Crostata alla Marmellata ist ein leckerer, schneller und super einfacher, typisch italienischer Kuchen aus Mürbeteig mit einer leckeren Marmeladenschicht.

Das erste Mal habe ich Crostata in Italien bei meinen Schwiegereltern gegessen und mochte sie sofort total gerne. Der Teig ist eher eine Mischung aus Keks- und Kuchenteig, wodurch sich der Kuchen auch wirklich lange hält.
Er wird mit der Zeit nur ein wenig knuspriger, was ich persönlich sehr lecker finde.
Die Variante von Carla, meiner Schwiegermutter, hat viel weniger Füllung als andere Crostate, die ich gesehen habe. Aber wie auch bei uns hat halt jede Familie ihr eigenes Rezept und eigene Abwandlungen.
Bekannt ist die Crostata mit Aprikosenmarmelade, so hatte ich sie bisher auch immer gegessen. Und so wollte ich sie euch eigentlich auch vorstellen.
Doch, wie einige bereits auf Instagram und Facebook mitbekommen haben, hatte ich beim ersten Versuch dummerweise das Backpulver vergessen.

Geschmeckt hat es trotzdem super, war aber eher eine Tarte, als ein Kuchen. Daher nochmal neu, dieses Mal mit selbst gekochter Erdbeermarmelade – Aprikose war leider schon aufgegessen :-)
Dieses Rezept ist original italienisch und super lecker. Es geht wirklich sehr einfach und total schnell, eine Crostata zu backen.
Du brauchst nur wenige Zutaten und eigentlich wird alles nur zusammen gerührt, mit Marmelade bestrichen, noch etwas Teig drauf und ab in den Ofen.
Du musst keine Ruhezeit einhalten oder auf andere Besonderheiten achten.
📋 Zutaten
- Mehl
- Zucker
- Butter
- Eier
- Vanillezucker
- Salz
- Abrieb einer halben Zitrone
- Backpulver
- Marmelade

⏲️ Zubereitung
- Alle Zutaten außer der Marmelade werden miteinander verrührt.
- 2/3 des Teiges in eine Springform geben und gleichmäßig verteilen.
- Nun verstreiche die Marmelade darauf, dekoriere den Kuchen mit dem restlichen Teig nach Geschmack und backe ihn
Wenn es schnell gehen soll, mache einfach kleine Fetzen, so wie ich hier. Wenn du mehr Zeit aufwenden möchtest, kannst du auch Muster ausstechen oder ein Gitter legen.
Wenn man sich mit dem Teig auf der Marmeladenschicht nicht so lange aufhält wie ich hier, dann ist so ein leckerer Kuchen in maximal 10 Minuten backbereit. Inklusive dem Einfetten der Form etc.
Außerdem hat man die Zutaten eigentlich meistens im Haus. Mehl, Zucker, Butter, Backpulver, Eier, Zitronenabrieb und Marmelade, das war´s schon.

⭐ FAQ
Kann ich die Crostata vorbereiten?
Da der Teig Backpulver enthält, sollte er sofort, bzw. zeitnah verarbeitet werden. Backpulver beginnt mit der Arbeit, sobald es mit feuchten Zutaten in Kontakt kommt und verliert nach und nach seine Triebkraft.
Da ich den Kuchen jedoch versehentlich auch mal ganz ohne Backpulver gebacken habe und er auch sehr lecker, wenn auch kompakter war, kannst du den Teig in dem Fall einen Tag vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren.
Die Crostata lagern
Dieser Kuchen schmeckt auch nach einigen Tagen noch total gut. In Italien essen wir diesen die ganze Woche als Nachtisch. Lagere ihn einfach dunkel und kühl, aber nicht im Kühlschrank. Meine Schwiegermutter legt immer einfach ein Küchentuch drüber.
Den Kuchen einfrieren
Du kannst den ganzen Kuchen oder auch Reste super einfrieren. Er hält sich, gut verpackt, für etliche Monate. Ich empfehle, in portionsweise einzufrieren, da du ihn dann auch immer nach Bedarf entnehmen kann.
Lass den Kuchen vor dem Einfrieren komplett auskühlen.

Variationen
Natürlich kannst du statt der Marmelade auch frische Früchte nehmen oder eine ganz dünne Schicht Marmelade und dann noch Früchte oben drauf.
Super lecker wird es auch mit Nutella, Apfelmus oder Lemon Curd. Wir wäre es mit etwas Zimt im Teig und leckeren Äpfeln?
Im Herbst kannst du Pflaumenmus nehmen und im Winter Zimt und Bratapfelmarmelade. Du siehst, dieser schnelle Kuchen ist das ganze Jahr über lecker und super wandelbar.
💭 Wenn du den Kuchen in 12 Stücke schneidest, hat ein Stück 304 Kalorien; in 16 Stücke geschnitten, sind es 228 Kalorien je Stück.
Weitere leckere Kuchen Rezepte


Crostata alla Carla
Zutaten
- 400 g Mehl
- 200 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Esslöffel selbstgemachten
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer halben Zitrone
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL Marmelade Notiz 1
Zubereitung
- Den Backofen auf 160° Umluft (180° Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Eine Springform einfetten und mit Paniermehl oder gemahlenen Hasenüssen ausstreuen.
- Für den Teig die ersten 7 Zutaten verrühren und alles gut durchkneten.
- Nun teile gut 2/3 des Teigs ab und gib sie in die Springform (28cm). Forme den Teig so, dass er die Form ausfüllt und am Rand leicht hochgeht.
- Nun bestreiche den Teig mit der Marmelade
- Rolle dann den restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und drapiere ihn nach Wunsch auf der Marmelade. Du kannst z.B. Ausstecher nutzen oder Streifen zurecht schneiden
- Der Teig hat von der Konsistenz sehr viel von einem Keksteig und lässt sich eigentlich genauso verarbeiten.
- Nun kommt die Crostata für ca. 50 Minuten und den Ofen und soll dann noch 10 Minuten im Ofen auskühlen.
- Die Springform entfernen und weiter auskühlen lassen.
Notizen
- Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack in der Menge anpassen oder variieren. Beachte dazu meine Tipps im Text weiter oben in den FAQ.
Liebe Marsha,
ich kenn dass mit den Zutaten vergessen nur zu gut. Aber manchmal schmeckt es danach ja sogar besser, als geplant. Deine Crostata sieht fabulös aus <3. Und auch die schöne Verzierung obendrauf :)
Liebe Grüße
Ines
Das ist sooooo ärgerlich, vor allem, wenn man´s nicht mehr retten kann. Hatte mal ne Teigmenge verdoppelt, aber das Salz nicht, argh!
Aber vielen lieben Dank, die zweite war wie bei Schwiegermama. Die erste war aber auch echt lecker. Ich denke, die wurde durch die frischen Aprikosen darauf gerettet :-D Hat das Ganze etwas durchgesapscht, hihi.
Liebe Grüße,
Marsha