Dieser Rotkohl ist fruchtig und super lecker. Die Orangen und der Zimt sorgen für die klassischen weihnachtlichen Aromen und die Gewürze wie Nelken und Lorbeer verfeinern das Ganze.
Schneide den Rotkohl in feine Streifen und die Orangen in kleine Stückchen. Gib unbedingt auch den ganzen Saft, der aus den Orangen beim Schneiden austritt, mit in den Topf, nichts verschwenden. (siehe Notiz 1 weiter unten)
Gib alle Zutaten in einen Schnellkochtopf und rühre sie gut um.
Koche den Rotkohl ab dem Moment, in dem der Druck aufgebaut ist, für 10 Minuten.
Alternativ kannst du den Kohl in einem normalen Topf mit Deckel bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten schmoren. Denk daran, zwischendurch mal umzurühren, damit nichts anbrennt (siehe Notiz 2 weiter unten). ACHTUNG: Reduziere die Menge der Nelken bitte auf 5 Stück, wenn du den Rotkohl im Topf statt im Schnellkochtopf kochst.
Entferne vor dem Servieren die Nelken und das Lorbeerblatt. Schmecke den Rotkohl zum Schluss ab und serviere ihn heiß.
Notiz
Notiz 1: Wenn du dir nicht sicher bist, wie man Rotkohl am besten schneidet, schaue einfach in meinen anderen Rotkohl Post, dort erkläre ich es genau und es gibt auch ein Video. Notiz 2: Wenn dir der Rotkohl nach der Garzeit im Topf noch zu bissfest ist, kannst du ihn einfach etwas länger weiter köcheln. Schaue alle paar Minuten mal nach, ob es für dich passt.Wenn du den Rotkohl im Schnellkochtopf zubereitest, sollte es eigentlich passen, aber sollte er noch zu fest sein, koche ihn 1 weitere Minute. Denke daran, dass die Garzeit beim Schnellkochtopf erst anfängt, wenn das Ventil komplett oben ist. Die Garzeit hängt auch davon ab, wie dick du die Streifen schneidest, ich versuche immer, sie recht dünn schneiden, so 3-4 mm ca. Im Foodprocessor geht das super fix. Rotkohl andicken: Du kannst den Rotkohl auch etwas andicken, wenn dir nach der Kochzeit noch zu viel Flüssigkeit im Topf ist. Rühre dafür einfach 1 TL mit 1 EL Wasser zusammen und gib die Flüssigkeit mit in den Topf, koche alles kurz auf und lasse es für 1-2 Minuten leicht unter Rühren köcheln. Gewürze im Rotkohl: Wenn du die Nelken lose mit in den Topf gibst, warne deine Gäste lieber vor. Ich nehme gern ein Stückchen von der Orangenschale und drücke die Nelken da hinein. Das hält eigentlich sehr gut. Alternativ kannst du ein Teesieb (aus Metall oder dieser Filter) nehmen.ACHTUNG: Reduziere die Menge der Nelken bitte auf 5 Stück, wenn du den Rotkohl im Topf statt im Schnellkochtopf kochst.