Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus
Verknete alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig - er braucht nicht gekühlt zu werden, sondern kann sofort verarbeitet werden.
Forme kleine Kugeln, lege sie auf das Backblech und drücke sie mit einer Gabel flach
Backe die Plätzchen 10–12 Minuten, bis die Ränder leicht gebräunt sind
Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie vom Blech nimmst. Sie sind noch sehr weich, wenn sie heiß sind und zerbrechen leicht
Notiz
Die Menge der Plätzchen hängt natürlich davon ab, wie groß du die Kugeln/Kekse formst. 70 waren es bei mir ca. mit etwas größer als haselnussgroßen Kugeln.Du kannst den Teig auch bis zu 4 Tagen im Kühlschrank aufbewahren und dann erst verarbeiten. Er muss nicht gekühlt werden, darf aber. Du kannst auch frisch geriebenen Ingwer nehmen, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten. Dosiere aber unbedingt vorsichtig!Die Plätzchen erst bewegen, wenn sie vollständig ausgekühlt sind, da sie warm noch sehr zerbrechlich sind.Luftdicht aufbewahrt, sind die Ingwer Kekse ca. 3 Wochen haltbar.