
Dieses in Weißwein geschmorte Kaninchen ist ein Rezept meiner italienischen Schwiegermutter und so dermaßen lecker! Außerdem ist es extrem einfach gekocht. Ihr benötigt nur 4 Zutaten und etwas Zeit.
Springe direkt zu ->
Die Vorbereitung ist in wenigen Minuten erledigt und dann schmort das Fleisch gemütlich vor sich hin, bis es unglaublich zart, saftig und würzig ist.
Geschmortes Kaninchen war für mich eigentlich immer ein Weihnachtsessen. Wir haben früher immer von Freunden meiner Großeltern ein Kaninchen bekommen und das gab es dann entweder direkt Heiligabend oder an einem der Weihnachtsfeiertage.
Dann allerdings ganz klassisch mit brauner Sauce, Kartoffeln und Rotkohl, also eher ein Kaninchenbraten. Auch super lecker! Ich liebe es!
Dann gab´s wieder ein ganzes Jahr keines mehr. Bis ich das erste Mal mit meinem Mann nach Italien flog. Meine Schwiegermutter hat dieses mega leckere, saftige und super zarte Kaninchen für uns gekocht. Wir waren alle direkt hin und weg. Sooo gut!
Inzwischen, auch immer auf besonderen Wunsch von uns Vieren, weil wir alle das so dermaßen lieben, wird dieses Rezept nun jedes Mal zubereitet, wenn wir in Ravenna sind. Diesen Sommer hab ich mir meine Schwiegermutter geschnappt und beim Kochen geholfen.

Zubereitung
Ich war ehrlich überrascht, wie einfach das Rezept ist. Es sind nur fünf Zutaten nötig und kaum Arbeit. Wenn ihr euch das Kaninchen bei eurem Schlachter schon zerteilen lasst, ist die Vorbereitung in unter 5 Minuten abgeschlossen.
Dann wird das Fleisch noch einige Minuten scharf angebraten und schmurgelt anschließend 2 Stunden in Ruhe vor sich hin. In der Zeit könnt ihr dann eure Beilagen vorbereiten und/oder noch ein bisschen was ganz anderes machen.
Nur 5 Zutaten nötig
- Kaninchen
- Weißwein
- Rosmarin
- Knoblauch
- Salz
Sei nicht abgeschreckt, weil es so wenige Zutaten sind, es wird wirklich genial, versprochen! Auch der Weingeschmack kommt gar nicht so stark durch, wie man vermuten könnte. Alles ist schön würzig, aber ausgewogen.
Eine lustige Anekdote habe ich auch dazu :-) Ich wollte eigentlich schon direkt in Italien die Fotos machen. Hab dann alles in der Küche meiner Schwiegereltern aufgebaut und war bereit loszulegen.
Das Licht war nicht so richtig gut, alle wollten essen, das hat mich schon etwas gestresst. Dann fing aber noch meine Schwiegermutter an, mein Set mit eigenen Ideen umzudekorieren. Legte dann im Vorbeigehen ein Geschirrtuch dazu und so.
Voll süß gemeint, aber das hat mich in dem Moment so kirre gemacht, hahaha. Im Nachhinein finde ich es aber super lustig. Ich hab´s aber dann neulich nochmal neu gekocht und neu fotografiert. Dieses Mal ohne Saboteure :-D
Die anderen Bilder waren auch einfach zu dunkel und dadurch leicht verwackelt.
Darum ist das geschmorte Kaninchen so genial
- du brauchst nur 4 Zutaten
- die Vorbereitung ist in wenigen Minuten erledigt
- Danach schmort das Fleisch gemütlich vor sich hin
- es wird super zart, saftig und aromatisch
- Die Sauce ist zum Teller ablecken gut!
Alternativen zum Kaninchenfleisch
Du kannst das Rezept auch 1 zu 1 mit Hähnchenschenkeln machen. Ich habe dies bereits ausprobiert und es war auch super lecker. Aber bitte nimm kein Hähnchenbrustfilet oder ein ganzes Hähnchen. Das Brustfleisch wird einfach zu trocken bei der langen Schmorzeit.
Ich empfehle außerdem, die Hähnchenschenkel in zwei Teile zu schneiden oder schneiden zu lassen. Dann lassen sie sich besser anbraten und es lässt sich besser handhaben beim Kochen.
Ich habe auch mal Hähnchenoberschenkel ohne Knochen auf die selbe Art vorbereitet und dann im Ofen gegart. War super lecker und die Haut wurde richtig gut knusprig und würzig.
Kannst du das Kaninchen vorbereiten?
Ja, das ist gar kein Problem. Brate es kurz an, gib alle Zutaten dazu und stelle es abgedeckt kühl. Du kannst es so einen Tag aufbewahren.
Kannst du das Kaninchen gut einfrieren?
Ja, auch das ist kein Problem, am besten in Portionen, die du später gebrauchen kannst. Gib zu jeder immer auch Sauce dazu. Lasse dann alles auftauen und wärme es einfach in einer Pfanne oder in der Mikrowelle wieder auf.
Was kann man dazu essen?
Wir essen total gerne Salat und Brot dazu, weil man das so lecker einstippen kann. Aber auch Nudeln oder Kartoffeln passen super.
📖 vollständiges Rezept

Geschmortes Kaninchen - einfaches italienisches Rezept
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Kaninchen, ca. 1 - 1,2kg in Stücke zerteilt
- 500 ml Weißwein
- 2 Zehen Knoblauch geschält
- 7-8 Zweige Rosmarin nur die Nadeln
- 1 EL grobes Meersalz Notiz 1
Zubereitung
- Gib das Öl in eine große Schmorpfanne, für die du auch einen Deckel hast und erhitze dieses auf höherer (nicht voller) Hitze.
- Gib die Kaninchenstücke in die Pfanne und brate sie von beiden Seiten scharf an. Es soll schön braun werden, aber nicht zu dunkel. Das dauert so 5-10 Minuten.
- Fülle den Weißwein mit dem Knoblauchzehen, den Rosmarinnadeln und dem Salz in eine Schüssel.
- Wenn das Kaninchen schön gebräunt ist, lösche es mit der Weißweinmischung ab. Einmal durchrühren und mit halb geschlossenem Deckel (stecke einen Kochlöffel dazwischen oder lege den Deckel leicht schräg auf) auf niedriger Temperatur (bei mir 3 von 9) für 2 Stunden schmoren lassen.
- Nach den zwei Stunden sollte es zart und gut eingekocht sein. Ist euch der Sud noch zu dünn, könnt ihr das Fleisch noch ein bisschen länger ohne Deckel einköcheln lassen.
Notizen
- Meersalz ist weniger intensiv, wenn du normales Haushaltssalz nimmst, bitte die Menge anpassen. Es wird sonst zu salzig.
- Du kannst das Rezept auch 1:1 mit Hähnchenschenkeln nachkochen. Siehe Infos dazu im Text
Nährwerte
** Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du über diesen etwas bei Amazon bestellst, kostet es dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Vermittlungsbeitrag.

Ernest meint
Das ist defintiv das beste Kaninchen-Rezept ever: Kaninchen herrlich saftig und die Soße einfach zum Reinknien... Sooo lecker! Vielen Dank dafür und und natürlich auch an Deine Schwiegermutter.
Marsha meint
oooh, das freut mich aber :-) Ich gebe es gern an meine Schwiegermutter weiter! Viele liebe Grüße, Marsha
Anni meint
Das Kaninchen war sehr, sehr fein, kann es nur weiterempfehlen 👍👍 Anni
Marsha meint
Das freut mich :-) Dir noch eine schöne Woche!
LG Marsha
Marion Hüttl meint
Super lecker, eine kulinarische Reise nach Italien. Grazie
Marsha meint
Prego :-)
Vielen lieben Dank für deine nette Worte und die tolle Bewertung.
LG Marsha
Yvonne meint
Hallo Marsha,
ich probiere das Kaninchen zu Ostern aus, es sieht so lecker aus .Was für eine Beilage gibt es denn bei euch so dazu.Dein Blog finde ich super toll, muss immer schmunzeln wenn du über deine kleinen Problemchen schreibst.Lg Yvonne.
Marsha meint
Liebe Yvonne,
bei meinen Schwiegereltern gibt es immer Salat dazu, da das der zweite Gang ist :-D Erst Pasta, dann Fleisch mit Salat (ich wusste das zu Beginn nicht und hab mich schon an den Nudeln satt gegessen und dann wurde richtig aufgetischt, haha). Wir essen aber auch super gern geröstete Kartoffeln aus dem Ofen/der Heißluftfritteuse dazu.
Danke, dass du mich auf die Idee gebracht hast, das gibt es jetzt bei uns auch an Ostern :-)
Danke dir für deinen lieben Worte und noch eine schöne Woche.
Bleib gesund und berichte gern, ob euch das Kaninchen geschmeckt hat.
LG Marsha
Jeanne meint
Ich war auch auf der Suche nach einem Rezept für Ostern und das hier sieht soooo lecker aus! Und ich denke, hier D darf man vielleich tauch die Nudeln direkt dazu reichen :-)
Marsha meint
Liebe Jeanne,
ja, da hast du total Recht :-) Kriegen die Italiener ja nicht mit, hahaha. Vielen lieben Dank und dir schöne Ostern! Bleib gesund :-)
Liebe Grüße,
Marsha
Claudia meint
Guten Morgen und frohe Ostern,
ich habe heute Morgen herrliche Kaninchenkeulen im Hofladen ergattert und werde das Rezept heute ausprobieren. Da ich absolute Kochanfängerin kam mir ein so supereinfaches Rezept gerade recht. Deshalb muss ich ein paar wahrscheinlich blöde Fragen stellen:
1. Muss man den Knoblauch für die Weinmischung als ganze Zehe lassen oder presst man ihn durch die Knoblauchpresse? Wen er ganz bleibt, lässt man ihn in der Sauce?
2. Dickt man die Soße zum Servieren irgendwie an? Wenn ja....wie???
3. Muss man mit den Rosmarinnadeln irgendwas machen, bevor man sie in die Weinmischung gibt? Hab die noch nie verwendet.
Danke für das tolle supereinfache Rezept, ich freu mich drauf, es zu probieren! :-) Frohe Ostern!
Marsha meint
Liebe Claudia,
oh, klasse! Wir haben leider kein Kaninchen mehr bekommen, wollten das eigentlich auch machen. Aaaaalso:
zu 1. Der Knoblauch bleibt so, wie er ist, wird in der Pfanne im Ganzen mitgegart und kann später mitgegessen (er wird durch das Garen milder und weich) oder zur Seite gelegt werden - nach Geschmack.
Zu 2. Nein, die Sauce wird durch das lange Kochen bereits reduziert, ist aber dünner als z.B. eine Bratensauce. Kann man super mit Brot aufsaugen. Njam. Du kannst sie natürlich andicken, wenn du möchtest, aber wie gesagt, wir lassen die immer so.
Zu 3. Nein, die trennst die Nadeln nur vom "Ast" und gibst sie zur Weinmischung. Auch die Nadeln werden ganz weich und können dann einfach mitgegessen werden.
Ich hoffe, es wird euch schmecken und ich wünsche dir viel Erfolg!
Freue mich über eine Rückmeldung später :-)
(Die Fragen sind nicht blöd und du hilfst damit bestimmt anderen Lesern :-))
Liebe Grüße und frohe Ostern,
Marsha
Claudia meint
Liebe Marsha,
ganz herzlichen Dank für die superschnelle Antwort und die "Nachhilfe" :-) Allein dafür könnte ich schon 5 Sterne vergeben. Selbstverständlich gibts eine Rückmeldung über mein Ergebnis, dann natürlich auch die Bewertung...wenn ich das hinkriege, dann garantiert jede/r. Wenn wir schon nicht nach Italien fahren können im Moment, dann wenigstens ein bisschen Italien zu Hause :-) Macht es Euch schön!
LG, Claudia
Marsha meint
Sehr gerne :)
Wir bangen auch, ob wir Ende Juni hinkönnen - wohl eher nicht, seufz! Aber du hast Recht, man muss das beste draus machen.
Bis später dann! LG Marsha
Müller meint
hallo,,,
insgesamt eine gute Idee und das Fleisch ist zart geschmort.
Danke dafür. Hat mir auch geschmeckt mit Rosenkohl als Beilage.
Der Rosmarin dominiert das Gericht sehr stark und vom Geschmack des Kaninchenfleischs ist nicht mehr viel zu erahnen. (2 Rosmarinzweige (nadeln) auf ca. 550g Kaninchen).
Probiere das nächste mal eine andere Variante.
Grüsse..
Marsha meint
Hallo, es tut mir leid, dass dies nicht deinen Geschmack getroffen hat.
Viele Grüße,
Marsha
Antoinette Engel meint
Bevor ich dieses Rezept gefunden hatte,wusste ich nicht,dass es so einfach ist,ein butterzartes Kaninchenfleisch zuzubereiten!Ich habe dazugelernt!! Besten Dank(Auch an die Oma!)
Marsha meint
Super, das freu mich! Wir lieben das auch total!
Liebe Grüße,
Marsha
Rainer Sander meint
Hallo Marsha, ich lese immer wieder Dein Kaninchen Rezept, gefällt mir sehr gut. Möchte dieses morgen mit Hühnerkeulen probieren. Eine Frage habe ich, sollte man die Kaninchen, bzw. Hühnerkeulen vorm anbraten würzen, mit Salz u Pfeffer?
Viele Grüße Rainer
Marsha meint
Hallo Rainer,
das klappt mit Hähnchenkeulen total gut. Extra würzen brauchst du vor dem Anbraten nichts, es ist genug Salz in der Weißweinmischung enthalten und durch das lange Schmoren, zieht dies auch gut ins Fleisch ein.
Ich hoffe, es wird dir schmecken! Viel Spaß dabei und guten Appetit!
Liebe Grüße, Marsha
FreddyK meint
Hoi Marsha,
hab dein Chüngelrezept im 2019 entdeckt und es avancierte sofort zu einem der bevorzugten Gerichte von meiner Frau und mir. Fand dann auch noch einen vertrauenswürdigen Chüngel-Lieferanten im Nachbardorf, der mir jetzt das Gras unter meinen Hochstammbäumen für seine Tiere mäht. Geben und nehmen wie im richtigen Leben, smile! Zur Abrundung der Zutaten-Beschaffung setzte ich drei Rosmarinsträucher, da ich sehr auf die Aromaqualität der Zutaten ausgerichtet bin und es gerne selber steuere.
Beim Kochen, Essen und Weiterempfehlen dieses Gerichtes bin ich immer gedanklich bei Euch(Ravenna und im hohen Norden). Wir essen Ofengemüse dazu, leicht angegrillt mit schwarzem Rand.
Vielen Dank an Euch für das unschlagbar feine Gericht und das bestechend einfache Rezept, sowie die Teilung dessen mit uns!!
Lg aus dem Wynental Freddy
Marsha meint
Hallo Freddy,
wow, was für eine tolle Rückmeldung! Das freut mich richtig. Ich beneide dich um deinen Lieferanten, das ist richtig super.
Euch weiterhin guten Appetit und liebe Grüße aus dem Norden :-)
Marsha
Mangold René meint
Spitze, so saftig das fleisch und die
Sosse Steht ab sofort im menüplan.
Marsha meint
Das freut mich! Lieben Dank dir für den Kommentar und die Bewertung!
Liebe Grüße,
Marsha
Sabine meint
Hallo Marsha,
dank deines tollen einfachen Rezepts hatten wir gestern ein superleckeres Abendessen (mit Huhn). Das wurde sicher nicht zum letzten mal gekocht und auch sofort weiterempfohlen und -gegeben.
Während die Hühnerteile auf dem Herd vor sich hinschmurgelten konnten die Rosmarinkartoffeln in den Backofen geschoben und der Salat angemacht werden. Ging alles ratzfatz.
Liebe Grüße
Sabine
Marsha meint
Dankeschön, liebe Sabine! Mit Huhn machen wir das auch öfter - ist einfacher zu bekommen als Kaninchen und eher für den Alltag geeignet :-D Dankeschön für deinen lieben Kommentar!
Hab noch eine schöne Woche!
LG Marsha
Tom meint
Hallo,
ich möchte das Rezept heute Abend auch ausprobieren. Kann mir jemand eine konkrete Gradzahl nennen? Stufe 3 von 9 wären bei meinem Herd rd. 100°. Passt das? Gruß Tom
Marsha meint
Hallo Tom, die Temperatur sollte so zwischen 100-150°C liegen. Die Flüssigkeit sollte köcheln. Ähnlich wie bei Gulasch.
Das Fleisch wird angebraten und gart dann in der Flüssigkeit. Es komm nicht darauf auf ein paar Grad mehr oder weniger an.
Liebe Grüße, Marsha
Susanne meint
Italienische Küche wie aus dem Bilderbuch: einfach, unverfälscht aber superschmackhaft. Noch nie hatte ich so wenig Aufwand und noch nie hat unser Kaninchen so gut geschmeckt. Wir haben alles genauso gemacht und dosiert wie beschrieben - Geniales Rezept!
Marsha meint
Vielen lieben Dank für den tollen Kommentar. Ich freue mich total darüber. Dieses Kaninchen ist auch eins meiner Lieblingsrezepte.
Hab noch einen schönen Sonntag!
Ganz liebe Grüße,
Marsha
Jürgen meint
Hallo Marsha,
der Chefkoch unserer kleinen Familie, also ich, hat das Rezept bisher zweimal versucht nachzukochen. Beim ersten Mal, Ostermontag, habe ich statt 0,5 nur 0,25 l Wein genommen. Warum weiss hier niemand. Also getrunken habe ich den Rest jedenfalls nicht. Ausser dem Problem, dass viel zu wenig Sosse da war, gab es jedenfalls nichts von meinen zwei Mädels zu meckern - wie immer! (Klingt nach Eigenlob - soll es auch).
Heute dann der zweite Versuch. Das die "Einräumer" im Kaufland anscheinend nicht wissen das Kaninchenkeulen und Kaninchenteile die gleiche Verpackung ihr eigen nennen ist nicht meine Schuld. Leider habe ich beim Einkauf nicht richtig gelesen und diesmal die Teile erwischt. Im Gegensatz zu den Keulen beim ersten Mal haben die für uns definitiv zu viele, meist kleine, Knochen gehabt. Ausserdem wollte ich die Sosse mal mit einem lieblichen Wein probieren - war aber auch nicht so toll. Geschmeckt hat es aber trotzdem. Zufriedenstellend war diesmal die Menge der Sosse. Es waren sogar 0,7 l.
Da ja aller guten Dinge 3 sind, setze ich alles auf den nächsten Versuch. Dann wieder mit Keulen und diesmal der richtigen Menge Riesling.
Alles in allem: Ein tolles Rezept das wir alle 3 sehr mögen.
Danke für die Veröffentlichung.
Liebe Grüße aus dem Rheinland, Jürgen
Marsha meint
Moin Jürgen,
wow, da hast du ja schon einiges durchgetestet. Zu wenig Wein darf man definitiv nicht nehmen, denn die Sauce ist so schon fast zu knapp. Wir lieben es, sie noch mit Brot aufzutunken. Den Tipp mit den Keulen werde ich aber von dir übernehmen, das klingt echt gut.
Lieben Dank für deinen netten Kommentar und liebe Grüße Richtung Süden!
Marsha
Guido meint
Hi Marsha, das Rezept liest sich genial, das kann nur gut werden und ich will es an diesem Wochenende nachkochen. Da mein Vater früher Kaninchen hatte, bin ich quasi damit aufgewachsen und habe schon sehr oft Kaninchen gemacht, meist ganz klassisch "deutsch", bei uns im Saarland gibt es dann zu der feinen hellbraunen Sosse "Schneebällchen", das sind Kartoffelknödel aus gekochten Kartoffeln, also eher ein Herbst-, Wintergericht ..... nun aber zu meiner Frage, noch nie habe ich ein Kaninchen 2 Stunden schmoren lassen, es fällt ja meist schon nach 60 Minuten auseinander und so von d n Knochen Abfallendes Fleisch ist zum Servieren nicht so schön, auch wenn es butterzart ist ..... ich vermute Mal es liegt an der geringen Temperatur auf der Du es schmoren lässt, aber trotzdem nur zur Sicherheit, wirklich 2 Stund n schmoren lassen, also so als hätte ich ein zähes Rind im Topf ? :-)
Marsha meint
Moin Guido,
ja, so ähnlich kenne ich Kaninchen auch von früher. Meine Oma hat es im Ofen geschmort mit dunkler Sauce und Rotkohl. Hach!
Also wir schmoren es tatsächlich immer 2 Stunden und es ist super zart, zerfällt aber noch nicht, geht aber sehr leicht vom Knochen ab.
Aber du kannst ja auch nach kürzerer Zeit einfach mal in den Topf gucken und schauen, ob es für euch schon passt. Eventuell mögt ihr es tatsächlich lieber ein wenig kürzer gegart?
Viel Spaß beim Kochen und ich hoffe, es schmeckt euch!
Liebe Grüße, Marsha
Ingrid meint
Dieses Rezept war eindeutig das Beste.
Das Fleisch war zart und die Sosse genial wir werden Kaninchen jetzt häufiger essen
Danke
Marsha meint
Dankeschön, liebe Ingrid! Das freut mich sehr.
Liebe Grüße, Marsha
Mario Leszcyk meint
Wirklich lecker und gut welchen Weisswein nimmst du ? Ich habe einen Burgunder trocken genommen ging auch oder war das verkehrt Grüße
Marsha meint
Hallo Mario,
das freut mich! Ehrlich gesagt nehmen wir immer, was wir gerade da haben :-D Nimm, was dir auch zum Trinken schmeckt, da kannst du nix verkehrt machen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Marsha
Sabine Ewert meint
Hallo Marsha,
Habe gerade das Rezept gefunden. Kann ich das auch mit weißem Traubensaft zubereiten? Es essen kleine Kinder mit.
Sabine Ewert meint
Hallo Marsha
Kann ich das Kaninchen auch mit weißem Traubensaft zubereiten?
Es essen kleine Kinder mit.
Marsha meint
Liebe Sabine,
das würde ich nicht empfehlen, da der viel süßer ist und den geschmeckt schon stark verändern würde.
Der Alkohol verkocht beim Schmoren eigentlich so gut wie komplett oder du nimmst alkoholfreien Wein.
Liebe Grüße, Marsha
Natalia meint
Hallo.. das rezept klingt gigantisch, gäbe es einen alkoholfreie ersatzvariante für den weißwein? Ich bekomme einen Gast da darf nirgends Auch nur der Ansatz von Alkohol drin sein... für Tipps wäre ich dankbar
Marsha meint
Hallo Natalia,
ich würde dann tatsächlich alkoholfreien Wein oder zur Not alkoholfreien Sekt nehmen.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Marsha
Lisa meint
Hallöchen,
ich möchte gerne wissen was du für einen Weißwein genommen hast? Trocken oder lieblich?
Liebe Grüße Lisa
Marsha meint
Liebe Lisa, wir nehmen immer Trockenen, weil wir den auch trinken.
Liebe Grüße, Marsha
luise meint
Hallo Marsha,
als große Kaninchenfrreundin hat mich dein Rezept überzeugt und ich will es unbedingt nachkochen. Am Wochenende habe ich Freunde zum Essen eingeladen (italienisches Menü) und wollte vorab ein Testkochen machen. Habe aber nur Hühnerkeulen bekommen. Meine Frage: Bleibt die Haut an der Keule? Freue mich auf deine Antwort.
Liebe Grüße Luise
Marsha meint
Liebe Luise,
das kannst du eigentlich nach Geschmack entscheiden.
Wir lassen sie nur dran, wenn ich das Hähnchen im Ofen gare. Dann wird die Haut schön knusprig. Du kannst dir das anbraten sparen, einfach Hähnchen in eine Form geben, Weißweinmischung drüber und 50-60 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze garen. Soll die Haut knuspriger werden, kurz - mit Sichtkontakt - mit Grillfunktion.
Wenn wir das in der Pfanne machen, mach ich die Haut lieber ab. Du könntest sie aber auch dran lassen und dann die Pfanne nochmal kurz im Backofen mit Grillfunktion bräunen.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Kochen und hoffe, es schmeckt dir /euch 😊
LG Marsha
Luise meint
@Marsha, Liebe Marsha,
es ist zwar schon eine Weile her , dass ich das Kaninchen geschmort habe und nun möchte ich mich endlich für das tolle Rezept bedanken.Es war ein voller Erfolg. Wird bald wieder auf dem Speiseplan stehen. Vielleicht ja schon zu Ostern. In diesem Sinne wünsche ich dir und deiner Familie schöne Feiertage.
Liebe Grüße
Luise
Matthias meint
Fand's nicht so gut, war mir zu süß , aber trotzdem danke für das Rezept 🙂
Marsha meint
Hallo Matthias, zu süß? Ich bin verwirrt.
Wolltest du das unter dem Kaninchen posten?
LG Marsha
Hajo meint
Moin Marsha,
Bin nicht so'n Fan von Kaninchen, habe aber Dein Rezept mal ausprobiert weil mein Sternchen das mal probieren wollte. Also es hat nicht nur ihr super geschmeckt sonder auch mir! Und jetzt bin ich der beste Hobbykoch der Welt. Vielen Dank!
Gruß hajo
Marsha meint
Ach, das ist ja klasse! Kaninchen ist auch nicht jedermanns Sache, glaube ich. Aber schön, dass du es trotzdem getestet hast!
Das Rezept geht auch super mit Hähnchenschenkeln.
Euch noch einen schönen Sonntag Abend!
Liebe Grüße, Marsha
Sandra meint
Hallo Marscha,
ich habe gerade dieses Rezept entdeckt, da wir ein ganzes spanisches Kaninchen im Kühlschrank haben.
Reichen denn 500 ml Wein? Ich würde ja eher eine Flasche nehmen, denn zu wenig Soße ist auch nichts.
Viele Grüße
Marsha meint
Hey Sandra,klar, das kannst du gern machen. Nimm dann einfach entsprechend mehr vom Rosmarin und Salz.
Liebe Grüße, Marsha
katrin meint
es war rundum fantastisch, danke für das kleine feine rezept!
Marsha meint
Dankeschön ❤️ und sehr gerne. Ich freue mich, wenn es anderen auch so gut schmeckt wie uns!
Liebe Grüße, Marsha
Carlita meint
Liebe Marsha,
ich hab's noch nicht probiert, da ich zur Zeit noch im Urlaub bin, bin aber superfroh so ein tolles Rezept gefunden zu haben. Die einfachsten Rezepte sind oft die authentischsten und grundehrlichsten und schmecken am besten. Ich lass was hören, wenn ich's dann wirklich zubereite.
Danke und liebe Grüße
Carlita
Anekdötchen am Rande. Ich habe in der Schweiz im schönen Tessin mal ein Kaninchen gegessen, das könnte nach Deinem Rezept, zumindest ähnlich, gemacht worden sein. Das war im Herbst 2018 und seitdem träum ich davon :)
Marsha meint
Liebe Carlita,
da hast du so recht! Deswegen ist die italienische Küche auch so toll: wenige gute Zutaten und viel Liebe :-)
Ich hoffe, mein Rezept kommt an deins aus dem Tessin heran und freue mich über Rückmeldung.
Liebe Grüße und noch einen schönen Urlaub!
Marsha