Heute dreht sich alles um Kürbisse und wie man sie am besten zerkleinert, ohne sich die Finger zu verkorksen. Ob für eine cremige Suppe, würzige Kürbisspalten oder ein süßes Dessert – die Vorbereitung des Kürbisses ist immer die erste Hürde, die es zu nehmen gilt. Doch keine Sorge, mit meinen Tipps und Tricks wird das Kürbisschneiden zum Kinderspiel! 🎃

Kürbispüree in weißer Schale mit Kürbiskernen drumherum

Warum ist Kürbisschneiden oft so kompliziert?

Kürbisse können echt fies sein, oder? Sie sind hart, glatt und rutschig und ihre runde Form macht das Ganze nicht einfacher. Aber hey, wir lieben Herausforderungen und noch mehr lieben wir leckeres Kürbisgericht!

“Wat mutt, dat mutt!”, wie wir in Norddeutschland sagen.

Worauf du beim Kauf achten solltest – kleiner Einkaufsguide

Bevor es ans Eingemachte geht, wähle deinen Kürbis weise aus.

Das Kürbis-ABC: Der Klopftest, die Stiele und die Farbe

Ein reifer Kürbis gibt ein leicht hohles Geräusch von sich, wenn du auf die Schale klopfst. Und du solltest die Schale mit dem Finger nicht mehr einkratzen können. Warum? Weil er dann reif ist.

Die Stiele sehen nun holzartig aus und je kräftiger die Farbe des Kürbis, desto vitaminreicher und geschmacksintensiver ist er. Bei orangeroten Sorten sollten keine grünen Stellen mehr sichtbar sein.

Sommerkürbisse vs. Winterkürbisse

Jetzt wird’s saisonal! Sommerkürbisse, die meistens außen grün und innen orange sind, wie der Spaghetti-Kürbis, sollten eine feste, glänzende Schale haben. Bloß keine Risse! Du kannst diese Kürbisse nicht lange lagern, da sie eine sehr dünne Schale haben.

Winterkürbisse, das sind die typischen Kürbisse wie Hokkaido und Butternut, hingegen sollten ein echtes Schwergewicht sein. Wenn du denkst, “Wow, der ist aber schwer für seine Größe”, dann greif zu, du bist du auf dem richtigen Weg.

Winterkürbisse kannst du monatelang lagern, wenn sie kühl und trocken liegen.

Die beliebtesten Kürbissorten

In deutschen Supermärkten und Discountern findet man meistens Hokkaido, Sweet Dumpling oder Butternut-Kürbis. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch super easy zuzubereiten. Ein echter Gewinn also, wenn du mich fragst!

Klein aber fein!

Kleinere Exemplare sind oft die heimlichen Stars in der Kürbiswelt. Sie haben meist mehr Geschmack, festeres Fruchtfleisch und sind weniger faserig. Also, greife eher zu kleineren schweren Exemplaren.

Druckstellen und Farbgebung

Druckstellen sind der Feind eines jeden Kürbisses. An diesen Stellen wird er rasch weich und neigt zur Fäulnis. Aber hey, kleine helle Stellen an der Auflagefläche sind ganz normal und kein Grund zur Panik.

Der bittere Beigeschmack

Schmeckt der Kürbis bitter, dann bitte Finger weg! Das ist ein klares Indiz dafür, dass du ihn nicht mehr essen solltest.

Vorsicht vor Zierkürbissen und unbekannter Herkunft

Für den Verzehr eignen sich nur ausgewiesene Speisekürbisse. Zierkürbisse sind absolute No-Gos! Diese Beauties sind zwar schön anzusehen, enthalten aber giftige Bitterstoffe. Und Vorsicht bei Kürbissen unbekannter Herkunft, vor allem die selbst gezogenen. Sie könnten durch Kreuzungen giftige Bitterstoffe enthalten, die dir den Abend echt vermiesen könnten.

Die richtige Ausstattung

  • Scharfes, stabiles Messer
  • Schneidebrett
  • Gemüseschäler
  • Löffel zum Aushöhlen

Step-by-Step Anleitung

Kürbis waschen: Wasch deinen Kürbis gründlich ab. Keiner will Erde in seinem Essen, oder?

Kürbis halbieren: Setz das Messer an der Spitze an und arbeite dich langsam durch den Kürbis. Sei vorsichtig, mache keine ruckartigen Bewegungen.

Tipp: Lege ein feuchtes Küchentuch unter dein Schneidebrett, damit es nicht rutscht.

Hokkaido Kürbis in uwei Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf weißem Kunststoffbrett

Kürbis aushöhlen: Nutze einen Löffel, um die Kerne und Fasern zu entfernen.

Hokkaido Kürbis auf weißem Kunstoffbrett, mit Löffel wird inneres entfernt
Zwei ausgehöhlte Hälften vom Hokkaido Kürbis auf weißem Kunststoffbrett

Kürbis schälen, falls du keinen Hokkaido oder Sweet Dumpling Kürbis verwendest: Hier kann ein guter Sparschäler wahre Wunder wirken. Schäle den Kürbis der Länge nach wie eine Gurke.

Kürbis schneiden: Jetzt kannst du den Kürbis in die gewünschten Formen bringen, seien es Würfel, Spalten oder was auch immer dein Rezept verlangt.

Schneide zuerst die Endstücke an beiden Seiten ab. Dann schneide den Kürbis erst in Spalten und falls gewünscht, dann in Würfel/mundgerechte Stücke.

Halber Hokkaido Kürbis wird in Spalten geschnitten
Kürbisspalten auf weißem Kunstoffbrett
Kürbisspalten werden in Stücke geschnitten auf weißem Kunstoffbrett
Kürbisstücke auf weißem Kunstoffbrett

Alternativen zum klassischen Schälen

  • Ofen-Methode: Kurz im Backofen vorgaren, um die Schale weicher zu machen.
  • Mikrowellen-Trick: 1-2 Minuten in der Mikrowelle weichen die Schale etwas an und erleichtern das Schneiden.

FAQ

Wie schäle ich am besten einen Butternut-Kürbis?

Halbiere den Kürbis am besten erstmal der Länge nach und schäle ihn dann mit einem stabilen Gemüseschäler längs wie bei Spargel oder Gurken.

Kann ich die Kürbiskerne verwenden?

Auf jeden Fall, röste sie mit leckeren Gewürzen für einen knusprigen und gesunden Snack!

Wie vermeide ich, dass der Kürbis beim Schneiden verrutscht?

Immer beide Hände fest am Kürbis und am Messer halten. Lege eine rutschfeste Unterlage unter dein Brett. Nutze ein großes scharfes Mssser. Safety first!

Kann ich die Schale vom Kürbis mitessen?

Manchmal. Bei einigen Sorten wie Hokkaido ist die Schale essbar. Bei Butternut musst du die Schale entfernen. Rate mal, welchen Kürbis ich öfter koche? :-D

Leckere Rezepte mit Kürbis

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert