Knusprige, süß-karamellisierte Mandeln, die nach Zimt und Vanille duften – und das alles ohne klebrige Pfannen oder mühsames Rühren am Herd. Mit dem Airfryer zauberst du gebrannte Mandeln im Handumdrehen und genießt das volle Weihnachtsmarkt-Feeling zu Hause. Das Beste: Du bestimmst, wie süß oder würzig es wird, und hast die volle Kontrolle über deine Zutaten.

Darum liebe ich dieses Rezept
Gebrannte Mandeln aus dem Airfryer sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach und sauber in der Zubereitung. Kein Anbrennen, kein Chaos – und trotzdem die perfekte Zuckerschicht, die die Mandeln herrlich knusprig macht. Dieses Rezept ist die Lösung, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber keinen Weihnachtsmarkt in der Nähe.
Zutaten
- Mandeln: Der Star des Rezepts – sie sollten ungeschält sein, damit die Haut die karamellige Hülle gut aufnimmt
- Brauner oder weißer Zucker: Für den Knuspermantel
- Zimt: Gibt den Mandeln ihren weihnachtlichen Charakter
- Vanillepaste oder -extrakt: Optional, aber wenn du sie verwendest, sorgt sie für ein sanftes Aroma
- Wasser: Löst den Zucker und verteilt die Gewürze gleichmäßig

Kleiner Tipp
Das vollständige Rezept mit Mengen- und Nährwertangaben findest du ganz unten. Einfach weiter scrollen. Oder ganz oben den “Direkt zum Rezept” Button nutzen :-)

Zutaten ersetzen und Rezeptvariationen
Wenn du keine braunen Mandeln hast, kannst du auch blanchierte verwenden, aber die Zuckerschicht haftet besser an der Haut. Für eine kalorienärmere Variante kannst du den Zucker durch braunes Erythrit ersetzen – bedenke nur, dass diese Süßungsmittel anders karamellisieren und die Mandeln weniger knusprig werden könnten.
Statt Zimt kannst du auch Lebkuchengewürz oder eine Prise Muskat verwenden, um andere weihnachtliche Aromen zu zaubern. Falls du experimentieren möchtest: Gib eine kleine Prise Chili in die Mischung, um eine pikante Note zu kreieren.
Für eine nussfreie Alternative kannst du Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Die Zubereitung bleibt gleich, aber da Kerne kleiner sind, solltest du sie im Auge behalten, da sie schneller karamellisieren und anbrennen könnten. Alternativ kannst du auch ungesüßte Popcornstücke in der Zucker-Gewürz-Mischung wenden und leicht im Airfryer rösten – eine originelle, knusprige Idee für Allergiker.
Zubereitung
Für die gebrannten Mandeln brauchst du nur wenige Handgriffe: Gib die Mandeln, Zucker, Zimt, Vanille und Wasser in eine backfeste Schüssel, die in deinen Airfryer passt. Alternativ kannst du Backpapier oder diese vorgefertigten Backpapierböden für Heißluftfritteusen verwenden.
Alles gut vermischen, damit die Mandeln rundum benetzt sind. Backe die Mandeln bei 180°C für 13 bis 15 Minuten, wobei du alle 3-4 Minuten umrührst, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Achte darauf, dass die Mandeln nicht zu dunkel werden, damit der Zucker nicht verbrennt. Lass sie anschließend auf einem Backpapier auskühlen, damit sie knusprig werden.

Mandeln, Zucker, Zimt, Vanille und Wasser

Alles gut vermischen und backen

nach einiger Zeit blubbert der Zucker schön

es wird langsam fester, blubbert aber teilweise noch

jetzt kannst du schauen, ob du noch 1-2 Minuten weiter backen möchtest

fertig! Nun auf ein Backblech geben, auseinander brechen und abkühlen lassen

Marshas Rezept-Tipps
Streue nach dem Backen eine kleine Prise Fleur de Sel über die noch warmen Mandeln – das hebt den süßen Geschmack hervor und sorgt für eine spannende Geschmacksnote.
Wenn du extra knusprige Mandeln möchtest, lasse sie nach dem Backen noch kurz im ausgeschalteten Airfryer stehen, damit die Restwärme den Zucker weiter aushärtet.
Lasse die Mandeln vor dem Verzehr komplett auskühlen, da der Zucker erst beim Abkühlen seine knusprige Konsistenz erreicht.

Aufbewahrung
Sobald die gebrannten Mandeln abgekühlt sind, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich bei Zimmertemperatur etwa 1 bis 2 Wochen knusprig. Stelle sicher, dass keine Feuchtigkeit an die Mandeln gelangt, da sie sonst klebrig werden. Einfrieren ist nicht zu empfehlen, da die Zuckerschicht nach dem Auftauen ihre Textur verliert.
FAQ
Ja, aber verwende unbedingt Backpapier, damit der Zucker nicht in die Schublade tropft.
Ja, Haselnüsse, Cashews oder sogar Pekannüsse sind eine tolle Alternative. Die Backzeit bleibt gleich.
Rühre regelmäßig um und bleib in den letzten Minuten der Backzeit in der Nähe – Zucker verbrennt schnell.

Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse
Zutaten
- 200 g ganze Mandeln mit Haut
- 75 g brauner Zucker
- 6 EL Wasser
- 1,5 TL Zimt
- 1 TL Vanillepaste oder -Extrakt optional
Zubereitung
- Gib alle Zutaten in eine backfeste Schüssel, die in deinen Airfryer passt oder nutze Backpapier.
- Vermische alles gründlich, sodass die Mandeln gut mit der Mischung überzogen sind.
- Backe die Mandeln bei 180°C für 13–15 Minuten. Rühre mehrmals um, damit die Mandeln gleichmäßig backen, nicht verbrennen und die Zuckerschicht gleichmäßig verteilt wird.
- Lasse die Mandeln auf Backpapier auskühlen, bevor du sie genießt.