Du suchst tolles Fingerfood? Meine Lachsröllchen mit Frischkäse-Füllung sind so lecker, dass du und deine Gäste die Finger nicht davon lassen könnt, garantiert.
Die besten Partys finden im Stehen statt. Das kennst du sicher auch. Du feierst Geburtstag und alle drängen sich in der Küche und freuen sich über leckeres Fingerfood.
Klar, Fingerfood ist praktisch und mit einem Happs im Mund. Es kleckert nicht und ist so richtig lecker. Außerdem kann man bei Buffets immer viele unterschiedliche Dinge probieren, das finde ich immer am besten. Meine Lachsröllchen mit Frischkäse kommen immer richtig gut an.
Fast jeder mag geräucherten Lachs und wenn der dann so lecker cremig gefüllt daherkommt, dann sind die köstlichen Röllchen fix alle weg genossen ;)
Und das Beste, die Röllchen sind schnell und einfach zubereitet, du stehst also nicht ewig in der Küche um komplizierte Häppchen zu produzieren. Außerdem lassen sie sich perfekt vorbereiten.
Und das brauchst du, um die leckeren Lachsröllchen selbst zu machen:
📋 Zutaten
- Geräucherter Lachs in Scheiben
- Cremiger Frischkäse
- Sahne-Meerrettich
- Dill
- Frühlingszwiebeln
- Zitrone
- Pfeffer
Und so einfach machst du die Lachsröllchen:
🔪 Zubereitung
- Vermische alle Zutaten für die Füllung und würze mit Pfeffer
- Breite ein großes Stück Frischhaltefolie aus
- Lege die nebeneinander Lachsscheiben darauf
- Bestreiche den Lachs mit der Füllung
- Rolle nun mit Hilfe der Folie alles zusammen und verschließe die Folie an den Enden
- Nun kommt die Rolle für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank
- Nach der Kühlung kannst du die Rolle in Scheiben und diese kalt servieren
⭐ FAQ
Muss ich frischen Dill verwenden?
Nein, du kannst statt frischem Dill einfach auf tiefgefrorenen (selbe Menge) oder getrockneten Dill (dann nur 1 Teelöffel) zurückgreifen.
Kommt denn kein Salz in die Füllung?
Normalerweise ist ein Nachsalzen der Füllung nicht notwendig, da der Frischkäse schon leicht gesalzen ist und der Lachs selbst salzig genug ist.
Wie mache ich das mit der Frischhaltefolie am besten und verhindere, dass die Rollen plattgedrückt werden?
Es ist einfacher, wenn du die Folie erst von der Rolle abschneidest, wenn du bereits den Lachs darauf gelegt hast. So verhinderst du, dass dein Stück zu klein ist. Achte darauf, dass du rechts und links Folie zum Verschließen übrig behältst.
Übe außerdem beim Zusammenrollen nicht zu viel Druck aus, damit die Lachsrolle am Ende ihre schöne Form behält. Zum Schneiden der Stücke warte auf jeden Fall die Kühlungszeit ab und verwende am besten ein Brotmesser (das geht am einfachsten). Wenn du keines hast, nutze ein sehr scharfes Messer.
Kann ich Zutaten austauschen?
Ja, du kannst beispielsweise den Dill und den Meerrettich gegen Kapern austauschen.
Gekochter Spargel, in sehr kleine Stücke geschnitten, passt ebenfalls toll zur Füllung.
Wenn du den Frischkäse noch verfeinern möchtest, kannst du ihn zur Hälfte gegen Ricotta oder Mascarpone austauschen.
Sind die Lachsröllchen Low Carb?
Ja, das ist es. Da hier keine Pfannkuchen oder Tortillas verwendet werden, wie in vielen anderen Rezepten für Lachsröllchen, ist dieses Fingerfood absolut Low Carb!
Welchen Frischkäse kaufe ich am besten dafür?
Auch wenn ich hier eigentlich keine Werbung machen möchte, ich empfehle dir den Original-Philadelphia-Frischkäse zu nutzen. Das ist der cremigste auf dem Markt.
Sollte ich beim Kauf des Lachses etwas beachten?
Ja, ich empfehle dir auf die Herkunft des Lachses zu achten. Gute Qualität schmeckt man. Am besten kaufst du Wildlachs, also Lachs aus Wildfang und nicht den aus den Zuchtbecken. Eine weitere hochwertige Alternative ist Sockeye-Wildlachs.
Du merkst die Qualitätsunterschiede schon am Aussehen, vor allem aber an der Konsistenz des Lachses (billiger Lachs ist oft matschig und fällt schnell auseinander).
Kann ich die Lachsröllchen vorbereiten?
Ja, das ist kein Problem. Du musst sie (wegen der Kühlungszeit) sowieso mindestens 5 Stunden vorher machen. Aber du kannst die, noch ungeschnittene, Rolle bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Kann ich mehr machen?
Klar, verdoppele oder vervielfache einfach die angegebenen Mengen und stelle so viele Lachsröllchen her, wie du möchtest.
Weitere Rezepte mit Fisch und Fleisch
Vielleicht magst du auch?
- Glasnudelsalat mit Wildlachs
- Gurken-Lachs-Häppchen mit Frischkäse
- Sommerrollen mit Shrimps oder Hähnchen

Leckere Lachsröllchen – Low Carb
Zubehör
- Frischhaltefolie, Messer, Schüssel, Löffel
Zutaten
- 400 g Geräucherter Lachs in Scheiben
für die Füllung:
- 300 g Cremiger Frischkäse (z.B. Philadelphia)
- 3 TL Sahne-Meerrettich
- 2 TL frischer gehackter Dill Notiz 1
- 2 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
- 1/2 Zitrone (nutze den Saft und die Zesten)
- Pfeffer
Zubereitung
- Vermische alle Zutaten für die Füllung und würze mit Pfeffer
- Breite ein großes Stück Frischhaltefolie aus
- Lege die Lachsscheiben darauf. Sie sollten sich leicht überlappen.
- Bestreiche den Lachs vorsichtig mit der Füllung
- Rolle nun mit Hilfe der Folie alles zusammen und verschließe die Folie an den Enden
- Nun kommt die Rolle für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank
- Nach der Kühlung kannst du die Rolle in kleine Röllchen zerteilen und diese kalt servieren (bitte beachte meinen Tipp in den FAQ)