So, es ist Herbst und zack, gibt es Kohl! Genauer gesagt, einen Weisskohl-Eintopf mit Salzkartoffeln. Der hat was von Kohlrouladen, ist aber schnell gemacht und, wenn ihr ihn nach diesem Rezept nachkocht, sehr kalorienarm. Die Zutatenliste ist auch sehr überschaubar und der Eintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser. Das Rezept ist übrigens von meiner lieben Oma <3, nur die Schmand-Idee kommt von mir.
Das Wetter in Hamburg ist momentan wirklich großartig. Der Herbst versucht scheinbar wieder gut zu machen, was der Sommer so schnöde vergeigt hat. Aber nichtsdestotrotz schmecken auch herbstliche, bzw. winterliche Gerichte schon sehr gut.
Soooo warm ist es ja nun auch nicht. Aber sehr sonnig und mild, Regen nur in der Nacht, blauer Himmel, laues Lüftchen, hach, so könnte es meinetwegen noch eine Weile bleiben. Der Winter ist hier ja immer nicht so dolle, da freue ich mich nicht unbedingt drauf.
Wenn Schnee, dann bleibt der selten liegen und wird schnell grau und matschig. Meh! Nichts mit Winterwunderland.
Aaaaber, worauf ich mich dann doch freue, ist das erste Weihnachten im neuen Haus. Das erste Mal hier Plätzchen backen, mit Lichtern und Weihnachtspyramide dekorieren, einen ordentlichen Weihnachtsbaum aufstellen...seufz.
Wir hatten bisher immer so ein Minibäumchen, das zwar auch sehr süß war, aber halt auch ziemlich winzig. Da soll jetzt eine stolze Tanne her - wobei wir auf einen künstlichen Baum umgestiegen sind. Könnt ihr da was empfehlen?
Tja, vom Wetter zum Weihnachtsbaum, wie komme ich jetzt wieder zurück zu meinem Weisskohl-Eintopf? Aaaalso, im Winter ist es ja echt ganz schön kalt, auch wenn kein Schnee liegt, und dieser wirklich sehr, sehr köstliche Eintopf kann auch eingefroren werden. Perfekte Überleitung, oder? Oder? Finde ich auch :-D
Wer mag, kann dem Rezept mehr Flüssigkeit hinzufügen, um das Ganze ein wenig suppiger zu machen, bzw. um mehr Sud für die Kartoffeln zu haben. Da wird jedoch einen Klecks Schmand nehmen und der Kohl auch ein wenig Flüssigkeit lässt, ist das eigentlich nicht nötig. Ist natürlich alles - wie immer - Geschmackssache.
Die Nährwerte sind hier nur für den Weisskohl-Eintopf ohne die Kartoffeln und ohne Schmand angegeben, damit es besser einzeln berechnet werden kann. Gekochte Kartoffeln haben 77 Kalorien/100g ;-)
[wc_tabgroup layout="box"]
[wc_tab title="deutsch"]

Zutaten
- 1,6 kg Weisskohl ca. - ein kleiner Kopf, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln gewürfelt
- 500 g Tartar
- 1 kleines Lorbeerblatt
- ¼ Teelöffel Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Kartoffeln Menge nach Bedarf
Zubereitung
- Zuerst das Hackfleisch in einem großen Topf krümelig anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.
- Nun die Zwiebeln mit dem Weißkohl, dem Lorbeerblatt und dem Kümmel in den selben Topf geben und eine Weile unter Aufsicht anbraten. der Kohl darf ruhig leicht braun werden. Zwischendurch rühren und gut aufpassen, dass nichts anbrennt.
- Dann die Temperatur herunterstellen und ca. 20-30 Minuten gar köcheln lassen. Bei Bedarf noch 200-300ml Gemüsebrühe hinzugeben - hier kommt es darauf an, wie viel Flüssigkeit der Kohl lässt und wie flüssig ihr es haben wollt.
- Nebenbei könnt ihr Kartoffeln aufsetzen.
- Wenn der Kohl gar ist, aber ruhig noch ein wenig bissfest, gut mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Kartoffeln und etwas Schmand servieren.
Nährwerte
[/wc_tab]
[wc_tab title="english"]

Zutaten
- ~1 6kg white cabbage, a small head, cut in bite-size pieces
- 2 onions diced
- 500 g beef tartar
- 1 small bay leave
- ¼ tsp. caraway seeds
- salt and pepper
- potatoes to taste
Zubereitung
- first heat up a big pot and cook the tartar until brown and crumbly, take out of the pot and set aside
- now in the same pot fill in the cabbage, the onion, the bay leave and the caraway seeds and fry for some minutes.
- You need to watch it, so the cabbage doesn´t burn and stir occasionally.
- Now put on the lid, turn down the heat to medium/small-ish and cook for 20-30 minutes, until the cabbage is cooked. If needed add 200-300ml of vegetable or beef broth. This depends on how much water the cabbage lets out and how fluid you want the dish.
- when the cabbage cooks you can also boil the potatoes in saltwater
- when the cabbage is cooked but not too soft, add salt and pepper to taste and serve with the potatoes and sour cream.
- (Potaoes and sour cream are not included in the nutrition info!)
Nährwerte
[/wc_tab]
[/wc_tabgroup]
Julia Erdbeerqueen
Thursday 29th of September 2016
Das sieht echt gut aus. Ich denke, dass ich das nächste Woche nachmachen werde, falls ich es nicht vergesse :) und vielleicht statt Kartoffeln Kürbis verwenden. Bin schon gespannt. Danke für das Rezept.
Marsha
Friday 30th of September 2016
Oh, danke, du Liebe! Melde dich unbedingt zurück, ob es euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße, Marsha
Malene von Tell About It
Wednesday 28th of September 2016
Oh ja, das schaut aber lecker aus :-) Kohl ist bei mir Jahre her, dabei schmeckt es ja eigentlich so lecker. Vielleicht kann ich mich ja nach diesem Beitrag einmal aufraffen Kohl zu verarbeiten :-) Das Servieren mit Schmand finde ich interessant, kannte ich so noch gar nicht ...
Und zum Thema Herbst, ich kann mich nicht erinnern, schon einmal so einen tollen Herbst erlebt zu haben, jeder Tag ist ein Genuss und so untypisch für Hamburg...
Liebe Grüße Malene
Marsha
Thursday 29th of September 2016
Huhu, ja, Du hast Recht. Es gibt so gewisse Rezepte, bzw. Lebensmittel, die hat man oft gar nicht aufm Schirm. Ich bin da wieder durch meine Oma drauf gekommen :-) Und der Herbst ist wirklich der Knaller! Hoffe, das bleibt noch ein Weilchen so :-)
Liebe Grüße zurück, Marsha