Zuerst wird die Masse für die Lachsklößchen vorbereitet. Gebt dafür die Schalotte in den Mixtopf, setzt den Messbecher ein und zerkleinert sie für 10 Sekunden/Stufe 4.
Mit dem Spatel nach unten schieben und 5g Öl in den Mixtopf geben und 2 Minuten/120 Grad/Rührstufe anschwitzen.
Nun den Lachs, den Zitronensaft, die 10g Sahne, das Eiweiß, ca. 1 TL Salz und Pfeffer nach Wunsch dazu und alles für 10 Sekunden/Stufe 8 mixen.
Je nach Konsistenz noch das Paniermehl dazu geben, nochmal mischen und dann die Masse umfüllen, mit Deckel oder Folie abdecken und ins Eisfach stellen. Den Mixtopf spülen.
Nun die Schalotte und die Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und für 10 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern.
Mit dem Spatel nach unten schieben und 5g Öl in den Mixtopf geben und 2 Minuten/120 Grad/Rührstufe anschwitzen.
Nun Kartoffeln, Karotte und Sellerie in den Mixtopf geben und alles für ca. 15-10 Sekunden/Stufe 4 unter Zuhilfenahme des Spatels grob zerkleinern.
Die Gemüsebrühe dazu geben.
Nun die Lachsfarce aus dem Eisschrank holen, ein Stück Backpapier auf den Einlegeboden des Varoma legen und mit Hilfe von zwei Teelöffeln 12 kleine Bällchen formen und auf den Varomaboden legen.
Den Varoma auf den Mixtopf setzen und alles für 20 Minuten/Varoma/Stufe 1 garen.
Den Varoma vom Mixtopf nehmen, den Messbecher einsetzen und die Suppe 30 Sekunden/Stufe 10 pürieren. Dann die 50g Kochsahne hinzugeben, ggfs. mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch mal 10 Sekunden/Stufe 4 mischen.
Die Suppe mit den Lachsbällchen servieren.
Notiz
Je Portion sind es 3 Lachsbällchen und ca. 400g Suppe