OH MY GNOCCHI! Diese Gnocchi im Mac and Cheese Style sind soooo cremig und lecker. In nur 20 Minuten hast du ein richtiges Soulfood auf dem Tisch.

Gnocchi Mac ´n Cheese Style im Topf, von oben fotografiert

Würzig cremige Sauce, zarte Gnocchi und für die Farbe und das Gewissen kommt noch knackiger Brokkoli dazu. Was meinst du? Ist das nicht perfekt für dein Abendessen heute?

Warum Gnocchi statt Maccheroni?

Schau dir doch nur diese wunderbare sahnige Sauce an. Besser geht es kaum.

Und dass Gnocchi kalorienärmer sind als Pasta, bzw. Maccaroni, und somit die Gnocchi Mac ´n Cheese insgesamt weniger Kalorien als das Nudeläqivalent haben, toppt das Ganze noch.

Gibt es etwas besseres als eine genauso leckere, aber kalorienärmere Alternative zu einem absoluten Lieblingsklassiker? Ich denke nicht.

Eigentlich müsste ich dieses Gericht wohl eher Gnocchi and Cheese nennen, aber ich fürchte, dann wird es niemand finden und dann hättest du echt was verpasst. Das wollen wir ja nicht, oder?

Gnocchi Mac ´n Cheese Style im Topf, von oben fotografiert

Ein weitere Vorteil von Gnocchi ist die kurze Garzeit. Hier kann man übrigens noch mehr Zeit einsparen, indem man den Brokkoli zusammen mit den Gnocchi im Salzwasser gart.

Spart nicht nur Zeit sondern auch Geschirr. Und da bin ich immer dafür. Das reimt sich sogar, hehe.

In der Zwischenzeit wird die Sauce angerührt, dann alles in einen Topf geben, nochmal abschmecken und fertig sind deine im Gnocchi Mac n Cheese Style.

Wenn du noch Reste übrige behalten solltest, kannst du alles nochmal super einfach aufwärmen.

Das geht am besten, wenn du noch einen Schuss Milch dazu gibst, dann wird alles wieder schön cremig und schlonzig.

Gnocchi Mac ´n Cheese Style in Schüsselchen mit Topf im Hintergrund

Zutaten

  • Gnocchi aus dem Kühlregal
  • Brokkoli in Röschen zerteilt
  • Butter
  • Mehl
  • Milch
  • Knoblauchpulver **(Affiliate Link)
  • Zwiebeln, granuliert
  • Senf
  • Cheddar
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Gare die Gnocchi zusammen mit den Brokkoli Röschen in einem Topf
  2. Schmelze Butter, rühre das Mehl ein und lasse es eine Minute köcheln
  3. Dann ca. 100ml der Milch dazu geben und gut verühren, sodass keine Klümpchen entstehen. 
  4. Erst wenn eine klumpenfreie Masse entstanden ist, die restliche Milch einrühren. Gewürze dazu und köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist
  5. Nun den Cheddar dazu geben und unter Rühren schmelzen lassen
  6. Wenn der Käse vollständig geschmolzen ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Gnocchi und den Brokkoli unterheben und sofort servieren. 

Darum sind die Gnocchi a lá Mac n Cheese so gut

  • Sie stehen in 20 Minuten auf dem Tisch
  • Gnocchi sind kalorienärmer als Nudeln
  • Das Rezept ist auch für Kochanfänger ganz einfach zuzubereiten – keine Angst vor Mehlschwitze, es ist wirklich kinderleicht
  • Die Sauce ist super cremig und schmeckt wunderbar würzig
  • Durch den Brokkoli wird es noch gesünder und im Verhältnis noch kalorienärmer
Gnocchi Mac ´n Cheese Style im Topf mit Kelle

FAQ

Zutaten austauschen

Wenn du keinen Brokkoli magst, kannst du ihn einfach weglassen oder durch ein anderes Gemüse ersetzen. Wie wäre es mit Spinat, Erbsen oder Blumenkohl?

Brate ein paar Speckwürfel an und gib sie mit in die Sauce. Viele Kinder lieben es, wenn du Würstchen klein schneidest und mit in die Sauce gibst.

Für mehr Würze kannst du einen Teil des Cheddars auch durch Parmesan austauschen oder gib einfach zusätzlich geriebenen Parmesan mit in die Sauce.

Wenn du keinen Cheddar hast, kannst du auch anderen würzigen Käse nehmen, der gut schmilzt.

Eine leckere Käsesauce ist einfach eine tolle Basis für viele Ideen. Natürlich kannst du es auch vegetarisch lassen und nur mit Gemüse experimentieren.

Alles ganz nach deinen Wünschen. Denke nur daran, die Nährwerte dann auch anzupassen – wenn es kalorienarm bleiben soll.

Kann ich Gnocchi einfrieren?

Ja, das geht ganz gut. Die Konsistenz wird ein wenig matschiger sein hinterher, aber bei so einem Gericht stört das nicht so wirklich, finde ich.

Lasse die Gnocchi komplett abkühlen und fülle sie dann in gefriergeeignete Behälter. Ich friere sowas am liebsten in einzelnen Portionen ein.

Wenn du es dann essen möchtest, nimm den Behälter am besten am Abend vorher aus der Kühltruhe und lasse die Käsegnocchi im Kühlschrank auftauen.

Dann im Topf, in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen. Gib ab besten noch einen kleinen Schuss Milch dazu.

Meine Bechamél Sauce klumpt

Das ist gar kein Problem, das kann passieren. Am besten bekommst die Sauce wieder schön cremig, wenn du sie mit einem Stabmixer durchmixt.

Dadurch lösen sich alle Klümpchen auf und die Käsesauce ist wieder so, wie sie sein sollte.

Weitere leckere Kartoffel Rezepte

Vielleicht gefallen euch auch diese Rezepte?

Profilbild von Marsha von Eine Prise Lecker

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

Save This Recipe Form

Schicke mir das Rezept

Überlegst du, dieses Rezept zu machen? Speichere es für später, indem du dir einen Link per E-Mail senden lässt.

Gnocchi Mac ´n Cheese Style im Topf, von oben fotografiert

Gnocchi Mac ´n Cheese Style

Absolut cremige Gnocchi Mac ´n Cheese Style mit Brokkoli. Dieses Soulfood steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch und ist kalorienärmer als die Version mit Maccheroni. 
4.85 from 13 votes
Drucken Pin Bewerte Rezept merken
Gericht: Abendessen, Mittagessen
Küche: American
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Servings: 6 Portionen
Calories: 551kcal
Author: Marsha

Zutaten

  • 1200 g Gnocchi aus dem Kühlfach
  • 500 g Brokkoli in Röschen zerteilt
  • 35 g Butter
  • 35 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebeln, granuliert
  • 1 TL Senf
  • 200 g Cheddar, reif gerieben oder einfach klein geschnitten
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  • Gebt die Gnocchi und die Brokkoliröschen in einen mit kochendem Salzwasser gefüllten Topf und gart alles 2-3 Minuten. Abgießen und beiseite stellen.
  • Schmelzt die Butter auf mittlerer Hitze in einer hohen Pfanne oder einem Topf und gebt das Mehl hinzu. 
  • Gut mit einem Schneebesen einrühren, bis sich Mehl und Butter verbunden haben. Dann ca. 100ml der Milch dazu geben und gut verühren, sodass keine Klümpchen entstehen. 
  • Erst wenn eine klumpenfreie Masse entstanden ist, die restliche Milch einrühren. Knoblauch-, Zwiebelpulver **(Affiliate Link) und Senf einrühren und zum Kochen bringen. 
  • 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Masse andickt. Sie sollte in etwas die Konstistenz einer Vanillesauce haben.
  • Nun den Cheddar dazu geben und unter Rühren schmelzen lassen. 
  • Wenn der Käse vollständig geschmolzen ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Gnocchi und den Brokkoli unterheben und sofort servieren. 

Notizen

  1. Ihr könnt auch trockene Gnocchi nehmen, müsst diese dann aber etwas länger kochen, bis sie gar sind. Haltet euch einfach an die Packungsanleitung  und gebt den Brokkoli gegebenenfalls etwas später dazu.
  2. Sollte es euch doch passieren, dass die Bechamelsauce klumpig wird, keine Panik. Mixt sie einfach mit einem Stabmixer nochmal durch. Dann den Käse dazu.
  3. Cheddar eignet sich wirklich am besten, weil er schmilzt ohne Fäden zu ziehen. Alternativ wäre auch Parmesan eine gute Option. Die Sauce wird dann noch würziger, passt dann mit dem Salz auf.
  4. Natürlich könnt ihr die Sauce auch ganz klassisch mit Nudeln servieren und original Mac n Cheese draus machen.

Nährwerte

Serving: 1 Portion | Kalorien: 551 kcal | Kohlenhydrate: 69 g | Protein: 18 g | Fett: 20 g | gesättigte Fette: 11 g | mehrfach ungesättigte Fette: 1 g | Cholesterin: 47 mg | Natrium: 355 mg | Ballaststoffe: 2 g | Zucker: 9 g | Calcium: 360 mg | Iron: 0.2 mg
DisclaimerDie Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hast du dieses Rezept getestet?Erwähne mich unter @einepriselecker oder tagge mich #einepriselecker

Dieser Beitrag wurde im November 2018 das erste Mal veröffentlicht und im Oktober 2019 nochmal überarbeitet.

Ähnliche Beiträge

4.85 from 13 votes (11 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Liebe Marsha,

    soooo lecker. Meine Kinder sind eigentlich schon aus dem Haus, aber als ich was von “… Käsesahnesoße … Blumenkohl …”, murmelte, fielen heute drei der Bande ein. Zum Glück mit vorheriger Anmeldung. Da sind sie brav.
    Leider hatte ich dann doch nicht genug Cheddar da … und habe alles in die Soße geworfen, was irgendwie Käse war: eine letzte Scheibe Maasdammer, Bresso light, …
    Es hat geschmeckt. Den letzten Rest hat unser Jüngster “für morgen” mitgenommen.

    Vielen Dank für dieses Rezept.
    Ich freue mich schon auf das nächste, was ich ausprobieren werde.

    Dir noch einen schönen Abend
    Christiane

    1. Liebe Christiane, wow, das ist ja toll! Herrlich, wenn man alle Kinder zufrieden stellen kann und das nicht nur mit Pizza und Burgern. Ändert sich das also, wenn sie älter werden?

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und freue mich, wieder von dir zu hören!

      Ganz liebe Grüße,
      Marsha

  2. Liebe Marsha,

    ein unkompliziertes Rezept, das allen sehr gut geschmeckt hat. Vielen Dank für die tolle Idee :)
    Ich habe die doppelte Menge an Cheddar genommen und frische Zwiebeln und Knoblauch separat in Butter gedünstet.

    Viele Grüße,
    Nadia

    1. Dankeschön, liebe Nadia! Klingt sehr gut, was du geändert hast!

      Dir noch einen schönen Sonntag und ersten Advent!

      Liebe Grüße, Marsha