Diese mürben, zarten Kekse sind einfach gemacht, benötigen weder viele Zutaten noch viel Heckmeck und tragen den Namen Schneeflöckchen zu Recht. Beißt man in einen Kekse hinein, zerfallen sie sofort im Mund und zergehen quasi auf der Zunge. Die Zugabe von Speisestärke sorgt dafür, dass sie so unglaublich fein sind.

Das kommt in die Schneeflocken Kekse
- Puderzucker
- Mehl
- Speisestärke
- Vanillezucker
- Margarine
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
Das klingt doch wirklich super einfach oder? Und der Clou!? Sie werden ganz ohne Ei gemacht und sind damit vegan!
Für diese Schneeflöckchen Kekse benötigt ihr also nur die aufgelisteten fünf Zutaten und etwa 30 Minuten Zeit.
Der Teig muss nicht in den Kühlschrank, sondern kann direkt verarbeitet werden. Ein weiterer Vorteil, wie ich finde.
So werden die Schneeflöckchen Kekse gemacht
- Ihr vermischt zuerst die trockenen Zutaten miteinander und knetet dann die Margarine in Stückchen ein.
- Sollte der Teig zu trocken sein und bröckeln, nehmt eure Hände zur Hilfe.
- Durch die Handwärme wird die Margarine weicher und die Zutaten verbinden sich besser.
- Hält der Teig dann trotzdem noch nicht zusammen, gebt einfach noch ein wenig mehr Margarine oder einen kleinen Schluck Milch hinzu. Aber hierbei wirklich gaaaaanz zaghaft vorgehen, am besten tröpfchenweise.
- Ist der Teig zu klebrig, gebt dann in ganz kleinen Schritten Mehl und Speisestärke im selben Verhältnis dazu.
Aber das Rezept funktioniert bei mir immer genau so wie es unten aufgeschrieben ist. Und ich backe es jetzt schon seit Jahren in der Adventszeit.
Mir gefällt auch unglaublich gut, dass die Schneeflöckchen nicht ausgestochen werden müssen. Wer Kinder hat, wird mich eventuell verstehen.
Hier werden einfach kleine Kügelchen gerollt und diese dann mit einer Gabel platt gedrückt. Dadurch bekommt man dann dieses nette Muster.
Das Rezept habe ich aus einer klasse Backzeitschrift, die ich mir im letzten Jahr gekauft hatte. Sie nennt sich "150 Backideen von TV für mich".
Wirkt auf den ersten Blick nicht sonderlich beeindruckend, aber wenn ihr sie mal irgendwo seht, schlagt zu! Lohnt sich wirklich.
Bisher waren alle getesteten Kekse wirklich gut. Hier kann ich also dieses Mal leider nicht behaupten, dass es sich um einen Familienklassiker handelt. Das tut dem Rezept aber keinen Abbruch.
Die wunderschöne Hardanger Decke auf den Bildern ist übrigens von meiner lieben Oma gestickt worden. Ist sie nicht klasse?
Meine Oma ist 82 und macht immer noch die tollsten Sachen und viele meiner liebsten Rezepte kommen von ihr. Einige habe ich bereits hier verbloggt.
Den grandiosen Rotkohl zum Beispiel. Gerade gestern habe ich davon 15 Gläser eingekocht und freue mich jetzt schon darauf, ihn zu essen. Dann noch unsere bei allen beliebten Königsberger Klopse und natürlich den köstlichen Hackbraten.
Dies sind Klassiker, die ich schon seit meiner Kindheit liebe und die bei uns immer wieder auf den Tisch kommen.
Ich bin total froh, dass ich meine Oma noch habe und sie immer anrufen kann, wenn ich Hilfe beim Kochen benötige.
Natürlich kann ich sie auch wegen anderer Dinge anrufen, bei uns dreht sich schließlich nicht ALLES ums Essen.
Lustigerweise habe ich festgestellt, dass ich aus irgendwelchen Gründen keine runden Bällchen mehr mit meinen Händen formen kann. Wird einfach nichts.
Es kommt immer ein konvex geformtes Ding dabei heraus, ähnlich wie ein Kreisel.
Woran das nun wieder liegen mag...Nichtsdestotrotz ist es mir dennoch gelungen, die Kekse zu formen und zu backen. Also schafft ihr das erst recht!
Ich habe geplant, die Schneeflockenkekse das nächste Mal mit Orangenabrieb und Zimt zu machen, stelle ich mir auch super lecker vor. Was für Ideen habt ihr noch?
In diesem Video zeige ich euch ganz genau, wie die Schneeflöckchen gemacht werden
Vielleicht mögt ihr auch?
Wenn ihr auch so gerne zartes, mürbes Gebäck mögt, klickt euch mal zu meinen Vanillekipferln hinüber. Die sind ein Traum, sag ich euch! Oder lieber etwas ohne Mehl? Dann sind meine Mandelsterne mit Orangen-Zimtzuckerguss perfekt für euch.
- Zarte Engelsaugen ohne Ei
- Omas weltbester Rotkohl ganz einfach selbst gemacht
- Einfaches Möhrengemüse nach Omas Rezept
- Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle - blitzschnell selber machen!
- Gebackener Kürbis aus der Heißluftfritteuse
- Pumpkin Spice selber machen: Dein ultimatives Herbstgewürz
- Die vielleicht leckersten veganen Nussecken
- Fruchtiger Winter Punsch - schnell und einfach gemacht
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept
Unglaublich zarte Schneeflöckchen Kekse
Zutaten
- 80 g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker oder selbst Gemachten
- 200 g Speisestärke
- 120 g Mehl
- 200 g Margarine Notiz 1
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Heizt euren Backofen auf 180° Grad Ober- Unterhitze oder 160° Grad Umluft vor und legt euch ein Backblech mit Backpapiert zurecht.
- Zuerst alle Zutaten außer der Margarine vermischen und dann die Margarine in Stückchen hinzugeben.
- Zu einem glatten Teig verkneten und ggfs. ein wenig mehr Mehl nehmen, sollte er zu klebrig sein.
- Nun haselnussgroße Kugeln formen, diese dann auf auf das Backblech legen und mit einer Gabel andrücken, so dass die Kugel flach werden und ein Streifenmuster erhalten.
- Nun etwa 12-14 Minuten backen. (Notiz 2)
- Abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Video
Notizen
- Ihr könnt auch Butter nehmen
- Die Schneeflöckchen sollen nicht braun werden. Nehmt sie aus dem Ofen, wenn sie so gerade eben fertig aussehen.
MoKoWo meint
Ich glaub, dass muss ich unbedingt mal backen. Die sehen so hübsch leicht und lecker aus :)
Danke für das Postes des Rezepts!
Liebe Grüsse
MoKoWo
Marsha meint
Versuch es mal, leicht trifft es wirklich gut ?
Danke für deinen lieben Kommentar!
Viele Grüße,Marsha
Franzy vom Schlüssel zum Glück meint
Ohja, die Schneeflöckchen gehören zu meinen Lieblingssorten seit ich sie zum ersten mal gebacken hab.. wirklich total toll luftig :)
hmmmm,
viele liebe Grüße
Franzy
P.S.: Ich möchte Dich herzlich einladen mal bei mir vorbei zu schauen. Der Bloggeradventskalender hat sein erstes Türchen bereits am 1. Advent mit einem tollen Give-Away geöffnet und ich würde mich freuen, wenn du dabei wärst :)
Marsha meint
Huhu Franzy,
ja, die sind super klasse!
Oh, vielen lieben Dank, da schau ich gern mal rum, ich bin ja bei zwei Adventskalendern dabei, spanndend!
LG Marsha
Apfelkern meint
Wow, was für ein geniales Rezept! Ich habe es gestern nachgebacken und bin echt restlos begeistert. Es war super easy-peasy simpel zuzubereiten, keine Wartezeiten, ab in den Ofen und schon waren die Kekse fertig. Bin überrascht, wie fein sie im Mund zergehen und wie zart-fein sie schmecken. Das Rezept wird ins Standardrepertoire aufgenommen, weil es so gut ist. Danke schön fürs Teilen! <3
Marsha meint
Oh, wie toll! Ich freue mich sehr über deine lieben Worte. Ich finde die Kekse auch unglaublich lecker und zart. Herrlich!
Hab einen schönen Wochenstart!
Liebe Grüße,
Marsha
Maren meint
Sooooooooo, wahnsinnig lecker, sehr mürbe, sehr zart.
Ganz lieben Dank für das rezept, welches wir mit Butter zubereitet haben.
Marsha meint
Das freut mich sehr, liebe Maren. Butter finde ich gut, mag die eigentlich auch viel lieber!
Liebe Grüße, Marsha
Alexandra meint
Hallo,
was für ein tolles Rezept. Ich möchte es unbedingt ausprobieren. Da ich damit mehrere Leute beschenken möchte, würde ich gerne direkt 90 Stück machen. Das Rezept steht ja bei 60 (ich nehme an das es die Stückzahl ist). Wenn ich die Zahl beim Rezept ändere wird mir ja praktischerweise direkt alles neu berechnet, was ich an Zutaten brauche. Passt das so denn auch? Es kommen 300g Speisestärke dabei raus und ich habe etwas Angst, dass es zu viel sein könnte?
Liebe Grüße,
Alexandra
Marsha meint
Liebe Alexandra, lieben Dank ? zum Verschenken sind die Kekse ganz toll geeignet, da die Zubereitung total einfach ist und sie kommen bei uns immer total gut an.
Wegen der Mengenangaben, das kommt schon hin. Es ist recht viel Stärke drin. Dadurch werden die Kekse so zart. (sorry, deine Nachricht war vorhin abgeschnitten)
Liebe Grüße,
Marsha
Alexandra meint
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort, Marsha, :-)
Dann werden in wenigen Wochen haufenweise Schneeflöckchen gebacken und ich bin schon ganz gespannt!
Liebe Grüße,
Alexandra
Andrea meint
Ich habe die Kekse heute nachgebacken . Sie sind wirklich super lecker und zart . Habe die Hälfte der Menge genommen und es wurden ca. 50 Stück . Vielen Dank für das super einfache Rezept ?☺
Marsha meint
Liebe Andrea, suuuuper, das freut mich sehr!
Hab einen schönen ersten Advent ❤️
Liebe Grüße,
Marsha
Irmi Landes meint
Hallo Marsha,
super tolles Rezept, das schon in meine Liste für dieses Jahr aufgenommen wird.
Eine Frage: lieber mit Margarine und nicht Butter? Werden die Plätzchen tatsächlich mürber mit Margarine?
Ich freue mich auf die Antwort!
Liebe süße Grüße
Irmi
Marsha meint
Liebe Irmi, ich mache dieses Rezept immer mit Margarine und es wird wirklich unglaublich zart. Die Kekse zergehen dir quasi im Mund. Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht, ob sie mit Butter besser oder weniger gut wären,da ich es bisher nie getestet habe. Solltest du es mit Butter versuchen, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße,
Marsha
Julia meint
Soo lecker! Ich bin begeistert <3
Mega einfach und schnell gemacht und schmecken wirklich mega gut. Die werde ich auf jeden Fall öfters machen! :)
Marsha meint
Liebe Julia,
aaw, das freut mich total. Lieben Dank, dass du dir die Zeit für diesen netten Kommentar genommen hast.
Ich wünsche dir schon mal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Marsha
Gabriele WEBER; meint
Die Schneeflöckchen habe ich schon vor 60 Jahren in der Schule gebacken, sind wirklich sehr lecker.
Marsha meint
Ach, das ist ja schön! Vielen Dank für deine nette Rückmeldung. Dann hoffen wir mal, dass diese Kekse in 60 Jahren immer noch gebacken werden :-)
Ich wünsche dir noch einen schönen Restsonnntag,
liebe Grüße,
Marsha
G. B. meint
Super Rezept. Die Konsistenz ist genau richtig.
Marsha meint
Liebe Gisela,
danke für deine lieben Worte und die tolle Bewertung. Das freut mich sehr!
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und einen schönen zweiten Advent.
Liebe Grüße.
Marsha
Susanne Nolting meint
Ich backe die Kekse auch gerade. Da ich lieber Köche als backe finde ich dieses Rezept genau das richtige für mich. Danke dir.... Wünsche dir eine schöne Advents Zeit. Lg Susi
Marsha meint
Liebe Susanne,
da geht es dir genauso wie mir. Ich koche auch lieber und beim Backen soll es dann möglichst einfach sein. Ich hoffe, die Kekse schmecken dir!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende und einen schönen zweiten Advent!
Marsha
Asta_79 meint
Hallo,
wenn mal keine Speisestärke zur Verfügung steht, kann man dann etwas als Ersatz verwenden und wenn ja: was?
Meine Mutter hatte mir genau dieses Rezept gegeben und die Schneeflöckchen sind seit meiner Kindheit meine Lieblingsplätzchen :-)
Viele liebe Grüße und DANKE
Marsha meint
Guten Morgen, liebe Astrid,
du könntest die Stärke durch Mehl ersetzen, aber das Ergebnis wird nicht das selbe sein. Die Kekse werden nicht so leicht und luftig dadurch. Mehl bindet mehr als Stärke.
Ich würde daher empfehlen, immer Stärke zu benutzen, wenn möglich.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Marsha