Estragon! Klingt das für euch nicht auch wie der Name eines Fantasy-Helden? Die Nacht, in der Estragon, Daenerys und Frodo sich auf Fuchur´s Rücken auf den Weg machten, die Smaragdstadt zu finden, war dunkel und voller Schrecken. Na, habt ihr sie alle erkannt? :-D
Estragon ist aber auch ein leckeres Kraut, das zu vielen Dingen passt. Besonders gut, meine ich, zu Brokkoli. Ist einfach ne klasse Kombination. Deswegen habe ich heute das Brokkoli-Estragon Süppchen für euch.
Als Einlage gibt es Quark, Hüttenkäse, Parmesan“dinger“. Eigentlich als Nocken geplant, aber ich koche sie nicht, sondern gebe sie einfach zur Suppe dazu.
Sie werden dann weich und vermischen sich mit dem Süppchen - lecker! Wie nennt man das dann? Sind es noch Nocken? Egal, Hauptsache es schmeckt :-)
Wenn ihr die Suppe etwas dicker und sämiger haben möchtet, könnt ihr einfach noch zwei große Kartoffeln schälen und klein schneiden und vor dem Brokkoli kurz mit anrösten. Nachher wird dann einfach alles zusammen püriert.
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept
Brokkolisuppe mit Estragon
Zutaten
- Für die Suppe:
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 kg Brokkoli hier gefroren
- 1 große Zwiebel klein geschnitten
- 2 Zehen Knoblauch klein geschnitten oder gepresst
- 1,2 Liter Gemüsebrühe
- 1 - 1,5 Teelöffel getrockneten Estragon
- Salz und Pfeffer nach Bedarf
- Für die Nocken:
- 3 Esslöffel Hüttenkäse
- 2 Esslöffel geriebenen Parmesan
- 1 Esslöffel Quark
- 2 Esslöffel Mehl
- ½ Teelöffel getrocknenen Estragon
- Salz und Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung
- Zuerst in einem Topf, der mindestens 3 Liter fasst, Öl erhitzen und dann die Zwiebeln mit dem Knoblauch anschwitzen.
- Nach ca. 2-3 Minuten den Estragon dazu geben und kurz mit rösten.
- Wenn die Zwiebeln und der Knoblauch leicht anfangen zu bräunen, den Brokkoli dazu geben und mit der Brühe ablöschen.
- Nun ca. 10 Minuten kochen, bis der Brokkoli gar ist.
- In dieser Zeit die Zutaten für die Nockendinger in einem Mixer o.ä. vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kalt stellen.
- Jetzt sollte die Suppe fertig sein, mit einem Stabmixer durchpürieren.
- Mit zwei Esslöffeln Nocken formen. Dazu nehmt ihr etwas von der Käsemasse mit einem Esslöffel auf und streift dann mit dem anderen Löffel die Masse ab, so dass eine längliche, runde Form entsteht.
- Die Suppe mit den Nocken servieren.
Sandy @ The Girl Loves To Eat meint
Mmmmm, yummy! Estragon wird viel zu sehr vernachlässigt in der Kräuterwelt :-)
Und ja, ich hab sie alle erkannt. Die meisten Kids dürften ja heute keinen Plan mehr haben, wer Fuchur ist (fun fact: Im englischen heißt er Falkor... wahrscheinlich weil das "ch" etwas problematisch zum Aussprechen ist)
Marsha meint
Haha, sehr gut!
Du hast recht, dabei ist Estragon echt lecker. Habe neulich ein Kuchenrezept mit Estragon gesehen. Spannend!
"Ch" hat so seine Tücken ? meine Freundin Michaela hieß entweder Michelle oder Mikaela...
Ines | münchnerküche meint
Liebe Marsha,
das Süppchen klingt super. Vor allem auch genau in dieser Kombination. Estragon ist Suppen und herzhaften Gerichten ist was feines.
Liebste Grüße
Ines
Marsha meint
Huhu Ines,
vielen lieben Dank! :-) Ich finde Estragon auch total spannend, würde ihn auch gern mal in etwas Süßem probieren. Mal schauen, ob mir da was Gutes einfällt. Liebe Grüße, Marsha