Überbackene knusprige Crostini mit einem aromatischen Belag aus Thunfisch und Artischocken, den du auch super als Dip nehmen kannst.
Nur zwei Zutaten sind in diesem leckeren Thunfisch-Artischocken Dip, ratet mal, welche :-)
Wir machen des öfteren mal überbackene Artischockenherzen im Backofen. Das Prinzip, bzw. die Zutaten sind die selben wir hier, aber ich fand, als Dip oder Crostini Aufstrich macht sich das Ganze noch nen Ticken besser.
Besonders wenn man dies für Besuch oder als Mitbringsel macht. Die überbackenen Artischockenherzen (einfach Artischockenherzen mit Thunfisch und Käse bestreuen und ab in den Ofen) sind nicht so präsentabel wie geschmackvoll.
Ein weiterer, sehr wichtiger Grund ist, dass die Crostinis Brot enthalten. Ich liebe Brot, falls euch das noch nicht aufgefallen ist.
Mit Brot kann man nie was falsch machen. Brot ist (zumindest bei uns) immer da. Brot fragt nicht, Brot versteht.
Wenn ihr jedoch Kalorien einsparen wollt oder euch low carb ernährt, empfehle ich dringend die oben genannte Variante.
Mein italienischer Mann meint zwar jedesmal, die Polizei käme, wenn ich Thunfisch und Käse kombiniere (nehme ich Pasta dazu, kann er es kaum noch aushalten :-D), aber ich finde die Kombination einfach großartig!
Die Kombination von Thunfisch, Artischocken und Käse mag zwar zunächst etwas eigentümlich klingen und ich vermute auch, dass dies nicht jedermanns Sache ist, aber traut euch ruhig, wenn ihr mit den Grundzutaten kein Problem habt.
Der Dip, Aufstrich oder auch "Auflauf" lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen.
Ich habe ihn auch schon (wie auf den Bildern) mit in Kräutern eingelegten Artischocken gemacht, grundsätzlich reicht die Kombination von Thunfisch und Artischocken aber aus, um einen intensiven und würzigen Geschmack zu erreichen.
Es ist schon fast ein bisschen peinlich, hierfür ein Rezept aufzuschreiben, weil die Zubereitung wirklich so einfach ist, aber es gibt sicherlich noch Leute da draußen, die dies noch nie probiert haben. Das kann ich so nicht stehen lassen.
Die Nährwerte gelten hier für ein 500g Pane Rustico und den kompletten Dip. Den Käse habe ich weggelassen, weil dies schwierig einzuschätzen und auch geschmackssache ist. Müsst ihr dann gegebenfalls noch dazu rechnen.
Der Dip alleine hat nur 308 Kalorien für eine Riesenmenge. Wenn ihr also wirklich Kalorien einsparen wollt, könnt ihr beispielsweise Gemüsesticks zum Dippen nehmen, die Brotscheiben sehr dünn schneiden usw.
Es gibt viele Möglichkeiten, diese Creme zu nutzen. Auch als Brotaufstrich sehr lecker. Ein bisschen Schnittlauch drauf, lecker!
Weitere leckere Snacks
- Gebackener Kürbis aus der Heißluftfritteuse
- Pumpkin Spice selber machen: Dein ultimatives Herbstgewürz
- Veganer Frischkäse aus Tofu
- Pumpkin Baked Oats - einfach, gesund, vegan
- Cremiger veganer Tomatendip
- Vegane Cig Köfte - einfach selber machen
- Eingelegte Rote Zwiebeln (Pickled Onions)
- Energy Balls - leckere vegane Energiekugeln
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept
Überbackene Thunfisch-Artischocken Crostini
Zutaten
- 1 Dose Thunfisch in Wasser
- 1 Glas Artischockenherzen ca. 240g - eingelegte Artischockenherzen sind auch super
- Geriebenen Käse nach Geschmack
- Salz und Pfeffer bei Bedarf - eigentlich nicht nötig
- Weißbrot Baguette, Ciabatta o.ä. in Scheiben geschnitten
Zubereitung
- Den Ofen auf 200°Grad vorheizen
- Mixt den Thunfisch mit den Artischockenherzen in einem Zerkleinerer oder mit einem Pürierstab
- Streicht die Masse auf die Brotscheiben und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech
- Besprenkelt die Scheiben mit Käse und backt diese für ca. 10 Minuten im Ofen, bis der Käse zerlaufen ist
Comments
No Comments