Kennt ihr das? Hunger auf was Gekochtes, aber keine Lust zu kochen? Alles ist irgendwie nicht das Richtige? Zu viel Aufwand, es fehlen die richtigen Zutaten oder darauf gerade gar keinen Appetit? Mir geht es momentan irgendwie total oft so. Ich glaube, ich stecke noch in einer Übergangsphase vom Sommer. Im Sommer habe ich ständig Salate gegessen, Quark mit Früchten, schnell mal ´nen Jogurt mit ein bisschen Müsli oder Haferflocken. Aber in den letzten Tagen spricht mich das alles überhaupt nicht an. Gestern hatte ich den ganzen Tag Migräne und sowas macht es natürlich auch nicht besser. Abends habe ich mich dann aber doch aufgerafft, meine Kühltruhe durchforstet und heraus kam diese schnelle Gemüsesuppe.
Gefrorenes Gemüse in den Topf, Brühe, ein paar Nudeln dazu, etwas Kochwurst für die Würze, ein paar Kräuter. Fertig. Klingt das nicht klasse? Der Arbeitsaufwand belief sich auch etwa drei Minuten für die Vorbereitungen. Die Gemüsesuppe hat dann nochmal ca. 20 Minuten geköchelt, zwischendurch kamen die Nudeln direkt dazu, kurz abgeschmeckt und ab auf den Tisch. Das Süppchen war wirklich schmackhaft und darf deswegen völlig spontan und ungeplant auf den Blog. Gestern noch bei uns auf dem Tisch (heute wahrscheinlich auch, weil Reste) und heute schon online. Faszinierend :-D
Ihr könnt an Gemüse nehmen, was ihr gerade so da habt. Bei mir waren es zwei angefangene Tüten gemischtes Gemüse und es kam von Brokkoli, zu Paprika, Zucchini und Romanesco beinahe alles in den Topf. Richtig lecker! Ich habe für den kleinen Kick Fenchelsamen und ein Lorbeerblatt mitköcheln lassen und fand das extrem gut. Ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass Paprika und Zucchini so gut mit den anderen Zutaten harmonieren. Aber es passte einfach.
Das Schöne ist hier mal wieder, dass ihr einfach nehmen könnt, was eh weg soll, die meisten Zutaten hat man immer da oder sie sind leicht verfügbar. Statt Kochwurst können auch Wiener Würstchen verwendet werden. Oder Chorizo, Bratwurstbällchen, Salamistückchen. Durchforstet eure Vorräte und werdet kreativ. Natürlich geht es auch fleischlos.
Diese Gemüsesuppe ist ein weiterer guter Grund dafür, immer eine Auswahl an gefrorenem Gemüse zu Hause zu haben. Man tendiert an solchen faulen Tagen ja auch schnell mal dazu, nur Mist zu essen, sich was zu bestellen (teuer) oder sich nur schnell eine Stulle zu schmieren. Nichts gegen Stullen, ihr wisst, ich liebe Brot. Aber derzeit sind mir das einfach zu viele Kalorien für das, was ich dafür kriege. Dann lieber eine große Schüssel Suppe. Die wärmt, macht satt und ich bin zufrieden.
Zutaten
- 1 kg gefrorenes Gemüse
- calories 290 Total Fat 5 Total Carbs 35 Protein 20
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- calories 45 Total Fat 2 Total Carbs 6 Protein 3
- 1 Dose geschälte Tomaten 400g
- calories 88 Total Fat 0 Total Carbs 14 Protein 4
- 200 g Suppennudeln
- calories 722 Total Fat 6 Total Carbs 140 Protein 26
- 2 Kochwürste hier je 100g, in Scheiben geschnitten
- calories 714 Total Fat 65Total Carbs 3Protein 32
- gut 1 Teelöffel Fenchelsamen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Teelöffel Thymian getrocknet
- Pfeffer
Zubereitung
- Nehmt einen großen Topf, der mindestens 3 Liter fasst und gebt alle Zutaten bis auf die Nudeln in den Topf und stellt die Hitze auf medium.
- Wenn die Brühe kocht, könnt ihr die Nudeln hinzugeben und alles so lange kochen lassen, bis die Nudeln gar sind.
- Nochmal abschmecken, etwas frischen Pfeffer dazu und servieren.
Nährwerte
easy vegetable soup with noodles for those lazy days
Drucken Pin RateZutaten
- 1 kg frozen veggies
- 400 g peeled tomatoes in a can
- 1,5 liters vegetable broth
- 200 g cooked sausage or any other sausage, meatballs to your liking, sliced
- 200 g vermicello or any other pasta for soups
- 1 generous tsp. fennel seeds
- 1 bay leaf
- 1 tsp. dried thyme
- pepper
Zubereitung
- take a pot that fits at least 3 liters and put everything aside from the pasta inside. Bring to boil on medium heat.
- As soon as it boils, add the pasta and let cook until the pasta is cooked.
- Season with pepper to taste and serve
Nährwerte
Schreibe einen Kommentar