
Rumkugeln kennst du bestimmt, aber hast du schon mal Irish Coffee Rumkugeln gegessen? Die sind extrem lecker, dabei wirklich einfach - mit Kuchenresten -gemacht und eignen sich auch ganz toll als Geschenk.

Springe direkt zu ->
(Dieser Post enthält Werbung)
Es wird immer kälter (vor ein paar Tagen hat es hier sogar gefroren!) und Weihnachten rückt immer näher - was passt da besser als Rumkugeln?
Und zwar nicht irgendwelche Rumkugeln, sondern Irish Coffee Rumkugeln mit einer Basis aus Kuchenresten, wie beim Bäcker. Und das ist noch nicht alles. Ein Großteil der Zutaten stammt aus dem Online-Shop des Chocoversum by Hachez.
Im wunderbaren Hamburger Schokoladenmuseum kannst du alles über die Geschichte und die Herstellung von Schokolade lernen und dabei noch naschen. Es handelt sich um ein interaktives Museum in dem du Pralinenkurse belegen, an Verkostungen teilnehmen oder in der 90-minütigen Schoko-Tour deine eigene Tafel Schokolade kreieren kannst.

Wenn du von den ganzen Leckereien nicht genug bekommst, besuch doch mal den Online-Shop, in dem es nicht nur Schokoladentafeln, Kakaonibs und Walzgut, sondern auch ganz ungewöhnliche Kreationen wie zum Beispiel Schokoladensenf oder -Nudeln gibt.
Schau doch mal im Chocoversum by Hachez vorbei, wenn du in der Gegen bist :-) Ich war schon mehrmals dort und fand es immer total super.
Aber bevor du dem Chocoversum einen Besuch abstattest zeige ich dir erstmal, wie du die Irish Coffee Rumkugeln ganz einfach selber machen kannst.
Ich freue mich sehr, dass ich das "Rezept des Monats November" für das Chocoversum entwickeln durfte!

Irish Coffee hat es mir und meinem Mann vor ein paar Jahren einfach angetan, in der kalten Winterzeit vor dem Kamin so richtig lecker.
Und da immer nur normaler Irish Coffee irgendwie langweilig ist und ich gerne rumprobiere (ihr ja vielleicht auch), wollte ich euch das Rezept nicht vorenthalten, es ist einfach soooooo lecker.
Du musst sie natürlich auch nicht unbedingt selbst essen, sie sind auch richtig gut als (Weihnachts-)Geschenk geeignet (wenn denn welche übrig bleiben ;)).
Wenn du sie verschenken willst kannst du sie zum Beispiel wie Cakepops auf einen Stiel stecken und sie dann schön anrichten.
Oder aber einfach ab in eine schöne Tüte und ein Schleifchen drum. Jetzt wo ich das hier so aufschreibe, möchte ich direkt die nächste Ladung Rumkugeln machen… hmmmm!

📋 Zutaten
Und das brauchst du, um die Rumkugeln zuzubereiten:
- Kuchenreste
- Rum
- Espresso
- Kakaopulver
- Schokolade
- Mandeln
- Kakaonibs
- Walzschokolade oder Schokostreusel
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
🔪 Zubereitung
1. Die Kuchenreste zerkrümeln.
2. Mit dem Kaffee und Rum durchziehen lassen.
3. Restliche Zutaten zu den Kuchenresten geben und alles gut verrühren.
4. Im Kühlschrank fest werden lassen.
5. Kugeln formen und in den Schokoladenstreuseln/der Walzschokolade wälzen.
So schmilzt du Schokolade im Wasserbad
- Gib die Schokolade in Stücken in eine Metallschüssel.
- Nimm einen Topf, in dem du die Metallschüssel einhängen kannst und fülle diesen so weit mit Wasser, dass die Metallschüssel nicht berührt wird.
- Erhitze das Wasser, aber bringe es nicht zum Kochen.
- Gib die Schüssel auf den Topf und rühre stetig, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Du kannst sie dann sofort verarbeiten.

⭐ FAQ
Kann ich das Rezept abwandeln?
Natürlich! Wenn du keinen Alkohol magst oder die Rumkugeln auch für Kinder gedacht sind, dann ersetze den Rum durch ein paar Esslöffel (Pflanzen-)Milch oder auch Wasser. Mit der (Pflanzen-)Milch werden sie etwas cremiger als mit Wasser. Aber Achtung, nicht zu viel Flüssigkeit nehmen!
Kann ich die Rumkugeln im Voraus zubereiten?
Du kannst die Rumkugeln im Voraus zubereiten bis zu ca. 14 Tage im Kühlschrank aufheben, aber meist werden sie ja sowieso nicht so alt, weil sie so lecker sind. Wenn du sie verschenken willst, würde ich sie so spät wie möglich machen (maximal 2-3 Tage vorher), frisch sind sie eben doch am leckersten. Am besten bewahrst du sie in einer Dose im Kühlschrank auf.
Kann ich die Rumkugeln einfrieren?
Die fertigen Rumkugeln lassen sich sehr gut einfrieren (falls du doch mal zu viele gemacht hast auch wenn ich nicht weiß, wie das gehen soll ;)) und dann bei Bedarf portionsweise auftauen, wenn zum Beispiel Gäste kommen.

Weitere Tipps:
Dunkler Rum eignet sich am besten. Nicht zu mild aber auch nicht zu hochprozentig. Wenn du keine große Flasche kaufen willst, kannst du im Supermarkt (meist an der Kasse) auch kleine Flaschen kaufen.
Die sind aber im Vergleich ziemlich teuer, ich kaufe immer eine große Flasche und mache dann aus dem übrigen Rum noch Cocktails oder setze einen Rumlikör (gut als Geschenk geeignet) an.
Wenn du keine Kuchenreste zuhause hast, kannst du ruhig auch Biskuitboden aus dem Supermarkt verwenden. Oder eben schnell einen Kuchen backen, diesen dann aber gut abkühlen lassen!
Solltest du feststellen, dass dein Teig für die Irish Coffee Rumkugeln zu flüssig wird, kannst du gut noch gemahlene Nüsse einkneten oder, wenn du noch etwas übrig hast, mehr Kuchen.
Wer es ganz kräftig mag, gibt in die Masse noch Rum-Rosinen (dafür Rosinen ein paar Tage in Rum einlegen).
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

⭐⭐⭐ Vielleicht magst du auch? ⭐⭐⭐
- Unglaublich zarte Schneeflöckchen Kekse
- Blogging under the Mistletoe - Vanille-Zitronen-Sterne
- Klassische und unglaublich zarte Vanillekipferl
📖 vollständiges Rezept

Irish Coffee Rumkugeln
Zutaten
- 300 g Kuchenreste oder Biskuitboden
- 6 EL Rum
- 6 EL Espresso kalt
- 100 g Schokolade (hier 66%) geschmolzen
- 30 g Kakaonibs
- Walzschokolade oder Schokostreusel
Zubereitung
- Zerkrümel zuerst Kuchenreste in eine Rührschüssel
- Mische die Masse dann mit dem Kaffee und dem Rum und stelle sie beiseite
- Schmelze die Schokolade am besten über dem Wasserbad (siehe FAQ)
- Gib dann alle Zutaten bis auf die Walzschokolade/Schokostreusel zu den Kuchenresten und vermische alles gut miteinander
- Im Kühlschrank für mindestens 2-3 Stunden fest werden lassen
- Forme nun Kugeln aus der Masse Kugeln (ich habe je Kugel 15g abgewogen) und wälze diese dann in den Schokostreuseln/der Walzschokolade
Hinterlasse eine Antwort