
Diese Brötchen sind sowas von soft und lecker. Dabei total einfach gebacken. Kein Vorteig, kein Chi Chi. Du musst nur ein bisschen Wartezeit mitbringen, in der dein Teig geht. Belohnt wirst du dann mit den softesten Dinner Rolls ever!

Springe direkt zu ->
Wenn du weiche Brötchen magst, die einfach gemacht sind und zu vielen Aufstrichen und Aufschnitten passen, dann backe unbedingt mal diese Dinner Rolls.
Sie schmecken mit süßen Aufstrichen oder auch als Sandwich mit Salat, Käse und Hähnchen super gut.
Dinner Rolls sind in den USA sehr beliebt. Vergleichbar sind sie ein wenig mit unseren Milchbrötchen. Aber der Geschmack ist meiner Meinung nach feiner und die Konstistenz noch fluffiger als die Milchbrötchen, die ich so vom Bäcker kenne.
Auch wenn sie Dinner – also Abendessen Brötchen heißen, kannst du sie natürlich essen, wann immer du willst. Ich finde sie auch zum Frühstück ganz großartig!

📋 Diese Zutaten brauchst du, um die Dinner Rolls zu backen
- Mehl – nimm am besten 405er Mehl, dann werden die Brötchen extrem weich
- Hefe – du kannst Trockenhefe oder frische Hefe nutzen
- Wasser – lauwarm
- Salz – wichtig für den Geschmack
- Zucker – wichtig für die Hefe und macht den Teig weicher
- 1 Ei – sorgt für die Bindung und gibt Geschmack
- weiche Butter – macht den Teig weich und aromatisch
Du musst weder einen Vorteig machen noch Stückgut herstellen oder sonstigen Aufwand betreiben. Super easy alles.

Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
🥣 Und so werden die Dinner Rolls zubereitet
Gib zuerst die Hefe mit dem Zucker zum Wasser und verrühre alles gut miteinander. Die Butter kommt mit dem Mehl und dem Ei in eine Rührschüssel.
Nachdem die Hefe ein paar Minuten in der Wasser-Zucker Mischung reagieren konnte – sie soll nun so aussehen wie in Bild 3 mit einem leichten Schaum obenauf – , kommt das Hefewasser mit in die Rührschüssel.
Der Zucker hilft der Hefe dabei zu arbeiten, die Hefe brauch den Zucker sozusagen als Nahrung.
Nun wird der Teig gut geknetet – mindestens 2-3 Minuten – und darf dann für ca. 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen. Normalerweise reicht es hier, wenn du ihn etwas geschützt auf deine Arbeitsplatte stellst.
Wenn der Teig sich verdoppelt hat und blasig aussieht, kannst du mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Knete den Teig mit etwas Mehl einmal kurz durch.
Teile ihn erst zur Hälfte, dann die beiden Hälften nochmal und die Hälften erneut, bis zu 8 ca. gleich große Teiglinge hast. Rolle sie zu Bällen und gib sie in eine gefettete Auflaufform.
So formst du deine Dinner Rolls
Du kannst sie einfach auf deiner Arbeitsplatte wie Knete zu Bällen rollen oder du nimmst ein Teigstück und ziehst eine Seite etwas lang und schlägst diese dann nach unten um. Dann drehst du das Stück ein wenig in deiner Hand und ziehst wieder eine Seite etwas lang und schlägst sie nach unten um.
Dadurch erhält die Oberfläche eine schöne glatte Form und Spannung. Die glatte runde Seite kommt immer nach oben.
Wenn sie unterschiedlich groß werden, macht das auch nichts. Es geht nur um die ungefähre Größe und das gleichmäßige Teilen des Teiges hilft dir dabei.
Lasse die Teigbälle dann erneut abgedeckt ca. 30 Minuten gehen, bis sie sich berühren. Dann kommen sie ab in den Ofen.


💭 Tipp:
Du kannst natürlich auch kleinere Brötchen backen. Teile den Teig dann einfach noch ein paar Mal. Wenn du beispielsweise Partybrötchen machen möchtest, backe lieber 20 kleine Brötchen als die 8 Großen.
Die Backzeit ändert sich dadurch nur unwesentlich. Schaue einfach 5 Minuten früher mal nach, ob die Dinner Rolls schon gut (goldbraun) sind.
Nach nur 20 Minuten sind die Dinner Rolls fertig gebacken und schon vorher wirst du mit einem super leckerem Geruch belohnt. Du kannst du Brötchen nach Geschmack auch mit Kräutern oder süßen Zutaten wie Schokolade oder Rosinen verfeinern.
Sehen die nicht absolut lecker aus? Bestreiche sie mit Butter für einen schönen Glanz und einen feinen Geschmack.

Mit diesem Rezept nehme ich übrigens am wunderbaren Event „International Potluck“ von der lieben Ina von Ina isst teil. Ich bin schon so gespannt, was da alles für tolle Rezepte zusammen kommen werden!


Die weichen Brötchen vorbereiten
Wenn du an dem Tag, an dem du die Dinner Rolls essen oder mitbringen möchtest nicht so viel Zeit hast, kannst du sie auch am Tag zuvor vorbereiten.
Gib sie dann nachdem du die Brötchen geformt hast wie gehabt in deine Form, decke sie gut ab und stelle sie in den Kühlschrank.
Hole sie am nächsten Tag ca. 3 Stunden bevor sie fertig sein sollen aus dem Kühlschrank, lasse sie 1-2 Stunden aufwärmen und nochmal gehen, bevor du sie backst.

Die Dinner Rolls einfrieren
Also die Brötchen schmecken auch am zweiten Tag noch ganz toll, wenn du sie luftdicht aufbewahrst. Solltest du sie auf Vorrat backen und einfrieren wollen, empfehle ich dir, sie bis zum Rollen der Brötchen vorzubereiten und zunächst in der Form einzufrieren.
Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in Gefrierbeutel umfüllen und dann einzeln nach Bedarf entnehmen. Lasse sie dann auftauen und gehen und backe sie dann ganz normal.
Oder du frierst die fertig gebackenen Brötchen ein. Das geht auch super.

👩🏻🍳 Zubereitung der Dinner Rolls im Thermomix
Gib das Wasser, die Hefe und den Zucker in den Mixtopf und erwärme alles für
2 Minuten / 37Grad / Stufe 2.
Fülle dann die restlichen Zutaten in den Mixtopf und knete den Teig für 3Minuten / kneten. Den Teig nun umfüllen und anschließend wie im rezept unten verfahren.
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen! Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast. Ich freue mich auch total über Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
📖 Rezept

Dinner rolls – super weiche und einfach Brötchen
Zutaten
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 5 g Trockenhefe Notiz 1
- 40 g Zucker
- 450 g Mehl
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 10 g weiche Butter
Zubereitung
- Gib zuerst die Hefe und den Zucker in das Wasser und rühre alles gut durch. Zur Seite stellen.
- Fülle nun das Mehl, Ei, Butter und Salz in eine Rührschüssel.
- Wenn die Hefemischung leicht schäumt, gib sie mit in die Schüssel und knete alles mindestens 2-3 Minuten lang zu einem glatten Teig.
- Nun abgedeckt mit einem Tuch ca. 60 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich vom Volumen verdoppelt hat.
- Kurz mit ein wenig Mehl nochmal durchkneten und dann den Teig so lange halbieren, bis du 8 ca. gleich große Stücke hast. (Notiz 2)
- Forme nun Brötchen (siehe genauere Anleitung im Text oben) und lege diese in eine gefettete Auflaufform.
- Lasse die Teigstücke abgedeckt nochmal ca. 30 Minuten gehen. Wenn sie sich berühren, kannst du sie in den Ofen schieben und bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
Notizen
- Oder nutze 15g frische Hefe
- Du kannst auch kleinere und dafür mehr Brötchen backen
Nährwerte
Pinne das Rezept doch für später

Liebe Marsha,
deine Dinner Rolls sehen super aus – schön fluffig und weich.
Danke, für den leckeren Beitrag zum Event.
Lieben Gruß,
Ina
Dankeschön, liebe Ina :-) So ein schönes Event!
Dann hast du sie ja schon selbst entdeckt, soll ich das trotzdem noch bei dir unten posten?
Liebe Grüße, Marsha
Ich würde es gerne im thermomix machen. Brauche ich nun Milch oder Wasser???
Ach du Schande, da hab ich mich vertippt. Danke für den Hinweis!
Es wird Wasser genutzt 😊
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Marsha
Ich habe heute die Brötchen gebacken allerdings sind die ganz schön süss.. muss das so sein? Das ärgert mich jetzt schon etwas 40g Zucker ist doch bestimmt viel zu viel!
Hallo Diana,
das tut mir leid, dass die Brötchen dir zu süß sind. Das Rezept ist aber so korrekt, die Brötchen sind ein wenig Richtung Milchbrötchen.
Wenn du sie sonst magst, kannst du den Zucker ja nächstes Mal reduzieren 😊
Viele Grüße, Marsha
Hallo.habe lange nach “ den “ perfekten Sonntagsbrötchen gesucht und hiermit gefunden … Danke für dein Rezept
Lg Ulrike
Oh klasse, das freut mich, liebe Ulrike!