Karottenkuchen geht immer – und diese Karotten-Muffins mit cremigem Frischkäse-Frosting sind die perfekte Mini-Version davon!
Die Muffins sind herrlich saftig, schön würzig durch Zimt und Ingwer und dabei angenehm süß – ohne zu schwer zu sein. Einfach gemacht und schmecken nicht nur zu Ostern super gut, sondern sind das ganze Jahr ein Knaller.
Zutaten
Für die Muffins
300 g Mehl
150 g brauner Zucker
150 g weißer Zucker
2 TL Backpulver
1 TL Natron
2 TL Zimt
1/2 TL Ingwerpulver
1/4 TL Muskatnuss gemahlen
1 TL Salz
100 ml Öl
250 g Apfelmus
1 TL Vanilleextrakt
200 ml pflanzliche Milch
375 g geriebene Karotten
100 g gemahlene Haselnüsse
Für das Frosting
50 g vegane Butter
450 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
250 g Veganer Frischkäse
Zubereitung
Heize den Ofen vor und fette 12 Muffinförmchen ein oder lege sie mit Papierförmchen aus.
Gib alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie.
Verrühre mit einem großen Löffel Öl, Apfelmus, die Sojamilch und Vanille. Gib jetzt das Mehl, die gehackten Haselnüsse und die geriebenen Karotten hinzu. Verrühre den Teig kurz mit einem Löffel
Befülle deine Muffinform zu je 3/4 mit Teig und stelle das Blech auf die mittlere Schiene.
Die Cupcakes sollten 20-25 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
Lass sie etwa 5-10 Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst.
Für das Frosting
Gib die weiche Butter mit der Vanille und dem Frischkäse in eine Schüssel und mixe alles kurz zusammen
Gib den Puderzucker portionsweise in den Mixer, während dieser auf niedriger Stufe läuft, bis die Masse dick und streichfähig ist. Eventuell brauchst du noch ein wenig mehr Puderzucker, falls es nicht fest genug wird. Nicht zu sehr zu mixen, damit es nicht zu flüssig wird.
Stell die Schüssel für ein mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank, wenn der Zuckerguss zu diesem Zeitpunkt noch zu weich und flüssig ist, um ihn zu verteilen.
Verteile das Frosting auf den abgekühlten Cupcakes.
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #carrotcake #karottenkuchen

Karottenkuchen geht immer – und diese Karotten-Muffins mit cremigem Frischkäse-Frosting sind die perfekte Mini-Version davon!
Die Muffins sind herrlich saftig, schön würzig durch Zimt und Ingwer und dabei angenehm süß – ohne zu schwer zu sein. Einfach gemacht und schmecken nicht nur zu Ostern super gut, sondern sind das ganze Jahr ein Knaller.
Zutaten
Für die Muffins
300 g Mehl
150 g brauner Zucker
150 g weißer Zucker
2 TL Backpulver
1 TL Natron
2 TL Zimt
1/2 TL Ingwerpulver
1/4 TL Muskatnuss gemahlen
1 TL Salz
100 ml Öl
250 g Apfelmus
1 TL Vanilleextrakt
200 ml pflanzliche Milch
375 g geriebene Karotten
100 g gemahlene Haselnüsse
Für das Frosting
50 g vegane Butter
450 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
250 g Veganer Frischkäse
Zubereitung
Heize den Ofen vor und fette 12 Muffinförmchen ein oder lege sie mit Papierförmchen aus.
Gib alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie.
Verrühre mit einem großen Löffel Öl, Apfelmus, die Sojamilch und Vanille. Gib jetzt das Mehl, die gehackten Haselnüsse und die geriebenen Karotten hinzu. Verrühre den Teig kurz mit einem Löffel
Befülle deine Muffinform zu je 3/4 mit Teig und stelle das Blech auf die mittlere Schiene.
Die Cupcakes sollten 20-25 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
Lass sie etwa 5-10 Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst.
Für das Frosting
Gib die weiche Butter mit der Vanille und dem Frischkäse in eine Schüssel und mixe alles kurz zusammen
Gib den Puderzucker portionsweise in den Mixer, während dieser auf niedriger Stufe läuft, bis die Masse dick und streichfähig ist. Eventuell brauchst du noch ein wenig mehr Puderzucker, falls es nicht fest genug wird. Nicht zu sehr zu mixen, damit es nicht zu flüssig wird.
Stell die Schüssel für ein mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank, wenn der Zuckerguss zu diesem Zeitpunkt noch zu weich und flüssig ist, um ihn zu verteilen.
Verteile das Frosting auf den abgekühlten Cupcakes.
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #carrotcake #karottenkuchen
Ein Blaubeerkuchen, der saftig, zitronig und voller Geschmack ist – und das alles ohne Ei? Ja, das geht! Dieser Kuchen ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch herrlich fluffig.
Die Blaubeeren sorgen für eine fruchtige Süße und die Zitronenschale bringt eine angenehme Frische. Perfekt zum Nachmittagskaffee, als süßer Snack oder auch einfach so zwischendurch.
Zutaten
250 ml Sojamilch Hafermilch geht auch, aber Soja ist besser
1 TL Apfelessig
250 g Mehl
2,5 TL Backpulver
1/4 TL Salz
150 g Zucker
80 ml neutrales Öl
1 Zitrone, die Schale abgerieben optional
200 g frische Blaubeeren
2-3 EL Zucker zum Bestreuen optional
Anleitung
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Vermische die Sojamilch mit dem Apfelessig und lasse die Mischung 2-3 Minuten stehen, bis sie leicht gerinnt (dadurch brauchen wir kein Ei)
Nimm 1 EL vom Mehl ab und mische es mit den Blaubeeren
Vermenge das restliche Mehl mit Backpulver und Salz
Gib Zucker, Öl und Zitronenschale zur Sojamilch-Mischung und rühre alles gut um
Rühre die trockenen Zutaten unter die flüssigen – nur so lange, bis sich alles gerade verbunden hat. Es dürfen und sollen noch leichte Klümpchen zu sehen sein (siehe Notiz 1 weiter unten)
Hebe die Blaubeeren vorsichtig und nur kurz unter und gib den Teig in die vorbereitete Form
Bestreue den Teig mit Zucker und backe den Kuchen für 20–25 Minuten.
Lasse den Kuchen abkühlen, bevor du ihn anschneidest.
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #blaubeerkuchen #backenohneei
#heidelbeerkuchen

Ein Blaubeerkuchen, der saftig, zitronig und voller Geschmack ist – und das alles ohne Ei? Ja, das geht! Dieser Kuchen ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch herrlich fluffig.
Die Blaubeeren sorgen für eine fruchtige Süße und die Zitronenschale bringt eine angenehme Frische. Perfekt zum Nachmittagskaffee, als süßer Snack oder auch einfach so zwischendurch.
Zutaten
250 ml Sojamilch Hafermilch geht auch, aber Soja ist besser
1 TL Apfelessig
250 g Mehl
2,5 TL Backpulver
1/4 TL Salz
150 g Zucker
80 ml neutrales Öl
1 Zitrone, die Schale abgerieben optional
200 g frische Blaubeeren
2-3 EL Zucker zum Bestreuen optional
Anleitung
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Vermische die Sojamilch mit dem Apfelessig und lasse die Mischung 2-3 Minuten stehen, bis sie leicht gerinnt (dadurch brauchen wir kein Ei)
Nimm 1 EL vom Mehl ab und mische es mit den Blaubeeren
Vermenge das restliche Mehl mit Backpulver und Salz
Gib Zucker, Öl und Zitronenschale zur Sojamilch-Mischung und rühre alles gut um
Rühre die trockenen Zutaten unter die flüssigen – nur so lange, bis sich alles gerade verbunden hat. Es dürfen und sollen noch leichte Klümpchen zu sehen sein (siehe Notiz 1 weiter unten)
Hebe die Blaubeeren vorsichtig und nur kurz unter und gib den Teig in die vorbereitete Form
Bestreue den Teig mit Zucker und backe den Kuchen für 20–25 Minuten.
Lasse den Kuchen abkühlen, bevor du ihn anschneidest.
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #blaubeerkuchen #backenohneei
#heidelbeerkuchen
Manchmal braucht es einfach ein unkompliziertes, bodenständiges Rezept, das dich satt und zufrieden macht – und genau das ist diese cremige Kartoffelsuppe.
Sie ist einfach, schnell gekocht und wärmt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Perfekt für kalte Tage oder wenn du ein echtes Wohlfühlessen möchtest.
Sie kommt mit wenigen Zutaten aus und ist absolut anfängerfreundlich.
𝗭𝘂𝘁𝗮𝘁𝗲𝗻 für die Kartoffelsuppe
3 EL neutrales Öl
1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
150 g Karotten
150 g Knollensellerie
1 Liter Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
100 ml vegane Sahne
1 TL frisch geriebener Muskat optional
Salz und Pfeffer nach Geschmack
𝗭𝘂𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴:
➜ Schäle das Gemüse und schneide es klein.
➜ Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate Zwiebel, Karotten und Sellerie an, bis die Zwiebel weich ist und das Gemüse leicht braun wird. Füge die Kartoffeln hinzu und brate sie kurz mit an
➜ Gib Gemüsebrühe, Muskat und Lorbeerblatt dazu, koche die Flüssigkeit kurz auf, stelle die Hitze auf klein-mittel lasse sie Kartoffelsuppe ca. 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln
➜ Entferne das Lorbeerblatt, püriere die Suppe mit einem Pürierstab und rühre dann die (vegane) Sahne ein.
➜ Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Suppe zu dick ist, noch etwas Brühe einrühren
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #kartoffelsuppe #kartoffelrezepte

Manchmal braucht es einfach ein unkompliziertes, bodenständiges Rezept, das dich satt und zufrieden macht – und genau das ist diese cremige Kartoffelsuppe.
Sie ist einfach, schnell gekocht und wärmt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Perfekt für kalte Tage oder wenn du ein echtes Wohlfühlessen möchtest.
Sie kommt mit wenigen Zutaten aus und ist absolut anfängerfreundlich.
𝗭𝘂𝘁𝗮𝘁𝗲𝗻 für die Kartoffelsuppe
3 EL neutrales Öl
1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
150 g Karotten
150 g Knollensellerie
1 Liter Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
100 ml vegane Sahne
1 TL frisch geriebener Muskat optional
Salz und Pfeffer nach Geschmack
𝗭𝘂𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴:
➜ Schäle das Gemüse und schneide es klein.
➜ Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate Zwiebel, Karotten und Sellerie an, bis die Zwiebel weich ist und das Gemüse leicht braun wird. Füge die Kartoffeln hinzu und brate sie kurz mit an
➜ Gib Gemüsebrühe, Muskat und Lorbeerblatt dazu, koche die Flüssigkeit kurz auf, stelle die Hitze auf klein-mittel lasse sie Kartoffelsuppe ca. 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln
➜ Entferne das Lorbeerblatt, püriere die Suppe mit einem Pürierstab und rühre dann die (vegane) Sahne ein.
➜ Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Suppe zu dick ist, noch etwas Brühe einrühren
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #kartoffelsuppe #kartoffelrezepte
Cremige Gnocchi Pfanne, ganz einfach gemacht 😍
Zutaten
Öl zum Anbraten
500 g Gnocchi aus dem Kühlregal
1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen gepresst oder fein geschnitten
50 g getrocknete Tomaten klein gehackt (siehe Notiz 1)
2 EL Tomatenmark
200 g Cherry-Tomaten halbiert oder geviertelt, je nach Größe
200 ml vegane Sahne
1 TL italienische Kräuter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und brate die Gnocchi, bis sie goldbraun sind. Nimm sie aus der Pfanne.
Gib wieder etwas Öl in die Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel 3–4 Minuten an, bis sie weich ist.
Gib den gehackten Knoblauch und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten dazu und brate alles kurz weiter.
Rühre das Tomatenmark ein und lasse es etwa eine Minute anrösten.
Füge die Cherry-Tomaten hinzu, verrühre alles gut und dann die (vegane) Sahne und die italienischen Kräutern dazu geben und aufkochen lassen.
Die Gnocchi wieder dazugeben, alles gut vermengen und heiß werden lassen.
Mit frischer Petersilie oder Basilikum und (veganem) Feta servieren.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #schnellerezepte #gnocchi #vegetarisch

Cremige Gnocchi Pfanne, ganz einfach gemacht 😍
Zutaten
Öl zum Anbraten
500 g Gnocchi aus dem Kühlregal
1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen gepresst oder fein geschnitten
50 g getrocknete Tomaten klein gehackt (siehe Notiz 1)
2 EL Tomatenmark
200 g Cherry-Tomaten halbiert oder geviertelt, je nach Größe
200 ml vegane Sahne
1 TL italienische Kräuter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und brate die Gnocchi, bis sie goldbraun sind. Nimm sie aus der Pfanne.
Gib wieder etwas Öl in die Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel 3–4 Minuten an, bis sie weich ist.
Gib den gehackten Knoblauch und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten dazu und brate alles kurz weiter.
Rühre das Tomatenmark ein und lasse es etwa eine Minute anrösten.
Füge die Cherry-Tomaten hinzu, verrühre alles gut und dann die (vegane) Sahne und die italienischen Kräutern dazu geben und aufkochen lassen.
Die Gnocchi wieder dazugeben, alles gut vermengen und heiß werden lassen.
Mit frischer Petersilie oder Basilikum und (veganem) Feta servieren.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #schnellerezepte #gnocchi #vegetarisch
Cremige Gnocchi-Pfanne – das ist Soulfood pur! Weiche Gnocchi, die in einer würzigen, cremigen Tomatensauce baden, dazu frische und getrocknete Tomaten, die für ein echtes Geschmackserlebnis sorgen.
Dieses Gericht ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch voller Aromen – perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
Zutaten
Öl zum Anbraten
500 g Gnocchi aus dem Kühlregal
1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen gepresst oder fein geschnitten
50 g getrocknete Tomaten klein gehackt (siehe Notiz 1)
2 EL Tomatenmark
200 g Cherry-Tomaten halbiert oder geviertelt, je nach Größe
200 ml vegane Sahne
1 TL italienische Kräuter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und brate die Gnocchi, bis sie goldbraun sind. Nimm sie aus der Pfanne.
Gib wieder etwas Öl in die Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel 3–4 Minuten an, bis sie weich ist.
Gib den gehackten Knoblauch und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten dazu und brate alles kurz weiter.
Rühre das Tomatenmark ein und lasse es etwa eine Minute anrösten.
Füge die Cherry-Tomaten hinzu, verrühre alles gut und dann die (vegane) Sahne und die italienischen Kräutern dazu geben und aufkochen lassen.
Die Gnocchi wieder dazugeben, alles gut vermengen und heiß werden lassen.
Mit frischer Petersilie oder Basilikum und (veganem) Feta servieren.
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #gnocchi #tomatensauce

Cremige Gnocchi-Pfanne – das ist Soulfood pur! Weiche Gnocchi, die in einer würzigen, cremigen Tomatensauce baden, dazu frische und getrocknete Tomaten, die für ein echtes Geschmackserlebnis sorgen.
Dieses Gericht ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch voller Aromen – perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
Zutaten
Öl zum Anbraten
500 g Gnocchi aus dem Kühlregal
1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen gepresst oder fein geschnitten
50 g getrocknete Tomaten klein gehackt (siehe Notiz 1)
2 EL Tomatenmark
200 g Cherry-Tomaten halbiert oder geviertelt, je nach Größe
200 ml vegane Sahne
1 TL italienische Kräuter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und brate die Gnocchi, bis sie goldbraun sind. Nimm sie aus der Pfanne.
Gib wieder etwas Öl in die Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel 3–4 Minuten an, bis sie weich ist.
Gib den gehackten Knoblauch und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten dazu und brate alles kurz weiter.
Rühre das Tomatenmark ein und lasse es etwa eine Minute anrösten.
Füge die Cherry-Tomaten hinzu, verrühre alles gut und dann die (vegane) Sahne und die italienischen Kräutern dazu geben und aufkochen lassen.
Die Gnocchi wieder dazugeben, alles gut vermengen und heiß werden lassen.
Mit frischer Petersilie oder Basilikum und (veganem) Feta servieren.
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #gnocchi #tomatensauce
Bist du bereit für den ultimativen Cookie-Genuss? Diese Crumble Cookies mit Haferflocken und Zuckerguss sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten.
Und das Beste: Sie sind komplett ohne Ei! Stell dir vor, du beißt in einen weichen, leicht zähen Keks, der von einem süßen, cremigen Zuckerguss gekrönt wird. Klingt verlockend, oder?
Rezept im ersten Kommentar :-)
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #crumblecookies #veganecookies #haferflocken

Bist du bereit für den ultimativen Cookie-Genuss? Diese Crumble Cookies mit Haferflocken und Zuckerguss sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten.
Und das Beste: Sie sind komplett ohne Ei! Stell dir vor, du beißt in einen weichen, leicht zähen Keks, der von einem süßen, cremigen Zuckerguss gekrönt wird. Klingt verlockend, oder?
Rezept im ersten Kommentar :-)
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #crumblecookies #veganecookies #haferflocken
Ich liebe ja gebackenes Gemüse, wenn du schon öfter auf meinem Blog warst, dann weißt du das schon. Zucchini macht da keine Ausnahme. Lecker aromatisch, mit knusprigen Stellen und super einfach und schnell gemacht in der Heißluftfritteuse. Ich mag diese gerösteten Zucchini aus dem Airfryer als Snack oder als Beilage total gerne.
Zutaten
500 g Zucchini
2 EL Olivenöl
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchpulver
1 TL italienische Kräutermischung
½ TL Salz
¼ TL Pfeffer
Zubereitung
Zucchini waschen und in Scheiben oder Viertelscheiben schneiden.
In einer Schüssel Öl, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer vermengen.
Zucchinischeiben hinzufügen und gut durchmischen, bis alle Scheiben/Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Die Scheiben in einer einzigen Schicht in den vorgeheizten Airfryer-Korb legen.
Bei 200 °C für 8–10 Minuten garen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Schaue unbedingt ab Minute 6 Mal nach, jeder Airfryer heizt anders. Ab der zweiten Ladung geht es einen Tick schneller, da die Heißluftfritteuse schon vorgeheizt ist. Bitte unbedingt beachten.
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #airfryer #heißluftfritteuse #zucchini #belagenrezepte

Ich liebe ja gebackenes Gemüse, wenn du schon öfter auf meinem Blog warst, dann weißt du das schon. Zucchini macht da keine Ausnahme. Lecker aromatisch, mit knusprigen Stellen und super einfach und schnell gemacht in der Heißluftfritteuse. Ich mag diese gerösteten Zucchini aus dem Airfryer als Snack oder als Beilage total gerne.
Zutaten
500 g Zucchini
2 EL Olivenöl
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchpulver
1 TL italienische Kräutermischung
½ TL Salz
¼ TL Pfeffer
Zubereitung
Zucchini waschen und in Scheiben oder Viertelscheiben schneiden.
In einer Schüssel Öl, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer vermengen.
Zucchinischeiben hinzufügen und gut durchmischen, bis alle Scheiben/Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Die Scheiben in einer einzigen Schicht in den vorgeheizten Airfryer-Korb legen.
Bei 200 °C für 8–10 Minuten garen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Schaue unbedingt ab Minute 6 Mal nach, jeder Airfryer heizt anders. Ab der zweiten Ladung geht es einen Tick schneller, da die Heißluftfritteuse schon vorgeheizt ist. Bitte unbedingt beachten.
❣ In meinem Profil ist ein Link, der dich zum Rezept bringt. Dort findest du viele Tipps und Tricks zum Rezept, Abwandeln, Aufbewahrung und mehr.
#einepriselecker #veganerezepte #einfacherezepte #airfryer #heißluftfritteuse #zucchini #belagenrezepte
Kohl ist langweilig? Nicht mit meinen Rezepten. Ob du auf knusprige Grünkohlchips, cremige Aufläufe oder herzhafte Suppen stehst – hier findest du Inspiration für jede Gelegenheit.
Denn Kohl ist nicht nur günstig und vielseitig, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder. Schau dir unbedingt meine Sammlung mit 15 leckeren Kohl Rezepten an.
Die Rezepte findest du auf dem Blog, schaue einfach in mein Profil und klicke auf den Link dort.
#einepriselecker #kohlrezepte #veganerezepte #einfacherezepte #blumenkohl #grünkohl #aifrfryer

Kohl ist langweilig? Nicht mit meinen Rezepten. Ob du auf knusprige Grünkohlchips, cremige Aufläufe oder herzhafte Suppen stehst – hier findest du Inspiration für jede Gelegenheit.
Denn Kohl ist nicht nur günstig und vielseitig, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder. Schau dir unbedingt meine Sammlung mit 15 leckeren Kohl Rezepten an.
Die Rezepte findest du auf dem Blog, schaue einfach in mein Profil und klicke auf den Link dort.
#einepriselecker #kohlrezepte #veganerezepte #einfacherezepte #blumenkohl #grünkohl #aifrfryer