
Habt ihr schon mal Butterchicken, bzw. Butterhühnchen gegessen oder selbst gemacht? Ich bin ein großer Fan der indischen Küche, aber ich habe oft das Problem, dass ich erst aufhören kann zu essen, wenn mir schon beinahe schlecht wird.
Irgendwas haben diese Speisen an sich, die mich dazu bringen, mir immer noch mal nachzunehmen. Fies! Aber mit dieser kalorienarmen Variante ist es nicht ganz so schlimm ;-)
Ich habe das Butterchicken im Slow Cooker zubereitet. Ich liebe meinen Crockpot, weil man einfach alle Zutaten in das Gerät füllt, es anstellt und irgendwann ist das Essen fertig.
Wenn ihr keinen Slow Cooker habt, könnt ihr das Hühnchen aber auch in einer großen Pfanne zubereiten, das ist kein Problem. Anstatt halt alles einfach zusammenzuwerfen, müsst ihr dann aber ein paar weiter Schritte befolgen.
Da das Fleisch nicht über mehrere Stunden in der Sauce gart, sollte es vorher eine Weile mariniert werden. Die Zutaten und die Zubereitung werde ich dafür weiter unten im Rezept für euch deutlich kennzeichnen.
Aber ich lege euch echt ans Herz, euch einen Slow Cooker* zuzulegen. Die Anschaffung ist gar nicht so teuer und es lohnt sich einfach. Vergleicht einfach mal die Zubereitungsweise auf die beiden unterschiedlichen Arten.
Wenn euch das nicht dazu bringt, euch sofort so ein Gerät zuzulegen, dann weiß ich auch nicht :-)
Butterchicken ist einfach so dermaßen lecker! Eine würzig, cremige Sauce mit zartem Hähnchenfleisch, dazu Reis und am besten noch Naan. Unglaublich gut!
Macht ruhig auch eine große Portion, es schmeckt nochmal aufgewärmt noch besser. Es gibt einfach bestimmte Gerichte, die mit jedem Aufwärmen besser werden. Grünkohl zum Beispiel oder Gulasch.
Der Geschmack intensiviert sich, die Aromen können noch besser in das Fleisch und die Sauce einziehen. Unglaublich! Einfrieren lassen sich die Reste natürlich auch.
Ihr könnt also super vorkochen und dann bei Bedarf nur noch frischenReis kochen, das Butterchicken auftauen und aufwärmen und ihr habt in kürzester Zeit ein leckeres Essen.
Ich bin jetzt öfter mit dem Rad unterwegs und bin gestern von uns aus nach Pinneberg geradelt. Auf dem Weg habe ich einen tollen Hofladen entdeckt, bei dem ich das Hähnchen und noch ein paar Kleinigkeiten gekauft habe.
Ich bin so froh! Zwar habe ich auch einen tollen Schlachter, aber dieser Bauer hat seine eigenen Hühner, Enten und Gänse und verkauft auch Eier, Gemüse, Obst und Honig aus der Region. Ich finde es sowie immer wieder klasse, wie ländlich es bei uns in der näheren Umgebung ist und trotzdem haben wir alles, was wir täglich brauchen in nächster Nähe.
*Affiliate Link, wenn ihr über diese Link bestellt, wird es für euch nicht teurer, aber ich bekomme eine Kleinigkeit dafür
[wc_tabgroup layout="box"]
[wc_tab title="deutsch"]

Kalorienarmes Butterchicken
Zutaten
- 1.3 kg Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke geschnitten
- ca. 4cm frischen Ingwer sehr fein geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gepresst
- 1 TL Kurkuma
- 2 TL Garam Masala
- ½ TL Chili oder mehr, wenn du es gern scharf magst
- 1 TL Kreuzkümmel
- 500 g Passata passierte Tomaten
- 230 g Rice Cuisine oder Sahne, wenn dir die Kalorien egal sind
- 200 g griechischer Joghurt hier 2% Fett
- 1 Teelöffel Zucker
- Salz nach Bedarf
Zubereitung
- Im Slowcooker:
- Füllt alle Zutaten, außer den Joghurt, in den Slowcooker, rührt alles gut durch und lasst es ca. 3 Stunden auf high kochen. Dann den Joghurt unterrühren und mit Reis und/oder Naan servieren.
- Wenn ihr keinen Slowcooker habt:
- Rührt alle Zutaten bis auf das Fleisch, die Passata, die Rice Cuisine und den Zucker zusammen, füllt es in eine Dose mit Deckel oder einen Gefrierbeutel und gebt das Fleisch hinzu.
- Nun mindestens 3 Stunden marinieren, über Nacht wäre optimal.
- Nachdem das Hähnchen durchgezogen ist, erhitzt ihr etwas Öl in einer großen Pfanne und bratet das Fleisch portionsweise darin an, bis es fast gar ist.
- Nun gebt ihr die Passata, den Zucker und die Rice Cuisine hinzu, lasst alles für 15-20 Minuten einköcheln, bis die Rice Cuisine den dominanten Eigengeschmack verloren hat.
- Nun noch mit Salz abschmecken und ebenfalls mit Reis und/oder Naan servieren.
Nährwerte
[/wc_tab]
[wc_tab title="english"]

Zutaten
- 1,3 kg chicken breast cut bite-size
- ca. 4cm fresh ginger minced
- 3 garlic cloves pressed
- 2 tsp. garam masala
- 1 tsp. tumeric
- 1 tsp. cumin
- ½ tsp. chili or more to taste
- 500 g sieved tomatoes
- 230 g rice cuisine it´s like cream, but made from rice. low calorie
- 200 g greek yogurt here 2% fat
- 1 tsp. sugar
- salt to taste
Zubereitung
- fill all the ingredients, except for the yogurt in your slow cooker, stir thouroughly and cook on high for 3 hours. Stir in the yogurt and serve with rice and/or naan.
Nährwerte
[/wc_tab]
[/wc_tabgroup]
Nicole
Wednesday 17th of February 2021
Hallo Marsha, wow, ich habe Deinen Block entdeckt und mir gerade zwei ganz erstklassige Rezepte herausgesucht, die mich angelächelt haben. Zum einen die Frühstücksmuffins, mit denen ich meine lieben Kolleginnen morgen verwöhnen möchte. Zum anderen das Butterchicken, damit werde ich am Wochenende meinen neuen Wunderkessel einweihen und meinen Liebesten kulinarisch verwöhnen. Liebe Grüße Nicole
Marsha
Wednesday 17th of February 2021
Liebe Nicole,
oh, dankeschön, das freut mich aber! Ich hoffe, die beiden ausgesuchten Rezepte schmecken dir dann. Ich würde ich freuen, deine Rückmeldung dazu zu hören/lesen :-D
Viel Spaß beim Ausprobieren und noch eine schöne Woche!
Liebe Grüße, Marsha
Doreen
Saturday 2nd of January 2021
Hallo, ist das rezept auf einen 3,5l crock pot ausgelegt?
Marsha
Saturday 2nd of January 2021
Liebe Doreen, ja, genau. Ich habe das in einem 3,5l Slow Cooker gemacht.
Liebe Grüße, Marsha
Saftige Hähnchenschenkel aus dem Slow Cooker - Eine Prise Lecker
Wednesday 22nd of November 2017
[…] ist aufgefallen, dass ich meinen Slow Cooker in letzter Zeit viel zu selten nutze. Dabei liebe ich das Teil. Da ich momentan auch eine etwas […]
Raspberrysue
Sunday 12th of February 2017
Hallo Marsha, bei uns gab es das Butterchicken heute, nachdem ich das Rezept schon öfter auf Pinterest angeschmachtet hatte. Leider habe ich einen absoluten Anfänger-Fehler gemacht und das Rezept erst gelesen, als wir hungrig waren. Daher entfiel heute leider das Marinieren. Das Gericht hat trotzdem wirklich lecker geschmeckt. Nun bin ich aber auch neugierig auf die Slow Food Variante und werde es sicher noch mal in Gänze kochen. Vielen Dank für das tolle Rezept und einen schönen Abend! Carina
Marsha
Monday 13th of February 2017
Hallöchen, liebe Carina. Oh, das kenne ich :-D Ist mir auch schon einige Male passiert, da will man hungrig loslegen und dann soll man noch stundenlang marinieren, hehe. Freut mich aber, dass es euch geschmeckt hat! Im Slow Cooker ist es halt richtig einfach zuzubereiten, da hat man quasi null Arbeit mehr :-)
Liebe Grüße, Marsha
Verena
Wednesday 28th of December 2016
Jaaa, das war ein echt tolles Geschenk vom Weihnachtsmann :-D So einfach kann man ein total leckeres Essen zaubern!!! Mit diesem Rezept echt der Hammer! LG Verena
Marsha
Wednesday 28th of December 2016
So ein netter Weihnachtsmann ?