Hach, ich bin ja ein großer Fan von Scones. Egal ob mit Kürbis, Schokolade oder diese wunderbar fluffigen veganen Cream Scones. Immer her damit. Ich nehm sie alle. Leider, leider sind sie nicht so gaaanz kalorienarm, aber ich wollte sie euch trotzdem zeigen und wie viele ihr dann davon esst, entscheidet ihr ja selbst ;-)

Cream Scones aufgeschnitten und mit Hüttenkäse und Beerenkonfitüre auf einem schwarzen Teller
Cream Scones aufgeschnitten und mit Hüttenkäse und Beerenkonfitüre auf einem schwarzen Teller von oben fotofrafiert

Die Zubereitung der veganen Cream Scones ist, wie fast immer bei meinen Rezepten, ganz einfach und ich denke, wenn ihr sie ein bisschen weniger dünn ausrollt als ich, werden sie auch noch besser. Meine sind doch ein kleines bisschen flach geraten. Hat dem Geschmack aber glücklicherweise keinen Abbruch getan. Sie waren auch ratz fatz verputzt, sobald ich mit den Bildern fertig war. Da sind wir hier in der Familie irgendwie alle gleich – alle sehr…ähm… den kulinarischen Genüssen zugetan. Nein, nein, verfressen wollte ich wirklich nicht schreiben *hust*

Cream Scones auf einem Kuchengitter mit Backutensilien im Hintergrund

Habt ihr denn schon mal Scones gebacken? Oder vielleicht schon direkt in England mit der traditionellen Clotted Cream gegessen? Da wird eher nicht so die Nachmittags Kaffee und Kuchen-Menschen sind, sind die veganen Cream Scones bei uns eher Frühstück als Beilage zum Nachmittagstee, bzw. – Kaffee. Aber das tut dem Genuss ja keinen Abbruch. Aber wenn ihr den Nachmittag schön mit kleinen Leckereien zelebriert, solltet ihr diese Scones doch unbedingt mal nachbacken. Und sonst halt einfach so. Einen Grund, sie zu genießen sollte sich ganz leicht finden lassen.

Weitere leckere Kuchen Rezepte

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Fluffige vegane englische Cream Scones

Klein, aber oho sind diese leckeren und fluffigen veganen englischen Cream Scones. Ganz einfach nachzubacken und richtig lecker.
5 from 3 votes
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Frühstück, Kuchen
Küche: englisch
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 12 Scones
Kalorien: 114kcal
Autor: Marsha

Zutaten

  • 250 g Mehl Typ 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Zucker
  • 75 g vegane Butter oder Margarine kalt
  • 140 ml veganer Saure-Sahne-Ersatz, z.B. Sojajogurt Zimmertemperatur
  • 1 EL Essig

Zubereitung

  • Mischt zuerst die trockenen Zutaten und gebt dann die kalte vegane Butter in Stücken dazu. Arbeitet diese ein, bis ihr eine streuselige Masse habt.
  • Nun mischt die vegane Sahne und den Essig dazu und knetet alles zu einem Teig.
  • Lasst diesen nun 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.
  • Heizt nun euren Ofen auf 210° Ober-Unterhitze oder 190° Grad Umluft vor.
  • Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2cm dick aus und stecht mit einem Ausstecher oder einem Glas 12 Scones aus.
  • Backt diese für ca. 15 Minuten, bis sie ganz leicht goldbraun sind.

Notizen

Gebt die trockenen Zutaten in den Mixtopf und mischt sie 5 Sekunden/Stufe 2 durch.
Nun die kalte Butter in Stückchen dazu und 10 Sekunden/Stufe 4 mischen.
Die Saure Sahne und den Essig hinzugeben und alles auf Teigstufe für 3 Minuten kneten. Dann wie oben weiter machen.

Nährwerte

Serving: 1 Scone | Kalorien: 114 kcal | Kohlenhydrate: 20 g | Protein: 3 g | Fett: 2 g | gesättigte Fette: 1 g | Cholesterin: 2 mg | Natrium: 14 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 4 g | Iron: 0.4 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Ähnliche Beiträge

5 from 3 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Moin Marsha, lieben Dank für das tolle Rezept. Den Hinweis auf die Smart Points hättest dir aber schenken können ????,die Kalorienzahl sieht wesentlich sympathischer aus.
    Wie füllst du deine Scones??? Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
    Liebe Grüße Karin

    1. Hahaha, ja, das die Punkte sind manchmal echt fies ????

      Ich habe auf den Bildern Hüttenkäse und Marmelade verwendet.

      Liebe Grüße,
      Marsha