
Dieses Süßkartoffelgulasch ist einfach nur mega lecker! Du hast nur zu Beginn ein wenig Schnippelarbeit zu leisten und dann schmurgelt alles schön im Ofen vor sich hin. Heraus kommt dann ein wahnsinnig cremiges leckeres und gesundes All-in-One-Gericht.

Dieses wunderbare Rezept habe ich - wie auch schon das Rezept für die großartige Rancho Canario - von meiner lieben Freundin Kiki bekommen. Und erneut hat sie mir erlaubt, es hier für meine Leser zu veröffentlichen. Dankeschöööönn!
Die Zubereitung ist wirklich mega einfach. Ja, du musst dich ein paar Minuten hinstellen und die Süßkartoffeln schälen und das ganze Gemüse klein schneiden, aber danach hast du frei. Schieb deine Auflaufform in den Ofen und ziehe nach 60-80 Minuten ein wirklich bombastisch aromatisches Süßkartoffel-Gulasch heraus.
📋 Diese Zutaten sind in dem Süßkartoffelgulasch enthalten
- Süßkartoffeln
- Paprika
- Blattspinat
- Passierte Tomaten
- Kokosmilch (hier light)
- Garam Masala Gewürz
- Zwiebel und Knoblauch
- Hähnchenbrustfilet (optional, kann für eine vegetarische Variante weggelassen werden)
- Salz & Pfeffer
- Ingwer
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)

Das Gemüse kannst du nach Geschmack variieren. Im Rezept von Kiki sind Champignons enthalten. Da ich aber vergessen hatte, diese zu kaufen, habe ich stattdessen einfach Babyspinat genommen. Brokkoli oder Blumenkohl wären sicherlich auch sehr lecker in diesem Gulasch.
💭 Was ist Garam Masala?
Ein großer Teil des Aromas kommt hier vom Garam Masala. Dabei handelt es sich um eine indische Gewürzmischung. Masala bedeutet so viel wie Zutaten/Gewürze und Garam bedeutet heiß. Heiße Gewürze also :)
Diese Gewürzmischung enthält nicht immer die gleichen Gewürze. Jede Familie hat hier ihr eigenes Rezept. Ein bisschen wie es auch nicht DAS Rezept für Bolognese/Ragú gibt. Am einfachsten ist es, wenn du es einfach fertig kaufst**.
Meistens enthalten sind jedoch Kardamom, Nelken, Pfeffer, Bockshornklee und Zimt sowie Kreuzkümmel.Es ist leicht scharf, aber normalerweise nicht zu stark. Du kannst es wunderbar in orientalischen Rezepten einsetzen oder für indische Gerichte wie Tikka Masala.
Im Asialaden ist es am günstigsten, aber auch in größeren Supermärkten ist es inzwischen erhältlich. Ich bestelle meine Gewürze sehr gern beim Bremer Gewürzhandel.
Ersetzen würde ich die Gewürzmischung hier nicht, da sie wirklich einen einzigartigen Geschmack abgibt. Dann lieber ein wenig warten, bis du sie besorgen kannst.

Wie du gesehen hast, kannst du das Hähnchenbrustfilet auch einfach weglassen, um eine vegetarische Variante zu kochen. Lasse es komplett weg, oder ersetze es durch eine Alternative wie Soja oder Jackfruit. Das bleibt komplett dir überlassen.
Geschmacklich ist das Aroma so gut, dass es eigentlich keinen Ersatz braucht. Ich nehme aber gern Fleisch o.ä. dazu, um auf meinen Proteinbedarf zu kommen.
Serviert wird das Gulasch mit Reis oder Brot. Du kannst es jedoch auch einfach so, wie einen Eintopf, essen. Genügend "Sättigungsbeilage" ist ja durch den hohen Anteil an Süßkartoffeln enthalten.
Ich esse derzeit wahnsinnig gern und oft Süßkartoffeln. Oft backe ich mir am Sonntag eine Ladung für die kommende Woche oder ich pack mir schnell eine Süßkartoffel in die Mikrowelle. Wusstest du, dass sie auch als süße Variante mit Jogurt und Honig total lecker sind?
Aber auch in Eintöpfen oder Salaten kann man sie richtig gut einsetzen. Ich liebe diesen Geschmack in Verbindung mit etwas würzigem wie beispielswiese Feta.

🔪 Und so wird das Süßkartoffelgulasch zubereitet
- Putze und schneide dann alles Gemüse sowie das Fleisch in mundgerechte Stücke
- Gib zuerst Ingwer, Knoblauch und die Zwiebeln in eine Auflaufform, die ca. 3 Liter fasst und einen Deckel hat
- Fülle dann die Gewürze, die passierten Tomaten und die Kokosmilch dazu und rühre alles gut durch.
- Nun das Gemüse und das Fleisch in die Form geben und erneut gut verrühren.
- Zum Schluss den Deckel auf die Form legen und das Gulasch im Ofen für 60-80 Minuten garen, bis die Süßkartoffeln durch sind.
Ich empfehle dir, den Reis aufzusetzen, wenn das Süßkartoffelgulasch noch ca. 20 Minuten braucht. Dann ist alles gleichzeitig fertig und du kannst sofort essen.

Ich liebe All-in-One Gerichte, bei denen man sich nur um die Zutaten kümmern muss und dann macht der Ofen oder der Topf den Rest. Die Sauce wird bei diesem Süßkartoffelgulasch quasi von alleine schön sämig und cremig. Ein Andicken ist aus meiner Sicht nicht nötig.
🥘 Das Süßkartoffelgulasch aufbewahren
Wie so viele Eintöpfe schmeckt das Gulasch aufgewärmt immer noch grandios, wenn nicht sogar noch besser, weil die Gewürze nochmal so richtig schön ziehen konnten.
Die Menge aus diesem Rezept ist recht groß, du kannst da locker 8 Mal von essen, wenn du es mit Reis oder Brot isst. Die Reste halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Aber du kannst das Süßkartoffelgulasch auch wunderbar einfrieren.

📖 Zubereitung im Slow Cooker
Wenn du einen Slow Cooker, bzw. Crockpot besitzt, kannst du diesen auch wunderbar für dieses Rezept nutzen.
Gib wie im Rezept beschrieben alle Zutaten - außer den Spinat - in den Topf deines Slow Cookers und koche das Gulasch dann für 4 Stunden auf high oder 8 Stunden auf low. Gib dann den Spinat dazu und lasse es für weiter 15 Minuten ziehen.
📖 Rezept

Einfaches Süßkartoffelgulasch aus dem Ofen
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 700 g Süßkartoffeln
- 500 g rote Paprika
- 100 g Blattspinat
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 4 TL Garam Masala
- 1 TL Zitronenabrieb optional
- 400 ml Kokosmilch hier light (Notiz 1)
- 500 g passierte Tomaten
- Salz, Pfeffer & Chilisoße nach Bedarf
Zubereitung
- Putze und schneide das Gemüse und das Fleisch in mundgerechte Stücke
- Presse den Knoblauch und reibe den Ingwer oder schneide ihn ganz fein
- Gib die Zwiebelwürfel, den Knoblauch und den Ingwer mit den passierten Tomaten, der Kokosmilch und den Gewürzen in deine Auflaufform und verrühre alles mit einander
- Gib anschließend das Gemüse und das Fleisch dazu und vermische alles sorgfältig.
- Backe das Süßkartoffelgulasch nun für 60-80 Minuten bei 225°C Ober-/Unterhitze, bis die Süßkartoffeln gar sind.
- Jetzt nochmal gut durchrühren, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und servieren.
Notizen
- Wenn du nicht light benutzt, berechne bitte die Kalorien entsprechend neu. Du kannst auch Kokosdrink nehmen, um weitere Kalorien zu sparen
Nährwerte
** Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du über diesen etwas bei Amazon bestellst, kostet es dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Vermittlungsbeitrag.
Pinne das Rezept doch für später

Super Rezept...es hat der ganzen Familie geschmeckt. Das wird es auf alle Fälle öfters geben.
Liebe Monika, das ist toll, ich freue mich!
Ein schönes Wochenende für dich und deine Familie.
Liebe Grüße,
Marsha
Geschmacklich ein sehr leckeres Rezept. Allerdings hab ich zwei Anmerkungen: Wenn man sich an das Rezept hält, ist es meiner Meinung nach zu wenig Flüssigkeit. Ich habe mich genau an die Mengenangaben gehalten (lediglich Paprika durch Möhren ersetzt) und es waren nicht alle Zutaten mit Flüssigkeit bedeckt. Ich habe noch 250 ml Creme Fine hinzugefügt, dann ging es.
Weiterhin steht im oberen Teil des Rezeptes man solle im Ofen einen Deckel verwenden, im unteren Teil steht das nicht im Rezept, ein bisschen verwirrend.
Liebe Ricky, mit dem Deckel hast du Recht, das sollte ich im Rezept nochmal wiederholen.
Die Menge für die Flüssigkeit stimmt so aber, würde schon mehrfach so gekocht und ergibt die Menge wie auf den Bildern. Im rohen Zustand ist jedoch tatsächlich nicht alles mit Flüssigkeit bedeckt, das macht aber nichts. Nach dem Backen passt es.
So sieht es bei mir vor dem Garen aus;
Danke für deinen Kommentar und noch ein schönes Wochenende!
Bleib gesund!
Liebe Grüße,
Marsha
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und muss sagen es ist wirklich super.
Bei mir war zu Anfang auch nicht alles mit Sauce bedeckt, aber das Gemüse verliert ja noch an Flüssigkeit, so dass es am Ende perfekt ist.
Ich habe zusätzlich noch Möhre hinzugefügt und es vegetarisch gekocht. Außerdem habe ich die Menge an Kokosmilch auf die Hälfte reduziert und noch etwas Kokosdrink hinzugefügt, damit es etwas leichter ist. Hat dem ganzen aber überhaupt nicht geschadet.
Wird es definitiv in Verschiedenen Varianten öfter geben!
Liebe Svenja, danke für deinen lieben Kommentar! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat und wünsche dir ein wunderbares Wochenende!
Liebe Grüße,
Marsha