
Dieses Zucchinibrot ist super einfach gemacht und schmeckt einfach himmlisch lecker! Du benötigst nur sechs Zutaten und hast ganz schnell ein lecker duftendes Brot auf dem Tisch.
Springe direkt zu ->
Thermomix Donnerstag
Es ist wieder Donnerstag! Aber nicht irgendeiner, sondern *trommelwirbel* Thermomix-Donnerstag. Das heißt für euch, es gibt wieder eine nette kleine Rezeptauswahl zum Stöbern.
Dieses Mal zum Thema Brot und Brötchen. Alle Rezepte sind aus dem wunderbaren Buch "Brot & Brötchen mit dem Thermomix®"**(Affiliate Link) von der lieben Bibi. Und gemeinsam mit Simone, Maja, Bibi, Zora und Bine wurde gebacken was das Zeug hält.
Die Entscheidung für das Zucchinibrot war für mich recht einfach, da ich natürlich gerne etwas backen wollte, das so kalorienarm wie möglich ist. Außerdem weiß ich aus Erfahrung, dass Zucchini in Backwaren dafür sorgt, dass diese besonders saftig sind.
So einfach ist das Zucchinibrot
Gesagt, getan. Die Zubereitung ist wirklich spielend einfach, schnell (da keine Gehzeit) und das Ergebnis super lecker. Ein perfektes Brot, das man nochmal eben zum Grillen oder für´s Abendbrot backen kann. Schmeckt super einfach nur mit Butter oder auch ganz ganz lecker mit Hummus.
Wenn du es zum Grillen backen möchtest, könntest du es auch ein wenig länglicher, eher wie Baguette formen. Dann aber früher aus dem Ofen holen :-)
Ich konnte kaum aufhören zu essen und hatte ratzfatz drei Scheiben verputzt. Na gut, so groß sind die ja nun zum Glück nicht. Wer mehr Zeit hat, kann auch gern weniger Hefe nehmen und den Teig dafür 1-2 Stunden gehen lassen.
Außerdem empfehle ich, auf die Oberfläche des Teiglings einen Längsschnitt zu machen. Mein Brot ist nämlich unten an den Seiten irgendwie aufgeplatzt.
Stört mich jetzt nicht so wahnsinnig, aber wer ein "ordentliches" Brot haben möchte, ritzt das Brot vielleicht noch ein.
Zutaten
- Zucchini
- (vegane) Butter
- Hefe
- Wasser
- Mehl
- Salz
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
Zubereitung im Thermomix
- Gib die Zucchini in den Mixtopf und zerkleinere sie kurz
- Gib dann die Butter dazu und dünste die Zucchini einige Minuten
- Zucchini umfüllen, Hefe mit Wasser in den Topf geben und auf 37°C bringen
- Nun alle Zutaten wieder in den Mixtopf und kneten
- Dann den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Laib formen und backen.
Zubereitung ohne Thermomix
- Zuerst die Zucchini fein reiben und dann für 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anschwitzen und beiseite stellen zum Abkühlen
- Derweil gibst du die Hefe mit Wasser in eine Schüssel (deiner Küchenmaschine) und löst diese für ca. 5 Minuten auf, bis leichte Bläschen aufsteigen.
- Nun gibst dus die Zucchini, das Mehl und das Salz zum Hefewasser und knetest alles so lange durch, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Schließlich einfach weiter wie im Thermomix Rezept verfahren.
Wie du siehst, ist es wirklich ganz einfach, egal ob mit oder ohne Thermomix. Wenige gängige Zutaten, unkomplizierte Zubereitung, keine Gehzeit und ein leckeres Ergebnis!
Auch die anderen fünf haben ganz wunderbare Rezepte umgesetzt. Von Brot zu Brötchen zu Knäckebrot sollte für jeden etwas dabei sein. Und es sieht alles so lecker aus, dass ich mich am liebsten sofort bei allen einladen würde.
Ihr wisst ja, wenn ihr hier schon ein paar Sachen gelesen habt, dass ich ein riesengroßer Brotfan bin. Mit Brot kriegt man mich immer. Ich bin da ganz bei diesem Mann hier *klick* Brot und Butter oder einen tollen Dipp und ich bin happy.
Daher musste ich natürlich sofort bei dieser Runde dabei sein und das Zucchinibrot backen.
Und nun ab zu den anderen (oder doch erst mein Rezept anschauen? Mach wie du magst :-))
- Bine hat ein wunderbares Nussbrot gebacken
- Bibi hat den Varoma angeschmissen und ein saftiges Vollkornbrot gezaubert
- Bei Maja gibt es köstliche Kartoffelbrötchen
- Die liebe Zora hat perfekte Brötchen für Körnlipicker gebacken
- Und Simone hat knackig knuspriges Knäckebrot dabei

Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept

Saftiges Zucchinbrot
Zutaten
- 250 g Zucchini geputzt und geviertelt
- 1 TL Butter
- 1 Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Wasser
- 350 g Mehl
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Gebt zuerst die Zucchini in den Mixtopf und zerkleinert diese kurz für 6 Sekunden/Stufe 4.5
- Gebt dann die Butter dazu und dünstet das Ganze 6 Minuten/100°Grad/Linkslauf Stufe 1
- Nun umfüllen und etwas abkühlen lassen. Ich hab´s kurz rausgestellt.
- Den Mixtopf grob säubern und die Hefe mit 50g Wasser hinein geben. 2 Minuten/37° Grad/Stufe 1 auflösen.
- Jetzt Zucchini, Mehl und Salz dazu geben und für 2 Minuten/Teigstufe kneten.
- Auf eine bemehlte Fläche geben, zu einem Brotlaib formen ohne den Teig zu kneten und bei 220° (kein Vorheizen!) für ca. 35 Minuten backen.
zorra meint
Bin auch ein Fan von Zucchinibroten, wie du schreibst, sie werden schön saftig und der Teig auch etwas grün, was mir gefällt!
Marsha meint
Das freut mich, liebe Zora :-) Ich bin da auch total der Fan von.
Liebe Grüße,
Marsha
Irina Büttner meint
Danke für das Rezept! Sehr lecker geworden!
Marsha meint
Das freut mich! Danke dir und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Marsha
Maja | moeyskitchen meint
Mhm, was für eine tolle Idee das ist. Ich liebe Brot mit Gemüse drin, das werde ich im Sommer sicher mal ausprobieren :-)
Liebe Grüße
Maja
Marsha meint
Ja, das ist wirklich lecker :-) Stelle ich mir auch super zum Grillen vor, vielleicht dann in Mini-Brötchenform :-)
LG Marsha
Bibi meint
Dein Zucchinibrot sieht toll aus und ich würde mir gerne eine Scheibe mit Gürkchen klauen...
LG Bibi
Marsha meint
Das brauchst du gar nicht zu klauen, ich gebe dir sehr gern etwas ab :-)
LG Marsha
Mascha / ofengemuese.de meint
Das klingt unglaublich lecker! :)
Marsha meint
Dankeschöööööön :-)
LG Marsha
Meike meint
Das Rezept klingt gut. Welches Mehl hast du genutzt? Bzw. kann ich auch (teilweise) Vollkornmehl nutzen?
Marsha meint
Moin Meike, ich habe normales 405er Mehl genommen. Vollkorn ist kein Problem, du musst dann ggfs etwas mehr Flüssigkeit dazu geben. Taste dich am besten Esslöffelweise ran. Du brauchst so 10-15% mehr Flüssigkeit bei 405er vs. Vollkornmehl.
Viel Spaß beim Ausprobieren und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Marsha
Liebe Grüße, Marsha