
Dieses tolle Rezept für Rancho Canario habe ich von einer Freundin erhalten, die mir auch erlaubt hat, es hier für euch zu posten (Danke, Kiki!). Es ist nicht ganz original kanarisch, sondern etwas eingedeutscht, aber wunderbar würzig, deftig, aromatisch, wärmend. Hach, einfach nur gut!
Die Zubereitung ist denkbar einfach und viele der Zutaten gehören zu der Kategorie Lagerhaltung. Passierte Tomaten, weiße Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Knoblauch und Zwiebeln. Frisch dazu kommen dann noch Paprika, Lauch und Sellerie und natürlich leckere Chorizo.
Ich bin ja ein sehr großer Fan dieser geschmackvollen, kräftigen Paprikawurst und habe diese schon mehrfach verarbeitet. In meiner Reispfanne zum Beispiel oder in meinen 15- Minuten Spagetti. Immer wieder lecker, sag ich euch!
Sie hat zwar nicht wenig Kalorien, aber wenn man ein vernünftiges Mengenverhältnis beachtet, ist es völlig okay, Chorizo zu benutzen. Hier bekommt ihr sechs ordentliche Portionen zu je knapp 500g heraus und die enthaltenen Hülsenfrüchte sind gesund und machen ordentlich satt.
Gerade bei diesem Schietwetter, das hier andauernd herrscht, ist Rancho Canario ein richtiger Bauch- und Seelenwärmer. Ich habe hier den Thermomix zuarbeiten lassen, er durfte das Suppengemüse schreddern und anschwitzen, während ich die Wurst geschnitten und angebraten habe.
Das war ganz praktisch, aber natürlich ist ein Thermomix nicht nötig, um diesen leckeren Eintopf zu kochen.
Übrigens hab ich erst nach der Hälfte der Wurst gemerkt, dass ich die Pelle nicht entfernt hatte und durfte diese dann von den einzelnen Scheibchen friemeln. Aber so lange euch das nicht passiert, habt ihr eine recht zügige Mahlzeit auf dem Tisch :)
Tipp für eine vegetarische oder vegane Variante vom Rancho Canario:
Für eine vegetarische oder sogar vegane Variante lasst die Wurst weg und gebt mehr geräuchertes Paprikapulver und 1 Knoblauchzehe mehr dazu. Geräucherten Tofu kann ich mir hier auch gut vorstellen. Alle anderen Zutaten sind bereits vegan und somit ist die Änderung wirklich minimal.
Zubereitung im Thermomix
Bei diesem Rezept kann der Thermomix® perfekt zuarbeiten, komplett habe ich die Rancho Canario aber nicht in ihm gemacht.
Ich habe ich die ersten fünf Zutaten für 3 Sekunden/ Stufe 5 geschreddert, dann alles mit dem Spatel nach unten geschoben und mit dem Olivenöl für 5 Minuten/100° angeschwitzt.
Dann weiter wie im normalen Rezept, da die Füllmenge zu hoch für den Mixtopf ist und man für das Anbraten der Chorizo eh einen Topf schmutzig machen muss.
Wer unbedingt möchte, kann die Zubereitung natürlich im Thermomix® komplett durchführen, aber ich finde, dass die Chorizo ordentlich angebraten werden sollte, schmeckt hier einfach besser und wenn man dann eh noch einen Topf/eine Pfanne mehr schmutzig machen muss...
Achtung:
Beachtet bei der kompletten Zubereitung im Thermomix®, dass die Zutatenmenge angepasst werden muss. Bei diesem Rezept kommen gut 2,5 Liter Suppe heraus. Ihr müsstet die Flüssigkeit und ggfs. das Gemüse entsprechend reduzieren.
Vielleicht mögt ihr auch?
Wenn ihr es deftig mögt, dann ist mein Gemüseeintopf mit weißen Bohnen und Cabanossi bestimmt auch was für euch. Oder vielleicht doch eher ein schön saftiger Hackbraten, der beste der Welt, wenn ich das mal so sagen darf? Meine überbackenen Enchiladas sind auch ein Knaller.
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

Rancho Canario - Kanarischer Eintopf, würzig, wärmend, sättigend
Zutaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 kleine Karotte
- 100 g Sellerie hier Knolle, Stangensellerie geht aber auch
- 2 Tomaten
- 250 g Chorizo in Scheiben
- 1 rote Paprika in Würfeln
- 50 ml Orangenaft oder etwas Orangenzeste
- 1 Lorbeerblatt
- 500 g passierte Tomaten
- 50 g Tomatenmark
- 800 g Wasser
- 80 g rote Linsen roh
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- Chili nach Bedarf
- 1 Dose weiße Bohnen (ca. 400ml) abgegossen
- 1 Dose/Glas Kichererbsen (ca. 400ml) abgegossen
Zubereitung
- Die ersten 5 Zutaten klein schneiden, oder im Foodprocessor klein schneiden. Dann in einem großen Topf mit 1 TL Olivenöl 5 Minuten anschwitzen. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Die Chorizoscheiben im Topf anbraten, bis sie braun sind und Öl ausgelassen haben. Wer weitere Kalorien sparen möchte, kann hier das Öl abgießen oder mit einem Küchentuch entfernen. Allerdings bringt es auch viel Geschmack und die Suppe macht insgesamt sehr satt, sodass keine riesen Portionen nötig sind.
- Nun die Paprika zu der Chorizo geben und 2-3 Minuten mit anbraten.
- Dann das Soffritto (Suppengemüse = erste 5 Zutaten) wieder in den Topf geben und alles gut umrühren.
- Mit dem Orangensaft ablöschen / Orangenzeste dazu geben und anschließend passierte Tomaten, Tomatenmark, Wasser, Zucker, Paprikapulver, das Lorbeerblatt und Linsen hinzufügen.
- Alles einmal aufkochen lassen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen fast gar sind.
- Nun die Kichererbsen und weißen Bohnen in den Topf geben, die Hitze ausstellen und noch 5-10 Minuten gar ziehen lassen. (Notiz 1)
- Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und servieren.
Notizen
- Ich hatte neulich keine weißen Bohnen mehr und habe es daher mit Kidneybohnen gekocht, das geht problemlos. Wer mag, gibt noch Mais dazu.
Nährwerte

Lydia
Tuesday 25th of January 2022
Super Lecker, würzig und wärmend , genau richtig in der kalten Jahreszeit 😊 Habe noch kleines Stück Ingwer rein geschnitten und ein Schuss Sahne zum Schluss rein gemacht.
Marsha
Wednesday 26th of January 2022
Dankeschön, liebe Lydia. Ingwer und Sahne klingt super, das werde ich auch mal testen. Wir essen diesen Eintopf auch total gerne!
Liebe Grüße, Marsha
Petra
Monday 20th of September 2021
Hallo Marsha,
vielen Dank für das Rezept. War sehr schnell gekocht und hat v.a. sehr lecker 😋 geschmeckt.
Wünsche Dir eine schöne Woche
Petra
Marsha
Tuesday 21st of September 2021
Vielen Dank, liebe Petra! Das freut mich sehr :-) Dir auch eine tolle Woche und liebe Grüße!
Manuela
Friday 23rd of October 2020
Hallo Marsha, könnte die Suppe am Vortag vorbereitet werden oder meinst du, sie wird dann zu weich? Vielen Dank für einen Tipp
Marsha
Friday 23rd of October 2020
Hey Manuela,
du kannst die Suppe super gut einen Tag vorher vorbereiten, wie viele Eintöpfe wird sie immer besser mit jedem Aufwärmen.
Liebe Grüße, Marsha
Jürgen
Tuesday 6th of October 2020
Wer kennt das Rezept für diesen Eintopf ohne den Thermomix zu benutzen? Danke für euer Bemühen.
Marsha
Tuesday 6th of October 2020
Hallo Jürgen,
das Rezept in der Rezeptkarte unten auf der Seite ist ohne Thermomix 😊
Viele Grüße, Marsha
Tobi
Tuesday 11th of August 2020
Gut