Lamm vom Blech
  • USA kulinarisch Chicken Fajitas mit Paprika und Zwiebeln
  • pastasciutta Bratkartoffeln vom Backblech
  • Brotwein Hähnchen mit Ofengemüse & Kartoffeln vom Blech mit Joghurtsauce
  • Naschen mit der Erdbeerqueen Herzhafte Hefeteilchen mit Käse und Kräutern
  • Julz kocht – Ein Bielefelder Foodblog Kartoffelgratin mit roter Beete
  • Küchenliebelei Schweinelende in Mürbeteig mit Kartoffeln und Gemüse – alles vom Blech

Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen! Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast. Ich freue mich auch total über Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).

Verschiedene italienische Antipasti aus dem Backofen von oben fotografiert

Leckere Antipasti vom Blech

Lecker, gesund und einfach: Antipasti vom Backblech. 
4.59 von 46 Bewertungen
Drucken Pin Rate
Gericht: Appetizer
Land & Region: Italienisch
Keyword: abnehmen, kalorienarm, einfach, schnell, lecker
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 50 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Zutaten

  • 140 ml Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen gepresst
  • 3 EL italienische Kräuter
  • 1 TL Salz
  • 1/4-1/2 TL Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 2 Paprikaschoten in Streifen geschnitten
  • 2 Zucchini in Scheiben geschnitten
  • 2 Auberginen in Scheiben geschnitten
  • 250g Champignons geviertel
  • 5 Karotten gestiftelt
  • 2 EL Balsamicocreme

Zubereitung

  • Putzt und schneidet das Gemüse und gebt alles in eine große Schüssel.
  • Heizt euren Ofen auf 200°C Umluft vor.
  • Rührt die ersten 5 Zutaten zu einer Marinade zusammen.
  • Dort mit der Marinade vermengen (das geht am besten mit den Händen) und auf 2-3 Backblechen verteilen. 
  • Achtet darauf, dass das Gemüse nebeneinander liegt und sich nicht überlappt, damit es besser und gleichmäßiger durchgart und bräunt. 
  • Nun für 20-30 Minuten, je nach gewünschtem Bräunungsgrad, backen. 
  • Alles in eine Schüssel mit Deckel umfüllen und die Balsamicocreme darüber verteilen. 
  • Hält sich abgedeckt für einige Tage (vier haben wir getestet) im Kühlschrank. Man kann die Antipasti auch mit Öl bedecken, um sie haltbarer zu machen, aber erstens hat das Ganze dann mehr Kalorien und zweitens isst man das Gemüse erfahrungsgemäß eh schnell auf, weil es so lecker ist.
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!

** Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du über diesen etwas bei Amazon bestellst, kostet es dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Vermittlungsbeitrag.

Pinne das Rezept doch für später

Collage von 2 Bildern der Antipasti mit Text in der Mitte
Vorheriger Beitrag: « Gemüseeintopf mit weißen Bohnen und Cabanossi
Nächster Beitrag: Energieriegel /Energiekugeln mit Pistazien – lecker, gesund und einfach gemacht »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steph

    10. Februar 2019 um 10:11

    Das sieht großartig aus, ein wunderbares Rezept!

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 10:25

      Vielen lieben Dank, das freut mich :-)

      Antworten
  2. Julian

    10. Februar 2019 um 10:56

    Antipasti geht doch einfach immer – zwischendurch, als Beilage, auf dem Grill oder auf dem Blech! Dein Antipasti sieht ausgesprochen lecker aus! Danke für das Rezept. Liebe Grüße, Julian

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 11:08

      Ich danke dir, Julian, für deinen netten Kommentar :)

      Antworten
  3. Marlene

    10. Februar 2019 um 12:29

    oh wie toll. Antipasti geht einfach immer. Dazu ein selbstgebackenes Brot mit etwas Tepanade und Aioli und ich bin Happy. Liebe Grüsse aus dem Süden. Marlene

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 13:39

      Oh jaaaaa, das klingt perfekt!

      Liebe Grüße aus dem Norden zurück <3

      Antworten
  4. Jill

    10. Februar 2019 um 12:35

    Liebe Marsha,
    Deine Antipasti vom Blech sehen super aus! Davon hätte ich jetzt auch gerne welche :)
    LG,
    Jill

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 13:39

      Dankeschön, liebe Jill, ich würde dir gerne welche abgeben :-)

      Antworten
  5. thecookingknitter

    10. Februar 2019 um 13:04

    I love Antipasti -Danke!

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 13:40

      sehr, sehr gerne <3

      Antworten
  6. Daniela Wick

    10. Februar 2019 um 14:29

    Antipasti, das geht bei mir immer, und dazu ein frisches Baguette und ein Glas Wein. Bringt Gemütlichkeit & Genuss in den winterlichen Alltag. liebe Grüße daniela

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 19:52

      Ja, so wird es perfekt! Ich danke dir <3

      Antworten
  7. Maja

    10. Februar 2019 um 14:44

    Yay, super lecker! Ich liebe Antipasti!

    Liebe Grüße
    Maja

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 19:53

      Dankeschön, liebe Maja. Ich freue mich sehr!

      Antworten
  8. Martina

    10. Februar 2019 um 15:36

    Antipasti sind immer toll! Und so easy vom Blech, perfekt!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 19:53

      Ja, geht so schnell und einfach und so günstig :-)

      Antworten
  9. Marie-Louise

    10. Februar 2019 um 15:56

    Hejhej!
    Ich verkaufe ja neben meinem Studium auf dem Wochenmarkt Antipasti und andere südländische Spezialitäten und bin daher mittlerweile sehr anspruchsvoll, wenn ich bei italienischen Restaurants Antipasti probiere. Deine Mischung sieht super gut aus, besonders gefallen mir die Auberginen und die Pilze! <3
    Ganz liebe Antipasti-Grüße!
    Marie-Louise

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 19:51

      Oooohh und das aus deinem Munde, ich freu mich!

      Hab noch einen schönen Sonntag!

      Antworten
  10. Tina von Küchenmomente

    10. Februar 2019 um 16:13

    Was für ein wundervolles Rezept! Das kann ja nur super schmecken…und diese Blechvariante ist ja wirklich easy peasy – klasse!
    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 20:01

      Daaankeschön, ich freue mich sehr :-)

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  11. Sascha

    10. Februar 2019 um 16:55

    Noch eine tolle „Blech“ Idee, die Paprika findet dann bestimmt noch einen anderen Abnehmer, aber sonst esse ich alles gerne!

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 19:59

      Oooch, die nehm ich dann einfach :-) Danke dir!

      Antworten
  12. Sigrid von Madam Rote Rübe

    10. Februar 2019 um 16:56

    Eins weiß ich genau, bei uns gibt es bald Antipasti. Und dann vom Blech – toll, wie einfach das geht.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 19:58

      Ja, ich war auch so begeistert, wie einfach das geht (und so günstig isses).

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  13. Gabi

    10. Februar 2019 um 19:28

    Yup, gespeichert! Kann ich mir auch großartig zum Grillen vorstellen…

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2019 um 19:58

      Ja, passt super, haben wir im Sommer mehrfach gemacht :)

      Antworten
  14. Juliane

    10. Februar 2019 um 23:09

    Ich freue mich schon soooo auf den Sommer, da gibt es einfach nichts Schöneres, als draußen im Garten (oder auf dem Balkon) ein Glas Aperol Spritz zu trinken und Antipasti zu futtern! Dein Blechgericht macht richtig Lust auf Frühling und Sommer :)

    Viele Grüße und schöner Tag noch
    Juliane

    Antworten
    • Marsha

      11. Februar 2019 um 8:17

      oooh ja, ich auch! Danke für die kleine Vorfreude :-)

      Antworten
  15. Jessi | Jessis SchlemmerKitchen

    11. Februar 2019 um 14:52

    Antipasti – lecker, jetzt habe ich Lust auf Sommer und draußen sitzen!

    Liebe Grüße
    Jessi

    Antworten
    • Marsha

      12. Februar 2019 um 12:53

      ich aaaauch!

      Danke und liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  16. Shermin

    11. Februar 2019 um 17:12

    Gute Idee – der nächste Grillabend kommt ja bestimmt wieder bald! :)

    Antworten
    • Marsha

      12. Februar 2019 um 12:53

      Hoffentlich bald :-)

      Antworten
  17. Ulrike

    11. Februar 2019 um 17:17

    Da freue ich mich schon auf den Sommer!

    Antworten
    • Marsha

      12. Februar 2019 um 12:54

      Ja, ich auch! Hoffentlich lässt er nicht zu lange auf sich warten :-)

      Antworten
  18. Sylvia von Brotwein

    22. Februar 2019 um 14:06

    Die Antipasti sieht gut aus. Das werde ich im Sommer mal ausprobieren. Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    • Marsha

      22. Februar 2019 um 14:32

      Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende :-)

      Antworten
  19. Yvonne

    10. Oktober 2019 um 13:33

    Ich bekomme Gäste und möchte dein Rezept ausprobieren.
    Muss die Aubergine denn nicht zuvor gesalzen ziehen?
    Bezieht sich die Mengenangabe für die italienischen Kräuter auf Trockenkräuter oder TK-/Frischkräuter?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Marsha

      12. Oktober 2019 um 9:24

      Liebe Yvonne,

      nein, in diesem Fall muss die Aubergine nicht vorher ziehen. Kann alles zusammen auf das Blech. Ich habe hier getrocknete Kräuter verwendet.

      Liebe Grüße, Marsha

      Antworten
  20. Sandra Allgaier

    3. Oktober 2020 um 8:07

    Es ist einfach schön deinen Text zu lesen, normalerweise überscroll ich die alle nach drei Sätzen.
    Ich liebe auch Antipasti und suchte nach einer schnelleren Variante wie ich es immer machte.
    Ich werde es heute so machen wie du und bin mir sicher es schmeckt hervorragend. Mach weiter so!
    Ich habe noch viel zu schauen auf deinem Seiten von Rezepten.
    Liebe Grüße Sandra

    Antworten
    • Marsha

      3. Oktober 2020 um 11:26

      Liebe Sandra,

      danke dir! Das ist ja schön, dass meine Texte tatsächlich gelesen werden, hihi :-)

      Hab noch ein schönes Wochenende und viel Spaß heute beim Nachkochen!

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  21. Natalie Brandner

    24. November 2020 um 9:42

    Ich bin ein echter Antipasti Fan und bei mir steht das auch gefühlt jeden Tag mit auf dem Tisch. Italienisches Essen ist generell bei uns an der Tagesordnung, egal ob zu Hause oder im Restaurant. Der Tipp, wie man Antipasti einmachen kann ist wirklich hilfreich und wenn es dann auch noch so lange haltbar ist, kann ich gleich eine ganze Menge davon machen.

    Antworten

Trackbacks

  1. All you need is ... Flammkuchen New York - kuechenlatein.com sagt:
    17. September 2019 um 13:20 Uhr

    […] Kräuterdip | Foodistas: Curry-Lachs-Schaschlik mit Wintergemüse vom Blech | Eine Prise Lecker: Leckere und einfache Antipasti vom Blech | Cakes, Cookies and more: Kartoffel-Wurst-Blech mit Gemüse | Jessis Schlemmerkitchen: […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Gerne-Esser und Couchpotato und immer auf der Suche nach leckeren Rezepten, die ich ohne Reue genießen kann. Begleite mich doch auf meinem Abnehmweg... mehr über mich

Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Suchst du etwas?

Newsletter abonnieren

Erhalte die neusten Rezepte in dein Postfach!

Datenschutz

Leckere & einfache Low Carb Rezepte

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2021 Eine Prise Lecker on the Foodie Pro Theme