Heute gibt es mal ein etwas anderes italienisches Gericht: Die Pizzasuppe.
Vielleicht kennst du sie von Partys in den 80er und 90er Jahren, bei uns gab es die Pizzasuppe oft auch auf Kindergeburtstagen.
Eine der wenigen Suppen, von denen alle Kinder nie genug bekommen konnte.
Springe direkt zu ->
Die Pizzasuppe ist einfach und schnell gemacht und schmeckt auch nach mehrmaligem Aufwärmen noch richtig lecker.
Deswegen ist sie perfekt für Partys und Feierlichkeiten geeignet, da man sie super vorbereiten kann. Aber nicht nur dann, ich habe sie auch auf meiner Meal prep-Liste.
Alles in einen Topf werfen, anbraten und dann eine Weile köcheln lassen - fertig! Einfacher geht es fast nicht.
Und im Gegensatz zu normaler Pizza ist diese abgewandelte Form der Pizza sogar low carb und haut auch mit den Kalorien nicht so rein.
Und damit weißt du jetzt auch schon: diese Pizzasuppe ist keine pürierte Pizza, also keine Angst. :-)
Sonnenblumenhack oder Sojageschnetzeltes, veganer Bacon (mit Bacon drin kann sie ja quasi nur lecker sein) oder Räuchertofu, ganz viel Gemüse und eine Tomatensuppenbasis.
Dazu ein Schuss veganer Sahne oder Sojajogurt, cremiger veganer Mozzarella und Basilikum - da läuft einem doch das Wasser schon im Mund zusammen.
📋 Zutaten
- Olivenöl **(Affiliate Link)
- Sonnenblumenhack
- veganer Bacon oder Räuchertofu
- Zwiebel
- Knoblauch
- Champignons
- Paprika
- Mais
- passierte Tomaten
- italienische Kräuter
- Gemüsebrühe
- vegane Sahne oder Sojajogurt
- veganer Kräuterfrischkäse
- Basilikum
- Salz & Pfeffer
- veganer Mozzarella
Was brauchst du noch? Einen Topf, ein Messer und ein Brettchen
🔪 Zubereitung
- Zwiebeln, Knoblauch und veganen Bacon anbraten
- Sonnenblumenhack dazu und mit anbraten
- Gemüse dazu und kurz mitbraten
- Gemüsebrühe, vegane Sahne, Tomatensauce und veganen Frischkäse dazu, köcheln lassen
- Würzen und abschmecken, mit veganem Mozzarella und Basilikum garnieren
- Guten Appetit!
Achtung: Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen :-)
Diese Pizzasuppe ist
- super zum Vorbereiten
- low carb
- sehr schnell gemacht
⭐ FAQ
Kann man die Pizzasuppe gut vorbereiten?
Die Suppe kann super vorbereitet werden, beim Aufwärmen schmeckt sie sogar noch besser, weil sie dann schön durchgezogen ist.
Kann ich die Suppe auch einfrieren?
Du kannst die Suppe gut einfrieren. Vegane Sahne und der vegane Frischkäse neigen aber beim Auftauen zum Ausflocken.
Wenn du also vorher schon weißt, dass viel der Suppe eingefroren wird, kochst du sie am besten ohne veganen Frischkäse und vegane Sahne und gibst diese Zutaten dann nach dem Auftauen und Erhitzen der Suppe hinzu.
Weitere schnelle Tipps zur Zubereitung
Wir hatten knuspriges Baguette als Beilage zu der Suppe. Brötchen oder Ciabatta kann man dafür aber auch gut nehmen. Damit lässt sich die Suppe hinterher gut aufstippen. :-)
Ich kenne die Pizzasuppe auch noch als Reitersuppe, da wird dann aber keine vegane Sahne verwendet, dafür aber saure Gürkchen (zumindest in meiner Version).
Statt veganem Bacon kannst du zum Beispiel Räuchertofu, flüssigen Rauch oder Räuchersalz verwenden. Das Sonnenblumenhack kannst du aber je nach Geschmack auch einfach weglassen.
Statt frischem Gemüse kannst du auch Tiefkühl- oder Dosengemüse verwenden.
Wird die Suppe zu dünn, kannst du sie mit etwas Stärke abbinden. Wenn sie zu sämig ist, gib etwas Wasser oder mehr passierte Tomaten hinzu.
Wer etwas mehr Wumms in der Suppe haben möchte, ersetzt veganen Frischkäse durch vegane Mascarpone oder Crème Vega.
Die Pizzasuppe gibt es in vielen verschiedenen Variationen, so viele wie es auch Pizzabeläge gibt.
Du kannst also quasi deine Lieblingspizza nachbauen. Ananas statt Champignons und veganer Schinken statt veganem Bacon? Kein Problem! Zucchini statt Paprika? Probier es aus!
Weitere leckere Suppen Rezepte
- Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
- Einfaches Rotes Thai Curry mit Tofu - vegan
- Köstliche Türkische Linsensuppe - Mercimek Çorbası
- Deftige Weiße Bohnensuppe - vegan
- Einfache und würzige vegane Ramen
- Spargelcremesuppe aus Spargelschalen - nachhaltig, lecker & vegan
- Chili sin Carne – ein super leckeres veganes Gericht
- Deftiger Weißkohl-Eintopf mit Hack - vegan
Let´s connect!
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!
Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!
Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!
Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails (marsha@einepriselecker.de).
Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
📖 vollständiges Rezept
Würzige Pizzasuppe
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 130 g Sonnenblumenhack (ergibt eingeweicht circa 500g Hack)
- 100 g veganer Bacon oder Räuchertofu gewürfelt
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 200 g Champignons geviertelt
- 2 Paprikaschoten, Farbe nach Geschmack gewürfelt
- 1 kl. Dose Mais
- 750 ml passierte Tomaten
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 ml vegane Sahne
- 2 EL italienische Kräuter
- 100 g veganer Kräuterfrischkäse
- 1 Kugel veganer Mozzarella zum Servieren (Notiz 1)
- frischer Basilikum oder gehackte Petersilie zum Servieren
Zubereitung
- Brate die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch und dem veganen Bacon im Olivenöl an.
- Gib das Sonnenblumenhack dazu und lasse alles weiter anbraten.
- Nun die Champignons mit dem Mais und den Paprikaschoten in den Topf geben und kurz mit anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Vegane Sahne, passierte Tomaten und den veganen Frischkäse dazu und 10min köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken.
- Veganen Mozzarella zupfen und kurz vor dem Servieren zusammen mit dem Basilikum darüber geben.
DirkNB meint
Wie bekomme ich denn aus der Rinderbrühe (Zutaten) eine Gemüsebrühe (Zubereitung oben). ;-)
Marsha meint
Magic! 😂 Danke fürs Aufpassen! Wird gleich korrigiert.
LG Marsha