• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio

Eine Prise Lecker

menu icon
go to homepage
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Über mich
    • Rezepte
    • Magazin
    • Wochenpläne
    • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • ×
    Startseite » Suppen & Eintöpfe

    21. September 2023

    Köstliche Türkische Linsensuppe - Mercimek Çorbası

    Beitrag teilen

    340 shares
    Cremige Türkische Linsensuppe mit oder ohne Thermomix gekocht. Super aromatisch und ohne komplizierte Zutaten ganz einfach gekocht.
    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Türkische Linsensuppe in blauer Schüssel mit Löffel drin

    Diese Türkische Linsensuppe ist super lecker, sättigend und wärmend, einfach Soulfood pur! Dazu steht sie in unter 30 Minuten auf dem Tisch.

    Durch die aromatischen Gewürze schmeckt sie total gut und ist einfach mal was anderes. Die roten Linsen machen sie richtig schön cremig.

    2 blaue Schalen mit Rote Linsensuppe und Chili-Öl Topping
    Springe direkt zu ->
    • 📖 ZUTATEN
    • 🔪 Zubereitung
    • ⏲️ Zubereitung im Thermomix
    • 🥣 Abwandlungen /Zutaten austauschen
    • 👩🏻‍🍳 Kleine Linsenkunde
    • ⭐ FAQ
    • Weitere leckere Suppen Rezepte
    • 📖 vollständiges Rezept
    • Erhalte mein kostenloses E-Book!
    • Kommentare

    Egal, ob du bereits Erfahrung in der Küche hast oder zum ersten Mal kochst, dieses Rezept ist perfekt für dich. Mit nur wenigen Zutaten kannst du eine wärmende und herzhafte Suppe zaubern, die dich mit ihrem intensiven Geschmack und den wunderbaren Aromen begeistern wird.

    Wir essen den Klassiker der türkischen Küche echt oft, egal ob Sommer oder Winter. Für mich ist sie nicht saisonal, der Geschmack geht immer. Mein Mann und mein Sohn liebe die Suppe auch total. Meine Tochter isst leider gar keine Hülsenfrüchte, aber sonst würde sie sie auch mögen, hehe.

    Türkische Linsensuppe wird mit Kelle in blaue Schüssel serviert

    📖 ZUTATEN

    • Rote Linsen
    • Brühe
    • Kartoffel
    • Möhre
    • Zwiebel
    • Tomatenmark
    • Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel, Minze und Pul Bieber

    Dieses Rezept für türkische rote Linsensuppe ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern es geht auch echt schnell.

    Es sind nur wenige Zutaten nötig und diese hat man meistens eh zu Hause. Außerdem ist die Linsensuppe echt kostengünstig, macht ordentlich satt und ist dennoch kalorienarm und enthält viel gutes Eiweiß - knapp 16g je Portion.  

    Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)

    🔪 Zubereitung

    1. Schwitze zuerst das Gemüse in etwas Öl an
    2. Gib dann die Linsen, die Gewürze und die Brühe dazu und lasse alles ca. 20 Minuten köcheln
    3. Anschließend mit einem Stabmixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
    4. Das optionale Topping besteht aus Minze, Pul Biber und Chili, in etwas Butter oder Olivenöl **(Affiliate Link) angebraten. 

    TIPP: Sollte die Linsensuppe dir zu dickflüssig sein, gib einfach noch ein wenig Wasser oder Gemüsebrühe hinzu. Die Suppe ist übrigens auch vegan und glutenfrei.

    ⏲️ Zubereitung im Thermomix

    1. Gib die Zwiebel und das Öl in den Mixtopf und zerkleinere die Zwiebel für 5 Sekunden/Stufe 5
    2. Brate nun die Zwiebel an für 2 Minuten/120°C/Stufe 1
    3. Gib Kartoffeln und Karottenstücke dazu und zerkleinere erneut für 10 Sekunden/Stufe 8
    4. Fülle nun die Linsen, die Brühe und die Gewürze hinzu und koche für 20 Minuten/100°C/Stufe 1
    5. Püriere nun für 20 Sekunden/Stufe 8 - aber steigere dich schrittweise
    6. Nun wie im obigen Rezept verfahren

    Wie bei der italienischen Bolognese Sauce gibt es natürlich tausend verschiedene Familienrezepte für Mercimek Çorbası.

    Im Original ist sie viel dünnflüssiger als meine Variante, aber ich liebe es, wenn Suppen dickflüssig und schön cremig sind. Falls du das nicht so gern magst, reduziere die Menge der Linsen einfach auf 180 Gramm.

    Chili Öl wird auf Mercimek Çorbası geträufelt

    🥣 Abwandlungen /Zutaten austauschen

    • Verwende zusätzliches Gemüse: Verwende zusätzliches Gemüse: Neben Zwiebeln, Karotten und Sellerie kannst du auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Paprika, Kartoffeln oder Spinat. Dies verleiht der Suppe zusätzliche Geschmacksnuancen und Nährstoffe.
    • Experimentiere mit Gewürzen: Neben den in dem Grundrezept genannten Gewürzen kannst du auch andere Gewürze verwenden, die du gerne magst. Zum Beispiel könntest du etwas Koriander, geräuchertes Paprikapulver, Chili oder frischen Ingwer hinzufügen, um der Suppe eine besondere Note zu verleihen.
    • Verwende Kokosmilch: Für eine cremigere Variante der Linsensuppe könntest du etwas Kokosmilch hinzufügen. Dies verleiht der Suppe einen exotischen Geschmack und eine samtige Konsistenz. Taste dich vorsichtig an, damit der Kokosgeschmack nicht zu dominant wird.
    • Füge Zitronensaft hinzu: Neben der Verwendung von frischer Zitrone als Garnitur könntest du auch während des Kochens etwas Zitronensaft in die Suppe geben. Das gibt der Suppe einen erfrischenden Geschmack und hebt die Aromen hervor.
    • Serviere die Suppe mit Knoblauchjoghurt: Türkische Linsensuppe schmeckt köstlich mit einem Klecks Knoblauchjoghurt. Einfach Naturjoghurt mit frischem gehacktem Knoblauch vermischen und als Topping auf die Suppe geben. Das verleiht der Suppe zusätzliche Cremigkeit und eine würzige Note.
    • Experimentiere mit Texturen: Du kannst die Suppe nach Belieben pürieren, um eine glatte Konsistenz zu erreichen, oder sie stückig lassen, um etwas mehr Biss zu haben. Du könntest auch zusätzliche Zutaten wie geröstete Nüsse oder Croûtons als Topping verwenden, um eine interessante Textur hinzuzufügen.
    Zwei blaue Schüsseln und ein Topf mit Türkischer Linsensuppe von oben

    👩🏻‍🍳 Kleine Linsenkunde

    Wie der Name schon sagt ,ist es eine Suppe aus roten Linsen und ich würde dir auch wirklich empfehlen, diese Sorte zu benutzen und nicht auf andere Linsen zurückzugreifen.

    Im Gegensatz zu den in Deutschland beliebten Tellerlinsen (das sind die braunen Linsen, die wir von Omas Eintöpfen kennen), müssen diese Linsen vorab nicht eingeweicht werden und garen in nur 15- 20 Minuten.

    Es handelt sich den roten Linsen eigentlich nur um geschälte braune Linsen. Wir essen quasi nur das Innere der Linsen. Die Vitamine und Mineralstoffe sind trotzdem noch enthalten.

    Sie sind zwar nicht gerade kalorienarm mit ca. 350 Kalorien auf 100g ungekochte Linsen, aber sie bestehen aus komplexen Kohlenhydraten. Außerdem haben nur sehr wenig Fett, sehr viele Ballaststoffe und auch sehr viel Protein. Das macht sie super gesund. 

    Der Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an, Heißhungerattacken werden vermieden und sie halten sie lange satt.

    Es ist wichtig, dass du die Linsen vor der Verwendung einmal gut spülst. Dazu gibst du sie einfach in ein Sieb und braust sie ordentlich mit Wasser ab. Dadurch werden kleine Verunreinigungen entfernt und auch ein bisschen von der Stärke abgespült. 

    2 blaue Schalen mit Mercimek Corbasi und Chiliöl-Topping

    ⭐ FAQ

    Welche Gewürze brauche ich für Mercimek Corbasi?

    Diese Linsensuppe ist super aromatisch, voller Geschmack und trotzdem sind die enthaltenen Gewürze gar nicht schwierig aufzutreiben. Du kannst sie in den meisten Supermärkten finden oder du schaust mal beim nächstgelegenen türkischen Supermarkt vorbei.
    Da wirst du auf jeden Fall fündig und oft ist es auch viel günstiger.
    Das einzige Gewürz, das ich bis vor kurzem nicht ständig zu Hause hatte, ist Pul Biber. Hierbei handelt es sich um getrocknete und zerstoßene milden und auch scharfe Paprikaschoten, bzw. Chilis. Ergänzt wird dies mit Salz, Öl und Gewürzextrakten. Es ist recht scharf, passt also gut auf bei der Verwendung.
    Solltest du es nicht finden können, kannst du auch normalen Chili, scharfes Paprikapulver oder auch Pfeffer nehmen, das ist gar kein Problem. Zum Servieren wird traditionell gern frische Zitrone und Pul Biber gereicht, um eine gewisse Säure sowie Schärfe hinzuzufügen.
    Ich finde das auch total lecker, probier es unbedingt aus!

    Kann ich die Linsensuppe gut vorbereiten?

    Sehr gut sogar! Ich habe sie heute zum dritten Mal in den letzten drei Wochen gekocht und immer mehrere Tage davon gegessen. Ich wundere mich selbst, dass ich sie immer noch sehen kann und gerne esse :-D
    Sie hält sich problemlos 4 Tage im Kühlschrank, wenn sie direkt nach dem Abkühlen abgedeckt in den Kühlschrank kommt und dort luftdicht verschlossen aufbewahrt wird. 
    Du kannst die Suppe dann super in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen.

    Kann ich die Türkische Linsensuppe einfrieren?

    Ja, das geht sehr gut. Ich empfehle die Suppe portionsweise abzupacken und einzufrieren. Dann ist es später einfacher, genau die Menge aufzutauen, die du brauchst. Gib beim Aufwärmen noch etwas Wasser dazu, damit die Rote Linsensuppe wieder etwas flüssiger wird.

    Was passt gut zur Türkischen Rote Linsensuppe?

    Wir essen sie super gern als Hauptspeise einfach mit frischem Fladenbrot und einem frischen Salat aus Gurke, Tomaten und Zwiebeln. Für eine herzhafte Mahlzeit kannst du auch Reis, Couscous oder Bulgur dazu servieren.
    Die Suppe gibt aber auch eine ausgezeichnete Vorspeise ab. 
    Dazu gibt es mein leckeres Topping und Zitronenspalten oder Zitronensaft an der Seite. Gib gern auch frische gehackte Minze oder Petersilie über die Suppe und streue ein wenig Sumach darüber. 

    Ist die türkische Linsensuppe glutenfrei?

    Das Grundrezept für die türkische Linsensuppe ist glutenfrei. Achte jedoch beim Kauf von Gemüsebrühe darauf, dass sie glutenfrei ist, da einige Marken möglicherweise Gluten enthalten könnten. Überprüfe die Zutatenliste oder wähle eine glutenfreie Gemüsebrühe aus, um sicherzugehen.

    Brot wird in Türkische Rote Linsensuppe getunkt

    Ich stelle dir zwei Rezept Variationen der türkischen Linsensuppe vor, einmal ganz klassisch auf dem Herd gekocht, ganz normal im Topf, und einmal im Thermomix zubereitet.

    Passend zum Thermomix Donnerstag, der Tag, an dem ich und viele andere liebe Blogger super leckere Suppenrezepte für dich haben.

    Und hier findest du die Rezepte der anderen

    • Maja von Moeyskitchen hat eine wunderbare Kichererbsensuppe mit Mandeln und Paprika-Öl für euch dabei
    • Simone von der S-Küche hat einen Ofenkürbis mit einem leckeren Kürbis Kartoffelgulasch mit glasierten Maronen gefüllt
    • Bine von Was Eigenes hat eine cremige Blumenkohlsuppe zubereitet.

    Weitere leckere Suppen Rezepte

    • Kürbis Curry mit Reis in heller Schale auf Holzbrett
      Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
    • Rotes Thai Curry mit Tofu und Reis in grauer Schale von oben
      Einfaches Rotes Thai Curry mit Tofu - vegan
    • Weiße Bohnensuppe in hellblauer Schale mit Löffel
      Deftige Weiße Bohnensuppe - vegan
    • vegane Ramen in blau weißer Schale mit Stäbchen daneben
      Einfache und würzige vegane Ramen
    • Spargelcremesuppe in hellem Topf von oben, Portion auf Suppenkelle
      Spargelcremesuppe aus Spargelschalen - nachhaltig, lecker & vegan
    • Chili sin Carne in hellgrauem Topf mit Suppenkelle von oben
      Chili sin Carne – ein super leckeres veganes Gericht
    • Weißkohl Eintopf in hellem Topf mit Suppenkelle von oben
      Deftiger Weißkohl-Eintopf mit Hack - vegan
    • Eine kleine Schale voll Eintopf von oben fotografiert
      Rancho Canario - Kanarischer Eintopf, würzig, wärmend, sättigend

    Let´s connect!

    Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!

    Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!


    Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!


    Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).


    Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

    Ja, bring mich zum Newsletter!

    📖 vollständiges Rezept

    Türkische Linsensuppe in blauer Schüssel mit Löffel drin

    Türkische Linsensuppe - Mercimek Corbasi

    Cremige Türkische Linsensuppe mit oder ohne Thermomix gekocht. Super aromatisch und ohne komplizierte Zutaten ganz einfach gekocht.
    4.92 from 12 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Abendessen, Mittagessen, Suppe
    Küche: Türkisch
    Keyword: einfach, Linsensuppe, Mercimek Corbasi, Rote Linsen, schnell, Thermomix, Türkische Linsensuppe
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Minuten
    Zubereitungszeit: 25 Minuten Minuten
    Portionen: 4 Portionen
    Kalorien: 292kcal
    Autor: Marsha

    Zutaten

    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Karotte mittelgroß
    • 1 Zwiebel
    • 1 Kartoffel mittelgroß
    • 250 g rote Linsen
    • 1,4 Liter Gemüsebrühe
    • 1 TL Minze (Notiz 1) getrocknet
    • 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
    • 1 TL Pul Biber oder Chilipulver oder mehr nach Bedarf
    • 1 TL Salz
    • Pfeffer nach Geschmack

    Topping

    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Minze getrocknet
    • 1 TL Pul Biber
    • 1 TL Paprikapulver mild oder rosenscharf - nach Geschmack

    Zubereitung

    • Wasche die Linsen zunächst gut ab. (Notiz 2)
    • Putze das Gemüse (Zwiebel, Kartoffeln und Karotten) und schneide alles grob in Stücke.
    • Erhitze dann das Öl in einem Topf, der mindestens 3 Liter fasst und gib das Gemüse dazu. Bratet es dann für 2-3 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind.
    • Gib nun die Linsen und die Brühe mit in den Topf
    • Lasse alles einmal aufkochen und gib die Gewürze mit in den Topf
    • Gut umrühren, auf mittlere Temperatur stellen und für 15-20 Minuten köcheln lassen. Dabei zwischendurch umrühren.
    • Wenn die Linsen gar sind, wird alles mit einem Pürierstab gut püriert.
    • Dann nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Zitronenscheiben, ggs. Chili-Öl und/oder Pul Biber servieren. (Notiz 3)

    Topping

    • Erhitze das Öl in einer kleinen Pfanne und brate die Gewürze auf mittlerer Hitze für 1-2 Minuten unter Rühren an. Träufel das Topping nach Wunsch über die Suppe beim Servieren oder stelle es mit auf den Tisch, sodass sich jeder selbst bedienen kann.

    Notizen

    1. Wenn du keine getrocknete Minze da hast, kannst du auch die Minze aus einem Teebeutel nehmen. Oder natürlich auch frische Minze. Dann 1 TL gehackte Minze nutzen.
    2. Gib die Linsen in ein Sieb und spüle sie so lange mit sauberem Wasser ab, bis das Wasser klar ist.
    3. Die Suppe ist recht dickflüssig. Wenn du das nicht magst, nimm nur 180-190g Linsen oder mehr Wasser - im letzteren Fall musst du ein wenig nachwürzen. 

    Nährwerte

    Serving: 1 Portion | Kalorien: 292 kcal | Kohlenhydrate: 42.5 g | Protein: 15.9 g | Fett: 4.7 g | gesättigte Fette: 0.6 g | Natrium: 921.5 mg | Ballaststoffe: 7.6 g | Zucker: 5.2 g
    DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
    Hast du dieses Rezept getestet?Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!
    Cover für Ebook mit 13 veganen Rezepten, Bild mit Text Overlay

    Erhalte mein kostenloses E-Book!

    Trage dich für meinen Newsletter ein und du erhältst mein neues E-Book direkt per Email-Download!

    Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    weitere

    • Kartoffelsuppe mit Blumenkohl im einem hellgrauen Topf von oben
      Einfache Kartoffelsuppe mit Blumenkohl - schnell & günstig
    • Collage von 4 Rezeptfotos mit Text in der Mitte
      11 leckere und kalorienarme Suppen
    • zwei weiße Schüsseln mit Süßkartoffelsuppe, mit Bacon und Frühlingszwiebeln. Von oben fotografiert.
      Schnelle Süßkartoffelsuppe mit Blumenkohl
    • Kartoffelsuppe in weißer Schale von oben mit Toppings in kleinen Schüsseln daneben
      Cremige Kartoffelsuppe mit Bacon und Cheddar

    Beitrag teilen

    340 shares

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Marion Müller meint

      Oktober 11, 2021 at 7:26 pm

      Hallo
      kann man die Minze auch ganz weglassen?

      Antworten
      • Marsha meint

        Oktober 11, 2021 at 10:07 pm

        Hallo liebe Marion, ja, natürlich, das ist gar kein Problem 😊

        Liebe Grüße, Marsha

        Antworten
    2. Melli meint

      Oktober 13, 2023 at 11:50 am

      sehr sehr lecker, ich hab gleich mehr gemacht und einige Portionen eingefroren. Danke für das tolle Rezept.

      VG Melli

      Antworten
      • Marsha meint

        Oktober 13, 2023 at 11:52 am

        Lieben Dank, das freut mich!

        Liebe Grüße, Marsha

        Antworten

    Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Haupt-Sidebar

    Profilbild von Marsha, der Bloggerin hinter Eine Prise Lecker

    Hey, ich bin Marsha,

    ich koche unheimlich gern, aber es muss schnell und einfach gehen. Wird die Zutatenliste zu lang, verlässt mich dir Energie. Deswegen findest du hier hauptsächlich unkomplizierte und alltagstaugliche Rezepte. Seit neuestem auch vegan.

    mehr über mich →

    Footer

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt

    • Kontakt & Kooperationen
    • Portfolio

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Privatsphäre Einstellungen ändern
    • Einwilligung widerrufen
    • Historie der Privatsphäre Einstellungen

    **Als ein Amazon Affiliate Partner verdiene ich eine Provision, wenn du etwas über einen meiner Affiliate Links kaufst.


    Copyright © 2021 Eine Prise Lecker

    340 shares