• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio

Eine Prise Lecker

menu icon
go to homepage
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Über mich
    • Rezepte
    • Magazin
    • Wochenpläne
    • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • ×
    Startseite » Party Rezepte

    Veröffentlicht am: Juni 28, 2022 von Marsha

    Köstliche Sommerrollen - super einfach, super wandelbar

    Beitrag teilen

    Super leckere, frische und knackige Sommerrollen ganz einfach gemacht.
    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Sommerrollen in einer weißen ovalen Form

    Für alle, die auf der Suche nach einem leichten und gesunden Mittag- oder Abendessen mit wenig Kalorien sind: suche nicht weiter! Diese Sommerrollen mit Reispapier sind einfach perfekt dafür. Und dazu sind sie auch noch so schön bunt!

    Sommerrollen in Nahaufnahme in einer weißen Schale
    Springe direkt zu ->
    • Kostenloses E-Book mit 13 veganen Rezepten!
    • 📋 Zutaten
    • 🔪 Zubereitung
    • Diese Sommerrollen sind
    • ⭐ FAQ
    • 📖 vollständiges Rezept
    • Erhalte mein kostenloses E-Book!
    • Kommentare

    Es ist zwar noch eine Weile hin bis zum Sommer, aber knackige vietnamesische Sommerrollen mit einem Erdnussdip gehen auch jetzt schon, die schmecken bei fast allen Temperaturen.

    Da essen sogar die Kinder gerne Rohkost. Wenn du dann noch die Zutaten zusammen mit Reispapier auf den Tisch stellst, können sich alle nach Belieben ihre perfekte Sommerrolle drehen.

    Sie werden auch Glücksrollen genannt, aus Reispapier gewickelt und roh mit den Fingern oder mit Stäbchen gegessen.

    Wenn man einmal den Dreh raus hat, sind sie eine super schnell zubereitete Vorspeise, auch mega als Fingerfood auf einer Party oder bei einem Fernsehabend mit der Family. 

    Sommerrollen in einer weißen Schale von oben fotografiert

    Man vermutet, dass die Sommerrollen ursprünglich aus China kommen, wir aber kennen sie meist als vietnamesische Rollen. Im Norden Vietnams heißen sie NEM CUỐN, während der Süden sie GỎI CUỐN nennt.

    Der Name „Sommerrolle“ ist keine wörtliche Übersetzung, sondern kommt von den frischen und bunten Zutaten, die für sie verwendet werden.

    Das Schöne an Sommerrollen ist unter anderem, dass man sie mit allem Erdenklichen füllen kann, je nachdem was man gerade mag.

    Zum Beispiel mit saftigen Garnelen, herzhaftem Tofu, knackigem Gemüse und frischen Kräutern; für jeden ist etwas dabei.

    Die Frühlingsrollen, die ich dir heute zeige, sind mit Hühnchen und Shrimps gefüllt - und ganz viel knackigem Gemüse! Dazu gibt es eine selbstgemachte Erdnusssauce und eine (gekaufte) Chilisauce zum Dippen.

    Kostenloses E-Book mit 13 veganen Rezepten!

    ABONNIERE meinen NEWSLETTER UND erhalte mein kostenloses E-Book

    Ich sende keinen Spam, versprochen! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    📋 Zutaten

    • Hähnchenbrust und Shrimps (du kannst die Sommerrollen natürlich auch vegan füllen, nutze dazu marinierten Tofu oder einfach mehr Gemüse)
    • Reispapier
    • Glasnudeln
    • Eisbergsalat, Karotten, Gurke, Sojasprossen
    • Minz- und Korianderblätter
    • Erdnüsse
    • Öl
    • Sojasauce **(Affiliate Link)
    • Limetten- oder Zitronensaft
    • Fischsauce, die gibt es auch in vegan
    • Honig oder Zucker
    • Zwiebel- und Knoblauchpulver **(Affiliate Link)

    Was brauchst du noch? Eine Pfanne, ein Schneidebrett und ein Messer, einen tiefen Teller

    Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)

    Sommerollen ein einer weißen flachen Schale

    🔪 Zubereitung

    1. Öl erhitzen, Hähnchen und Marinadezutaten dazu, garen bis die Flüssigkeit fast verkocht ist, dann abschmecken. Alles abkühlen lassen.
    2. Reispapier aufweichen und zurechtlegen.
    3. Zutaten auf dem Reispapier verteilen.
    4. Die Rolle falten und zusammenrollen, fertig!
    Collage mit sechs Bildern der einzelnen Zubereitungsschritte für die Sommerrollen
    Eine Sommerrolle in Nahaufnahme

    Diese Sommerrollen sind

    • total einfach gemacht
    • knackig und frisch
    • gesund und kalorienarm
    • perfekt zur Vorbereitung geeignet oder als Event mit Gästen

    ⭐ FAQ

    Kann man die Sommerrollen gut vorbereiten?

    Am besten schmecken sie frisch gemacht und da dies auch wirklich schnell geht, würde ich das immer bevorzugen.

    Sie ein paar Stunden kühl gestellt fertig zu lagern, um sie zum Beispiel zu einem Picknick mitzunehmen oder am nächsten Tag mit zur Arbeit, das ist kein Problem.

    Du kannst sie am Abend vorbereiten, in einer Dose aufbewahren und am nächsten Tag entspannt mit ins Büro nehmen.

    Was für ein Reispapier nehme ich und woher bekomme ich das?

    Am besten verwendest du runde Reispapierblätter mit einem Durchmesser von 22cm. Diese Blätter gibt es für Sommerrollen und für Frühlingsrollen, achte also darauf, die richtigen zu kaufen.

    Warum? Die Reispapierblätter für Sommerrollen enthalten neben Reismehl auch noch Tapiokamehl, was sie beim Rollen geschmeidiger macht und besser kleben lässt.

    Die Reispapierblätter für Frühlingsrollen bestehen nur aus Reismehl, damit sie beim Frittieren schön knusprig werden.

    Reispapierblätter bekommst du ganz einfach im Asia-Markt und manchmal auch in einem türkischen Markt oder einem großen Supermarkt.

    Sommerolle, reingebissen, offene Seite in Hand

    Wie rolle ich die Rollen am besten?

    Die steifen Reispapierblätter werden in warmem Wasser kurz (!) eingeweicht. Halte das Blatt mit zwei Händen fest, denn sobald das Blatt ins Wasser eingetaucht ist, wird es weich. Jetzt legst du das Blatt vorsichtig glatt auf die Arbeitsfläche.

    Die Füllung verteilst du auf das untere Drittel des Blattes und lässt dabei am Rand etwas Platz. Anschließend klappst du die Ränder nach innen ein und rollst das Reispapier fest ein.

    Tada! Aber pass auf: Nimmst du zu viel Füllung, kann das Blatt beim Einrollen ganz leicht reißen.

    Sollte dein Reispapier doch mal reißen, kannst du einfach ein zweites nehmen und rumwickeln.

    Weitere schnelle Tipps

    Als Kräuter werden in der Regel Thai Basilikum, Koriander, Minze und andere typisch vietnamesische Kräuter verwendet, du kannst da aber deiner Fantasie freien Lauf lassen.

    Warum nicht mal Chimichurri-Sommerrollen mit Petersilie? Auch beim Rest der Füllung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. 

    Zum Servieren kannst du die Rollen mit einem scharfen Messer diagonal teilen. Mit der Schnittfläche schräg nach oben auf einer Platte anrichten. Das sieht besonders hübsch aus!

    Wenn du die Rollen aufeinander legen willst, feuchtes Küchenpapier oder Backpapier dazwischen legen, dann kleben sie nicht.

    Ich habe Erdnusssauce (dazu poste ich bald das passende Rezept) und Chilisauce zu den Sommerrollen serviert. Nimm einfach, was dir am besten schmeckt. Ich kann mir auch gut eine Mangosalsa dazu vorstellen!

    Sommerrolle, die in Erdnussdip getaucht wird

    Folgende Variationen kannst du auch mal ausprobieren: 

    • Garnelen sind ein Klassiker, als Variation auch gut mit Papaya oder Mango und dazu Rucola. 
    • Neben Hähnchen funktioniert auch Rindfleisch toll! Wie wäre es mal mit einer Kombination aus Rinderfiletstreifen, Paprika und Chili?
    • Vegetarisch ist natürlich auch kein Problem. Zum Beispiel mit Möhre, knackiger Gurke und klein gebröseltem Feta.
    • Wenn es vegan sein soll, dann ist natürlich Tofu ein beliebter Kandidat. Knusprig in einer würzigen Marinade angebraten und zusammen mit Avocado ein Traum als Füllung!
    • Ein Dip aus Tahini und Zitronensaft passt gut dazu.

    Weitere leckere Snack Rezepte

    • goldbraune Blumenkohlbällchen auf einem grauen Teller
      Köstliche Blumenkohl-Mozzarella-Bällchen
    • Verschiedene italienische Antipasti auf einem Backblech vor dem Backen
      Leckere Antipasti vom Blech ganz einfach selber machen
    • ein Brötchen in Hand Nahaufnahme
      Super weiche und einfache Brötchen (mit und ohne Thermomix)
    • Kräuter Grissini auf voll gedeckten Tisch mit weiteren Antipasti
      Knusprige selbst gemachte Kräuter-Grissini
    • locker, lecker und kalorienarm ist dieser Quark-Grieß-Auflauf mit angedickten Heidelbeeren.
      Quark-Auflauf mit angedickten Heidelbeeren
    • Ein Topf mit Gefüllte Paprikasuppe von oben fotografiert
      Aromatische und kalorienarme Gefüllte Paprikasuppe
    • Chinakohlsalat in einer dunkelblauen Schüssel, Nahaufnahme
      Einfacher Chinakohlsalat mit Mandarinen
    • Schokaldenkuchen auf hellem Teller mit Kuchengabel
      Super saftiger Schokoladenkuchen direkt vom Blech

    Let´s connect!

    Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!

    Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!


    Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!


    Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).


    Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

    Ja, bring mich zum Newsletter!

    📖 vollständiges Rezept

    Sommerrollen in einer weißen ovalen Form

    Sommerrollen mit Shrimps oder Hähnchen

    Super leckere, frische und knackige Sommerrollen ganz einfach gemacht.
    5 from 2 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Abendessen, Appetizer, Mittagessen, Snack
    Küche: vietnamesisch
    Keyword: einfach, frisch, gesund, sommerollen
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten Minuten
    Zubereitungszeit: 25 Minuten Minuten
    Portionen: 4 Personen
    Kalorien: 296kcal
    Autor: Marsha

    Zutaten

    • 250 g Hähnchenbrustfilet in Streifen geschnitten
    • 1 EL Öl
    • 150 g Shrimps/Partygarnelen vorgegart
    • 20 Blatt Reispapier
    • 5-6 Blätter Eisbergsalat in Streifen geschnitten
    • 50 g Glasnudeln
    • 3 mittlere Karotten in Streifen geschnitten
    • ½ Gurke in Streifen geschnitten
    • 80-100 g Sojasprossen
    • 8-10 Stängel frische Minze
    • 8-10 Stängel frischer Koriander
    • 50 g Erdnüsse grob gehackt

    Für die Marinade des Hähnchens

    • 2 EL Sojasauce
    • 2 EL Limetten-oder Zitronensaft
    • 1 EL Fischsauce
    • 1 EL Honig oder Zucker
    • 1 TL Zwiebelpulver
    • 1 TL Knoblauchpulver

    Zubereitung

    • Erhitze das Öl auf hoher Hitze und brate Hähnchen scharf für 2-3 Minuten an
    • Rühre die Zutaten für Marinade zusammen und gib sie zum Fleisch, gut umrühren und auf mittlerer Hitze garen bis die Flüssigkeit fast verkocht und das Hähnchen gar, aber nicht trocken ist.
    • Schmecke nun alles mit Salz und Pfeffer ab, gib. ggfs. Chili dazu und lasse das Fleisch dann abkühlen.
    • Fülle einen tiefen Teller mit Wasser und tauche das Reispapier kurz(!) ein (Notiz 1)
    • Lege das Reispapier auf eine feuchte Fläche oder ein feuchtes Tuch, belege nur den mittleren Teil gleichmäßig mit deinen Zutaten und lasse an allen Seiten einen guten Rand frei
    • Klappe nun die obere Seite des Reispapiers zur Mitte hin um, falte dann die Seiten ein und rolle es eng nach unten zusammen. Die Rolle hält von allein.
    • So frisch wie möglich mit den gewünschten Dips servieren

    Notizen

    Notiz 1: Tauche das Reispapier wirklich nur kurz ein, bis es gerade so eben weich wird. Es wird sonst beim Füllen nachher zu empfindlich. 
    Die ersten zwei, drei Rollen sind etwas frickelig, aber dann hat man es meistens ganz gut raus. 
    Tipp: Für mehr Geschmack bei den Shrimps, mehr Marinade machen und die Shrimps für mindestens 30 Minuten einlegen.

    Nährwerte

    Serving: 1 Portion | Kalorien: 296 kcal | Kohlenhydrate: 23 g | Protein: 26 g | Fett: 12 g | gesättigte Fette: 1 g | mehrfach ungesättigte Fette: 3 g | einfach ungesättigte Fette: 3 g | Cholesterin: 101 mg | Natrium: 232 mg | Ballaststoffe: 3 g | Zucker: 4 g | Calcium: 75 mg | Iron: 2 mg
    DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
    Hast du dieses Rezept getestet?Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!
    Cover für Ebook mit 13 veganen Rezepten, Bild mit Text Overlay

    Erhalte mein kostenloses E-Book!

    Trage dich für meinen Newsletter ein und du erhältst mein neues E-Book direkt per Email-Download!

    Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    weitere

    • Veganer Frischkäse in weißer Schale mit goldenem Messer dran
      Veganer Frischkäse aus Tofu
    • Zwei Stücke Zucchinikuchen mit Schokolade auf hellem Teller in Nahaufnahme
      Einfacher Veganer Zucchinikuchen mit Schokolade
    • Vegane Cig Köfte auf Salatblättern auf hellem Teller, Zitronenscheiben in der Mitte, von oben
      Vegane Cig Köfte - einfach selber machen
    • Eingelegte Rote Zwiebeln in hohem Glas mit Zutaten drumherum
      Eingelegte Rote Zwiebeln (Pickled Onions)

    Beitrag teilen

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ina meint

      September 08, 2022 at 2:14 pm

      Einfach nur genial:)

      Antworten
      • Marsha meint

        September 08, 2022 at 2:46 pm

        Vielen Dank, liebe Ina <3 Das freut mich sehr!

        Dir noch einen schönen Tag und danke für die Nachricht und Bewertung :-)

        LG Marsha

        Antworten

    Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Haupt-Sidebar

    Hey, schön, dass du da bist!

    Ich bin Marsha und ich koche unheimlich gern. Aber es muss schnell und einfach gehen.

    Deswegen findest du hier hauptsächlich unkomplizierte und alltagstaugliche Rezepte, die wir selbst auch so zu Hause kochen und essen. Seit neuestem auch vegan.

    Weiterlesen…

    Footer

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt

    • Kontakt & Kooperationen
    • Portfolio

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Privatsphäre Einstellungen ändern
    • Einwilligung widerrufen
    • Historie der Privatsphäre Einstellungen

    **Als ein Amazon Affiliate Partner verdiene ich eine Provision, wenn du etwas über einen meiner Affiliate Links kaufst.


    Copyright © 2021 Eine Prise Lecker