• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio

Eine Prise Lecker

menu icon
go to homepage
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Über mich
    • Rezepte
    • Magazin
    • Wochenpläne
    • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • ×
    Startseite » Salate

    13. Februar 2022

    Knackig frischer Caesar Salad mit köstlichen Tortelloni-Spießen

    Beitrag teilen

    89 shares
    • 76
    Eine Kombination von Salat und Nudeln, die man nicht erwartet, aber die dennoch köstlich ist.
    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Caesar Salad in Holzschale von oben

    Eine super leckere Kombination: frischer Caesar Salad und aromatische Tortelloni. Das Dressing natürlich selbst gemacht und die Tortelloni lecker und passend mit Käsefüllung. Njam!

    Caesar Salad mit Tortellini Spießen
    Springe direkt zu ->
    • 🥗 Zutaten für den Caesar Salad mit Tortelloni Spießen
    • 🔪 Zubereitung
    • Dieser Caesar Salad mit Tortelloni Spießen ist perfekt, wenn du:
    • ⭐ FAQ
    • 📖 vollständiges Rezept
    • Erhalte mein kostenloses E-Book!
    • Kommentare

    (Enthält Werbung)

    Knackiger Salat, geschmacksintensives Dressing und eine Pasta, die passender nicht sein könnte. Kombiniert man diese Zutaten, entsteht ein Gericht, das man definitiv nicht jeden Tag serviert bekommt.

    Heute gibt es den Kaiser unter den Salaten: einen Caesar Salad mit herzhaften Tortelloni Spießen. 

    In unserer Familie vergeht keine Woche ohne Nudeln. Ich liebe sie, die Kids vergöttern sie und mein Liebster wirft für ein leckeres Pasta-Gericht sogar ganz freiwillig die Kochschürze um. 

    Damit jedoch auch mal etwas Abwechslung ins Haus kommt, gibt es heute keine gewöhnliche Pasta.

    Nein, heute gibt es leckere Steinhaus Tortelloni kombiniert mit einem frischen, knackigen Caesar Salad. Eine traumhafte Kombination, das verspreche ich dir.

    Wenn du die Pasta von Steinhaus noch nicht kennst, solltest du dich beim nächsten Einkauf selbst von der Vielfalt und dem Geschmack überzeugen.

    Es gibt sie in verschiedenen Variationen, gefüllt oder ungefüllt, und lässt sich superschnell zubereiten – definitiv von Vorteil, wenn den Kids schon der Magen knurrt.

    Caesar Salat mit Tortellini Spießen und Packungen von Steinhaus

    Am Ende des Artikels erzähle ich dir, was Steinhaus zu unserer Lieblings-Tortelloni-Marke macht.  

    Salat und Pasta findet man sicherlich nicht alle Tage gemeinsam am Teller. Zugegeben, die zwei Gerichte bilden definitiv einen Kontrast.

    Doch genau dieser Kontrast sorgt für ein vollkommen neues Geschmackserlebnis, das deinen Gaumen ins Staunen versetzen wird.

    Aber langer Rede, kurzer Sinn: Legen wir los mit dem Caesar Salad der besonderen Art. 

    🥗 Zutaten für den Caesar Salad mit Tortelloni Spießen

    • Römersalatherzen
    • Parmesan
    • Tortelloni mit Käse
    • Baguettestange
    • Olivenöl **(Affiliate Link)
    • Knoblauch
    • Sardellen
    • Zitronensaft
    • Dijon Senf
    • Mayonnaise
    • Griechischer Jogurt
    • Worcester Sauce
    • Salz und Pfeffer
    • Holzspieße
    Zutaten für den Caesar Salad mit Tortellini

    🔪 Zubereitung

    1. Heize deinen Backofen vor und stelle ein Backblech bereit
    2. Halbiere das Baguette einmal längs und schneide es in dünne Scheiben
    3. Beträufle die Scheiben mit Knoblauchöl und backe sie goldbraun
    4. Koche die Tortelloni und vermische sie mit ein wenig Öl, damit sie nicht zusammenkleben
    5. Putze den Salat, schneide ihn in mundgerechte Stücke und fülle ihn in eine große Salatschale
    6. Hoble den Parmesan in hauchdünne Scheiben
    7. Presse den Knoblauch und zerdrücke ihn zusammen mit der Sardelle auf einer flachen Oberfläche, bis eine Paste entsteht
    8. Fülle diese in eine kleine Schüssel und vermische sie mit den restlichen Zutaten für das Dressing
    9. Spieße je 3 Tortelloni auf die Holzspieße auf, streue Parmesan und Croutons über den Salat und lege die Spieße darüber oder serviere sie extra. 
    10. Verteile das Dressing über Salat und Spieße

    Tipp: Für ein schnelles Feierabendgericht lass die Spieße weg und mische die Tortelloni einfach direkt mit dem Salat. Schmeckt auch super gut und ist etwas weniger Aufwand.

    Für Besuch oder ein Buffet finde ich die Spieße aber großartig.

    Caesar Salad in kleiner Schale mit Tortellini Spieß

    Dieser Caesar Salad mit Tortelloni Spießen ist perfekt, wenn du:

    • Pasta und Salat auf eine leckere Art und Weise kombinieren möchtes
    • deine Liebsten mit einer Kreation überraschen willst, die sie so vermutlich noch nicht gesehen haben
    • du eine ausgewogene und schnelle Mahlzeit zubereiten möchtest

    ⭐ FAQ

    Warum zählen die Tortelloni von Steinhaus zu unseren Favoriten?

    Besonders mein Sohn liebt Tortelloni und zu besonderen Gelegenheiten machen wir sie auch selbst. Aber für den Alltag ist das viel zu viel Aufwand.

    Deswegen habe ich mich über die letzten Jahre durch sämtliche Pasta-Sorten getestet und dabei immer wieder verschiedene Marken verglichen. 

    Vor einiger Zeit bin ich dann während meines wöchentlichen Supermarkt-Einkaufs auf die Marke Steinhaus gestoßen und habe sie kurzerhand mit in den Einkaufswagen gepackt.

    Und ich muss sagen, in Sachen Tortelloni, bzw. gefüllter Pasta führen sie mittlerweile ganz klar das Rennen im Hause Silenzi an. Sie schmecken einfach gut. Die Füllung ist super abgeschmeckt und der Nudelteig hat eine perfekte Konsistenz.

    Sie schmecken nicht nur im Caesar Salad, sondern auch mit einer klassischen Tomatensauce einfach hervorragend. Probiere sie unbedingt mal aus.

    Nahaufnahme von Caesar Salad mit Tortellini

    Tortellini, Tortelloni. Wo liegt denn der Unterschied?

    Versuche doch mal folgendes schnell auszusprechen: Tortellini, Tortelloni, Tortollino, Tortellono. Definitiv ein kleiner Zungenbrecher, oder? 

    Bei all den unterschiedlichen Pastaformen kann es schon mal passieren, dass man den Überblick verliert. Aus diesem Grund bringe ich heute mal Licht ins Dunkle und erkläre dir den Unterschied zwischen Tortellini und Tortelloni. 

    Tortellini ist die Mehrzahl von Tortellino. Die ringförmige Pasta hat ihren Ursprung in Bologna und soll Legenden zufolge den Nabel der römischen Liebesgöttin Venus abbilden.

    Typischerweise sind Tortellini mit Hackfleisch gefüllt und werden in einer Hühnerbrühe serviert. So machen und essen wir sie traditionell zu Weihnachten und mein Mann fühlt sich ein bisschen wie zu Hause in Bella Italia :-)

    Tortelloni hingegen ist die Mehrzahl von Tortellono. Auch, wenn sie Tortellini stark ähneln, gibt es feine Unterschiede zwischen den beiden Teigwaren.

    Tortelloni sind nämlich etwas größer als Tortellini. Sie werden anstelle von Fleisch meistens vegetarisch befüllt, mit Ricotta und Spinat.

    Serviert werden Tortelloni üblicherweise mit geschmolzener Butter und Salbeiblättern – mega lecker!

    Römersalat in kleiner Schale mit Tortellini

    Was hat Julius Caesar mit dem Caesar Salad zu tun?

    Ich nehme es gleich mal vorweg: Auch wenn man in erster Linie an ihn denken mag, so hat der römische Kaiser Gaius Julius Cäsar nichts mit dem heutigen Caesar Salad am Hut.

    Der Name stammt nämlich von seinem Namensvetter und Erfinder, Caesare Cardini.

    Wie es bei so vielen weltbeliebten Speisen der Fall ist, hat auch Caesare Cardini den Caesar Salad durch reinen Zufall ins Leben gerufen.

    Denn der Italo-Amerikaner kam eines Tages, als ihm nach einem Ansturm auf sein Lokal die Gerichte ausgingen, auf die Idee, aus den restlichen Zutaten einen neuartigen Salat zu kreieren.

    Ein Salat mit besonderem Dressing, den schon bald die ganze Welt kennen würde.

    Caesar Salad mit Tortellini in Holzschale von oben

    Caesar Salad komplett vegetarisch

    Du möchtest den Salat lieber vegetarisch genießen? Dann lass die Sardelle einfach weg. Sie sorgt hier dafür, dass mehr Umami, also ein intensiver Geschmack in das Dressing kommt.

    Du kannst dies aber auch erreichen, indem du ein wenig mehr Parmesan oder einen Teelöffel mehr Worcester-Sauce (oder Sojasauce **(Affiliate Link)) nimmst.

    Übrigens: Keine Sorge, trotz der Anchovies im Caesar Dressing schmeckt es überhaupt nicht nach Fisch.

    Caesar Salad Variationen

    Ich habe außerdem noch einige Caesar Salad Variationen für dich vorbereitet, wenn du nach noch mehr Abwechslung suchst.

    So kannst du deinen Römersalat je nach Belieben kombinieren, ohne dass dir langweilig wird.

    Das wichtigste am Caesar Salat ist das Dressing und dieses eignet sich auch hervorragend als Sauce für andere Gerichte.

    Caesar Dressing in kleiner Schale auf Holzlöffel

    Variation 1: Caesar-Salad-Burger: Na klar, Burger. Wie könnte es denn anders sein? Burger mag nun mal jeder, ob in Amerika, Italien oder bei uns in Deutschland. Und weil sie so vielfältig sind, eignet sich auch die Kombination mit dem Caesar Salad hervorragend.

    Die Zubereitung ist auch ganz simpel. Schnapp dir einfach Burger-Brötchen mit Sesam und brate dir ein Hänchenfilet ab. Mit der Mayonnaise, dem Griechischen Joghurt, der Worcester Sauce und dem Dijon Senf lässt sich ruckzuck eine leckere Sauce für den Burger kreieren. 

    Wenn du das Ganze, zusammen mit dem Römersalat und fein gehobelten Parmesan, zwischen die Brötchen packst, steht er auch schon bereit, der Caesar-Salad-Burger.

    Römersalat in Holzschale mit Tortellini-Spießen

    Variation 2: Der Caesar-Salad-Wrap

    Der Wrap ist quasi der kleine Bruder des Burgers. Dennoch schmeckt auch er hervorragend, wenn man ihn mit Caesar Salad befüllt. Wie auch beim Burger kannst du deinen Wrap mit einem abgebratenen Hähnchenfilet befüllen.

    Achte nur darauf, dass du das Filet in kleine Streifen schneidest, damit sie auch gut in den Wrap passen. 

    Den Rest kannst du dann so zubereiten, wie für den Burger. Ganz simpel. Ganz lecker. 

    Variation 3: Der Pfifferling-Caesar-Salad

    Für die Pilzliebhaber unter euch habe ich eine weitere ausgefallene Variation. Diesmal ganz vegetarisch.

    Wer seinem Caesar Salad noch den gewissen Pfiff hinzufügen möchte, der sollte zu Pfifferlingen greifen. Sie passen super zum Salat und machen ihn definitiv noch gesünder. 

    Nimm dazu einfach eine Handvoll Pfifferlinge (ca. 150 g) und brate sie 5-7 Minuten bei starker Hitze an. Danach streust du sie gemeinsam mit den Croutons über deinen Salat und lässt es dir so richtig schmecken. 

    Let´s connect!

    Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!

    Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!


    Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!


    Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).


    Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

    Ja, bring mich zum Newsletter!

    📖 vollständiges Rezept

    Caesar Salad in Holzschale von oben

    Caesar Salad mit Tortelloni-Spießen

    Eine Kombination von Salat und Nudeln, die man nicht erwartet, aber die dennoch köstlich ist.
    5 from 1 vote
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Abendessen, Mittagsessen, Snack
    Küche: amerikanisch
    Keyword: Caesar Dressing, Caesar Salad, einfach, Tortelloni
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten Minuten
    Zubereitungszeit: 5 Minuten Minuten
    Portionen: 4 Portionen
    Kalorien: 442kcal
    Autor: Marsha

    Zutaten

    Für den Salat

    • 4 kleine Römersalatherzen
    • Gehobelter Parmesan Menge nach Geschmack
    • 250 g Tortelloni mit Käse nach Packungsanleitung gegart
    • Holzspieße für die Tortelloni

    Für die Croutons:

    • ½ Baguettestange
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe gepresst

    Für das Caesar Dressing

    • 1 Knoblauchzehe gepresst
    • 1 Sardelle aus dem Glas
    • 1 TL Zitronensaft
    • 1 TL Dijon Senf
    • 40 g Mayonnaise
    • 50 g Griechischer Jogurt
    • ½ TL Worcester Sauce
    • 20 g geriebener Parmesan
    • Salz und Pfeffer

    Zubereitung

    • Heize deinen Backofen auf 180 °C Heißluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vor und stelle ein Backblech bereit.
    • Halbiere das Baguette einmal längs und schneide es in dünne Scheiben (ca. 3-4 mm).
    • Verteile die halben Scheibchen auf dem Backblech, sodass alle Stücke nebeneinander liegen.
    • Vermische das Öl mit dem Knoblauch und tröpfle es über das Brot.
    • Backe die Croutons nun für ca. 10 Minuten oder bis sie die gewünschte Bräune erreicht haben.
    • Bereite spätestens jetzt die Tortelloni zu und vermische sie mit ein wenig Öl, damit sie nicht zusammenkleben.
    • Putze den Salat, schneide ihn in mundgerechte Stücke und fülle ihn in eine große Salatschaler.
    • Hoble den Parmesan in hauchdünne Scheiben, nimm dazu einen Hobel oder einen Sparschäler.
    • Presse den Knoblauch und zerdrücke ihn zusammen mit der Sardelle auf einer flachen Oberfläche, bis eine Paste entsteht.
    • Fülle diese in eine kleine Schüssel und vermische sie mit den restlichen Zutaten.
    • Schmecke mit Salz und Pfeffer nach Geschmack ab und vermische die Hälfte des Dressings mit dem Salat.
    • Spieße je 3 Tortelloni auf die Holzspieße auf, streue Parmesan und Croutons über den Salat und lege die Spieße darüber oder serviere sie extra.
    • Das restliche Dressing ist für die Tortelloni-Spieße gedacht.

    Notizen

    Tipp: Du kannst die Croutons auch super einfach in der Heißluftfritteuse zubereiten, da brauchen sie nur ca. 2-4 Minuten bei 180 °C. Zwischendurch mal schütteln.

    Nährwerte

    Serving: 1 Portion | Kalorien: 442 kcal | Kohlenhydrate: 45 g | Protein: 16 g | Fett: 22 g | gesättigte Fette: 4 g | mehrfach ungesättigte Fette: 5 g | einfach ungesättigte Fette: 2 g | Cholesterin: 34 mg | Natrium: 663 mg | Ballaststoffe: 4 g | Zucker: 4 g | Calcium: 195 mg | Iron: 3 mg
    DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
    Hast du dieses Rezept getestet?Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!
    Cover für Ebook mit 13 veganen Rezepten, Bild mit Text Overlay

    Erhalte mein kostenloses E-Book!

    Trage dich für meinen Newsletter ein und du erhältst mein neues E-Book direkt per Email-Download!

    Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    weitere

    • Eingelegte Rote Zwiebeln in hohem Glas mit Zutaten drumherum
      Eingelegte Rote Zwiebeln (Pickled Onions)
    • Pesto Bowl in heller Schale von oben auf weißem Tisch
      Kartoffel Bowl mit Pesto und Tofu - vegan
    • Spinatsalat mit Erdbeeren und Feta in weißer Schale auf Holztablett von oben
      Spinatsalat mit Erdbeeren und Feta - vegan
    • Balsamico Dressing in kleinem Glas mit Holzlöffel der reingetaucht wird
      Einfaches Balsamico Dressing

    Beitrag teilen

    89 shares
    • 76

    Leser-Interaktionen

    Comments

    No Comments

    Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Haupt-Sidebar

    Profilbild von Marsha, der Bloggerin hinter Eine Prise Lecker

    Hey, ich bin Marsha,

    ich koche unheimlich gern, aber es muss schnell und einfach gehen. Wird die Zutatenliste zu lang, verlässt mich dir Energie. Deswegen findest du hier hauptsächlich unkomplizierte und alltagstaugliche Rezepte. Seit neuestem auch vegan.

    mehr über mich →

    Footer

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt

    • Kontakt & Kooperationen
    • Portfolio

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Privatsphäre Einstellungen ändern
    • Einwilligung widerrufen
    • Historie der Privatsphäre Einstellungen

    **Als ein Amazon Affiliate Partner verdiene ich eine Provision, wenn du etwas über einen meiner Affiliate Links kaufst.


    Copyright © 2021 Eine Prise Lecker

    89 shares
    • 76