Ich bin ein mega großer Fan von Hummus! Es passt einfach zu so vielen Sachen und ist super einfach selbst gemacht. Aber hast du schon mal Rote Bete Hummus probiert?
Es sieht nicht nur unglaublich hübsch aus mit der tollen leuchtend pinken Farbe, sondern schmeckt auch absolut köstlich. Die Rote Bete gibt dem Hummus etwas frisches, macht es ein bisschen süßlich und milder.
Mach doch auf deiner nächsten Feier einfach mal Rote Bete Hummus, als besonderen Blickfang auf dem Tisch.
Du kannst das Rote Bete Hummus auch super vorbereiten, wenn es ein bisschen durchziehen konnte, schmeckt es noch besser. Mach es also ruhig schon einen Tag bevor du es essen, bzw. servieren möchtest.
Das Rezept für Rote Bete Hummus ist genauso einfach wie das für Original Hummus, es gibt nur wenige Änderungen und ein paar Dinge, die du beachten solltest.
Wenn du mit Roter Bete arbeitest, solltest du Handschuhe tragen, wenn du welche hast und auch nicht unbedingt weiße Kleidung tragen. Oder am besten binde dir eine Schürze um. Rote Bete färbt sehr stark und es kann auch sein, dass Spritzer auf deiner Kleidung landen.
Bei meinem Rezept musst du zwar nicht viel mit der Roten Bete machen, sie kommt direkt mit in den Food Processor, aber manchmal reicht es schon, sie aus der Packung zu nehmen, um eine kleine Sauerei anzurichten.
Spreche ich aus Erfahrung? Vielleicht :-D
Rote Bete im Ofen rösten
Ich nutze hier am liebsten fertig gekochte Rote Bete, die ist immer erhältlich und ich habe null Aufwand. Du kannst aber auch frische Rote Bete nutzen. Diese musst du aber vorher schälen und garen. Um das Aroma zu intensivieren, kannst du die Bete im Ofen oder in der Heißluftfritteuse rösten.
Entferne dafür alles was grün ist und wasche die Rote Bete gründlich. Wenn du noch Stengel an der Bete hast, lasse sie noch dran, damit die Farbe beim Backen nicht ausläuft. Schneide auch sonst nix ab.
Heize deinen Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vor, öle die Bete ein und wickle sie entweder in Alufolie oder gib sie in eine Backofenform, für die du einen Deckel hast.
Backe sie dann für 45-60 Minuten, bis sie innen weich ist. Piekse mit einem spitzen Messer in die Rübe, um dies zu testen.
Lasse die Rote Bete abkühlen, bis du sie anfassen kannst und zupfe die Schale unter laufend kaltem Wasser ab. Nutze dafür Handschuhe!
Nun kannst du etwaige Strunksreste abschneiden und genauso weiter verfahren, wie mit einer vorgegarten Bete.
Frische Rote Bete kaufen
Wenn du frische Rote Bete nutzt, achte beim Kauf unbedingt darauf, dass die Bete fest und knackig ist. Wenn die Rüben weicher werden, kann es passieren, dass sie erdig und sogar leicht muffig schmecken.
Ich habe die beste Erfahrung mit wirklich sehr festen Beten gemacht.
Zutaten austauschen/ersetzen
Dieses Rezept ist nicht so flexibel, wie viele andere Rezepte, die du von mir kennst. Rote Bete wegzulassen wäre hier z.B. kontraproduktiv, ebenso mit den Kichererbsen.
Du kannst natürlich jederzeit das Verhältnis anpassen, wenn du also einen kräftigeren Rote Bete Geschmack haben möchtest, nimm gern mehr Bete. Teste dich vielleicht erstmal heran und probiere das Rezept so wie es ist.
Du kannst dann jederzeit mehr Rote Bete hinzufügen, vielleicht erstmal eine halbe Bete mehr und dann Schritt für Schritt erhöhen.
Für einen kräftigeren Kichererbsengeschmack empfehle ich dir, einfach auf mein normales Hummus-Rezept umzusteigen :-D
Wenn du die Bete stark reduzierst, wirst du sie kaum noch schmecken und dann macht es kaum noch Sinn, ein Rote Bete Hummus zu machen.
Knoblauch ist ja auch total Geschmackssache, nimm gern mehr oder weniger nach deinen persönlichen Vorlieben.
Auch beim Zitronensaft kannst du die Menge variieren, diesen kannst du auch durch Limettensaft ersetzen.
FAQ
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich Rote Bete Hummus locker etwa 3-4 Tage. Achte darauf, dass er in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt ist.
Ja, du kannst Rote Bete Hummus einfrieren. Fülle ihn in geeignete Behälter oder Beutel und beschrifte sie mit dem Datum. Im Gefrierschrank hält sich Hummus etwa 2-3 Monate.
Wir lieben Rote Bete Hummus genauso wie traditionelles Hummer zu Pita-Brot, Gemüsesticks, Crackern oder als Brotaufstrich in Sandwiches.
Ja, auf jeden Fall. Ich gebe zum Beispiel gern noch ein bisschen Kreuzkümmel oder Chili dazu, um dem ganzen ein bisschen mehr Geschmack zu geben.
Aber auch Paprikapulver passt gut dazu.
Das bestimmst du durch die Menge an Aquafaba, die du zum Hummus gibst. Ich mag es gern cremig und gut dipp-bar.
Ja, grundsätzlich ist das natürlich möglich, wenn du absolut kein Tahini findest. Aber: es schmeckt besser mit und Tahini gibt den charakteristischen Geschmack. Außerdem sorgt er unter anderem für die Cremigkeit. Du kannst es zur Not aber mit etwas mehr Olivenöl ersetzen.
Weitere leckere Rezepte für Dips
Ich freue mich immer über aktive Leser!
Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.
Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.
Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.
Rote Bete Hummus
Zutaten
Zubereitung
- Gibe alle Zutaten in einen Foodprocessor **(Affiliate Link)/Mixer und mixe es kurz durch
- Gib dann langsam Kichererbsenflüssigkeit beim Mixen dazu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
- Nun noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Spritzer Olivenöl **(Affiliate Link) und auf Wunsch frischer Petersilie servieren.