250gHaferflockennimm als glutenfrei Gekennzeichnete, wenn du eine Unverträglichkeit hast
75gErdnussbutterNotiz 1
3ELAgavendicksaft
1ELVanilleextrakt + 1 TL für die Glasur, wenn gewünscht
1/4TLSalz
200gvegane Schokoladenchipsaufgeteilt
1TLKokosnussöl
Zubereitung
Lege eine Brownieform mit Backpapier aus und lasse es an den Seiten etwas länger, damit du den Teig später leichter entnehmen kannst.
Sollten deine Datteln nicht sehr weich sein, bedecke sie 5 Minuten lang mit heißem Wasser, lasse sie danach abtropfen und tupfe sie anschließend trocken.
Haferflocken im Mixer oder Food Processor zerkleinern, bis ein feines Hafermehl entsteht (Notiz 2)
Die entsteinten Datteln, Erdnussbutter, Agavendicksaft, Vanille und Salz zum Hafermehl geben.
Mixe die Mischung, bis sich ein klebriger Teig bildet (er sollte sich zu einer Kugel formen lassen).
Wenn er sich zu trocken anfühlt und nicht beim Zusammendrücken zusammenhält, gib löffelweise einen Teelöffel Pflanzenmilch hinzu, bis der Teig auf Druck gerade noch zusammenhält. Er darf nicht zu feucht werden.
Nun den Teig in eine große Schüssel geben und die Hälfte der Schokoladenstückchen unter den Teig heben. Hinweis: Wenn der Teig zu klebrig ist, um ihn mit den Händen zu bearbeiten, stelle den Teig für 20 Minuten in den Kühlschrank, damit er etwas fester wird.
Verteile den Teig in der vorbereiteten Form und streiche die Oberseite gleichmäßig glatt.
Schmelze nun die Schokolade:
Doppelkessel-Methode: Gib etwas Wasser in einen Topf und bringe es zum Köcheln. Stelle eine größere hitzebeständige Glasschüssel auf den Topf, ohne das diese das Wasser berührt. Sobald das Wasser kocht, die Schokoladenstückchen, das Kokosöl und auch Wunsch 1 TL Vanilleextralt in die Schüssel geben. Mit einem Spatel umrühren, bis die Mischung gerade geschmolzen ist.
Mikrowellen-Methode: Gib die Schokolade und das Kokosöl in eine mikrowellengeeignete Schüssel und stelle die Mikrowelle in 25- bis 30-sekündigen Intervallen auf höchste Stufe, bis die Schokolade fast geschmolzen ist (etwa 3 Intervalle). Rühre sie zwischendurch immer um.
Die geschmolzene Schokolade über den kalten Plätzchenteig streichen und nach Belieben mit Salzflocken bestreuen. Stelle die Firm nun 5-10 Minuten in den Gefrierschrank und schneide sie dann in 8 dicke Tafeln oder in kleinere Quadrate. Die Reste kannst du im Kühlschrank aufbewahren oder auch einfrieren.
Notiz
Notiz 1: Du kannst auch jedes andere Nussmus verwenden. Wenn du keinen starken Erdnussgeschmack magst, nimm Cashew- oder Mandelmus.Notiz 2: Ich habe die Haferflocken nicht extrem fein gemahlen, da ich gern ein wenig Biss habe. Du kannst sie so fein oder grob mahlen, wie du es am liebsten magst.