Heute habe ich einen tollen Sattmacher für euch im Gepäck. Ich habe einen Quinoa-Süßkartoffel-Salat mit Kidneybohnen, Paprika und Feldsalat gemacht. Uns hat er super geschmeckt - naja, zugebenermaßen den Kindern so teilweise. Ein Kind mag keine Süßkartoffeln und keine Bohnen, das andere fand Quinoa erst komisch, aß dann aber doch. Aber wir Erwachsenen mochten ihn sehr gern und die Kids mussten halt ein bisschen friemeln.Jetzt, wo der Winter naht, habe ich keine richtige Lust mehr auf Blattsalate, sonder brauche eher etwas Handfesteres. Wobei ich diesen Sommer auch weitaus weniger grüne Salate gegessen habe als in Jahren, in denen wir einen ernstzunehmenden Sommer hatten. Es macht schon viel aus, wenn das Wetter eher mau ist. Wenn es draußen grau und kühl ist, kommen Couscous, Nudeln, Quinoa und Kartoffeln ins Spiel und ergeben zusammen mit frischen, knackigen Zutaten eine wunderbare Mahlzeit.
Super klasse gefällt mir an dem Quinoa-Süßkartoffel-Salat, dass er auch am nächsten Tag noch richtig gut schmeckt. Er zieht so richtig schön durch und wenn ihr den Feldsalat immer erst frisch zum Servieren dazu gebt, wird auch nix matschig. Zum Mitnehmen eignet er sich ausgezeichnet, allerdings solltet ihr hier ebenfalls den Feldsalat oben auflegen und erst dann alles vermischen, wenn ihr essen möchtet.
Das Dressing ist ganz simpel aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zusammen gerührt, kein Schnickschnack und die ganzen Aromen kommen wunderbar zur Geltung. Uns hat der Salat so ausgereicht, aber sicherlich kann man auch super ein Stück Fisch, Steak oder Hähnchen dazu essen.

Zutaten
- 250 g Quinoa
- 1 Süßkartoffel geschält und gewürfelt
- 1 Dose Kidneybohnen abgetropft
- 1 gelbe Paprika geputzt und gewürfelt
- Feldsalat nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone oder 3-4 Esslöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung
- Zuerst heizt euren Ofen auf 180° Umluft oder 200° Ober-/Unterhotze vor.
- Bereitet ihr die Süßkartoffel vor und gebt die Würfel mit ein wenig Salz in den vorgeheizten Backofen und backt diese dort für 20-30 Minuten, je nach gwünschter Bräunung.
- Nun könnt ihr den Quinoa gründlich abspülen, bis das Wasser klar bleibt, um die Bitterstoffe herauszuspülen.
- Gebt dann etwa 750ml Wasser in einen Topf, gebt einen Teelöffel Brühe und die Quinoa Samen dazu und bringt das Wasser zum Kochen.
- Nun die Temperatur herunterdrehen und das Ganze für etwa 12-15 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Der Quinoa ist gar, wenn er leicht glasig wird. Zwischendurch ruhig mal probieren. Wir mögen ihn lieber etwas fester. Wenn ihr in weicher mögt, lasst ihn einfach einige Minuten länger köcheln.
- Derweil könnt ihr die Paprika in Würfel schneiden und die Kidneybohnen abgießen.
- Der Quinoa und die Süßkartoffeln sollten etwas abkühlen, aber auch lauwarm schmeckt es super.
- Rührt das Öl mit dem Zitronensaft zusammen und gebt dann alles gemeinsam in eine Schüssel. Feldsalat nach Geschmack dazu und nach Bedarf salzen und pfeffern.
Notizen
Nährwerte
In diesem Beitrag genutzte Produkte/Zutaten*:
[amazon_link asins='B00VAL09V8,B06X9SKP86,B06W5KTJT2' template='ProductCarousel' store='wwweineprisel-21' marketplace='DE' link_id='62a12ab8-a469-11e7-9dba-3f3d68886615']
Lecker, lecker und nochmals lecker. Sogar die Kinder mögen ihn. Hab ihn fürs Mittagessen vorbereitet, sind aber alle schon am Naschen. Hoffentlich ist nachher noch was zum Mittag da... hihi
Danke für das tolle Rezept :-)
LG Verena
Hahaha, suuuper :-) Bei mir mochte es ja nur ein Kind :-) Freut mich.
Dicken Knutsch