
Dieser geröstete Rosenkohl mit Parmesan ist super einfach gemacht und schmeckt total lecker. Abgerundet wird er mit einem ordentlichen Schuss Balsamico-Creme. Köstlich, sag ich dir!
Springe direkt zu ->
Bei Rosenkohl scheiden sich ja irgendwie die Geister, oder? Ich kenne wirklich viele Leute, die ihn absolut gar nicht mögen. Zum Glück sind bei uns zu Hause alle Fans.
Gerade meine Tochter liebt dieses Gemüse absolut, was mich sehr froh macht, weil wir hier oft das Problem haben, dass Kind 1 Gemüse X und Y nicht mag und Kind 2 Gemüse Z und A und dazwischen bleibt nicht sehr viel Auswahl übrig.
Rosenkohl schmeckt einfach lecker, das einzige, was mich ein wenig stört, ist das Putzen. Da bin ich leider ein bisschen faul. Gefroren schmeckt er mir aber nicht so gut, ich finde ihn da schnell matschig, die Konsistenz ist einfach seltsam.
Frisch mag ich ihn aber gekocht, gebraten und auch gebacken. Übrigens, du kannst dieses Rezept natürlich auch im Backofen zubereiten. Ich schreibe weiter unten, was du in dem Fall ändern musst - nicht viel, versprochen.
Du kannst den Rosenkohl einfach so essen oder als Beilage nutzen, zum Beispiel für dein Weihnachtsmenü oder ein leckeres Sonntagsessen. Er passt auch sehr gut zu meinem Hackbraten.
Da er sich sehr gut ein paar Tage im Kühlschrank hält, ist er auch für Meal Prep bestens geeignet.
📖 Zutaten
- Rosenkohl
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Parmesan
- Balsamico-Creme oder Honig zum Servieren
🔪 Zubereitung
- Putze den Rosenkohl und halbiere ihn
- Vermische ihn mit dem Öl und gib Salz und Pfeffer nach Geschmack darüber
- Fülle alles in deine Heißluftfritteuse backe, bis er gar ist
- Streue nun ordentlich Parmesan darüber und überbacke ihn nochmal kurz
- Serviere gerne mit mehr Parmesan und Balsamico-Creme. Honig passt auch total gut
⏲️ Gerösteter Rosenkohl aus dem Backofen
- Heize deinen Backofen auf 200°C vor ( Ober-Unterhitze oder 180°C Umluft)
- Verfahre wie oben, aber gib den Rosenkohl in Schritt 3 auf ein Backblech.
- Backe auf der mittleren Schiene für ca. 15-20 Minuten, streue den Käse drüber und überbacke nochmal kurz.
Bitte bedenke, dass die jeweilige Backzeit - egal ob Airfryer oder Ofen - von deinem Gerät abhängt und auch vom Gemüse. Ist dein Rosenkohl sehr dick, musst ihn ein wenig länger garen oder du schneidest in in Viertel anstatt ihn zu halbieren.
Schaue so alle 7 Minuten (Airfryer) und alle 7-8 Minuten (Ofen) mal nach dem Kohl und rühre gegebenenfalls mal um, bzw. schüttle den Korb deines Airfryers.
💭 Tipp:
Wenn du einen weicheren Kern lieber magst, fülle eine Schüssel mit lauwarmen Wasser, gib den halbierten Rosenkohl dazu und lasse ihn 10-15 Minuten ziehen. Danach gut trocknen und wie im Rezept weiter verfahren.
Rosenkohl aus dem Ofen oder der Heißluftfritteuse ist ein wenig knackiger und kann auch trockener sein als traditionell gekochte Kohlsprossen. Ich mag das aber gerade gerne. Gerade die kleinen Blättchen, die sich ablösen und so richtig schön knusprig werden, liebe ich!
Wenn du das nicht so lecker findest, nutze den Tipp :-)
⭐ FAQ
Kann ich den Rosenkohl vorbereiten?
Ja, das geht sehr gut. Roh mariniert kannst ihn für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann bei Bedarf garen.
Du kannst ihn fertig gegart bis zu 4 Tage gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren und ganz einfach wieder im Airfryer oder Backofen oder auch in einer Pfanne aufwärmen.
Kann ich den fertig gerösteten Rosenkohl einfrieren?
Möglich ist es, aber ich empfehle es nicht. Die Konsistent ist nach dem Auftauen einfach nicht mehr so gut. Der Rosenkohl wird eher matschig.
Varianten
Du kannst den Rosenkohl schon vorab in einer Öl-Balsamico Marinade marinieren.
Gib ein bisschen Chili dazu, wenn du es gern etwas schärfer magst.
Sehr gut passt auch Muskat, Paprikapulver und Knoblauch. Letzteres würde ich hier eher als Pulver empfehlen, damit der Knoblauch dir nicht verbrennt. Oder du gibst ihn erst kurz vor Schluss dazu.
Serviere ihn mit Honig anstatt der Balsamico Creme. Passt auch total gut und gibt einen tollen Kontrast von herb, würzig und süß.
Vielleicht magst du auch?
- Leckere Antipasti vom Blech ganz einfach selber machen
- Einfache Beilage: Leckerer Ofenkürbis
- Smashed Potatoes - zertrümmerte Kartoffeln aus dem Ofen
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Apfelkuchen mit Zimt

Fluffiger Apfelkuchen mit karamellisierten Äpfel und Zimt, einfach, super lecker und vegan.
- Kastenform
Für die Füllung
- 2 Äpfel
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
Für den Teig
- 200 ml Pflanzenmilch, Soja geht super
- 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 TL Vanillepaste/-Extrakt
- 120 g vegane Butter
- 180 g Mehl
- 120 g weißer Zucker
- 3 TL Backpulver
- ¼ TL Prise Salz
- Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor und schneide Backpapier für deine Kastenform zurecht (Siehe Tipp weiter unten)
- Schäle die Äpfel und schneide sie anschließend in kleine Würfel
- Vermische die Apfelwürfel mit Zimt und braunem Zucker und stelle sie danach zur Seite
- Gib Apfelessig zur Milch und lasse es kurz stehen
- Mixe Zucker, Vanille und Butter in einer Schüssel bis die Masse hell und fluffig aussieht und mixe dann die Milchmischung unter
- Vermenge Mehl, Backpulver und Salz in einer extra Schüssel und rühre die Mehlmischung mit einem Löffel kurz unter die flüssige Masse, bis es sich gerade verbunden hat. Kleine Klümpchen sind völlig okay
- Befülle nun die Form mit der Hälfte des Teiges und füge auf die Masse etwa die Hälfte der gezuckerten Apfelwürfel. Auf die Äpfel folgt der restliche Teig und ganz oben die übrig geblieben Apfelstückchen.
Backe den Kuchen ca. 40-45 Minuten lang oder bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lasse den Kuchen ein bisschen auskühlen und stürze ihn dann vorsichtig aus der Form.
ACHTUNG: Der warme Kuchen ist noch sehr weich und empfindlich, sei sehr vorsichtig, damit er nicht bricht. Wenn du dir unsicher bist, lass ihn komplett in der Form auskühlen.
- Durch das Backpapier sollte sich der Kuchen aber gut aus der Form herausheben lassen.
📖 vollständiges Rezept

Gerösteter Rosenkohl
Zutaten
- 1 kg Rosenkohl
- 3 EL Olivenöl
- 50 g Parmesan gerieben
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Balsamico-Creme zum Servieren
Zubereitung
- Putze den Rosenkohl und halbiere ihn
- Gib das Öl in eine Schüssel und gib den Rosenkohl dazu
- Rühre alles gut durch, bis der Rosenkohl komplett bedeckt ist und würze mit Salz und Pfeffer (und ggfs. Gewürzen nach Wahl)
- Gib den Rosenkohl in den Korb deiner Heißluftfritteuse und backe alles bei 180°C für 7 Minuten.
- Schüttel den Korb einmal, um den Rosenkohl zu rühren und gare alles für weitere 7-9 Minuten oder bis der Rosenkohl die gewünschte Bräune hat.
- Wenn der Rosenkohl fast gar ist, streue den Parmesan darüber und überbacke alles nochmal für 1-2 Minuten (Notiz 1)
- Serviere den Kohl am besten heiß mit Balsamico-Creme und nach Wunsch mehr Parmesan
BK
Sunday 13th of February 2022
Einfach nur super.
Marsha
Sunday 13th of February 2022
Das freut mich sehr, dankeschön :-)
LG Marsha
Gabi
Friday 11th of February 2022
Ganz ganz lecker, der Balsamico und Parmesan passen sehr gut dazu.
Danke für das tolle Rezept!
VG Gabi
JJ
Thursday 20th of January 2022
Der Rosenkohl wird absolut nicht durch! Wie soll das bitte in so kurzer Zeit funktionieren? Alles ist roh und ungenießbar!
Marsha
Wednesday 26th of January 2022
Guten Morgen,
danke für deine Rückmeldung.
Wie jeder Ofen heizt auch jede Heißluftfritteuse etwas anders.
Was sprach denn dagegen, den Rosenkohl einfach noch ein bisschen länger zu garen?
Gruß, Marsha