Du bist auf der Suche nach einem köstlichen veganen Rhabarberkuchen vom Blech? Dann bist du hier genau richtig!
Dieser Kuchen ist total einfach gemacht, wird super fluffig und saftig und schmeckt absolut lecker!

Springe direkt zu ->
Ich hatte ja, als ich vegan wurde, großen Respekt - fast schon Angst - vor dem veganen Backen.
Oft waren vegane Kuchen, die ich probiert habe, auch eher fest und dicht, nicht locker und leicht. Dazu dann häufig für meinen Geschmack nicht süß genug.
Die veganen Kuchen, wie meinen Zitronen- oder Schokoladenkuchen, die ich bisher gebacken habe, sind alle schön fluffig und saftig.
Ich bin immer wieder überrascht, wie gut das doch ohne komplizierte Zutaten klappt und wie einfach es funktionieren kann.
Rhabarber ist toll!
Rhabarber ist ein saisonales Gemüse (ja, wirklich, ein Gemüse, es wird aber in den meisten Rezepten wie Obst genutzt), das im Frühling und Frühsommer in vielen Regionen verfügbar ist.
Er hat einen erfrischenden und säuerlichen Geschmack und eignet sich hervorragend für die Verwendung in süßen Kuchen. Aber auch als Kompott oder in Eis ist er super lecker.
Aber Rhabarber ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Vitamin K. Rhabarber enthält auch Kalzium, Magnesium und Eisen.
Wenn du Rhabarber kaufst, achte darauf, dass er frisch und jung ist, um sicherzustellen, dass er zart und saftig wird.
Die Stangen sollen knackig und glatt aussehen. Je leichter du ihn biegen kannst, desto länger liegt er vermutlich schon rum.
Bevor wir loslegen, lass uns darüber sprechen, wie man Rhabarber am besten vorbereitet.
Die beste Methode ist, die Enden abzuschneiden und die Rhabarberstangen zu schälen, um die faserige Haut zu entfernen.
Anschließend werden sie in kleine Stücke geschnitten und können in dem Teig verarbeitet werden.
Sehr breite Stangen kannst du längst halbieren, damit die Stücke nicht zu groß sind.
Zutaten
- Rhabarber
- Mehl
- Zucker
- Sojamilch
- Apfelessig
- Backpulver
- neutrales Rapsöl
- Vanillepaste oder - Extrakt
- Salz
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
Zubereitung
- Heize deinen Ofen vor und bereite ein tiefes Backblech vor (einfetten oder mit Backpapier auslegen)
- Putze den Rhabarber und schneide ihn in mundgerechte Stücke
- Mische Mehl mit Salz, Zucker und Backpulver
- Mische Sojamilch mit Apfelessig und lasse es für 3-4 Minuten stehen
- Gib Öl und Vanille zur Milchmischung und rühre es gut durch
- Mische die flüssigen und trockenen Zutaten kurz durch - NICHT zu lange rühren, sonst wird der Kuchen klitschig. Es dürfen noch Klümpchen sichtbar sein
- Hebe vorsichtig den Rhabarber unter und verteile alles auf deinem Backblech. Streue noch braunen Zucker darüber - optional*
- Backe den Blechkuchen für 25-30 Minuten und hebe/schiebe ihn, falls du Backpapier nutzt, nach kurzem Abkühlen vorsichtig auf ein Rost, damit sich unter dem Backpapier kein Kondenswasser bildet und der Kuchen nicht matschig wird
- Genieße ihn mit Sahne, Eis, Vanillesauce oder pur! Ich liebe ihn mit veganem Kokosjogurt, passt seltsamerweise total gut dazu :-)
Zutaten austauschen/ersetzen
Wenn du bestimmte Zutaten in diesem Rezept nicht verwenden möchtest, gibt es verschiedene Alternativen, die du ausprobieren kannst.
Weizenmehl: Du kannst auch Dinkelmehl oder Vollkornmehl nehmen oder einen Teil so einen so. Denke nur daran, dass Vollkornmehl ca. 20% mehr Flüssigkeit benötigt.
Zucker: Nimm ruhig Kokoszucker, Braunen Zucker, Ahornsirup oder Agavensirup stattdessen. Reissirup **(Affiliate Link) ginge auch, aber da der weniger süßt, brauchst du eine größere Menge, das wird dann schnell teuer.
Apfelessig: Zitronensaft oder Weißweinessig sind auch möglich. Es geht hier um die Säure.
Rapsöl: Kannst du durch Sonnenblumenöl, Kokosöl oder ein anderes neutrales Öl ersetzen. Nimm bitte kein kaltgepresstes
Sojamilch. Für Sojamilch gibt es auch viele Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Cashewmilch. Sojamilch gerinnt allerdings meiner Erfahrung aber am besten mit dem Apfelessig (Buttermilchersatz)
Lass uns loslegen und diesen köstlichen veganen Rhabarberkuchen vom Blech zubereiten.
Es ist ein einfaches Rezept, das jeder Kochanfänger problemlos nachbacken kann und das perfekte Dessert für jeden Anlass.
Genieße den erfrischenden Geschmack von Rhabarber in diesem köstlichen Kuchen und überrasche deine Freunde und Familie mit einem leckeren veganen Blechkuchen.
FAQ
Ja, du kannst den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Äpfeln, Beeren, Kirschen oder Pfirsichen machen. Nimm die gleiche Menge, wie in diesem Rezept.
Die meisten Zutaten hast du bestimmt eh im Haus. Du benötigst hier keine besonderen Ei-Ersatz Zutaten oder komplizierte Mehle.
Mir ist es wichtig, die Rezepte so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen, sodass sie jeder nachbacken kann.
Wie bei herkömmlichem Kuchen hängt die Haltbarkeit davon ab, wie er gelagert wird. Bei Raumtemperatur sollte der Kuchen innerhalb von 1-2 Tagen gegessen werden.
Im Kühlschrank hält er sich bis zu einer Woche. Ich empfehle wegen der Früchte eine kühle Lagerung.
Ja, du kannst veganen Kuchen genauso gut einfrieren wie anderen Rührkuchen auch. Wickel ihn einfach in Folie ein oder leg ihn in einen luftdichten Behälter und friere ihn für bis zu 2 Monate ein.
Du kannst den Kuchen noch aromatischer machen, indem du zum Beispiel etwas Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb zum Teig hinzufügst.
Auch Gewürze wie Zimt oder Ingwer passen gut zu Rhabarber.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, einen leckeren veganen Rhabarberkuchen vom Blech zu backen. Es ist wirklich einfacher als du denkst und das Ergebnis ist köstlich!
Weitere leckere Kuchenrezepte
- Fluffige und aromatische Kürbis-Scones mit Vanilleglasur
- Einfacher Veganer Zucchinikuchen mit Schokolade
- Vegane Hefeschnecken mit Zitrone
- Saftiger veganer Zitronenkuchen mit Mohn
- Super saftiger Schokoladenkuchen - vegan
- Saftige Karottenkuchen-Cupcakes - ohne Ei
- Saftiger Zwetschgenkuchen mit Streuseln (mit und ohne Thermomix)
- Italienischer Kürbiskuchen mit Amaretti
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept
Veganer Rhabarberkuchen vom Blech
Zutaten
- 500 g Rhabarber geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten
- 500 g Mehl 405er
- 280 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- ½ TL Salz
- 500 ml Sojamilch
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Vanillepaste oder -Extrakt
- 160 ml neutrales Rapsöl
- Brauner Zucker zum Bestreuen - optional
Zubereitung
- Heize deinen Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor und stelle ein Backblech mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet bereit
- Verrühre den Apfelessig mit der Sojamilch und lasse es 2-3 Minuten stehen
- Mische Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz
- Gib nun Öl und Vanille zum Sojagemisch und verrühre alles gut
- Vermenge nun die trockenen mit den flüssigen Zutaten. Rühre hier nicht zu viel, es dürfen noch ein paar Klümpchen sichtbar sein, wirklich nur grob vermengen. Nimm bitte keinen elektrischen Handmixer!
- Hebe nun die Rhabarberstücke unter, streiche den Teig auf dein Backblech und bestreue auf Wunsch mit braunem Zucker
- Backe den Kuchen für 20-25 Minuten oder bis ein Holzstäbchen sauber aus dem Teig kommt.
Comments
No Comments