Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor und schneide Backpapier für deine Kastenform zurecht (Siehe Tipp weiter unten)
Schäle die Äpfel und schneide sie anschließend in kleine Würfel
Vermische die Apfelwürfel mit Zimt und braunem Zucker und stelle sie danach zur Seite
Gib Apfelessig zur Milch und lasse es kurz stehen
Mixe Zucker, Vanille und Butter in einer Schüssel bis die Masse hell und fluffig aussieht und mixe dann die Milchmischung unter
Vermenge Mehl, Backpulver und Salz in einer extra Schüssel und rühre die Mehlmischung mit einem Löffel kurz unter die flüssige Masse, bis es sich gerade verbunden hat. Kleine Klümpchen sind völlig okay
Befülle nun die Form mit der Hälfte des Teiges und füge auf die Masse etwa die Hälfte der gezuckerten Apfelwürfel. Auf die Äpfel folgt der restliche Teig und ganz oben die übrig geblieben Apfelstückchen.
Backe den Kuchen ca. 40-45 Minuten lang oder bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lasse den Kuchen ein bisschen auskühlen und stürze ihn dann vorsichtig aus der Form.
ACHTUNG: Der warme Kuchen ist noch sehr weich und empfindlich, sei sehr vorsichtig, damit er nicht bricht. Wenn du dir unsicher bist, lass ihn komplett in der Form auskühlen.
Durch das Backpapier sollte sich der Kuchen aber gut aus der Form herausheben lassen.
Notiz
Tipp: Ich empfehle wirklich, die Form nicht nur einzufetten. Der Braune Zucker, den zu den Äpfeln gibst, karamellisiert beim Backen, was nachher unglaublich lecker schmeckt.Aber dadurch kann der Kuchen an der Form kleben bleiben. Wenn du Backpapier oder eine Silikonmatte in die Form legst, kannst du den Kuchen nachher viel leichter aus der Form lösen.