Leckerer Rotkohl nach Omas Rezept ganz einfach selbst gemacht. Dieser Apfelrotkohl ist würzig, aromatisch und gehört zu Weihnachten dazu wie der Weihnachtsbaum. Er begleitet uns ab Herbst durch die kalte Jahreszeit. Die perfekte Beilage für das Weihnachtsmenü.
3-4kleingeschnittene Äpfel oder ein Glas Apfelmusmax. 400g
2TassenWasser
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zucker nach Geschmack
Zubereitung
Putze den Rotkohl und schneide ihn klein - geht auch super (und schneller) in der Küchenmaschine.
Die Nelken und Lorbeerblätter in einen Gewürzei, Teebeutel o.ä. geben, mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben, rühren und im Schnellkochtopf auf höchster Stufe für 10 Minuten kochen - die 10 Minuten zählen ab dem Zeitpunkt, ab dem das Ventil oben ist.
Den Schnellkochtopf dann unter kaltem Wasser komplett abdampfen.
Den Gewürzbeutel entfernen und mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Bedarf abschmecken.
Video
Notiz
Rotkohl schmeckt aufgewärmt meist noch besser, bereitet ihn daher gern schon einen Tag bevor ihr ihn benötigt zu.
Die Menge ergibt ca. 4-5 große Gläser á 600g.
Am besten befüllst du die Gläser, wenn du den Kohl mit einer Schaumkelle in die Schraubgläser füllst, am Schluss dann mit einem Esslöffel. Schließlich gibst du zu jedem Glas so viel von der Flüssigkeit dazu, bis der Rotkohl bedeckt ist. So hält sich der Inhalt zwei bis drei Jahre. Theoretisch. Praktisch hat man ihn bis dahin längst verspeist.
Wenn du den Rotkohl essen möchtest, erwärme diesen einfach in einem Topf. Wenn du magst, kannst du ihn noch mit etwas Stärke andicken. Rühre dazu einen Teelöffel Stärke in ca. 50 ml Wasser ein und gib diese Mischung mit in den Topf. Gut durchrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. Wenn nötig, nochmal mit Salz und Zucker abschmecken.
Mach dir keine Gedanken um die Menge an Nelken, durch die kurze Garzeit im Schnellkochtopf, bzw. Instant Pot ist der Geschmack am Ende genau richtig.
Statt Zucker kannst du auch Agavendicksaft, Reissirup oder Ahornsirup nehmen. Letzterer hat allerdings einen stärkeren Eigengeschmack, das muss man mögen.