Geröstete Karotten aus dem Airfryer sind mein absolutes Lieblingsgemüse. Sie sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch so wahnsinnig lecker und vielseitig. Die Karotten werden schön gebräunt von außen und bleiben innen zart. Sie schmecken warm und kalt, sind ideal als einfache Gemüse-Beilage und auch als Snack absolut lecker.

geröstete Karotten aus dem Airfryer auf ovaler weißer Servierplatte mit blauen Sprenkeln

Darum liebe ich dieses Rezept

Es ist unkompliziert, nahrhaft, kalorienarm und unglaublich vielseitig. Der Airfryer verleiht den Karotten herrliche Röstaromen, während der Agavendicksaft ihre natürliche Süße unterstreicht und herauskitzelt. Das Rezept ist super einfach gemacht und ist total schnell fertig.

Zutaten für dieses Rezept

  • Karotten: Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind
  • Öl: Ich nehme hier gern ein neutrales Öl wie Rapsöl
  • Agavendicksaft: Unterstützt die natürliche Süße der Karotten
  • Salz
  • Currypulver: Verleiht den Karotten eine warme, würzige Note.
Logo für Eine Prise Lecker Foodblog

Kleiner Tipp

Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

geröstete Karotten aus dem Airfryer auf ovaler weißer Servierplatte mit blauen Sprenkeln, Nahaufnahme

Zubereitung

Die Karotten werden geschält und der Länge nach halbiert. Sind sie besonders dick, solltest du sie vierteln, damit sie gleichmäßig garen. Danach vermischst du die Karotten mit Öl, Agavendicksaft, Salz und Currypulver in einer Schüssel, sodass alles gut überzogen ist.

Im Airfryer backen die Karotten bei 200 °C für etwa 14 Minuten und dann bei 180°C für 2.3 weitere Minuten, bis die gewünschte Bräunung und Bissfestigkeit erreicht ist. Dabei solltest du sie ein- bis zweimal wenden, damit sie gleichmäßig rösten. Falls nötig, träufle beim Wenden etwas von der restlichen Marinade über die Karotten.

Du kannst in den letzten Minuten noch etwas (veganen) Parmesan über die Karotten geben, auch sehr lecker.

halbierte rohe Karotten im Korb des Airfryers
halbierte geröstete Karotten im Korb der Heissluftfritteuse

Zutaten ersetzen und Rezeptvariationen

Wenn du keinen Agavendicksaft hast, kannst du ihn problemlos durch Ahornsirup oder Reissirup **(Affiliate Link) ersetzen. Andere flüssige wie Süßungsmittel wie Dattelsirup oder

Für eine würzigere Variante kannst du anstelle von Currypulver Ras el Hanout Gewürz oder etwas geräuchertes Paprikapulver verwenden. Aber auch nur Salz und Pfeffer sind sehr lecker, wenn du lieber den vollen Karottengeschmack magst.

Bei dem Öl kannst du ein geschmacksneutrales Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden, aber auch Olivenöl **(Affiliate Link) funktioniert. Möchtest du eine fettfreie Version ausprobieren, kannst du das Öl durch einen Spritzer Zitronensaft und etwas Wasser ersetzen, allerdings wird die Textur dann nicht ganz so saftig.

Zum Servieren gebe ich gern gehackte Petersilie und Sesam auf die Karotten. Aber auch zerkrümelter (veganer) Feta passt absolut perfekt zu den süßlichen Karotten. Wenn du Koriander magst, kann ich das auch absolut empfehlen. Etwas frischen Koriander über die gebackenen Möhren – ein Traum.

geröstete Karotten aus dem Airfryer mit Sesam auf ovaler weißer Servierplatte mit blauen Sprenkeln, von oben
Profilbild Marsha von Eine Prise Lecker

Marshas Rezept-Tipp

Schneide die Karotten in gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig gar werden. Und schneide sie nicht zu dünn, da sie recht schnell verbrennen, vor allem an den Enden. Wenn du sie sehr dünn schneidest, weil es schneller gehen soll, sollten sie wirklich eine sehr gleichmäßige Dicke haben, damit sie zeitgleich gar sind.

Aufbewahrung

Geröstete Karotten lassen sich wunderbar aufbewahren. Nach dem Abkühlen kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Zum Aufwärmen eignet sich der Airfryer oder eine Pfanne – so bleiben sie schön knackig.

Einfrieren ist ebenfalls möglich: Gib die Karotten in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel. Dort sind sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und im Airfryer oder Backofen aufwärmen.

FAQ

Kann ich das Rezept ohne Öl zubereiten?

Ja, das geht! Verwende stattdessen etwas Wasser oder Zitronensaft, um die Gewürze zu verteilen. Die Karotten werden dann weniger knusprig, aber immer noch lecker.

Kann ich die Temperatur im Airfryer anpassen?

Jeder Airfryer ist anders. Wenn deine Karotten zu schnell dunkel werden, reduziere die Temperatur auf 180 °C und verlängere die Backzeit um ein bis zwei Minuten.

Kann ich die Karotten auch ohne Schälen zubereiten?

Ja, das ist möglich. Wasche die Karotten gründlich, um Schmutz zu entfernen, und lasse die Schale dran. Die Schale gibt zusätzlichen Biss und bewahrt viele Nährstoffe.

Wie vermeide ich, dass die Karotten im Airfryer zu dunkel werden?

Kontrolliere die Karotten regelmäßig während des Röstens und wende sie ein- bis zweimal. Wenn dein Airfryer besonders leistungsstark ist, kannst du die Temperatur auf 180 °C senken und die Backzeit um 1-2 Minuten verlängern.

geröstete Karotte wird mit goldener Zange hochgehalten
Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

geröstete Karotten aus dem Airfryer auf ovaler weißer Servierplatte mit blauen Sprenkeln, von oben

Geröstete Karotten aus dem Airfryer

Super leckere, leicht karamellisierte Karotten aus der Heißluftfritteuse. Diese Gemüsebeilage ist einfach gemacht und eignet sich auch als Snack und für Meal-Prep.
5 from 1 vote
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Beilage, Gemüsebeilage, Snack
Küche: deutsch
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 14 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 209kcal
Autor: Marsha

Zutaten

  • 500 g Karotten längs halbiert
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 EL neutrales Öl
  • 1 TL Salz gestrichen
  • 1/2 TL Currypulver

Zubereitung

  • Schäle die Karotten und halbiere sie der Länge nach. Wenn sie sehr dick sind, kannst du sie auch vierteln, damit sie gleichmäßig garen
  • Vermische die Karotten in einer Schüssel mit Öl, Agavendicksaft, Salz und Currypulver, bis sie rundum bedeckt sind
  • Gib die Karotten in den Airfryer und backe sie bei 200 °C für 14 Minuten. Wende sie ein- bis zweimal während des Backens, damit sie gleichmäßig rösten
  • Optional: Träufle beim Wenden etwas von der restlichen Marinade über die Karotten
  • Serviere die gerösteten Möhren warm als Beilage oder Snack

Notizen

Garzeit: Die Garzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: deinem Airfryer, der Dicke der Karotten und der gewünschten Bräunung und Bissfestigkeit. Bitte schau nach 10 Minuten regelmäßig nach deinem Gemüse und entscheide nach Geschmack, wie lange du sie garen möchtest. 
Süße: Du kannst auch Ahornsirup oder Reissirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel nehmen. Ich empfehle einen flüssigen Süßer, da er sich gliechmäßig um die Karotten legt. Einige Sirups haben einen stärkeren Eigengeschmack, bedenke dies bitte bei deiner Wahl.
Würzen: Du kannst die Gewürze nach Geschmack anpassen. Ich mag Currypulver zu Karotten total gerne, aber auch andere Gewürze oder Kräuter sind möglich. 
  • Gleichmäßig große Karottenstücke sorgen für ein besseres Ergebnis.
  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander sind tolle Ergänzungen.
  • Für eine fettfreie Version kannst du das Öl durch Zitronensaft ersetzen.

Nährwerte

Serving: 1 Portion | Kalorien: 209 kcal | Kohlenhydrate: 35 g | Protein: 3 g | Fett: 3 g | gesättigte Fette: 0.1 g | mehrfach ungesättigte Fette: 0.3 g | einfach ungesättigte Fette: 0.04 g | Natrium: 366 mg | Ballaststoffe: 7 g | Zucker: 27 g | Calcium: 84 mg | Iron: 1 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Weitere leckere Beilagen aus dem Airfryer

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Ähnliche Beiträge

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung