80mlKokosnussmilch oder besser noch Kokoscremesiehe Notiz 1
20gMehl
1TLVanilleextrakt
1/8TLTeelöffel Salz
Oblaten nach Wunsch
Für die Bindung:
2ELaufgeschlagenes Aquafabagehäufte
1/4TLWeinstein
Zubereitung
Den Ofen auf 160°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Aus einer Dose Kokosmilch den cremigen weißen Teil herausschöpfen, dann nach Bedarf Flüssigkeit aus der Dose hinzufügen, um insgesamt 80g zu erhalten.
Die Kokosmilch mit Zucker, Kokosraspeln, Mehl, Vanille und Zucker in eine große Schüssel geben und mit einem Löffel verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Für das Aquafaba: Dies ist der Eiweißersatz. Gieße die Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen in eine mittelgroße Schüssel. 1/4 Teelöffel Weinstein in die Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schlagen, bis sich steife Spitzen bilden, 2-4 Minuten.
2 gehäufte Esslöffel des steifen Aquafaba abmessen und zu der Kokosmischung geben. Vorsichtig unterrühren, bis alles gut vermengt ist (siehe Notiz 2)
Nimm mit einem Esslöffel Kokosteig ab und forme diesen zu Kugeln, lege diese auf die Oblaten und drücke sie leicht an.
Auf der mittleren Schiene des Ofens 18-20 Minuten backen, bis die Oberseite und die Ränder goldgelb und geröstet sind.
10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, bevor sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Notiz
Notiz 1: Ich kaufe direkt Kokoscreme, dann kann ich alles aus der Dose nutzen. Wenn du diese nicht finden kannst, nimm Kokosmilch und mache es wie im Rezept beschrieben. Notiz 2: Die Reste des Aquafaba kannst du super für vegane Baisers verwenden oder andere Rezepte, in denen du veganen Ei-Schnee brauchst. Du kannst die Plätzchen nach dem Backen noch in geschmolzene vegane Schokolade tunken, das ist auch super lecker.