Apfel vorbereiten: Schneide den Apfel in sehr dünne Scheiben (ca. 2–3 mm dick). Das klappt am besten mit einer Mandoline. Halte den Apfel oben fest und schneide von unten nach oben.
Entkernen: Stanze das Kerngehäuse in der Mitte jeder Scheibe aus – z. B. mit einer Spritztüllenöffnung oder einem kleinen Ausstecher.
Würzen: Gib die Scheiben in eine Schüssel, bestreue sie gleichmäßig mit Zimt und massiere den Zimt mit den Händen ein.
Airfryen: Lege die Apfelscheiben in einer einzigen Lage in den Korb deiner Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie sich nicht überlappen.
Backzeit: Stelle die Heißluftfritteuse auf 180 °C und backe die Chips für 3 Minuten. Öffne den Korb, wende die Scheiben oder schüttle sie leicht, und backe sie weitere 4–6 Minuten.
⚠️ Achtung: Chips können leicht verbrennen oder vom Luftstrom hochgewirbelt werden. Falls sie zu leicht sind, beschwere sie z. B. mit einem Gitter oder kleinen Backgewichten.
Abkühlen: Nimm die Chips heraus und lasse sie auf einem Gitter vollständig auskühlen. Falls sie noch weich sind, gib sie noch einmal kurz in die Heißluftfritteuse zurück.
Servieren: Pur genießen oder mit Nussbutter dippen. Yum!
Notiz
Aufbewahrung: In einem gut verschlossenen Glas bei Zimmertemperatur lagern, maximal 3 Tage.Es eignen sich am besten feste und leicht säuerliche Äpfel wie Braeburn, Boskoop, Elstar, Pink Lady usw. Der Zimt ist optional und kann durch andere Gewürze wie Vanille Kardamom, Bratapfelgewürz oder Pumpkin Spice ersetzt werden. Es geht natürlich auch komplett ohne Gewürze, wenn du es lieber pur magst. Es ist wichtig, gerade beim ersten Mal gut auf die Äpfel zu achten und lieber öfter in die Heißluftfritteuse zu schauen, damit die Äpfel nicht verbrennen. Jeder Airfryer heizt etwas anders. Ich gebe immer eine Gitter über die Äpfel, damit sie nicht so sehr umherfliegen.