• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio

Eine Prise Lecker

menu icon
go to homepage
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Über mich
    • Rezepte
    • Magazin
    • Wochenpläne
    • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • ×
    Startseite » Party Rezepte

    6. Juli 2022

    Knusprige Bruschetta - ein italienischer Klassiker

    Beitrag teilen

    48 shares
    Italienisches Originalrezept: Bruschetta mit Tomaten, Kräutern, Knoblauch und Olivenöl.
    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Mehrere Bruschetta Scheiben auf einer weißen ovalen Servierplatte mit blauem geblümten Rand

    Wir lieben Bruschetta! Knuspriges Brot mit Knoblauch und feinem Olivenöl **(Affiliate Link), fruchtige Tomaten, aromatisches Basilikum. Einfach nur köstlich.

    Bruschette auf einem weißen ovalen Teller mit blauem Rand, draußen
    Springe direkt zu ->
    • Zutaten
    • Zubereitung
    • Brot für Bruschetta rösten
    • FAQ
    • Variationen /Zutaten ersetzen
    • 📖 vollständiges Rezept
    • Erhalte mein kostenloses E-Book!
    • Kommentare

    Obwohl es ja klassisch eher eine Vorspeise, also ein Antipasto, ist, haben wir auch kein Problem damit, die knusprigen kleinen Brotscheiben auch als leichtes Mittag- oder Abendessen zu genießen.

    Oder als Kalte Beilage zum Grillen oder zu Gebratenem.

    In Italien stehen Bruschette (so heißt die Mehrzahl) immer bei den Antipasti auf der Karte. Uns egal :-) Wir trinken auch Cappuccino nach 11 Uhr vormittags - auch wenn mein Mann das nie zugeben würde *hust*

    Bei Bruschetta werden so wenige Zutaten gebraucht, dass es hier darauf ankommt, qualitativ gute Zutaten zu wählen. Nimm schöne reife Tomaten, die noch fest sind und auf keinen Fall Toastbrot.

    Ursprünglich war Bruschetta etwas, dass als "Arme Leute Essen" galt und in den Anfängen wurde einfach hartes Brot mit Olivenöl **(Affiliate Link), Knoblauch und Salz & Pfeffer gegessen.

    Die weiteren Beläge wie Tomaten, Schinken, Paprika und andere Kräuter haben sich dann regional entwickelt und viele Regionen Italiens haben ihre eigene Variante des leckeren gerösteten Brotes.

    Zutaten

    • Baguette, Ciabatta oder Pane Rustico
    • Tomaten
    • Basilikum
    • Knoblauch
    • Olivenöl
    • Oregano
    • Zucker, Salz und Pfeffer
    Zutaten für Bruschetta von oben

    Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)

    Zubereitung

    Schneide die Tomaten in kleine Würfel und hacke das Basilikum

    Schäle den Knoblauch und zerdrücke zwei Zehen leicht mit einem großen Messer oder einer anderen flachen Oberfläche

    Vermische die Tomaten mit Olivenöl, Knoblauch, Oregano und würze mit Salz, Zucker und Pfeffer

    Colllage von vier Zubereitungsschritten für die Tomatenmischung

    Schneide das Brot in Scheiben und röste es

    Reibe die letzte Knoblauchzehe über die Scheiben, träufle etwas Olivenöl darüber und gib die Tomatenmischung darauf

    Collage von 4 Zubereitungsschritten für die Zubereitung von Bruschetta

    Sofort genießen!

    Bruschetta Scheibe wird mit Hand vom Teller genommen

    Brot für Bruschetta rösten

    Ich röste meine Brotscheiben übrigens einfach im Toaster. Gerade im Sommer bin ich froh, wenn der Ofen aus bleiben kann und es geht super schnell. Einfach in 2-3 Etappen in den Toaster geben und dann kann es schon weiter gehen.

    Alternativ kannst du das Brot auch in einer Pfanne oder einem Kontaktgrill rösten oder, wenn der Grill draußen eh heiß ist, auch darauf.

    Darum ist Bruschetta so unglaublich gut

    • es ist einfach gemacht
    • Bruschetta ist voller Aromen und eine Geschmacksexplosion
    • Du kannst es gut vorbereiten
    • Es ist gesund und vegan - somit super für Besuch geeignet

    FAQ

    Kann ich Bruschetta gut vorbereiten?

    Jein :) Du kannst, und solltest, die Tomatenmischung mindestens 30 Minuten vor dem Servieren zubereiten, damit sie gut durchziehen kann.

    Die Mischung kann auch im Kühlschrank bis zu einem Tag stehen, bedenke aber, dass die Tomaten dann ein wenig weich werden können.

    Das Brot sollte allerdings frisch geschnitten und geröstet werden, das schmeckt einfach am besten.

    Wie spricht man Bruschetta aus?

    Die italienische Sprache macht es uns nicht leicht mit ihren ch und cc und sch Variationen. In diesem Fall sagt man Brusketta, also mit einem harten sch.

    Tomatenmischung wird mit einem Löffel auf Brotscheibe gegeben, draußen fotografiert

    Bruschetta aufbewahren

    Leider eignet sich diese leckere Vorspeise nicht so gut zur Aufbewahrung. Das Brot wird nach einiger Zeit einfach matschig und der Genuss ist nicht mehr der selbe.

    Du solltest deine Bruschette daher nicht zu lange vor dem Servieren komplett zubereiten.

    Am besten schmeckt es auch, wenn das Brot noch leicht warm ist.

    Variationen /Zutaten ersetzen

    Baguette: Du kannst hier zu Baguette, Ciabatta oder Pane Rustiko greifen. Nimm, was dir auch so am besten schmeckt.

    Tomaten: Nimm gern Cherrytomaten, die sind oft am aromatischsten. Du kannst aber auch andere Tomatensorten wählen.

    Oder probiere es doch mal mit fein gewürfelter Paprika oder gebratener Zucchini oder mische gehackte getrocknete Tomaten unter die frischen Tomaten.

    Basilikum: Wenn du keinen frischen Basilikum hast, kannst du auch gefrorenen oder getrockneten nehmen, aber sei dir bewusst, dass das Geschmackserlebnis ein wenig leiden könnte. Lecker wird es trotzdem sein.

    Oregano: Kann auch weggelassen werden, ich mag es ganz gern hier. Du kannst auch zu anderen Kräutern greifen.

    Olivenöl: Auch beim Olivenöl solltest du das Öl nehmen, das du auch für Salat magst. Raps- oder Sonneblumenöl sind hier nicht gut geeignet.

    Knoblauch: Du kannst ihn weglassen, wenn du ihn nicht verträgst. Das Rezept ist dann zwar etwas weniger authentisch, aber das tut dem Ganzen ja keinen Abbruch. Wenn du Knoblauch nicht magst oder nicht verträgst, wird er dir auch nicht fehlen.

    Vielleicht nimmst du fein gewürfelte Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln stattdessen?

    Wenn du Zwiebeln nimmst, solltest du diese mit einem scharfen Messer fein würfeln und nicht in einem Mixer oder Foodprocessor **(Affiliate Link) hacken. Dein Bruschetta könnte sonst bitter werden.

    mehrere Scheiben Bruschetta auf einer ovalen weißen Servierplatte mit blauem Rand von oben

    Wie oben schon kurz gesagt, solltest du hier zu guten, frischen Zutaten greifen, da diese sehr prominent zu schmecken sind.

    Nimm frische, reife Tomaten, die schön rot und noch leicht fest sind.

    In einigen Rezepten werden die Tomaten gehäutet und das Fruchtfleisch wird entfernt. Aber in den traditionellen Rezepten aus Italien, die ich kenne, wird das zum einen nicht gemacht und zum anderen fände ich das auch unnötige Arbeit und Verschwendung.

    Ja, es entsteht so recht viel Flüssigkeit, die dann übrig bleibt, aber diese ist super lecker und wir dippen sie einfach mit geröstetem Brot auf. So gut! Gieße also den Tomatensud nicht weg, sondern tunke dein Brot hinein.

    Let´s connect!

    Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!

    Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!


    Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!


    Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).


    Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

    Ja, bring mich zum Newsletter!

    📖 vollständiges Rezept

    Mehrere Bruschetta Scheiben auf einer weißen ovalen Servierplatte mit blauem geblümten Rand

    Aromatisches Bruschetta

    Italienisches Originalrezept: Bruschetta mit Tomaten, Kräutern, Knoblauch und Olivenöl.
    5 from 4 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Antipasti, Appetizer, Vorspeise
    Küche: Italienisch
    Keyword: Antipasti, Bruschetta, bruschette, einfach
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten Minuten
    Zubereitungszeit: 5 Minuten Minuten
    Ruhezeit: 15 Minuten Minuten
    Portionen: 12 Scheiben
    Kalorien: 92kcal
    Autor: Marsha

    Zutaten

    • 500 g Tomaten gewürfelt
    • 1 Baguettestange in Scheiben
    • 4 Zehen Knoblauch aufgeteilt
    • 3 EL Olivenöl plus mehr zum Beträufeln
    • 8-10 Blätter Basilikum gehackt
    • 1 TL Oregano getrocknet
    • ½ TL Salz oder nach Geschmack
    • Pfeffer nach Geschmack
    • 1 Prise Zucker

    Zubereitung

    • Schneide die Tomaten in kleine Würfel und hacke das Basilikum
    • Schäle den Knoblauch und zerdrücke ZWEI Zehen leicht mit einem großen Messer oder einer anderen flachen Oberfläche
    • Vermische die Tomaten mit Olivenöl, den beiden zerdrückten Knoblauchzehen, Oregano und würze mit Salz, Zucker und Pfeffer - lasse die Mischung mindestens 15 Minuten ziehen, gern auch länger.
    • Schneide das Brot in Scheiben (bei mir sind es 12-13 ) und röste es
    • Ich röste mein Brot einfach in Etappen im Toaster. Du kannst aber auch ein Backbleck mit Brotscheiben belegen und diese bei 180°C 4-5 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Oder du röstest die Brotscheiben in einer Pfanne oder auf einem Kontaktgrill.
    • Reibe die letzten beiden Knoblauchzehe über die Scheiben (das geröstete Brot funktioniert wie eine Reibe), träufle etwas Olivenöl darüber und gib die Tomatenmischung ohne die ganzen zerdrückten Knoblauchzehen darauf.
    • Guten Appetit!

    Notizen

    Ich habe bei meinem Baguette (250g) 12 Scheiben herausbekommen, die Nährwerte können sich ändern, je nachdem wie dick du deine Scheiben schneidest und wie viel Öl du auf die einzelnen Scheiben träufelst.
    Das Öl für die Scheiben ist in den Nährwerten NICHT enthalten!

    Nährwerte

    Serving: 1 Scheibe | Kalorien: 92 kcal | Kohlenhydrate: 12 g | Protein: 2 g | Fett: 4 g | gesättigte Fette: 1 g | mehrfach ungesättigte Fette: 1 g | einfach ungesättigte Fette: 1 g | Natrium: 147 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 2 g | Calcium: 29 mg | Iron: 1 mg
    DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
    Hast du dieses Rezept getestet?Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!
    Cover für Ebook mit 13 veganen Rezepten, Bild mit Text Overlay

    Erhalte mein kostenloses E-Book!

    Trage dich für meinen Newsletter ein und du erhältst mein neues E-Book direkt per Email-Download!

    Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    weitere

    • Kürbis Curry mit Reis in heller Schale auf Holzbrett
      Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
    • Zwei Spaghettikürbishälften mit Tomate und Feta auf hellem Teller von oben
      Spaghettikürbis mit Tomaten und Feta
    • Gebrannte Mandeln in heller Schale auf hellem Tisch
      Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle - blitzschnell selber machen!
    • Veganer Frischkäse in weißer Schale mit goldenem Messer dran
      Veganer Frischkäse aus Tofu

    Beitrag teilen

    48 shares

    Leser-Interaktionen

    Comments

    No Comments

    Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Haupt-Sidebar

    Profilbild von Marsha, der Bloggerin hinter Eine Prise Lecker

    Hey, ich bin Marsha,

    ich koche unheimlich gern, aber es muss schnell und einfach gehen. Wird die Zutatenliste zu lang, verlässt mich dir Energie. Deswegen findest du hier hauptsächlich unkomplizierte und alltagstaugliche Rezepte. Seit neuestem auch vegan.

    mehr über mich →

    Footer

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt

    • Kontakt & Kooperationen
    • Portfolio

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Privatsphäre Einstellungen ändern
    • Einwilligung widerrufen
    • Historie der Privatsphäre Einstellungen

    **Als ein Amazon Affiliate Partner verdiene ich eine Provision, wenn du etwas über einen meiner Affiliate Links kaufst.


    Copyright © 2021 Eine Prise Lecker

    48 shares