Heute habe ich einen tollen Sattmacher für dich im Gepäck. Ich habe einen Quinoa-Salat mit Süßkartoffeln, Kidneybohnen, Paprika und Feldsalat gemacht. Er ist super als Hauptspeise, Beilage oder auch zum Mitnehmen.
Darum ist der Quinoa-Salat so super
Super klasse gefällt mir an dem Quinoa-Süßkartoffel-Salat, dass er auch am nächsten Tag noch richtig gut schmeckt. Er zieht so richtig schön durch und wenn du den Feldsalat immer erst frisch zum Servieren dazu gibst, wird auch nix matschig.
Zum Mitnehmen eignet er sich ausgezeichnet, allerdings solltest du hier ebenfalls den Feldsalat oben auflegen und erst dann alles vermischen, wenn du essen möchtest.Dieser Salat ist eine perfekte Kombination aus verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen.
Der Quinoa gibt dem Salat eine angenehme Bissfestigkeit, während die Süßkartoffeln eine süße und samtige Note hinzufügen. Die Kidneybohnen sorgen für eine herzhafte und proteinreiche Komponente und die Paprika gibt eine knackige Frische. Der Feldsalat rundet das Ganze mit seiner sanften Bitterkeit ab.
Du kannst den Quinoa auch im Thermomix kochen.
Dazu gibst du den gewaschenen Quinoa in das Garkörbchen, gibst dann das Wasser und die Brühe dazu und kocht das Ganze mit Messbecher bei 20 Minuten/Varoma/Stufe 3. Wer mag, kann dann die Süßkartoffel auch im Varoma garen, anstatt sie zu backen.
Da müsstest du jedoch 250ml mehr Brühe in den Mixtopf geben und die Süßkartoffelwürfel je nach Größe ggfs. noch so 5-10 Minuten länger garen. Einfach probieren, wenn der Quinoa fertig ist.
Eine super Anleitung, wie du den perfekten Quinoa kochst, habe ich in meinem Ratgeber “So kochst du Quinoa perfekt fluffig” zusammengestellt.
Infos zu den Zutaten
Wenn du diesen Salat einmal probiert hast, wirst du ihn bestimmt öfter machen wollen. Aber bevor wir loslegen, hier noch einige wichtige Infos zu den Zutaten:
- Quinoa ist ein glutenfreies Pseudogetreide und eine hervorragende Proteinquelle. Es ist auch reich an Ballaststoffen, Magnesium und Eisen. Quinoa hat einen milden, nussigen Geschmack und eine angenehme Bissfestigkeit.
- Süßkartoffeln sind eine reiche Quelle für Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Sie haben einen süßen und nussigen Geschmack und eine samtige Konsistenz.
- Kidneybohnen sind eine hervorragende Proteinquelle und eine gute Quelle für Ballaststoffe und Eisen. Sie haben einen herzhaften Geschmack und eine weiche Textur.
- Paprika ist eine reiche Quelle für Vitamin C und Antioxidantien. Sie haben einen knackigen Geschmack und eine leichte Süße.
- Feldsalat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er hat einen milden und leicht bitteren Geschmack und eine zarte Textur.
Zutaten ersetzen
Falls du keine Quinoa, Süßkartoffeln, Kidneybohnen, Paprika oder Feldsalat zur Hand hast, kannst du diese Zutaten durch andere ersetzen. Hier sind einige Alternativen:
- Quinoa: Couscous, Bulgur oder Reis
- Süßkartoffeln: Karotten, Kürbis oder Pastinaken
- Kidneybohnen: Schwarze Bohnen, Kichererbsen oder weiße Bohnen
- Paprika: Gurken, Tomaten oder Zucchini
- Feldsalat: Rucola, Spinat oder Endiviensalat
Das Dressing ist ganz simpel aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zusammen gerührt, kein Schnickschnack und die ganzen Aromen kommen wunderbar zur Geltung. Uns hat der Salat so ausgereicht, aber sicherlich kann man ihn auch super als Beilage, z.B. zum Grillen nehmen.

Quinoa-Salat mit gebackenen Süßkartoffeln
Zutaten
Für den Quinoa-Salat
- 250 g Quinoa
- 1 Süßkartoffel geschält und gewürfelt
- 1 Dose Kidneybohnen 400g, abgetropft
- 1 gelbe Paprika geputzt und gewürfelt
- Feldsalat nach Geschmack
Für das Dressing
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone oder 3-4 Esslöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung
- Zuerst heizt euren Ofen auf 180° Umluft oder 200° Ober-/Unterhotze vor.
- Bereitet ihr die Süßkartoffel vor und gebt die Würfel mit ein wenig Salz in den vorgeheizten Backofen und backt diese dort für 20-30 Minuten, je nach gewünschter Bräunung.
- Nun könnt ihr den Quinoa gründlich abspülen, bis das Wasser klar bleibt, um die Bitterstoffe herauszuspülen.
- Gebt dann etwa 750ml Wasser in einen Topf, gebt einen Teelöffel Brühe und die Quinoa Samen dazu und bringt das Wasser zum Kochen.
- Nun die Temperatur herunterdrehen und das Ganze für etwa 12-15 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Der Quinoa ist gar, wenn er leicht glasig wird. Zwischendurch ruhig mal probieren. Wir mögen ihn lieber etwas fester. Wenn ihr in weicher mögt, lasst ihn einfach einige Minuten länger köcheln.
- Derweil könnt ihr die Paprika in Würfel schneiden und die Kidneybohnen abgießen.
- Der Quinoa und die Süßkartoffeln sollten etwas abkühlen, aber auch lauwarm schmeckt es super.
- Rührt das Öl mit dem Zitronensaft zusammen und gebt dann alles gemeinsam in eine Schüssel. Feldsalat nach Geschmack dazu und nach Bedarf salzen und pfeffern.
Notizen
Nährwerte
Weitere leckere Salate

Hast du eines meiner Rezepte ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr über dein Feedback! Schreib gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat.
Auch eine schnelle Sterne-Bewertung hilft enorm weiter – nicht nur mir, sondern auch allen, die noch überlegen, ob sie das Rezept ausprobieren sollen.
Wenn du magst, teile dein Ergebnis unter dem Hashtag #einepriselecker. Ich bin gespannt auf deine Kreation!
Lecker, lecker und nochmals lecker. Sogar die Kinder mögen ihn. Hab ihn fürs Mittagessen vorbereitet, sind aber alle schon am Naschen. Hoffentlich ist nachher noch was zum Mittag da… hihi
Danke für das tolle Rezept :-)
LG Verena
Hahaha, suuuper :-) Bei mir mochte es ja nur ein Kind :-) Freut mich.
Dicken Knutsch