• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eine Prise Lecker
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Kooperation
  • Rezepte nach Kategorie
  • Sonstiges
    • Ich habe Abnehmen kapiert – Dank „Fettlogik überwinden“
    • Tailwind für Pinterest richtig nutzen
    • DIY Fotolampen ganz einfach selber bauen
    • Portfolio
    • Blogroll
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Startseite » Schnell und Einfach » Rancho Canario – Kanarischer Eintopf, würzig, wärmend, sättigend

Rancho Canario – Kanarischer Eintopf, würzig, wärmend, sättigend

Veröffentlicht am: September 16, 2017 von Marsha

Kanarischer Eintopf mit deutschem Einschlag - super deftig und würzig, dabei ganz einfach zuzubereiten.
Direkt zum Rezept Rezept drucken
Rancho Canario in einem hellgrauen Topf mit Suppenkelle

Dieses tolle Rezept für Rancho Canario habe ich von einer Freundin erhalten, die mir auch erlaubt hat, es hier für euch zu posten (Danke, Kiki!). Es ist nicht ganz original kanarisch, sondern etwas eingedeutscht, aber wunderbar würzig, deftig, aromatisch, wärmend. Hach, einfach nur gut! 

Rancho Canario in Nahaufnahme in einem hellgrauen Topf

Die Zubereitung ist denkbar einfach und viele der Zutaten gehören zu der Kategorie Lagerhaltung. Passierte Tomaten, weiße Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Knoblauch und Zwiebeln. Frisch dazu kommen dann noch Paprika, Lauch und Sellerie und natürlich leckere Chorizo.

Ich bin ja ein sehr großer Fan dieser geschmackvollen, kräftigen Paprikawurst und habe diese schon mehrfach verarbeitet. In meiner Reispfanne zum Beispiel oder in meinen 15- Minuten Spagetti. Immer wieder lecker, sag ich euch!

Eine kleine Schale mit Rancho, Topf daneben, von oben fotografiert

Sie hat zwar nicht wenig Kalorien, aber wenn man ein vernünftiges Mengenverhältnis beachtet, ist es völlig okay, Chorizo zu benutzen. Hier bekommt ihr sechs ordentliche Portionen zu je knapp 500g heraus und die enthaltenen Hülsenfrüchte sind gesund und machen ordentlich satt.

Gerade bei diesem Schietwetter, das hier andauernd herrscht, ist Rancho Canario ein richtiger Bauch- und Seelenwärmer. Ich habe hier den Thermomix zuarbeiten lassen, er durfte das Suppengemüse schreddern und anschwitzen, während ich die Wurst geschnitten und angebraten habe.

Das war ganz praktisch, aber natürlich ist ein Thermomix nicht nötig, um diesen leckeren Eintopf zu kochen.

Kanarischer Eintopf mit Chorizo in einem grauen Topf

Übrigens hab ich erst nach der Hälfte der Wurst gemerkt, dass ich die Pelle nicht entfernt hatte und durfte diese dann von den einzelnen Scheibchen friemeln. Aber so lange euch das nicht passiert, habt ihr eine recht zügige Mahlzeit auf dem Tisch :)

Tipp für eine vegetarische oder vegane Variante vom Rancho Canario:

Für eine vegetarische oder sogar vegane Variante lasst die Wurst weg und gebt mehr geräuchertes Paprikapulver und 1 Knoblauchzehe mehr dazu. Geräucherten Tofu kann ich mir hier auch gut vorstellen. Alle anderen Zutaten sind bereits vegan und somit ist die Änderung wirklich minimal.

Ein topf voller Rancho Canario mit weißen Schüsseln im Hintergrund

Zubereitung im Thermomix

Bei diesem Rezept kann der Thermomix® perfekt zuarbeiten, komplett habe ich die Rancho Canario aber nicht in ihm gemacht.

Ich habe ich die ersten fünf Zutaten für 3 Sekunden/ Stufe 5 geschreddert, dann alles mit dem Spatel nach unten geschoben und mit dem Olivenöl für 5 Minuten/100° angeschwitzt.

Dann weiter wie im normalen Rezept, da die Füllmenge zu hoch für den Mixtopf ist und man für das Anbraten der Chorizo eh einen Topf schmutzig machen muss.

Wer unbedingt möchte, kann die Zubereitung natürlich im Thermomix® komplett durchführen, aber ich finde, dass die Chorizo ordentlich angebraten werden sollte, schmeckt hier einfach besser und wenn man dann eh noch einen Topf/eine Pfanne mehr schmutzig machen muss…

Achtung:

Beachtet bei der kompletten Zubereitung im Thermomix®, dass die Zutatenmenge angepasst werden muss. Bei diesem Rezept kommen gut 2,5 Liter Suppe heraus. Ihr müsstet die Flüssigkeit und ggfs. das Gemüse entsprechend reduzieren.

Eine kleine Schale voll Eintopf von oben fotografiert

Vielleicht mögt ihr auch?

Wenn ihr es deftig mögt, dann ist mein Gemüseeintopf mit weißen Bohnen und Cabanossi bestimmt auch was für euch. Oder vielleicht doch eher ein schön saftiger Hackbraten, der beste der Welt, wenn ich das mal so sagen darf? Meine überbackenen Enchiladas sind auch ein Knaller.

Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen! Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast. Ich freue mich auch total über Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).

Rancho Canario in einem hellgrauen Topf mit Suppenkelle

Rancho Canario – Kanarischer Eintopf, würzig, wärmend, sättigend

Kanarischer Eintopf mit deutschem Einschlag – super deftig und würzig, dabei ganz einfach zuzubereiten.
4.75 von 35 Bewertungen
Drucken Pin Rate
Gericht: Abendessen, Eintopf, Mittagessen
Keyword: abnehmen, kalorienarm, einfach, schnell, lecker, deftig, Eintopf, Rancho canario
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Arbeitszeit: 35 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 430kcal

Zutaten

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 kleine Karotte
  • 100 g Sellerie hier Knolle, Stangensellerie geht aber auch
  • 2 Tomaten
  • 250 g Chorizo in Scheiben
  • 1 rote Paprika in Würfeln
  • 50 ml Orangenaft oder etwas Orangenzeste
  • 1 Lorbeerblatt
  • 500 g passierte Tomaten
  • 50 g Tomatenmark
  • 800 g Wasser
  • 80 g rote Linsen roh
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • Chili nach Bedarf
  • 1 Dose weiße Bohnen (ca. 400ml) abgegossen
  • 1 Dose/Glas Kichererbsen (ca. 400ml) abgegossen

Zubereitung

  • Die ersten 5 Zutaten klein schneiden, oder im Foodprocessor klein schneiden. Dann in einem großen Topf mit 1 TL Olivenöl 5 Minuten anschwitzen. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  • Die Chorizoscheiben im Topf anbraten, bis sie braun sind und Öl ausgelassen haben. Wer weitere Kalorien sparen möchte, kann hier das Öl abgießen oder mit einem Küchentuch entfernen. Allerdings bringt es auch viel Geschmack und die Suppe macht insgesamt sehr satt, sodass keine riesen Portionen nötig sind.
  • Nun die Paprika zu der Chorizo geben und 2-3 Minuten mit anbraten.
  • Dann das Soffritto (Suppengemüse = erste 5 Zutaten) wieder in den Topf geben und alles gut umrühren.
  • Mit dem Orangensaft ablöschen / Orangenzeste dazu geben und anschließend passierte Tomaten, Tomatenmark, Wasser, Zucker, Paprikapulver, das Lorbeerblatt und Linsen hinzufügen.
  • Alles einmal aufkochen lassen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen fast gar sind.
  • Nun die Kichererbsen und weißen Bohnen in den Topf geben, die Hitze ausstellen und noch 5-10 Minuten gar ziehen lassen. (Notiz 1)
  • Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und servieren.

Notizen

  1. Ich hatte neulich keine weißen Bohnen mehr und habe es daher mit Kidneybohnen gekocht, das geht problemlos. Wer mag, gibt noch Mais dazu. 

Nährwerte

Serving: 1 g | Kalorien: 430 kcal | Kohlenhydrate: 38 g | Protein: 21 g | Fett: 20 g | gesättigte Fette: 6 g | mehrfach ungesättigte Fette: 2 g | Ballaststoffe: 11 g | Zucker: 16 g
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!

Pinne das Rezept doch für später

Collage von 2 Bildern von Rancho Canario mit Text in der Mitte
Vorheriger Beitrag: « Ei-Muffins – perfektes Low Carb Frühstück
Nächster Beitrag: 10 Minuten Süßkartoffel aus der Mikrowelle »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. maren1969

    16. September 2017 um 10:02

    Die war wirklich sehr lecker.
    Klasse, bereits das zweite Rezept welches durch die Kochclub Workshops zu mehr „Ruhm“ gelangt.

    Lieben Dank, Marsha, für den Support

    Antworten
    • Marsha

      16. September 2017 um 13:21

      Sehr gerne! Ich freue mich ja auch immer über Input :-)

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  2. Peter Wupp

    25. September 2017 um 12:41

    Habe morgen einen Urlaubstag, werde das selber nachkochen weil mich deine Bilder am Lecker-Schmecker-Sinnesorgan erwischt haben :-)

    Antworten
    • Marsha

      25. September 2017 um 13:23

      Hallo Peter,

      oh, das wichtigste Organ! ich wünsche dir einen schönen Urlaubstag und hoffe, der Eintopf schmeckt dir.

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  3. Bea

    18. Oktober 2017 um 7:39

    Hallo Marsha,ich möchte den Eintopf heute kochen und möchte nun noch gerne von dir wissen ob du die Flüssigkeit von den Kichererbsen und weißen Bohnen mit dazu gegeben hast. Der Eintopf hört sich sooo lecker an,den muss ich unbedingt nachkochen!!!! Liebe Grüße Bea ????????

    Antworten
    • Marsha

      18. Oktober 2017 um 10:09

      Hallo liebe Bea,

      nein, ich habe das alles abgegossen. Ich füge das gleich mal hinzu, lieben Dank für den Hinweis!
      Ich hoffe, es wird dir schmecken :-)

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  4. Bea

    18. Oktober 2017 um 13:34

    Hallo Marsha,danke für die schnelle Antwort. Liebe Grüße Bea.

    Antworten
    • Marsha

      18. Oktober 2017 um 16:21

      Sehr gerne :-)

      Hat alles geklappt?

      LG Marsha

      Antworten
  5. Bea

    18. Oktober 2017 um 17:06

    Bin dabei,berichte dir später wie er bei der Familie angekommen ist. Riecht aber jetzt schon gut. ???? Lg Bea

    Antworten
    • Marsha

      19. Oktober 2017 um 9:49

      Super :-)

      Antworten
    • Ingo Schünemann

      19. Juni 2020 um 7:18

      Der Eintopf ist sehr lecker!
      Danke.
      Habe noch 1,5 Tl. Ras El Handout als Gewürz dazu gegeben.
      Einfach nur lecker.
      Gruß Ingo

      Antworten
      • Marsha

        19. Juni 2020 um 22:52

        Hallo Ingo!

        Klasse, das freut mich, gute Idee mit dem Gewürz, das liebe ich auch total!

        Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
        Marsha

        Antworten
  6. Bea

    18. Oktober 2017 um 20:20

    Hey Marsha,
    hat alles gut geklappt. Ich habe zwar keinen TM aber mit dem Guten altem Kochtopf ging es auch. ???? Es hat allen gut geschmeckt,nur unserer jüngsten nicht. (Das war aber klar sie ist da gerade etwas speziell) Dieser Eintopf wird garantiert fester Bestandteil unseres Speiseplans. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
    Liebe Grüße Bea

    Antworten
    • Marsha

      19. Oktober 2017 um 9:54

      Yay, das freut mich! Ich fände es eher seltsam, wenn Kinder den Eintopf so weghauen würden, die ganzen Bohnen und dann auch noch Kichererbsen. Bei uns isst ihn nur mein Jüngster, die Große mag das alles auch nicht. Aber wenn man nur kochen würde, was die Kids mögen… :-D

      Liebe Grüße und danke für´s Auf-dem-Laufenden-Halten :-)
      Marsha

      Antworten
      • Bea

        19. Oktober 2017 um 11:07

        Ich sag nur ein Hoch auf die Gefriertruhe und Ihre Notfall Fischstäbchen. ????
        Lg Bea

        Antworten
  7. Bea

    19. Oktober 2017 um 11:16

    Ich sag nur ein hoch auf die Gefriertruhe und Ihre Notfall Fischstäbchen. Freue mich schon auf die Reste heute Mittag, gut durchgezogen schmeckt er bestimmt noch besser.
    Nichts zu danken,habe ich doch gerne gemacht!!!
    Wünsch dir noch einen schönen Tag.

    Glg Bea ????

    Antworten
    • Marsha

      19. Oktober 2017 um 11:43

      Hahaha, ja, Fischstäbchen gehen ja immer ;-)

      Dir guten Appetit nachher und hab ebenfalls einen tollen Tag!

      LG Marsha

      Antworten
  8. Kerstin

    11. Dezember 2017 um 19:51

    Das war richtig lecker! Lieben Dank für das tolle Rezept!! Ich liebe solche Eintöpfe und dieser schmeckt auch noch genauso gut wie er aussieht! Top! ??

    Antworten
    • Marsha

      12. Dezember 2017 um 14:49

      Hallo Kerstin,

      oh, super! Das freut mich sehr, ich liebe diesen Eintopf auch total :-)

      LG Marsha

      Antworten
  9. Ute Pleske

    13. Januar 2018 um 14:53

    Hallo ich habe leider keine passierten Tomaten gehen da auch stückige. Lg

    Antworten
    • Marsha

      13. Januar 2018 um 20:44

      Liebe Ute,
      das ist gar kein Problem ?

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  10. Ute Pleske

    13. Januar 2018 um 22:57

    Die Suppe war super lecker. Danke für dieses schöne Rezept. Lg

    Antworten
    • Marsha

      14. Januar 2018 um 0:31

      Klasse! Das freut mich total, liebe Ute!
      Hab einen schönen Sonntag!

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  11. anehal

    4. Februar 2018 um 18:00

    sehr lecker!!!!! gerade bei dem winterwetter richtig gut bauchwärmend ;) ich habe die kichererbsen weg gelassen, dafür aber extra reis gekocht. ich glaube wir werden es öfter mal essen ;) liebe grüße und vielen dank für das rezept :)

    Antworten
    • Marsha

      4. Februar 2018 um 20:23

      Huhu,
      mit Reis ist ja eine coole Idee! Das werde ich testen.

      Lieben Dank für deine netten Worte ?

      LG Marsha

      Antworten
  12. Anke

    5. Dezember 2018 um 21:00

    Ich habe heute das kalte Wetter ausgenutzt und den Eintopf gekocht. Mega lecker!!! Das wird nicht das letzte mal gewesen sein, das der bei uns auf den Tisch kommt!!

    Antworten
    • Marsha

      5. Dezember 2018 um 22:30

      Hi liebe Anke,
      klasse, das freut mich total.

      Danke für deine liebe Rückmeldung!

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  13. Mareike

    6. Februar 2019 um 20:05

    Ich wollte mal fragen welche Chroizo du verwendest? Das ist ja nicht die Standard Chorizo. Wäre klasse, wenn du mir das verraten könntest :)
    Danke!
    Viele Grüße
    Mareike

    Antworten
    • Marsha

      7. Februar 2019 um 9:34

      Liebe Mareike, ich hatte die Chorizo immer bei Lidl gekauft, aber dort scheint es sie nicht mehr zu geben. Ich fand die gut, weil sie ein wenig magerer ist, als andere Sorten.

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  14. Conny

    13. März 2019 um 18:22

    Hallo
    Was genau ist mit dem ‚Suppengemüse‘ gemeint?
    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
    In den Zutaten steht es nicht wirklich ????????

    Antworten
    • Marsha

      14. März 2019 um 8:18

      Hallo, liebe Conny,

      das sind die ersten 5 Zuttaen, die du am Anfang anschwitzt :-) Suppengemüse ist für gewöhnlich Zwiebel, Karotte, Sellerie, Porree und Petersilie, kann man manchmal auch so abgepackt kaufen. Hier sind jedoch noch Knoblauch und Tomaten dabei :-)

      Ich hoffe, es hilft dir.

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  15. Petra

    28. September 2019 um 19:20

    Hallo,
    Sehr leckeres Gericht.
    Läßt sich gut vorbereiten und ist auch gut zum Einfrieren.
    Auch lecker als Beilage zu gebratenen Hähnchenoberschenkeln, dann allerdings mit weniger Chorizo. Aber Chorizo ist ein Muß, weil die gibt ja einen tollen Geschmack ab.
    Wird gerne gekocht und gerne gegessen :O)

    Danke fürs Rezept und liebe Grüẞe
    sendet Dir Petra

    Antworten
    • Marsha

      28. September 2019 um 23:18

      Als Antwort auf Petra.
      Dankeschön, liebe Petra. Ich freue mich sehr über deinen netten Kommentar. Das mit der Beilage ist eine tolle Idee!

      Dir noch ein schönes Wochenende!

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  16. Sabine

    5. November 2019 um 13:38

    Die Suppe ist wirklich sehr lecker, mir nur zu flüssig, ich nehme nächstes Mal weniger Wasser . Schön wäre auch eine genauere Angabe bezüglich der Mengen Kichererbsen und Bohnen, eine kleine Dose/ein kleines Glas ist nicht sehr aussagekräftig. Die kleinsten haben bei uns um die 85 ml, die nächste Größe ca. 400 ml. Ich habe noch etwas Mais dazu getan für die Farbe 😉.

    Antworten
    • Marsha

      5. November 2019 um 13:53

      Liebe Sabine,

      danke für deinen Kommentar :-)

      Es freut mich, dass die Suppe dir geschmeckt hat. Die Dosengröße werde ich ergänzen – ich war jetzt von den beiden Größen ca. 400ml und ca. 800ml ausgegangen. Diese Mini-Dosen hatte ich da gar nicht auf dem Schirm. Vielen Dank für den Hinweis!

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  17. Micha

    16. November 2019 um 3:44

    Liebe Marsha,
    heute ausprobiert. Ein sehr leckeres Rezept. Vielen Dank dafür.
    Liebe Grüße
    Micha

    Antworten
    • Marsha

      16. November 2019 um 16:57

      Liebe(r) Micha,

      ach, das freut mich sehr! Lieben Dank für deine nette Rückmeldung.

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  18. Christiane

    20. Januar 2020 um 15:54

    Hallo Marsha,

    vielen Dank für das leckere Rezept. Wir haben es heute das zweite Mal gegessen.
    Ich habe nur ein klein wenig abgewandelt: Erst die Chorizo angebraten, aus dem Topf genommen und zur Seite gestellt und in dem schmackhaften Öl dann das Suppengemüse angebraten. Danach weiter wie im Rezept angegeben. Die Chorizo nach dem Ablöschen dazu gegeben.
    Yummi!

    Liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
    • Marsha

      21. Januar 2020 um 8:16

      Liebe Christiane,

      du bist ja langsam Stammgast hier :-) Wie schön! Deine Version vom Rancho klingt richtig gut, das werde ich das nächste Mal testen. Wir essen diesen Eintopf auch regelmäßig, weil wir den so gerne mögen – außer meine Große, die isst keine Hülsenfrüchte…

      Ich wünsche dir noch eine wunderbare Woche!

      Viele liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  19. Marion

    10. Februar 2020 um 11:19

    Sowas von lecker!!!!👍kann ich nur weiterempfehlen. Sie Suppe war der Renner auf unserer Party

    Antworten
    • Marsha

      10. Februar 2020 um 12:34

      Hallo, liebe Marion!

      Wie genial, ich liebe diese Suppe auch total und freue mich, dass sie so gut angekommen ist bei euch!

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten
  20. Tobi

    11. August 2020 um 14:38

    Gut

    Antworten
  21. Jürgen

    6. Oktober 2020 um 17:33

    Wer kennt das Rezept für diesen Eintopf ohne den Thermomix zu benutzen?
    Danke für euer Bemühen.

    Antworten
    • Marsha

      6. Oktober 2020 um 19:46

      Hallo Jürgen,

      das Rezept in der Rezeptkarte unten auf der Seite ist ohne Thermomix 😊

      Viele Grüße, Marsha

      Antworten
  22. Manuela

    23. Oktober 2020 um 14:22

    Hallo Marsha, könnte die Suppe am Vortag vorbereitet werden oder meinst du, sie wird dann zu weich?
    Vielen Dank für einen Tipp

    Antworten
    • Marsha

      23. Oktober 2020 um 14:26

      Hey Manuela,

      du kannst die Suppe super gut einen Tag vorher vorbereiten, wie viele Eintöpfe wird sie immer besser mit jedem Aufwärmen.

      Liebe Grüße,
      Marsha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Gerne-Esser und Couchpotato und immer auf der Suche nach leckeren Rezepten, die ich ohne Reue genießen kann. Begleite mich doch auf meinem Abnehmweg... mehr über mich

Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Suchst du etwas?

Newsletter abonnieren

Erhalte die neusten Rezepte in dein Postfach!

Datenschutz

Leckere & einfache Low Carb Rezepte

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2021 Eine Prise Lecker on the Foodie Pro Theme