• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio

Eine Prise Lecker

menu icon
go to homepage
  • Über mich
  • Rezepte
  • Magazin
  • Wochenpläne
  • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Über mich
    • Rezepte
    • Magazin
    • Wochenpläne
    • Portfolio
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • RSS
  • ×
    Startseite » Salate

    3. Mai 2022

    Traditionelles Tabouleh - ein Klassiker der Orientalischen Küche

    Beitrag teilen

    35 shares
    Tabouleh ist ein super aromatischer und frischer Salat, der gerade an warmen Tagen ganz toll schmeckt.
    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Tabouleh in weißer Schüssel von oben

    Erfrischendes und aromatisches Tabouleh für eine Prise Sommer in der Salatschüssel. Einfach gemacht, gut vorzubereiten und eine tolle Beilage zum Grillen!

    Tabouleh in weißer Schüssel mit Holzlöffel
    Springe direkt zu ->
    • 🥗 Zutaten
    • 🔪 Zubereitung
    • 💭 Deswegen ist Tabouleh so genial:
    • ⭐ FAQ
    • Kostenloses E-Book mit 13 veganen Rezepten!
    • Erhalte mein kostenloses E-Book!
    • Kommentare

    Orientalischer Petersiliensalat: Er ist knackig. Er ist erfrischend. Und er bringt selbst während der kalten Wintertage eine Prise Sommer in die Küche.

    Heute bereiten wir ein köstliches Tabouleh zu. Ein Gericht, das sich ideal als Beilage oder Zwischenmahlzeit eignet und definitiv für Abwechslung in der Salatschüssel sorgt.  

    Für unser heutiges Rezept machen wir einen kleinen Ausflug in den Orient. Ein geografischer Raum, voller kultureller Vielfalt und leckerer Speisen, die mittlerweile über den gesamten Globus gereist sind.

    Auch der köstliche Salat, den wir heute zubereiten, hat seinen Ursprung im Morgenland: das Tabouleh.

    Genauer genommen ist es der Libanon, in dem das auf Bulgur basierende Tabouleh bereits im 16. Jahrhundert zu einem nationalen Gericht geworden ist. Doch auch in anderen Ländern gibt es Abwandlungen davon.

    So ist das Tabouleh in der Türkei unter dem Namen Kisir zu finden. Aber auch die israelische und syrische Küche sind bekannt für diesen frischen Salat, der auch in vielen anderen orientalischen Ländern ein fester Bestandteil der Speisekarte ist. 

    Tabouleh in weißer Schüssel mit Holzlöffel, Nahaufnahme

    Das Tabouleh ist besonders an warmen Sommertagen eine beliebte Vorspeise, kommt jedoch auch als Zwischenmahlzeit häufig auf den Esstisch. Und wenn du dich bereits jetzt fragst, welchen Salat du beim nächsten Grillfest zubereiten sollst, dann ist das knackig erfrischende Tabouleh sicherlich eine ausgezeichnete Wahl. 

    Das Tabouleh ist an vielen Orten der Welt zu Hause und egal, ob es nun Tabouleh, Taboulé, Tabbuleh oder auch Tabbouleh genannt wird, so besteht der sommerliche Salat immer aus hautpsächlich aus Petersilie. Auch wenn er häufig als Bulgursalat bezeichnet wird, handelt es sich eigentlich um einen Petersiliensalat.

    Sehen wir uns einmal an, welche Zutaten wir neben Petersilie benötigen, um den Tabouleh Salat auch zu dir nach Hause zu bringen.  

    🥗 Zutaten

    • Bulgur
    • große, reife, aber feste Tomaten
    • 1 Schalotte
    • Zitronensaft
    • glatte Petersilie 
    • frische Minze
    • gemahlener Piment
    • Baharat-Gewürzmischung
    • Olivenöl **(Affiliate Link)
    • Salz und schwarzer Pfeffer 

    Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)

    🔪 Zubereitung

    1. Gieße kochendes Wasser über den Bulgur, lasse ihn kurz ziehen und spüle ihn dann mit kaltem Wasser ab, um ihn runterzukühlen
    2. Fülle den Bulgur anschließend in eine Schüssel
    3. Schneide die Tomaten in kleine Würfel
    4. Mische die Tomatenwürfel mit ihrem Saft, der gewürfelten Schalotte und dem Zitronensaft mit dem Bulgur
    5. Schneide den größten Teil der Stiele von Minze und Petersilie ab und entsorge sie (oder nutze sie für etwas anderes). Die Blätter anschließend so fein wie möglich hacken und zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben
    6. Zum Schluss Piment, Baharat und Olivenöl **(Affiliate Link) hinzufügen
    7. Schmecke den Salat mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Zitronensaft ab
    Tabbouleh in weißer Schüssel mit Holzlöffeln von oben

    💭 Deswegen ist Tabouleh so genial:

    • Tabouleh ist ein sehr leichtes Gericht und liegt aufgrund seiner Zutaten nicht schwer im Magen
    • Die harmonische Kombination aus Minze, Petersilie und Zitrone ist super erfrischend, gerade an warmen Tagen
    • Tabouleh ist super zum Grillen oder für Buffets, da man ihn sehr gut vorbereiten kann

    ⭐ FAQ

    Kann ich Tabouleh gut einen Tag früher vorbereiten?

    Ja, das geht wirklich gut. Eigentlich schmeckt er sogar besser, wenn er ordentlich durchziehen konnte.

    Du kannst die Tomaten dann auch erst frisch dazu geben, wenn dir das lieber ist.

    Du kannst auch Reste sehr gut für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lagere sie nur in einer luftdichten Schüssel.

    Kann man Tabouleh einfrieren?

    Nein, das würde ich nicht empfehlen. Die ganzen frischen Zutaten würden diesen Prozess nicht gut überstehen und nach dem Auftauen matschig werden.

    Du kannst theoretisch den Bulgur einfrieren, aber da dieser so blitzschnell zubereitet ist, sehe ich persönlich den Vorteil darin nicht und Platz im Gefrierschrank ist bei uns eh immer schon kapp :-D

    Petersiliensalat auf weißem Teller

    Wie kann ich mein Tabouleh noch abwechslungsreicher gestalten?

    So wie den meisten Gerichten dieser Erde kann man auch dem Tabouleh eine persönliche Note hinzufügen und es so noch abwechslungsreicher gestalten. Ich zeige dir einige Möglichkeiten, wie du dein klassisches Tabouleh noch vielfältiger servieren kannst. Hoffentlich inspirieren sie dich. 

    Übrigens, wenn dir dieses klassische Rezept bereits gefällt, solltest du unbedingt einen Blick in Yotam Ottolenghis „Jerusalem: Das Kochbuch“**(Affiliate Link) werfen.

    Dort gibt es neben dem leckeren Tabouleh Rezept (das ich ein wenig abgewandelt habe) noch viele weitere leckere Rezepte, die nur darauf warten entdeckt zu werden.

    Kostenloses E-Book mit 13 veganen Rezepten!

    ABONNIERE meinen NEWSLETTER UND erhalte mein kostenloses E-Book

    Ich sende keinen Spam, versprochen! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Lass mich dir nun zeigen, wie du dein Tabouleh noch mehr aufpeppen kannst. 

    1. Die Basis: Bulgur entsteht aus der Verarbeitung von Hartweizen. Dieses wird zuerst eingeweicht und anschließend dampfgegart, bevor es von seiner äußeren Schale getrennt und gesiebt wird. Und wie wir wissen, eignet er sich ideal als Basis für das Tabouleh. Du kannst statt dem Bulgur aber auch ganz einfach zu einer passenden Alternative greifen, zu Couscous. Diese Basis ist vor allem in Nordafrika verbreitet und wird ebenfalls aus Hartweizen gewonnen. Auch Couscous liefert eine prima Basis im Tabouleh.
    1. Die Toppings: Ein beliebtes Topping auf dem Tabouleh sind Granatapfelkerne. Sie verleihen dem Salat nicht nur eine prachtvolle Farbe, sondern machen ihn auch so richtig knackig. Vor allem im Sommer sorgen sie für einen Frischekick. Wenn du aber noch mehr Frische in den Salat bringen möchtest, kannst du auch ganz einfach eine Gurke würfeln und mit in den Salat geben. Die unterschiedlichsten Nüsse, wie Cashewkerne **(Affiliate Link), Mandeln oder Kirchererbsen sorgen für den gewissen Crunch. 
    1. Die Gewürze: Vor allem der Orient ist bekannt für seine Vielfalt an Gewürzen. Somit ist naheliegend, dass auch das orientalische Tabouleh mit den feinsten Gewürzen farblich und vor allem geschmacklich geschmückt werden kann. Die meisten Gewürze, die prima für Tabouleh geeignet sind, findest du bereits in der Baharat-Gewürzmischung. Alternativ zur Gewürzmischung kannst du jedoch auch Ras el Hanout und/oder Sumach verwenden. Beide sind zwar keine Gewürze, die man automatisch immer zu Hause hat, aber solltest du sie bei deinem nächsten Supermarkteinkauf in der Gewürzabteilung finden, dann greif zu und teste sie. 
    Taboulé in weißer Schale mit Zitrone, die ausgedrückt wird, darüber

    Bulgur oder Couscous, was ist gesünder?

    Sowohl Bulgur als auch Couscous bilden eine ideale Basis für dein knackig frisches Tabouleh. Doch zu welcher Basis sollte man greifen, wenn man gerade an seiner Sommerfigur arbeitet? Dazu müssen wir uns die Herstellung der beiden Getreidearten etwas genauer ansehen.

    Bei der Herstellung von Bulgur wird Hartweizen eingeweicht und dampfgegart, bevor es dann von seiner äußeren Schale getrennt wird. Während dieses Verfahrens wird ein Großteil der Nährstoffe vom Äußeren ins Innere des Korns gepresst und bleibt somit erhalten. Dieses Verfahren nennt man auch „Parboiling“ – ein Begriff, den du sicherlich im Zusammenhang mit Reis (Parboiled Reis) schon mal gehört hast.

    Beim Couscous hingegen wird der Hartweizen direkt zu Grieß gemahlen und danach mit Wasser befeuchtet. Dadurch gehen deutlich mehr Nährstoffe verloren, als bei der Herstellung des Bulgurs.

    Aus diesem Grund ist Bulgur nährstoffreicher als sein Verwandter, das Couscous. Es enthält zudem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und macht dich ähnlich wie Reis eine lange Zeit satt. Ein Spitzenkandidat für deine nächste Diät.

    Geschmacklich sind beide Hartweizenprodukte dennoch sehr ähnlich. Es bleibt letztlich dir überlassen, zu welchem du greifst, um dein leckeres Tabouleh zuzubereiten. 

    Bulgursalat auf Holzlöffel

    Let´s connect!

    Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!

    Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!


    Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!


    Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).


    Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

    Ja, bring mich zum Newsletter!
    Tabouleh in weißer Schüssel von oben

    Klassisches Tabouleh

    Tabouleh ist ein super aromatischer und frischer Salat, der gerade an warmen Tagen ganz toll schmeckt.
    5 from 4 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Abendessen, Beilage, Mittagsessen
    Küche: jerusalem, orientalisch
    Keyword: Bulgursalat, Petersiliensalat, Tabouleh
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten Minuten
    Zubereitungszeit: 5 Minuten Minuten
    Portionen: 6 Portionen
    Kalorien: 185kcal
    Autor: Marsha

    Zubehör

    • scharfes Messer
    • Schüssel

    Zutaten

    Tabouleh

    • 60 g Bulgur hier: fein, du kannst aber auch groben Bulgur nutzen
    • 200 ml kochendes Wasser
    • 2 reife, aber feste Tomaten (ca. 300g)
    • 1 Schalotte fein gehackt
    • 3 EL Zitronensaft plus Zitronensaft zum Abschmecken
    • 2 Bund glatte Petersilie (ca. 160 g)
    • 2 Bund Minze (ca. 30g)
    • 2 TL gemahlener Piment
    • 2-3 TL Baharat-Gewürzmischung gekauft oder selbst gemacht, siehe weiter unten
    • 80 ml Olivenöl
    • Salz und schwarzer Pfeffer

    Baharat Gewürzmischung zum selber machen

    • 2 TL Kreukümmelsamen
    • 1 TL schwarze Pfefferkörner
    • 1 TL Koriandersamen
    • 1 TL Kardamomkapseln
    • 1 kleine Zimtstange grob zerbrochen
    • ½ TL Nelken
    • ½ TL gemahlener Piment
    • ½ Muskatnuss fein gerieben

    Zubereitung

    Für die Gewürzmischung

    • Gib alle Gewürze in eine Gewürzmühle, eine Mixer oder einen Mörser und mixe, bis ein feines Pulver entstanden ist. Nutze davon 2-3 TL für die Tabouleh und fülle den Rest in einen kleinen Gewürzbehälter für andere Rezepte

    Für die Tabbouleh

    • Gieße kochendes Wasser über den Bulgur, lasse ihn 2-3 Minuten bei feinem oder 5 Minuten bei grobem Bulgur ziehen und spüle ihn dann mit kaltem Wasser ab, um ihn herunterzukühlen
    • Fülle den Bulgur anschließend in eine Schüssel
    • Schneide die Tomaten in kleine Würfel und gib sie mit in die Schüssel
    • Würfel die Schalotte und gib sie mit dem Zitronensaft ebenfalls in die Schüssel
    • Schneide den größten Teil der Stiele von Minze und Petersilie ab und entsorge sie (oder nutze sie für etwas anderes). Die Blätter anschließend so fein wie möglich hacken und zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben
    • Zum Schluss Piment, Baharat und Olivenöl hinzufügen (Notiz 1)
    • Schmecke den Salat mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Zitronensaft ab und garniere, wenn gewünscht, mit Granatapfelkernen

    Notizen

    Notiz 1: Im Originalrezept aus dem Buch "Jerusalem" wird nur 1 Teelöffel vom Baharat Gewürz genommen. Ich habe für unseren Geschmack aber auf 3 Teelöffel erhöht. 
    Zum einen habe ich auch ein wenig mehr Bulgur genommen, als im Rezept angegeben und zum anderen schmeckte es uns so einfach besser. 
    Taste dich am besten selbst ran. 

    Nährwerte

    Serving: 1 Portion | Kalorien: 185 kcal | Kohlenhydrate: 16 g | Protein: 3 g | Fett: 14 g | gesättigte Fette: 2 g | mehrfach ungesättigte Fette: 10 g | einfach ungesättigte Fette: 2 g | Ballaststoffe: 2 g | Zucker: 2 g
    DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
    Hast du dieses Rezept getestet?Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!

    Meine 23 liebsten Grill-Rezepte

    Super leckere und einfache Griechische Ofenkartoffeln mit Zitrone

    Asiatischer Krautsalat - schnell und kalorienarm

    Explosion der Aromen - Tomaten-Chili-Konfitüre

    Super weiche und einfache Brötchen (mit und ohne Thermomix)

    Extrem einfacher Gurkensalat mit (veganer) Sahne - Omas Rezept

    Panzanella - leichter italienischer Brotsalat

    Rote-Linsen-Salat als veganer Sattmacher 

    Knackig frischer Caesar Salad mit köstlichen Tortelloni-Spießen

    Einfacher Kichererbsensalat mit Tahini-Zitronendressing

    Saftige Hähnchen-Souvlaki

    Frischer und einfacher griechischer Salat

    Erfrischender Wassermelonensalat mit Gurke und Feta

    Genialer italienischer Tortellini-Salat

    Einfacher Chinakohlsalat mit Mandarinen

    Bunter italienischer Nudelsalat

    Einfacher Avocado-Tomaten-Salat

    Orientalischer Datteldip - mit und ohne Thermomix

    Paprika-Dip oder Omas Tzatziki

    Super einfache Guacamole - der beliebte mexikanische Avocado-Dip

    Kräutersalz mit Zitrone, Knoblauch, Rosmarin und Salbei - Sale Profumato

    Auberginencreme

    Wassermelonen-Gin-Cocktail- auch lecker ohne Alkohol

    Cover für Ebook mit 13 veganen Rezepten, Bild mit Text Overlay

    Erhalte mein kostenloses E-Book!

    Trage dich für meinen Newsletter ein und du erhältst mein neues E-Book direkt per Email-Download!

    Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    weitere

    • Eingelegte Rote Zwiebeln in hohem Glas mit Zutaten drumherum
      Eingelegte Rote Zwiebeln (Pickled Onions)
    • Pesto Bowl in heller Schale von oben auf weißem Tisch
      Kartoffel Bowl mit Pesto und Tofu - vegan
    • Spinatsalat mit Erdbeeren und Feta in weißer Schale auf Holztablett von oben
      Spinatsalat mit Erdbeeren und Feta - vegan
    • Balsamico Dressing in kleinem Glas mit Holzlöffel der reingetaucht wird
      Einfaches Balsamico Dressing

    Beitrag teilen

    35 shares

    Leser-Interaktionen

    Comments

    No Comments

    Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Haupt-Sidebar

    Profilbild von Marsha, der Bloggerin hinter Eine Prise Lecker

    Hey, ich bin Marsha,

    ich koche unheimlich gern, aber es muss schnell und einfach gehen. Wird die Zutatenliste zu lang, verlässt mich dir Energie. Deswegen findest du hier hauptsächlich unkomplizierte und alltagstaugliche Rezepte. Seit neuestem auch vegan.

    mehr über mich →

    Footer

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Kontakt

    • Kontakt & Kooperationen
    • Portfolio

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Privatsphäre Einstellungen ändern
    • Einwilligung widerrufen
    • Historie der Privatsphäre Einstellungen

    **Als ein Amazon Affiliate Partner verdiene ich eine Provision, wenn du etwas über einen meiner Affiliate Links kaufst.


    Copyright © 2021 Eine Prise Lecker

    35 shares