Ja, ich habe die Tage viel synchron gemacht. Aber es macht auch einfach so viel Spaß :-) Gestern Synchronpizza, heute Synchroneis. Was kommt als nächstes? Weiß ich noch nicht. Erstmal Urlaub und dieses unglaublich leckere und kalorienarme Erdnusseis.
Wer diese Seite schon ein wenig länger kennt, wundert sich nicht mehr über das "kalorienarm" vor der Erdnuss. An die neuen Leser: Ja, das geht. Ganz ohne Zauberei, aber nicht ganz ohne Tricks. Anstatt Erdnussbutter zu nutzen oder Erdnüsse zu mahlen, greife ich auf PB2 Erdnussbutterpulver* zurück.
Bei PB2* handelt es sich um ein Pulver, das aus Erdnüssen gewonnen wird. Quasi entölte Erdnüsse. Ich vermute ja, dass uns hier das Abfallprodukt aus der Erdnussölherstellung teuer verkauft wird, aber in diesem Fall stört mich das nicht. Denn mit Hilfe dieses Pulvers lassen sich viele leckere Süßspeisen, Shakes und auch Saucen usw. kalorienarm herstellen.
Rührt man es einfach mit Wasser an, erhält man fettfreie Erdnussbutter. Schaut euch doch mal meine kalorienarmen Peanutbutter Cups oder meinen Erdnussgrießbrei an. Mega lecker!
Als das Rezeptebuch zum #Synchroneis aufrief, war ich sofort dabei. Eis geht immer! Wir sind nicht nur, aber besonders im Sommer große Eisfans und lieben es, die kalte Köstlichkeit zu naschen. Außerdem finde ich es total spannend, immer wieder neue Rezepte auszuprobieren und mich an neue Geschmacksrichtungen heranzutasten.
Als Basis für das Erdnusseis habe ich hier ein Grundrezept aus dem Buch "Das beste Eis der Welt"* von Jeni Britton Bauer genommen. Jeni macht ihr Eis ohne Ei, was ich auch sehr spannend finde, da es mir oft um das Eiweiß leid tut. Wir können das nicht immer gebrauchen und wegschmeißen finde ich sehr schade. Vielleicht sollte ich bei der Eisproduktion nebenbei auch immer Baisers oder Macarons herstellen :-D
Des Weiteren nutzt sie Glukosesirup. Ich habe mit hier mit Invertzucker nach einem Rezept von Küchentanz beholfen und es hat wunderbar funktioniert. Man kann ihn aber auch fertig kaufen. Um das Eis noch kalorienärmer zu gestalten, habe ich den Zucker durch Sucolin* ersetzt. Normalerweise mag ich diese Zuckeraustausstoffe nicht so gern, da diese oft einen kühlen Nachgeschmack haben, aber im Eis merkt man diesen ja nicht wirklich.
Natürlich könnt ihr auch 100% Sahne, Vollfettfrischkäse und normale Zucker nehmen, statt euch ganz genau an mein Rezept zu halten. Das bleibt euch überlassen. Die kalorienarme Variante schmeckt aber wirklich super und niemandem hier ist aufgefallen, dass dieses Eis nicht "normal" ist.
Da ich am Ende der Eisproduktion noch einige Kalorien übrig hatte, habe ich dann noch ein Erdnusskaramell dazu gemacht, welches am Ende hinzugefügt wird und dem Erdnusseis einen leichten Crunch verleiht. Wer die Kalorien (oder die Arbeit) sparen möchte, lässt es einfach weg.
Wer von Eis nicht genug bekommen kann, sollte unbedingt auch bei den anderen schauen, es sind geniale Sorten dabei *__*
Golden Milk Kurkuma Eis von Freude am Kochen
Blaubeer Karamell Frozen Yogurt von Naschen mit der Erdbeerqueen
Beeren Ombre Eistorte mit Knusperboden vom Kuriositätenladen
Vanille-Kokos-Beeren Eis von Sweetpie
Buttermilcheis mit Heidelbeerswirl von Cuisine Violette
Gebackenes Eis im Cornflakesmantel von Kleines Kulinarium
Gurken-Zitronen-Eis am Stiel von Lecker macht Laune
Eis mit Hindernissen von The Apricot Lady
Johannisbeer-Erdbeereis von Küchenwiesel
Johannisbeer-Sesam-Eis von Raspberry Sue

Zutaten
- Für das Eis
- 3 Teelöffel Speisestärke
- 460 ml fettarme Milch
- 50 g fettarmen Frischkäse hier 0,2% Fett
- 4 g Salz
- 150 g Sahne
- 150 g Reiscreme zum Kochen
- 175 g Sucolin
- 2 Esslöffel Glucosesirup
- 4 Esslöffel PB2
- 2 Esslöffel Backkakao
- Für den Erdnusscrunch
- 20 g Zucker
- 30 g gesalzene Erdnüsse
Zubereitung
- Zuerst rührt ihr die Speisestärke mit 2 Esslöffeln der Milch in einer kleinen Schüssel glatt
- Dann verrührt ihr die übrige Milch, die Sahne, die Reiscreme, das Sucolin und den Glukosezucker in einem großen Topf, lasst die Flüssigkeit aufkochen und dann weitere 4 Minuten sprudelnd kochen.
- Nun vom Herd nehmen und die Milch mit der Speisestärke langsam unterrühren.
- Wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze eine weitere Minute kochen lassen
- Die Mischung sollte etwas eindicken.
- Nun den Frischkäse unterrühren und anschließend das PB2 Pulver und den Backkakao.
- Zur Not nochmal mit einem Stabmixer (Schneebesenaufsatz) durchrühren, damit alles schön glatt ist.
- Nun zunächst abkühlen und dann in der Eismaschine gefrieren lassen.
- Den Crunch
- Zuerst die Erdnüsse grob hacken und dann den Zucker in einer kleinen Pfanne erhitzen, bis er anfängt, zu schmelzen. Wenn es losgeht, nicht sofort loslegen (das passiert mir schnell, weil ich ängstlich bin), sondern noch einen Augenblick warten, ggfs. die Hitze ein wenig reduzieren und erst die Nüsse einrühren, wenn der Zucker sich wirklich gelöst hat. Sonst schmeckt es zwar auch gut, aber man eher Nussstückchen mit Zuckerbröckchen drumherum, als karamellisierte Nüsse.
- Auf einer flachen Oberfläche ausbreiten und abkühlen lassen. Dann auseinander brechen und gegen Ende der Gefrierzeit in die Eismasse geben.
Nährwerte
*bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links
Freude am Kochen meint
sieht sooo lecker aus :-) Danke fürs Verlinken <3
Liebe Grüße
Yvonne