Heute habe ich leider kein kalorienarmes Rezept für euch. Omas Butterkuchen geht nicht in kalorienarm. Dafür ist er extrem lecker, saftig und einfach gemacht.
Ich könnte natürlich die Portionsgröße in "ein Mal abbeißen und drei Mal tief einatmen" angeben, das läge sicherlich im grünen Bereich, aber sowas ärgert mich immer tierisch, wenn ich das bei einigen ach-so-kalorienarmen Rezepten lese.
Die sind dann nur "leicht", weil man sich 30g gekochte Nudeln mit einem Klecks Sauce einverleiben darf und dann anschließend beim Weinen (aus Hunger und vor Selbstvorwürfen, dass man ja so verfressen ist, weil man davon nicht satt wird) zusätzlich einige Kalorien verbraucht.
Trotzdem wollte ich euch das Rezept nicht vorenthalten, weil´s einfach der Beste ist. Isso. Also gönnt ihn euch einfach ab und zu mal. Wat mut, dat mut.
Ich muss aber zugeben, dass ich bei den Zutaten vermutlich schon geiziger war, als meine Oma. Die Angaben des Toppings waren nämlich nicht sooo präzise. "Da muss ordentlich Zucker drauf, mindestens ein halbes Pfund, lieber mehr als zu wenig." :-D
Ich habe das dann später nach Bauchgefühl gemacht - ca. die Hälfte genommen und finde, das reicht dicke. Der Kuchen sieht auch nicht so aus, als fehlte etwas, oder?
Eigentlich gehen die Kalorien sogar. Schließlich bekommt man bei der Menge an Zutaten ein ganzes Blech raus. Die Gesamtkalorien belaufen sich auf 4981. Aaaaaaber, ich schneide daraus 25 Stücke, so wie die auf den Bildern.
Eins hat dann noch 196 Kalorien. Das geeeeht dann schon wieder. Zwei Stücke müsste man aber auch mindestens essen. Weil´s einfach so lecker ist. Kann man ja aber einplanen. Seht ihr, wie ich das doch irgendwie passend hinwurschtele? Nur für euch :-D
Ich liebe ja diese originalen Rezepte, die schon seit Jahren, bzw. Jahrzehnten so zubereitet werden. Der Rotkohl meiner Oma ist auch grandios und für ihre Königsberger Klopse lasse ich alles stehen. Das Herrliche ist auch, dass der Kuchen bei meiner Oma immer "misslingt".
Sie belegt ihn dermaßen reichlich, dass der Teig gar nicht mehr aufgehen kann und dann immer irgendwie anders, kompakter, so richtig klitschig wird. So mögen wir ihn alle aber total gern.
Oma jammert dann immer, dass der Kuchen wieder nichts geworden sei und wir reiben uns sabbernd die Hände...erm...ich meine, wir freuen uns sehr doll :-)
Wenn ihr den Kuchen so wie oben angeben zubereitet, wird er allerdings schön luftig - auch mal gut. Das war mal eine ganz neue Erfahrung für mich.
Mit diesem Rezept beteilige ich mich außerdem an der Rettungsaktion der Foodblogger Susi, der Turbohausfrau von Prostmahlzeit und Sina, Bloggerin bei die Giftigblonde: Wir retten, was zu retten ist
Solche Rezepte müssen gerettet werden. Ich freue mich total, wenn das Rezept meiner lieben Oma auch außerhalb unserer Familie gebacken wird.
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen! Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast. Ich freue mich auch total über Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Bodderkoken - Butterkuchen nach Oma´s Rezept - der Beste!
Drucken Pin RateZutaten
- Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch hier fettarm
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 100 g Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- die abgeriebene Schale einer Bio Zitrone
- Belag
- 1 Becher Schmand
- 120 g Zucker
- ca. 50g Butter in Flöckchen, bzw. kleinen Würfeln
- 100 g gehobelte Mandeln
Zubereitung
- die Milch mit der Margarine leicht erwärmen, sodass die Margarine weich wird. Dann etwas Zucker und die Hefe hinzufügen und gut durchrühren
- Das Mehl mit dem Zucker, der Zitronenschale, dem Salz und dem Ei in eine Rührschüssel geben.
- Nun die Margarine-Hefemilch dazu geben und gut durchkneten bis sich der Teig leicht vom Rand löst.
- Nun ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig geht auf, aber nicht so stark wie ein Pizzateig.
- Jetzt mit den Händen auf einem Backblech ausbreiten und gleichmäßig verteilen. Der Teig ist schön geschmeidig und klebt kaum.
- Nun den Schmand ebenfalls gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Butterflöckchen versetzt auf den Teig setzen, immer ca. 3cm Abstand lassen.
- Zum Schluss den Zucker und die dann die Mandeln auf den Boden geben und bei 200°Grad ca. 20 Minuten backen. Schaut nach 15 Minuten ruhig schon mal nach dem Kuchen.
Nährwerte
Zutaten
- dough
- 500 g flour
- 1 egg
- 250 ml milk skimmed
- 100 g margarine
- 100 g sugar
- 1 package dried yeast 9g
- a pinch of salt
- peel of one lemon
- topping
- 200 g sour cream - pure
- 120 g sugar
- ca. 50g butter in small pieces
- 100 g planed/shaved almonds
Zubereitung
- put the flour with the salt, sugar and lemon peel in a mixing bowl
- warm up the milk slightly with the margarine - don´t let it get too hot, it will destroy the yeast - and add a pinch of sugar and the yeast, stir thoroughly
- now add the milk-yeast-margarine mixture to the dry ingredients and kneed until the dough comes off the bowl.
- now use your hands to put the dough on a baking sheet and spread evenly.
- Spread the sour cream on top and then plant the butter pieces in tiny rows, about 3cm apart - offset
- at the end sprinkle the sugar evenly and then the almonds.
- bake at 200°degrees celsius for about 20 minutes. Better check after 15 minutes.
Notizen
Nährwerte
Pinne das Rezept doch für später
Der beste Butterkuchen der Welt! Danke sehr für dieses leckere Rezept.
Danke für deinen lieben Kommentar! Ich freu mich mega darüber, denn bei uns in der Familie ist der Kuchen bei allen extrem beliebt. Meine Oma wird sich auch freuen, das zu hören :-)
Liebe Grüße,
Marsha
Habe den Butterkuchen vier Mal heute gebacken und muss sagen von Boden zu Boden wurde er besser denn das Fluffige wird besser je länger der Hefeteig ruht. Bei dem letzten Bden waren es zwei Std. Empfehle die Ruhezeit vom 2 Std. abgedeckt im Warmen - bei uns der Heizungsraum.
Zwei Böden habe ich mit Apfel gemacht, zwei schlicht. Dann alle eingefroren - bis auf den "Zoll" den ich grundsätzlich beim Backen an meine Familie abtreten muss ????
Resumé: ich kaufe keinen Butterkuchen mehr, i h backe ihn in Zukunft selber ????♥️
Liebe Claudia,
wow, da warst du aber fleißig. Es freut mich, dass er dir schmeckt. Den Tipp mit der längeren Garzeit werde ich mit aufnehmen. Meine Oma lässt den fast gar nicht ruhen und haut dann ca. die 3-fache Menge an Belag drauf :-D Da hat der Teig eh keine Chance mehr, hochzukommen, aber so lecker. Liebe Grüße,
Marsha
Das Rezept sieht ja lecker aus und ich will das auch gerne ausprobieren. Die Frage die ich habe ist, wie gross sind deine Backbleche? Da ich in den USA wohne und Bachbleche hier in verschiedenen Grössen erhältlich sind, wären ?cm x ?cm sehr hilfreich. Danke!
Hallöchen :-)
Meine Backbleche sind 46,5x37,5 cm groß, aber es kommt auch nicht so drauf an. Derzeit mache ich den Kuchen immer im Ofenmeister (James) von Pampered Chef und das wird auch wunderbar, obwohl der etwas kleiner ist (40,5 x 30).
Viele Grüße,
Marsha
Richtig lecker, und super leicht zu machen.
Liebe Anke, das freut mich total. Gerade dieses Rezept ist mir sehr wichtig.
Liebe Grüße und bleib gesund!
Marsha
Super lecker! Vielen Danke für das Rezept
Liebe Annika,
dankeschön :-) Das freut mich sehr.
Alles Liebe und bleib gesund!
Marsha
Hallo, diesen leckeren kuchen würde ich gerne eine nummer kleiner backen, weil ein ganzes blech für uns zuviel ist. Ob es wohl klappt in einer springform mit halbierter menge?
Hat jemand erfahrung?
LG
Antje
Liebe Antje,
entschuldige die späte Rückmeldung. Du kannst auf jeden Fall eine kleinere Menge backen, für eine Springform würde ich nur ein Drittel nehmen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Marsha
Tolles Rezept
Vielen lieben Dank!
Dir noch einen schönen Sonntag!
LG Marsha
Absolute Spitze❣️ Habe den Kuchen einmal klassisch gebacken und jetzt mit gehobelten Haselnüssen und einer Prise Zimt in dem Zucker. Beide Resultate hatten Dank meiner Familie keine Chance des löngeren Genießens 😏
Danke für das Rezept
Wunderbar , so muss Butterkuchen schmecken . Dankeschön 👍😘💃🎶
Und beste Grüße an Oma.
Vielen lieben Dank! Das freut mich ganz doll!
Liebe Grüße, Marsha