Zuerst werden die Kartoffeln gewaschen und dann in Salzwasser zum Kochen gebracht. Dann gute 15-20 Minuten kochen, bis ein spitzes Messer leicht in die Kartoffel eindringen kann und leicht wieder rausrutscht.
Den Herd kannst du ca. 10 Minuten bevor die Kartoffeln fertig sind vorheizen - 200° Grad Umluft und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen
Nun werden die Kartoffeln abgedampft. Dafür gießt du sie erst ab und stellst den Topf mit den Kartoffeln wieder auf den Herd. Nun immer etwas erhitzen, es entsteht eine Menge Dampf, und zwischendurch den Topf immer einmal schütteln, sodass die Kartoffeln alle mal oben und unten sind
Wenn du das Gefühl hast, dass die Kartoffeln nicht mehr so nass sind, kannst du den Herd ausstellen
Die Kartoffeln nun nebeneinander auf das Blech legen und dann mit einem Kartoffelstampfer oder flachen Glas vorsichtig platt drücken
Dann mit Öl bepinseln, mit Salz, Pfeffer etc. bestreuen und ab in den Ofen
Die Backzeit richtet sich danach, wie knusprig und dunkel du deine Kartoffeln magst. Ich hatte sie 45 Minuten im Ofen
Wenn die Kartoffeln die gewünschte Bräune erreicht haben, kannst du sie aus dem Ofen nehmen und als Beilage oder auch als Hauptgericht mit Topping servieren
Notiz
Du kannst auch kleinere oder größere Mengen zubereiten. Lass dir die Zutaten in der Rezeptkarte ausrechnen. Wenn du nur normal große Kartoffeln hast, koche sie erst ganz normal als Pellkartoffeln und halbiere oder viertel sie dann, bevor du sie platt drückst.