Ich liebe diese leckeren Protein Pancakes zum Frühstück. Sie sind so einfach zusammengerührt und schnell gebacken.
Mit angedickten Heidelbeeren und einem Klecks Skyr Vanille schmecken sie einfach genial und haben mit gut 30g Eiweiß und 279 Kalorien je drei Pfannkuchen auch super Nährwerte.

Ich liebe auch besonders, dass sie ganz ohne Banane gemacht werden. Viele gesunde Rezepte enthalten Bananen. Ich hasse Bananen wie die Pest und kann sie daher auf gar keinen Fall für irgendetwas benutzen. Geht einfach nicht. Kindheitstrauma :-)
Ich hatte das Rezept übrigens bei Mark von Marathonfitness gefunden (super Seite!). Allerdings habe ich so viel abgeändert, dass es quasi ein neues Rezept ist.
Ich bin morgens oft ein bisschen faul bequem und habe keine Lust, erst noch Eier zu trennen und Eiweiß aufzuschlagen.
Ich habe einfach alle Zutaten zusammen gehauen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ricotta habe ich durch Hüttenkäse ersetzt, weil ich den immer im Haus habe.
Durch diese Abwandlungen sind die Pancakes in wenigen Minuten fertig und ich habe nur eine Schüssel, einen Löffel und eine Pfanne schmutzig gemacht.
Die Zubereitung dauert nicht wirklich länger als eine Fertigmischung zu nehmen, aber du weißt, was bei diesem Rezept drin ist und es ist auch um einiges günstiger.

🥞 Zutaten für eine Portion der Pancakes
- Ei
- Skyr oder (Mager-) Quark
- Hüttenkäse
- Proteinpulver (Whey)
- Backpulver
- (Vollkorn-)Mehl
Für die Heidelbeersauce
- gefrorene Heidebeeren
- Wasser
- Stärke
- Süßungsmittel nach Wahl
Und etwas Butter oder neutrales Öl zum Braten
🥣 Zubereitung
- Gib alle Zutaten in eine Schüssel
- Verrühre sie mit einem Löffel
- Erhitze ca. 5g Butter in einer Pfanne und brate die Pancakes in drei Portionen von beiden Seiten goldbraun an.
- Gib anschließend die gefrorenen Heidelbeeren in die selbe Pfanne, erhitze sie kurz und verrühre dann einen TL Speisestärke mit etwas Wasser.
- Gieße die Mischung zu dein Heidelbeeren, rühre sie gut ein und koche alles kurz auf.
- Ich süße die Blaubeeren mit etwas Erythrit** und gebe anschließend einen Klecks Vanilleskyr oben drauf.
Du brauchst nach meiner Methode keine Küchenmaschine oder Mixer. Ich rühre den Pfannkuchen-Teig einfach mit einem Löffel zusammen.
Sollte es dich jedoch stören, dass der Hüttenkäse nicht ganz fein ist, empfehle ich dir doch, kurz mit einem Stabmixer durchzugehen oder alles in einem Food Processor fein zu mixen.

⏲️ Zubereitung der Eiweiß Pfannkuchen im Thermomix
Du kannst den Teig auch im Thermomix zubereiten, jedoch würde ich dies eher empfehlen, wenn du sie auf Vorrat machst und dann einfrieren möchtest.
Für die kleine Menge im Rezept für eine Portion würde ich persönlich meinen Mixtopf nicht schmutzig machen wollen. Aber das bleibt natürlich dir überlassen :-)
Gebe zuerst die nassen Zutaten in den Mixtopf (Ei, Skyr und Hüttenkäse) und anschließend die Trockenen.
Mixe alles für 10 Sekunden/Stufe 5 gut durch und verfahre dann wie im Rezept unten.

⭐ FAQ
Welches Eiweißpulver soll ich für die Pancakes nehmen?
Zum Backen eignen sich am besten Whey Protein, ich empfehle entweder ein neutrales Pulver oder eines mit Vanillegeschmack. Schokolade oder Banane ginge aber auch gut.
Es kommt ganz drauf an, welchen Geschmack du am Ende in deinen Pfannkuchen haben möchtest.
Pancakes als Low Carb Version
Möchtest du Kohlenhydrate einsparen, ersetze das Vollkornmehl einfach durch die gleiche Menge Mandelmehl. Ich mag die Konsistenz nicht so gerne, deswegen greife ich hier auf normales Mehl zurück.
Du kannst auch Dinkelmehl statt des Vollkornmehls verwenden, falls du Unverträglichkeiten hast.
Das Schöne an den Protein Pfannkuchen im Vergleich zu normalen Pancakes ist für mich, dass sie tatsächlich besser sättigen – Eiweiß ist einfach eine super gute Sättigungsquelle – und auch viel gesünder sind.
Es wird kein Zucker hinzugefügt – wobei ich immer den Vanille – Skyr statt des puren Skyr nutze, weil mir das noch besser schmeckt. Das bleibt aber dir überlassen. Ich bekomme den Skyr pur einfach nicht so gut runter.
Skyr Vanille mit Birne und Low Carb Müsli ist allerdings eines meiner schnellen Lieblingsfrühstücke.

Meal Prep / einfrieren der Protein Pancakes
Ich empfehle übrigens, die Pancakes auf Vorrat zu backen. Du kannst sie super einfrieren und dann einfach im Toaster wieder aufbacken. Lasse sie dafür aber erst noch etwas antauen.
(Wenn du unten im Rezept nachschaust, siehst du, dass du die Zutaten automatisch an deine gewünschte Portion anpassen kannst. Dieses Rezept ist für 2 Pfannkuchen).
Zum Einfrieren stapel ich immer drei Eiweiß-Pfannkuchen aufeinander und gebe diese dann in eine Gefrierdose.
Je nach Größe kannst du mehrere Stapel nebeneinander platzieren und dann jeweils einen entnehmen, wenn du Pancakes essen möchtest.
Die Heidelbeeren kaufe ich auch gefroren ein und entnehme mir dann die Menge, die ich benötige.
Du kannst die Heidelbeeren auch auf Vorrat zubereiten und einige Tage im Kühlschrank lagern.

Was passt noch zu den Pancakes?
Wenn du keine Blaubeeren magst oder keine Lust hast, sie zuzubereiten, kannst du die Pfannkuchen auch mit Fruchtmus (Apfel, Birne etc.) essen. Das schmeckt auch super lecker.
Oder du isst sie mit etwas Skyr, Quark und einem Klecks Marmelade oder geschnittenem frischen Obst.
Schokocreme schmeckt natürlich auch sehr gut dazu *hust*
Du kannst den Teig auch super mit etwas Zimt und/oder Vanille verfeinern.
Für eine herzhafte Variante der Protein Pancakes gib ein wenig geriebenen Käse, kleingewürfeltes Gemüse oder gekochten Schinken/Salami mit in den Teig.
Vielleicht magst du auch?
Falls du weitere leckere, gesunde und kalorienarme Frühstücksrezepte suchst, bist du bei mir richtig. Viel Protein, wenig Kalorien und super geeignet für Mealprep sind meine Ei-Muffins aus dem Backofen.
Diese gebackenen Haferriegel ohne Ei sind auch total lecker und gesund und lassen sich super mit zur Arbeit nehmen. Das Grundrezept kannst du nach deinen Wünschen abwandeln.
Soll es lieber flüssig sein, empfehle ich dir meinen kalorienarmen Erdbeer-Milchshake.

Vielleicht magst du auch?

Ich freue mich immer über aktive Leser!
Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.
Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.
Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.
Weitere Rezepte für den Nachtisch

Protein Pancakes einfach selber machen – ohne Banane
Zutaten
Für die Pancakes
- 1 Ei
- 25 g Skyr (Notiz 1)
- 25 g Hüttenkäse
- 10 g Eiweißpulver** Notiz 2
- 1/4 TL Backpulver
- 20 g Vollkornmehl Notiz 3
Zum Anbraten
- 5 g Butter zum Anbraten
Für die Heidelbeeren
- 150 g gefrorene Heidelbeeren
- 1 TL Stärke
- 30 ml Wasser
- Süßungsmittel nach Bedarf
Zubereitung
- Gib alle Zutaten für die Pancakes in eine Schüssel und rühre sie mit einem Löffel gut durch.
- Erhitze die Butter in einer Pfanne auf mittlerer Hitze und gib nacheinander drei Portionen des Teiges in die Pfanne. (Je Pancake sind es ca. 2 EL Teig).
- Brate die Pancakes nun von beiden Seiten goldbraun an. Du kannst die Pfannkuchen das erste Mal drehen, wenn du auf der flüssigen Oberfläche kleine Bläschen siehst.
- Lege die Pancakes danach schon mal auf einen Teller und gib die gefrorenen Heidelbeeren in die selbe Pfanne, die du für die Pancakes genutzt hast.
- Rühre sie kurz durch. Sie werden schnell flüssiger und weich.
- Rühre nun die Stärke in dem Wasser an, bis keine Klüpmchen mehr zu sehen sind und gieße die Flüssigkeit in die Pfanne.
- Nun gut durchrühren und ca. eine Minuten köcheln lassen. Nach Bedarf süßen.
- Auf die Pancakes geben und servieren.
Notizen
- Ich nutze Skyr mit Vanillegeschmack, weil ich das am leckersten finde. Du kannst aber nehmen, was du magst.
- Auch hier kannst du nehmen, was du magst. Ich nutze Vanille oder neutral. Wenn du neutrales Pulver nimmst, musst du ggfs. noch etwas nachsüßen.
- Nimm Mandelmehl für low carb Pancakes oder Dinkelmehl bei Unverträglichkeiten. Du kannst aber auch ganz normales 405er Mehl nehmen. Alles einfach in der gleichen Menge wie im Rezept ersetzen. Mixe/rühre den Teig allerdings nicht zu lange, wenn du Dinkelmehl nutzt.
Nährwerte
** Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du über diesen etwas bei Amazon bestellst, kostet es dich nicht mehr, aber ich erhalte einen kleinen Vermittlungsbeitrag.
