Zart schmelzender Käse, würziges Hackfleisch, knusprige Hülle– na, läuft dir da auch schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auch und deswegen will ich dir das Rezept für diese selbst gemachten überbackenen Tacos nicht vorenthalten. Das Rezept ist super einfach gemacht und bei uns im Haus immer ein Hit.

Springe direkt zu ->
Wenn man es genau nimmt werden die Tacoschalen an sich gar nicht selbstgemacht, aber hey, die Füllung schon! Es sind auch nicht einfach irgendwelche Tacos, nein, sie sind mit Käse überbacken! Alles ist besser mit Käse überbacken, oder?
Je nachdem wie groß die Tacoschalen sind, die du für dieses Gericht nutzt, ist es entweder das perfekte Fingerfood zum kuscheligen Filme gucken oder aber eine gute Mittags- oder Abendmahlzeit. Und jeder kann sie sich so zusammenbauen, wie es ihm am besten schmeckt.
Du wusstest bestimmt schon, dass der Taco der mexikanischen Küche entstammt und in Nord- und Mittelamerika total beliebt ist, oder? Fast immer ist er aus Mais- oder Weizenmehl gemacht und wird mit den verschiedensten Zutaten (meist Fleisch und Gemüse) gefüllt.
Am Ende kommt dann noch ein Klecks scharfer Salsa oben drauf – wer es milder mag nimmt dann noch ein bisschen Sour Cream dazu.
📖 Zutaten
- Tacoschalen – damit du dir nicht die Finger an der Füllung verbrennst (ich nehme solche, wie diese hier. Gibt es in vielen Supermärkten - Affiliate Link**)
- Rinderhack – für die Füllung
- Passierte Tomaten – damit die Mischung nicht so trocken ist
- Gewürze – für ein bisschen mehr Pepp im Essen
- Käse – um alles zu überbacken
Was brauchst du noch? Eine Auflaufform, in die die Tacos passen.
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
🌮 Zubereitung der Tacos
Während der Ofen vorheizt, kannst du schon mal das Hackfleisch anbraten und würzen. Gib dann noch das Tomatenmark hinzu und lasse das Ganze noch ein wenig anbraten.
Füge die passierten Tomaten hinzu und wieder darf alles ein bisschen köcheln, damit die Füllung nicht zu flüssig ist.
Während sie das tut, kannst du schon mal die Tacoschalen nebeneinander in die Auflaufform stellen.
Fülle da hinein dann das Hackfleisch-Gemisch und bestreue alles mit (am besten frisch) geriebenem Käse.
Für 10-15min ab in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist und voilà, es kann serviert werden.
Am Tisch kann sich dann jeder die Toppings auftun, die er gerne mag.
Tipps aus der Bloggerküche:
Ich nehme gerne Gouda für die Tacos, aber fast jeder andere Käse geht auch. Wer es gerne milder mag, kann Emmentaler nehmen; für mehr Würze empfehle ich z.B. Cheddar oder Gruyère.
Weichkäse wie Mozzarella würde ich nicht empfehlen, da sie die Tacos matschig machen können. Auch Hartkäse wie z.B. Parmesan eignen sich nicht unbedingt, da sie nicht sehr gut schmelzen.
Statt Rinderhack kannst du auch Sojaschnetzel verwenden. Diese vor dem Braten in Gemüsebrühe weichkochen und gut würzen, dann schmecken sie fast wie Hackfleisch. Und schon hast du eine vegetarische Variante.
Bei den Gewürzen bist du frei in der Auswahl. Die genannten Gewürze passen sehr gut zu dieser Art Tex-Mex-Rezept, wenn du aber etwas davon nicht magst, kannst du das ruhig weglassen oder ersetzen. Warum nicht mal Tacos italienischer Art mit Oregano, Thymian und Basilikum?
Kann man die fertigen Tacos einfrieren?
Nein, sie werden dann beim Auftauen sehr matschig und pampig. Die Füllung kann man aber sehr gut einfrieren. Wichtig ist da beim Auftauen, dass das überschüssige Wasser vor dem Befüllen der Tacoschalen abgegossen wird.
Kann man die Tacos gut vorbereiten?
Man kann den Inhalt der Tacos gut vorher vorbereiten, die Tacos sollten aber erst kurz vor dem Backen gefüllt werden, da sie sonst matschig werden. Bereite also gern schon die Füllung und die gewünschten Toppings, wie z.B. Mais, Bohnenmus, Salat, Tomaten, Gurken usw. vor.
Dann musst du kurz vor dem Servieren nur noch die Tacoschalen füllen, Käse drauf und ab in den Ofen.
Übrigens kann man Tacos auch super in der Heißluftfritteuse überbacken oder die leeren Schalen aufbacken. Das geht viel schneller und energiesparender.
Weitere leckere Rezepte aus dem Ofen
- Spaghettikürbis mit Tomaten und Feta
- Super einfacher Spaghettikürbis aus der Heißluftfritteuse
- Gebackener Kürbis aus der Heißluftfritteuse
- Original Falafel Rezept: Leckere Kichererbsenbällchen selber machen
- Knusprige Kartoffeln aus der Heißluftfritteuse
- Vegane Schnitzel aus Haferflocken: Dein neues Lieblingsgericht
- Leckere vegane Rote Linsenbratlinge
- Knusprige selbst gemachte Kräuter-Grissini
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept
Überbackene Tacos mit Hackfleisch
Zutaten
- 500 g Rinderhack
- 250 ml passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Oregano
- je 1 TL Cayennepfeffer, Paprika, Knoblauch und Zwiebel (granuliert)
- 150 g geriebener Käse Gouda z.B.
- 12 Tacoschalen
Zubereitung
- Heize deinen Ofen auf 180° vor.
- Brate das Hackfleisch in einer großen Pfanne krümelig an, füge alle Gewürze hinzu und verrühre alles gut. Gib nun das Tomatenmark dazu, vermische alles und lasse das Ganze 1-2 Minuten anbraten.
- Rühre jetzt die passierten Tomaten ein und lasse alles zusammen nochmal 1-2 Minuten köcheln.
- Lege die Tacoschalen mit der Öffnung nach oben nebeneinander in deine Auflaufform und fülle sie mit der Hackfleischmischung.
- Streue den geriebenen Käse darüber und backe alles für 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist.
- Am Tisch kommen dann die Toppings deiner Wahl drauf, z.B. Salat, Gurke, Tomate, Sour Cream, Salsa, (Kidney) Bohnen, Mais...
Comments
No Comments