Hast du Lust auf ein himmlisches Dessert, das gleichzeitig kinderleicht zu backen ist? Dann ist diese Tarte Tatin mit Äpfeln genau das Richtige für dich! Vergiss komplizierte Tortentrends und backe mit diesem Rezept einen unkomplizierten Apfelkuchen, den alle lieben werden.

Tarte Tatin mit Äpfeln auf einem weißen Teller

Auch wenn Tarte Tatin ei-gent-lich einfach gemacht ist, hatte ich beim ersten Mal ein paar Anlaufschwierigkeiten. Damit dir das nicht passiert, kannst du hier mein Behind the Scenes lesen, hehe.

Zuerst wurde das Karamell zu schnell hart. Okay, neuer Versuch, wieder schief gegangen. Die Äpfel und der Teig standen bereit, aber ich habe es nicht geschafft, das Karamell schnell genug in die Tarte-Form zu gießen und dort zu verstreichen, bevor es schon wieder fest wurde.

Meine Tochter hat sich über die Mengen an Karamell gefreut und diesen mit den übrig gebliebenen Äpfeln weggefuttert. “Hmmm, wie Liebesäpfel.” Na gut, wenigstens einer glücklich hier.

Mir wurde es jedoch schon zu doof und ich habe die dritte Portion Karamell in einer großen Pfanne zubereitet, dann die Äpfel dort hineingeschichtet und anschließend den Teig darüber gelegt.

Rate, was nun passierte. Die Pfanne passte nicht in den Ofen, weil der Griff zu lang war. *seufz* Ich habe sie dann leicht schräg gestellt und es ging.

Die Tarte Tatin ist sehr sehr SEHR lecker und wenn man einmal raus hat, wie es geht, auch wirklich einfach gemacht. Lass sich bitte nicht abschrecken. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich hier immer empfehlen, das Karamell direkt in der Tarte-Form zu machen.

Funktionierte bei mir leider nicht, weil wir keine induktionsfähige Tarte-Form besitzen. Aber ganz ehrlich, in der Pfanne hat es schließlich wunderbar funktioniert und man verbraucht so auch weniger Geschirr.

Zutaten

  • Mehl
  • vegane Butter 
  • Salz
  • 1 Ei
  • Äpfel
  • Zucker

Ich nutze keine Butter für das Karamell, was die Tarte Tatin etwas kalorienärmer macht. Sie ist trotzdem super lecker!

Logo für Eine Prise Lecker Foodblog

Kleiner Tipp

Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

Zubereitung

  • Vermische das Mehl mit dem Ei und dem Salz, gib die Butter in Stückchen dazu und verknete alles zu einem Teig. Wickel diesen in Frischhaltefolie und lege in für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Schäle die Äpfel und schneide sie in schmale Spalten.
  • Gib den Zucker in eine Form und lasst ihn bei mittlere Hitze auf dem Herd karamellisieren
  • Nun sofort die Apfelspalten rundherum, fächer- oder dachziegelförmig in der Form/Pfanne gleichmäßig auf dem Karamell verteilen. 
  • Heize nun deinen Ofen vor
  • Rolle den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche rund aus und lege ihn auf die Äpfel. An den Seiten leicht andrücken und im Ofen backen. 
  • Nun vorsichtig auf einen großen Teller stürzen und gern sofort noch warm genießen. Dazu passt Eis oder Vanillesauce. 

Tipp: Damit du während des Karamellisierens nicht in Stress gerätst, rate ich dir, den Teig schon vorab zur passenden Größe auszurollen und die Apfelspalten direkt neben den Herd zu stellen. Dann hast du alles bereit und kannst direkt loslegen und zügig arbeiten. Dadurch reduzierst du das Risiko, dass das Karamell zu schnell wieder hart wird.

Tarte Tatin mit Äpfeln auf einem weißen Teller, ein Stück fehlt, von oben

Zutaten ersetzen / Variationen

Äpfel: Am besten eignen sich leicht säuerliche Äpfel wie Jonagold, Elstar oder Boskop. Die Säure harmoniert wunderbar mit den süßen Komponenten. Gib ein wenig Zitronensaft über die Äpfel, um ein vorzeitiges Bräunen zu vermeiden und einen kleinen extra Geschmackskick zu bekommen.

Du kannst eine Tarte Tatin auch mit Birnen, Aprikosen oder Quitten verwenden.

Mürbeteig vegane Variante: Du kannst das Ei im Mürbeteig einfach weglassen, sollte der Teig zu trocken sein, gib 1-2 Esslöffel Pflanzenmilch dazu. Du kannst Weizenmehl 404, 550 oder Dinkelmehl benutzen. Wenn du die Tarte mit Vollkornmehl backen möchtest, musst du ca. 20% mehr Flüssigkeit hinzugeben.

Butter: Nimm vegane Butter oder Margarine, um die Tarte Tatin vegan zu backen.

Verfeinere das Karamell mit etwas Zimt und/oder Zitronensaft, um den Geschmack zu unterstreichen. Auch Vanille, Kardamom oder ein Schlückchen Rum oder Rumaroma passen wunderbar dazu.

Weitere Tipps und Tricks für die perfekte Tarte Tatin

  • Verwende eine ofenfeste Form mit glattem Boden, damit die Tarte Tatin sich leicht stürzen lässt.
  • Tipps zum Stürzen der Tarte, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen: Lege einen Teller auf die Form, drehe in einem Zug um und schon kannst du deine Tarte genießen. Sollte sie dir trotzdem auseinanderfallen, schneide sie einfach in etwas rustikalere Stücke und tu so, als sei das Absicht :-D
  • Rühre den Zucker während des Karamellisierens nicht um, damit er nicht kristallisiert.
  • Verwende eine nicht zu niedrige Pfanne, da das Karamell beim Erhitzen stark blubbern kann.
  • Tarte Tatin kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden, decke sie gut ab
  • Reste kannst du kurz im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufknuspern

Dieser französische Apfelkuchen ist im Zuge einer Bloggerkooperation zu Ostern entstanden

Hier findest du die Rezepte der anderen Blogger:

Hier alle meine Rezepte aus der Osterwoche in der Übersicht:

Tarte Tatin mit Äpfeln auf einem weißen Teller
Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Tarte Tatin mit Äpfeln auf einem weißen Teller, ein Stück fehlt, von oben

Tarte Tatin mit Äpfeln

Knusprige Tarte mit saftig süßen Äpfeln
5 from 1 vote
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Dessert, Nachtisch
Küche: französisch
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Kalorien: 211kcal
Autor: Marsha

Zutaten

  • 220 g Mehl
  • 150 g Butter kalt, in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 3-4 Äpfel (je nach Größe und Geschmack) geschält und in dünne Spalten geschnitten (Notiz 1)
  • 75 g Zucker

Vegane Variante der Tarte Tatin

  • ersetze das Ei durch 1-2 EL Pflanzenmilch und die Butter durch eine vegane Alternative :-)

Zubereitung

  • Bereite zuerst den Teig zu. Dafür gibst du das Mehl mit dem Ei und dem Salz in eine Schüssel, die Butter in Stückchen dazu und verknete alles zu einem Teig. Wickle diesen in Frischhaltefolie und lege in für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Bereite nun die Äpfel vor und lege dir die Apfelspalten schon mal bereit.
  • Heize deinen Ofen auf 160°C Umluft oder 180°C Ober-Unterhitze vor. 
  • Nimm nun entweder eine Tarteform, wenn du diese auf dem Herd erhitzen kannst oder eine Pfanne mit 28-30cm Durchmesser. Gib den Zucker hinein und lasst ihn bei mittlere Hitze karamellisieren.
  • Nun sofort die Apfelspalten rundherum, fächer- oder dachziegelförmig in der Form/Pfanne gleichmäßig auf dem Karamell verteilen. 
  • Jetzt den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen und auf die Äpfel legen. An den Seiten leicht andrücken und für ca.  40 Minuten im Ofen backen. 
  • Nun vorsichtig auf einen großen Teller stürzen und gern sofort noch warm genießen. Dazu passt Eis oder Vanillesauce. 

Notizen

Notiz 1: Am besten eignen sich leicht säuerliche Äpfel wie Jonagold, Elstar oder Boskop. Die Säure harmoniert wunderbar mit den süßen Komponenten. 
Tipp: Damit du während des Karamellisierens nicht in Stress gerätst, rate ich dir, den Teig schon vorab zur passenden Größe auszurollen und die Apfelspalten direkt neben den Herd zu stellen. Dann hast du alles bereit und kannst direkt loslegen und zügig arbeiten. Dadurch reduzierst du das Risiko, dass das Karamell zu schnell wieder hart wird.

Nährwerte

Serving: 1 Stück | Kalorien: 211 kcal | Kohlenhydrate: 25 g | Protein: 3 g | Fett: 11 g | gesättigte Fette: 7 g | mehrfach ungesättigte Fette: 3 g | einfach ungesättigte Fette: 1 g | Cholesterin: 44 mg | Natrium: 80 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 11 g | Calcium: 30 mg | Iron: 0.5 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere leckere Kuchen Rezepte

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Ähnliche Beiträge

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare

  1. Mit Tarte Tatin habe ich auch schon gekämpft ;-) Für das Geschmackserlebnis lohnt sich der Aufwand aber unbedingt und wie du schreibst: hat man den Trick raus, klappt es wunderbar! Deine Fotos sind, wie immer herrlich und machen Lust auf mehr. Ich habe direkt den zarten, süßen Geruch in der Nase und den Geschmack von schmelzenden Äpfeln auf der Zunge. Hmmmmm …

    Danke fürs Teilen!

    Ginger by Choice I food & lifestyle blog
    http://www.gingerbychoice.de/de/

    1. Hallöchen du Liebe :-)

      Ja, man muss hier wirklich ein bisschen tricksen, damit das alles problemlos klappt :-) Aber es lohnt sich glücklicherweise so sehr :-)

      Vielen lieben Dank für deinen süßen Kommentar <3

      Liebe Grüße,
      Marsha