• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio

Eine Prise Lecker

menu icon
go to homepage
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Über mich
    • Rezepte
    • Magazin
    • Wochenpläne
    • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • ×
    Startseite » Hackfleischrezepte

    14. Februar 2022

    Saftige Hackbällchen Toskana - schnell und einfach ohne Fix

    Beitrag teilen

    373 shares
    Diese Hackbällchen sind nicht nur total einfach gemacht, sondern auch noch super aromatisch und lecker. Italien auf dem Teller!
    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Hackbällchen Toskana in runder Auflaufform von oben

    Diese Hackbällchen Toskana sind sowas von lecker! Und dazu richtig schön einfach gemacht. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit schmurgelt alles schön im Ofen vor sich hin. Köstlich!

    Hackbällchen Toskana in grauer Auflaufform mit Servierlöffel
    Springe direkt zu ->
    • 📋 Zutaten
    • 🔪 Zubereitung
    • 🍽 Diese Hackbällchen sind
    • ⭐ FAQ
    • Kostenloses E-Book mit 13 veganen Rezepten!
    • 📖 vollständiges Rezept
    • Erhalte mein kostenloses E-Book!
    • Kommentare

    Nach der leckeren Focaccia bleiben wir doch heute einfach noch was in Italien. Und zwar im Westen, mit leckeren Hackbällchen in Tomatensauce -  den Hackbällchen Toskana. 

    Dass ich ein großer Hackfleisch-Fan bin sollte dir ja spätestens nach meinem neuen E-Book aufgefallen sein. ;-)

    Hackfleisch (auch vegetarisches oder veganes) ist einfach total schnell gemacht, sehr wandelbar und hat dazu noch eine gute Kalorien- und Protein-Bilanz.

    Diese Fleischbällchen habe ich am Wochenende mal wieder gemacht, meine Familie liebt sie auch abgöttisch.

    Nicht nur wegen der fruchtigen Tomatensauce sondern auch wegen des ganzen Kääääääääses obendrauf. Liebst du Käse auch so sehr wie wir?

    Vor allem, wenn er so schön zerlaufen ist wie auf dem nächsten Bild? Ich möchte da ja sofort meinen Bildschirm ablecken, hahaha!

    Als Beilagen passen zu den Hackbällchen super Nudeln (man hat die Pastasauce quasi ja schon mit dabei), Gnocchi oder Reis. 

    Wenn du etwas knackiges, frisches dabei haben möchtest ist ein gemischter Salat die Wahl oder warum nicht gleichzeitig noch ein Blech Ofengemüse mit in den Ofen schieben?

    Wir hatten diesmal Brot als Beilage. Übrigens: Focaccia kann man auch super zum Dippen dieser Tomatensauce benutzen! 

    Die Sauce ist von allem ein bisschen: fruchtig, cremig und durch die Kräuter mediterran würzig. Wo ich das gerade hier so schreibe, läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen…

    Ob die Hackbällchen wirklich aus der Toskana stammen? Wer weiß, auf jeden Fall sind sie extrem lecker und beliebt bei Groß und Klein, also schnell, ab in die Küche und nachkochen!

    Fleischbällchen mit Tomatensauce und Käse in grauer Auflaufform von oben

    📋 Zutaten

    • Hackfleisch
    • Toast
    • Ei
    • Knoblauch
    • Tomaten
    • Sahne
    • Kräuter
    • Tomatenmark
    • Zucker
    • Salz und Pfeffer
    • Mozzarella
    • Parmesan

    Was brauchst du noch? Eine Auflaufform, und zwei kleinere Schüsseln.

    🔪 Zubereitung

    1. Hackfleisch mit Kräutern, Ei, Knoblauch, eingeweichtem Toast, Salz und Pfeffer vermischen. Bällchen formen und in eine Auflaufform legen.
    2. Für die Sauce die passierten Tomaten mit der Sahne, der Kräutermischung, Tomatenmark und Zucker verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Hackbällchen geben.
    Vier Bilder der Zubereitungsschritte für die Hackbällchen Toskana

    3. Parmesan drüber streuen und für 35 - 40 Minuten garen. 

    4. Nach 20-25 Minuten noch Mozzarella darauf verteilen und zu Ende backen.

    Hackbällchen mit Tomatensauce und Parmesan im Ofen
    Hackbällchen mit Mozzarella

    🍽 Diese Hackbällchen sind

    • auch ohne Fix Tütchen unkompliziert gemacht
    • saftig und zart
    • würzig, aromatisch und lecker
    • lassen sich super gut vorbereiten und einfrieren

    ⭐ FAQ

    Kann man die Hackbällchen gut vorbereiten?

    Die Hackbällchen lassen sich gut vorbereiten und dann wieder warm machen. Einfach ab in den Kühlschrank und dann bei Bedarf ein paar Minuten in den Ofen oder in die Mikrowelle stellen und fertig.

    Pass aber auf, dass du sie nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahrst, maximal einen Tag. Hackfleisch sollte schnell verzehrt werden.

    Du kannst sie auch morgens vorbereiten und ungebacken in den Kühlschrank stellen - bitte gut abdecken.

    Abends machst du dann ab dem Schritt mit dem Parmesan weiter. Bitte plane eine etwa 5-10 Minuten längere Backzeit ein, da nun alles gut durchgekühlt ist.

    Hackbällchen Toskana in Auflaufform und auf Teller von oben

    Kann ich die Fleischbällchen einfrieren?

    Wenn du sie einfrieren möchtest, lass besser den Käse weg und überbacke die Hackbällchen dann frisch vor dem Essen. Möglich ist es aber schon, sie mit Käse einzufrieren.

    Weitere schnelle Tipps und Variationsmöglichkeiten

    Probiere es doch auch mal mit anderen Gewürzen wie zum Beispiel Kreuzkümmel, Zimt und Minze für orientalischen Flair, oder Chili und Koriander für eine asiatische Note.

    Mit gehackten Sardellen und Kapern geht es eher in die Richtung Königsberger Klopse und für rauchiges Aroma versuche es mit Rauchsalz oder geräuchertem Paprikapulver.

    Lass deiner Fantasie freien Lauf. Dieses Ofengericht ist wirklich super vielseitig und du kannst so richtig schön kreativ werden.

    Streue hinterher frische Kräuter über die Hackbällchen, wenn du sie aus dem Ofen holst; zum Beispiel Petersilie oder Basilikum. Sieht nicht nur hübsch aus, schmeckt auch gut. 

    Fleischbällchen in Tomatensauce a la Toskana in Nahaufnahme

    Für eine kalorienärmere Variante kannst du die Sahne durch Milch ersetzen. Damit es nicht zu flüssig wird, benutze etwas Stärke zum Abbinden der Sauce.

    Du kannst auch fettarmen Mozzarella nutzen.

    Käse is love, Käse is life! Verpasse den Hackbällchen eine Käsefüllung! Einfach einen Würfel Käse in das Hackfleisch drücken und verschließen.

    Pass auf, dass nirgendwo ein Loch ist, sonst läuft das Hackbällchen aus. Mozzarella eignet sich gut, Feta ist auch lecker.

    Du kannst dieses leckere Ofengericht auch mit einem ganz anderen Käse überbacken, wenn du magst. Gouda ist auch total lecker oder zerkrümel das nächste Mal Feta darüber.

    Statt Rinderhack kannst du auch Bratwurstbällchen verwerten. Vegetarisches oder veganes Hack geht auch, da musst du aber eventuell mit etwas mehr Ei beziehungsweise Ei-Ersatz nachhelfen, damit es gut hält.

    Halbiertes Hackbällchen in Tomatensauce mit Käse auf Teller in Nahaufnahme

    Kostenloses E-Book mit 13 veganen Rezepten!

    ABONNIERE meinen NEWSLETTER UND erhalte mein kostenloses E-Book

    Ich sende keinen Spam, versprochen! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Let´s connect!

    Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!

    Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!


    Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!


    Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).


    Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

    Ja, bring mich zum Newsletter!

    📖 vollständiges Rezept

    Hackbällchen Toskana in runder Auflaufform von oben

    Hackbällchen Toskana - ohne Fix

    Diese Hackbällchen sind nicht nur total einfach gemacht, sondern auch noch super aromatisch und lecker. Italien auf dem Teller!
    4.67 from 12 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Abendessen, Mittagessen
    Küche: Italienisch
    Keyword: aromatisch, einfach, Hackbällchen Toskana, überbacken
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Minuten
    Zubereitungszeit: 45 Minuten Minuten
    Portionen: 4 Personen
    Kalorien: 879kcal
    Autor: Marsha

    Zutaten

    Für die Hackbällchen

    • 800 g Rinderhackfleisch 1
    • 1-1.5 TL Salz oder nach Geschmack
    • 1 TL italienische Kräutermischung
    • 1 Scheibe Toastbrot in Wasser eingeweicht
    • 1 Ei
    • ½ Zwiebel sehr fein gewürfelt oder gerieben
    • 1 Zehe Knoblauch gepresst

    Für die Sauce

    • 500 ml passierte Tomaten
    • 100 ml Sahne
    • 1 EL italienische Kräutermischung
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 Zehen Knoblauch gepresst
    • 1 TL Zucker
    • 1-1.5 TL Salz nach Geschmack
    • 250 g Mozzarella 2 Kugeln, in Scheiben geschnitten

    zum Überbacken

    • 40 g Parmesan gerieben

    Zubereitung

    • Heize deinen Backofen auf 175°C Umluft oder 195°C Ober-/Unterhitze vor.

    Für die Hackbällchen

    • Vermische das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Kräutern, Ei, Knoblauch und eingeweichtem Toast, forme aus der Masse 12 - 15 kleine Bällchen und lege diese nebeneinander in eine Auflaufform

    Für die Tomatensauce

    • Verrühre die passierten Tomaten mit der Sahne, der Kräutermischung, dem Tomatenmark und dem Zucker und schmecke alles nochmal mit Salz und Pfeffer ab

    Für die Hackbällchen Toskana

    • Gib die Sauce über die Hackbällchen und streue den Parmesan darüber
    • Backe nun alles für ca. 30 - 40 Minuten - Achtung, nach 20-25 Minuten kommt der Mozzarella noch dazu
    • Gib den Mozzarella nach ca. der halben Backzeit auf die Fleischbällchen und gare es dann zu Ende

    Notizen

    Notiz 1: gemischtes Hackfleisch oder vegetarisches Hack geht auch, oder versuche mal Bratwurstbällchen
    Die Portionen sind bei 4 Portionen recht groß und dann eher mit einem Salat gedacht. Wenn du diese Hackbällchen mit Nudeln, Brot oder Reis isst, sind es eher 5-6 Portionen. Bitte berechne die Kalorien dann entsprechend neu. Die ganze Auflaufform voll mit 15 Hackbällchen hat ca. 3500 Kalorien. 

    Nährwerte

    Serving: 1 Portion | Kalorien: 879 kcal | Kohlenhydrate: 26 g | Protein: 66 g | Fett: 53 g | gesättigte Fette: 25 g | einfach ungesättigte Fette: 2 g | Ballaststoffe: 5 g | Zucker: -7 g
    DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
    Hast du dieses Rezept getestet?Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!
    Cover für Ebook mit 13 veganen Rezepten, Bild mit Text Overlay

    Erhalte mein kostenloses E-Book!

    Trage dich für meinen Newsletter ein und du erhältst mein neues E-Book direkt per Email-Download!

    Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    weitere

    • Weißkohl Eintopf in hellem Topf mit Suppenkelle von oben
      Deftiger Weißkohl-Eintopf mit Hack - vegan
    • Griechische Reisbowl in heller Schale mit Zitronenscheibe als Deko
      Geniale Griechische Reis-Bowl
    • Ein Stück Ofenburger auf Pfannenwender
      Super leckerer Ofenburger - der schmeckt der ganzen Familie
    • Asiatische Frühlingsrollen Bowl (low-carb)

    Beitrag teilen

    373 shares

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Verena meint

      Mai 04, 2021 at 5:09 pm

      Soooo lecker. Der ganzen Familie hat es sehr gut geschmeckt! Danke für das tolle Rezept :-)

      Antworten
      • Marsha meint

        Mai 04, 2021 at 6:02 pm

        Aww, dankeschön!

        Antworten
    2. Elke meint

      Mai 02, 2022 at 6:13 pm

      Wow, das war so einfach und lecker! Wird direkt in unsere Immer-wieder-koc.hen-Sammlung aufgenommen.

      Danke für das leckere Rezept

      Antworten
      • Marsha meint

        Mai 02, 2022 at 6:17 pm

        Dankeschön! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat!

        LG Marsha

        Antworten

    Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Haupt-Sidebar

    Profilbild von Marsha, der Bloggerin hinter Eine Prise Lecker

    Hey, ich bin Marsha,

    ich koche unheimlich gern, aber es muss schnell und einfach gehen. Wird die Zutatenliste zu lang, verlässt mich dir Energie. Deswegen findest du hier hauptsächlich unkomplizierte und alltagstaugliche Rezepte. Seit neuestem auch vegan.

    mehr über mich →

    Footer

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt

    • Kontakt & Kooperationen
    • Portfolio

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Privatsphäre Einstellungen ändern
    • Einwilligung widerrufen
    • Historie der Privatsphäre Einstellungen

    **Als ein Amazon Affiliate Partner verdiene ich eine Provision, wenn du etwas über einen meiner Affiliate Links kaufst.


    Copyright © 2021 Eine Prise Lecker

    373 shares