Würfle die Äpfel und koche sie mit der Hälfte des Apfelsafts, Zucker, Vanille und Zimt auf. Rühre die Speisestärke im restlichen Apfelsaft an und gib sie zur Apfelmischung. Lasse alles etwa 10 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich und die Flüssigkeit dickflüssig ist.
Heize deinen Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Rolle den Blätterteig aus und steche Lebkuchenmännchen aus. Lege die Hälfte der Männchen schon auf das Backblech, lasse ein bisschen Abstand.
Gib Apfelkompott auf die Hälfte der Männchen, lass dabei den Rand ca. 0,5 cm frei. Lege ein zweites Männchen als Deckel darauf und drücke die Ränder mit einer Gabel fest. Wenn du magst, kannst du noch kleine Kreise als Knöpfe ausstechen oder die Männchen anderweitig verzieren. Dann mit der Pflanzenmilch bestreichen und nach Wunsch mit Zimtzucker bestreuen.
Backe die Apfeltaschen 15–18 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Notiz
Natürlich musst du keine Lebkuchenmännchen als Form nehmen. Entweder du machst ganz schlichte Rechtecke, wie bei den klassischen Apfeltaschen oder du passt die Form z.B. saisonal an. Sterne, Blumen, Dreiecke usw. Die Füllung kannst du auch mit anderem Obst machen oder die Gewürze ändern. Ich bekomme mit meiner Lebkuchenmännchen-Form, die 12x10cm groß ist, 10 Lebkuchenmännchen heraus, wenn ich die Reste nochmal verknete und ausrolle. Natürlich hängt die Menge der Teilchen von der Größe deiner Form ab.