Heidesand ist super lecker, aber hast du ihn schon mal mit Kokos probiert? Das passt richtig gut. Mein veganes Rezept ist ganz einfach gemacht und kann super vorbereitet werden.
Schneide die vegane Butter in kleine Stücke und schlage sie cremig auf
Gib Zucker, Pflanzenmilch, Kokosraspeln und Salz dazu und rühre alles gut durch
Knete das Mehl ein, bis ein geschmeidiger Teig entsteht
Forme den Teig zu etwa 4 cm dicken Rollen, wickele sie in Frischhaltefolie ein und lege sie mindestens eine Stunde in den Kühlschrank
Heize den Backofen auf 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) vor und lege Backpapier auf deine Bleche
Schneide die gekühlten Teigrollen in ca. 1 cm dicke Scheiben und lege diese auf die Backbleche
Bestreue die Plätzchen optional mit etwas Kokosraspeln
Backe die Plätzchen 15–20 Minuten lang. Sie sollen nicht braun werden, sondern schön hell bleiben.
Lass die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor du sie bewegst, da sie warm noch sehr zerbrechlich sind.
Notiz
Du kannst jede Pflanzenmilch nehmen, die du magst. Kokosmilch ist auch richtig super, wenn du eh gerade eine Dose offen hast, nimm diese gern, um den Kokos-Geschmack noch zu verstärken. Achte unbedingt darauf, dass die Kekse nicht braun werden, jeder Ofen heizt anders, also habe ein Auge auf deine Plätzchen. Wenn der Heidesand noch warm ist, ist er super zerbrechlich, also lasse ihn gut abkühlen, bevor du ihn vom Backblech bewegst. Wenn du im Akkord backst und jemanden hast, der dir hilft, kannst du das Backpapier an allen vier Ecken vorsichtig anheben und die Plätzchen auf ein Kuchengitter oder ähnliches zum Abkühlen legen. Dann wird das Backblech schnell wieder frei für die nächste Ladung Gebäck.