Das heutige Rezept entführt euch mal wieder nach Italien: Focaccia mit frischen Tomaten, Kartoffeln und Rosmarin – wie bei Nonna!
Springe direkt zu ->
Außen knusprig, innen saftig – so muss eine Focaccia sein. Sie wird überall in Italien ein bisschen anders gemacht; mal ist der Teig dicker und die Toppings wenige, dann wieder ist der Teig dünner aber dafür üppig belegt.
Ich zeige dir heute die Version mit dem dickeren Teig - fluffiger Teig innen, goldene Kruste außen. Der Trick hierbei: Mit den Fingern kleine Dellen in den Teig drücken, da kommen die Zutaten hinein und das Aroma zieht so noch besser durch das Brot. Und es sieht auch noch gut aus. In meiner Version ist die Focaccia sogar vegan.
Es heißt, dass die Ursprünge der Focaccia ins Altertum zurückreichen. Sie wurden panis focācius „in der Herdasche gebackenes Brot“ (lat. Focus = Herd) genannt.
Die Focaccia (in Ligurien auch „fügassa“ genannt)- genauso wie die Pizza - gehört zur „Cucina dei poveri“ („Kost der Armen“), also zur Volksküche und ist für viele Bewohner Liguriens ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Frühstücks.
Und da sie sich auch super als Reiseproviant eignet, war sie schon früher bei den Fischern sehr beliebt. Heute sieht man kaum jemanden an einem der Strände in Ligurien ohne ein Stück Focaccia als Snack.
Focaccia ist aber nicht nur super als Snack zwischendurch, sondern kann auch gut als Beilage zu Salaten, Suppen oder Fischgerichten gereicht werden. Dazu noch ein Glas Weißwein und alles zum sommerlichen Sonnenuntergang im Garten genießen und man fühlt sich wie im Urlaub.
📋 Zutaten
- Mehl
- Wasser
- Olivenöl **(Affiliate Link)
- Zucker
- Salz
- Trockenhefe
- verschiedene Beläge nach Lust und Laune (Kartoffeln, Zwiebeln, Kräuter, grobes Salz, Tomaten...)
Was brauchst du noch? Eine Schüssel. Ein Backblech
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
🔪 Zubereitung
- Hefe mit Zucker und Wasser vermischen und 5 Minuten stehen lassen.
- Mit den restlichen Zutaten für 10 Minuten kneten.
- Abgedeckt gehen lassen.
- Teig auf dem Backblech verteilen.
- Mit Toppings nach Wahl belegen.
- Ab in den Ofen.
⏲️ Zubereitung im Thermomix
Gib Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf und erwärme diese Mischung für 3 Min. | 37 °C | Stufe 2.
Gib Mehl, Olivenöl **(Affiliate Link) und Salz dazu und knete den Teig für 3 Minuten auf Teigstufe.
Dann weiter wie oben ab Schritt 3.
Dieses Focaccia ist
- schnell gemacht
- fluffig und knusprig
- flexibel bei den Toppings und dadurch ist für jeden etwas dabei
- das Grundrezept ist super einfach und variabel
⭐ FAQ
Kann man Focaccia gut vorbereiten?
Die Focaccia eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Durch das viele Olivenöl ist sie sehr lange haltbar. Außerdem kann man sie, praktisch in Stücke geschnitten, super zu einem Picknick oder Grillabend mitnehmen. Wer will schon immer nur Knoblauchbaguette, wenn er ein italienisches Fladenbrot haben kann!
Kann ich sie einfrieren?
Die Focaccia kann man auch einfrieren, beim Auftauen dann noch einmal im Ofen knusprig aufbacken. Am besten schmeckt sie aber natürlich frisch.
Wie lange hält sich Focaccia?
Obwohl sie aus Hefeteig gemacht werden, kann man die Teigfladen mehrere Tage lang luftdicht verpackt aufheben und genießen. Sie werden etwas fester, aber schmecken trotzdem immer noch sehr lecker.
Aber dennoch sind sie ganz frisch einfach unschlagbar. Oder du backst sie einfach nochmal auf. Kurz auftoasten geht je nach Dicke und Belag auch super.
Was ist der Unterschied zu Pizza?
Der Teig wird mit ordentlich Olivenöl zubereitet und bestrichen. Er ist fluffiger und dicker als typischer Pizzateig und auch der Belag ist anders. Die Konsistenz ist nicht mit Pizzateig zu vergleichen.
Dennoch könntest du teilweise typische Beläge für Pizza auch auf Focaccia legen, wenn du magst. Das ist das Schöne, du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Weitere schnelle Tipps
Gutes Olivenöl ist besonders wichtig, man schmeckt den Unterschied sofort. Mache es wie die Italiener: wenige, aber dafür gute Zutaten.
Achte darauf, dass deine Trockenhefe noch nicht abgelaufen ist, sonst geht der Teig nicht richtig auf. Wenn nach der kurzen Stehzeit kein Schaum auf der Oberfläche ist, ist deine Hefe nicht mehr kräftig genug.
Die Vertiefungen mit den Fingern nicht bis zum Boden durchdrücken, ungefähr ein Zentimeter reicht.
Andere Toppings für die Focaccia können sein: Knoblauch, Oliven, Petersilie, Kapern, Artischocken, Salsiccia, Grillgemüse, Zwiebeln, Sardellen, Fenchel, Thymian... - grenzenlose Möglichkeiten!
Du kannst auch eine süße Variante machen, oder salzig süß. Zum Beispiel Ziegenkäse und Honig oder Früchten und Nüssen. Wenn du es ganz süß machst, reduziere bitte das Salz im Teig.
Focaccia eignet sich – wenn nicht zu üppig belegt – auch sehr gut zum Dippen. Mit Aioli, Baba Ganoush oder einem Joghurtdip ist es sooo lecker.
Du kannst auch eine große runde Focaccia machen, auf der White Lady oder dem großen Pizzazauberer Plus (Link zu meinem Online-Shop) machen. Einfach einölen, Teig direkt draufgeben, verteilen, kleine Dellen rein drücken und belegen.
📖 vollständiges Rezept
Focaccia mit 4 Topping Variationen - mit und ohne Thermomix
Zutaten
- 500 g Mehl
- 20 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 330 ml Wasser lauwarm
- 30 g Olivenöl
für die Toppings
- Mehr Olivenöl
- Rosmarinnadeln gehackt
- Kartoffelscheiben dünn gehobelt
- Cherrytomaten halbiert
- Grobes Meersalz oder Salzflocken
Für die Zwiebeln
- ½ Zwiebeln in Ringe geschnitten (für eine kleine Focaccia)
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Olivenöl
- Balsamico Essig
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Verrühre die Hefe mit Zucker und Wasser und lasse das Gemisch 5 Minuten stehen. In der Zeit kannst du die Toppings schnibbeln
- Knete die Hefemischung mit den restlichen Zutaten für 10 Minuten mit den Händen oder in der Küchenmaschine
- Lass alles abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde (oder bis die Teigmenge sich verdoppelt hat) gehen
- Heize deinen Ofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze vor
- Forme aus dem Teig nun entweder Fladen oder mache direkt ein tiefes Backblech voll
- Drücke nun mit den Fingern alle 5cm Vertiefungen in den Teig
- Beträufle die Oberfläche großzügig mit Olivenöl - es darf und soll in die Mulden laufen - und füge Toppings nach Wahl hinzu
Für das Zwiebel-Topping
- Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln kurz an, gib den Essig und etwas Salz dazu und brate die Zwiebeln weiter, bis sie weich sind
- vermische sie nun nach Geschmack mit Balsamico Essig und verteile die Mischung auf der Focaccia
- ODER lege die Zwiebeln für mindestens 30 Minuten in Essig, Öl und etwas Salz ein und gib die Mischung roh auf den Teig. Beides ist möglich und lecker
- Backe das Brot für 20-25 Minuten bis es goldgelb ist
- Buon appetito!
Christiane meint
Guten Abend Marsha,
wir waren zum Grillen bei Freunden eingeladen und brachten den Wassermelonensalat und die Focaccia mit. Sie ist bei allen sehr gut angekommen (auch einer Italienerin, was mich besonders freute). So schön fluffig und lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Dir noch einen schönen Abend
Christiane
Marsha meint
Hallöchen, liebe Christiane, wow, das freut mich sehr! Die Italiener sind da ja manchmal nicht einfach zu überzeugen 😅 (kenne ich zumindest von meinem Mann).
Lieben Dank für deine tolle Rückmeldung und dir auch noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße, Marsha